Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Cyber Crime - Blockierung im Internet, komme oft nicht ins Internet (https://www.trojaner-board.de/158330-cyber-crime-blockierung-internet-komme-oft-ins-internet.html)

pebupe 05.09.2014 16:47

Cyber Crime - Blockierung im Internet, komme oft nicht ins Internet
 
Guten Tag zusammen

Ich bin seit März 2014 in Pernambuco Brasilien und werde städig durch Cyber Crime im Internet blockiert. Was heisst, Mache ich eine Seite auf bekomme ich die Meldung das diese Seite im Moment gesperrt ist.

Also habe ich mir verschiedene Browser installiert und schaffe es dann in die betreffende Seite zu kommen. Die Cyber Crime sind mir bekannt. Ich wüsste nun zu gern, wie kann man diesen Cyber Crime entgegen treten. Gibt es eine Software um diese zu finden oder oder liegt es an mein Unwissen?
Mit Firefox werde ich schnell blockiert, mit Google Chrome habe ich manches mal noch eine Chance, mit Opera gelingt es mir schon eher in eine Seite zu kommen.
Tunnelprogramme wie TOR nutzen wenig.

Danke im voraus
pebupe

cosinus 06.09.2014 17:44

Hi,

ich versteh jetzt nicht so ganz worüber du diskutieren willst - sollen wir dein System analysieren und bereinigen?

Was genau verstehst du (meinst du) mit "Cyber Crime", die dir auch noch bekannt sind? :wtf:

Luxenbourg 06.09.2014 18:58

Das wäre dann die Software-Lösung, und deswegen ist Er ja hier.

Ich hätte pebupe erst einmal danach gefragt, wie Er sich in das WWW einwählt. Ob MiniTower, Laptop oder Handy.

cosinus 06.09.2014 19:03

Zitat:

Ob MiniTower, Laptop oder Handy.
Entscheidender wäre die Info, welches Betriebssystem. Ob es ein Mini-, Maxtower oder ein Laptop ist, das ist doch völlig latte.

Luxenbourg 06.09.2014 19:14

Das kann ich Dir leider auch nicht "klären"
Aber recht hast du, Cosinus.

Meine Stellung dazu erstmal

:hallo:


pebupe!
Hier sei Dir gesagt, läuft alles im gesichertem "Rahmen". Wie Cosinus schon schrieb muss man wissen welches Betriebssystem du verwendest. Und dann halte Dich an die Anweisungen.

mfg
Luxenbourg

Xenon63 08.09.2014 08:00

Kleine Anmerkung : Sollte das vllt nicht besser zu Plagegeister oder Logananalyse verschoben werden ? Diskutieren hilft ihm ja nicht gerade weiter ... :rolleyes:

Dazu sollte er vllt (?) auch seine Browser löschen und neu herunterladen ... vllt hilft da ja :) .

Gruß, Xenon

cosinus 08.09.2014 08:06

Noch weiß niemand so recht was pebupe eigentlich denn genau möchte :D

Xenon63 08.09.2014 08:09

Joah, von mir aus können wir hierüber quatschen bis uns die Köpfe rauchen (das zählt dann ja auch als Post :blabla:) , ABER das hilft ihm ja nicht ...

:) Xenon

Luxenbourg 09.09.2014 15:51

P(r)ost!

Ich weiß es eigentlich auch nicht wirklich, bin aber dennoch davon überzeugt das wenn es mit der Hardware zu tun hat, ihn darauf aufmerksam zu machen das sein Equipment legal ist.

Xenon63 10.09.2014 16:57

Es könnte an vielerlei Dingen liegen ... vllt auch ein gehackter ProviderServer oder eine fehlerhafte Multibox ...

(Post :blabla:)

Xenon

Luxenbourg 10.09.2014 16:59

Eben, du sagst es Xenon63,
als würde er die Antwort immer selbst bekommen :)

Xenon63 10.09.2014 17:03

Da muss man wohl oder übel alle Dinge nacheinander abklappern, und irgendwann findet man es ... und wenn nicht, dann geht man zu schrauber :blabla: :D

Luxenbourg 10.09.2014 17:10

Eben, es gibt immer eine Alternative. Bevor nun weiter echauffiert wird, warten wir auf den TS..

Xenon63 11.09.2014 13:08

TS ? Meinst du Teamspeak ?! :wtf: Ich kenn keine andere Abkürzung TS, aber so ergibt dein Post ja keinen Sinn ... meinst evtl. den TB-Mitarbeiter ?

☆Xenon☆

cosinus 11.09.2014 14:12

Er meint wohl Thead-Starter, aber als Abkürzung kenn ich nur "TO"

Luxenbourg 11.09.2014 15:40

Dar war Ich in Gedanken in einem anderem Forum. TO, so stimmt´s!

Aber man kann ja wirklich alles wissen wollen..

pebupe 11.09.2014 16:52

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1354929)
Hi,

ich versteh jetzt nicht so ganz worüber du diskutieren willst - sollen wir dein System analysieren und bereinigen?

Was genau verstehst du (meinst du) mit "Cyber Crime", die dir auch noch bekannt sind? :wtf:


Ich fragte deshalb weil hier bestimmt Profis sind. Mir ist nicht klar wie so etwas funktioniert. Dazu noch in Windows 7 Ultimate. Gewiss wollte ich keine Diskussion über Illigalität starten. Seit ich openSuse installiert habe werde ich nicht mehr attackiert. Bei Windows schaffe ich gerade noch zum Provider. Deutsche Seiten, tagesschau usw. blockiert, meine Blog blockiert, MP3 transfer in mein Blog blockiert.
Ich weiss nicht wie ich dagegen vorgehen kann.
Hintergrund ist, Ausländer - den machen wir fertig Internet ist Portuguese (so betiteln die hier sich).

Zitat:

Zitat von Luxenbourg (Beitrag 1354975)
Das wäre dann die Software-Lösung, und deswegen ist Er ja hier.

Ich hätte pebupe erst einmal danach gefragt, wie Er sich in das WWW einwählt. Ob MiniTower, Laptop oder Handy.

Danke die Frage ist richtig. Per Computer so eine Art (?) DSL mit 4 GB per Leitung ( an welche jeder ran kann und sie runter reissen) - einmal hatte ich LogIn User + Password - jetzt geht es automatisch. Hatte in der Vergangenheit den ISP im Blog angesprochen gehabt, ob er sich kaufen lässt von diesen Cyber Crime welche sich alle Portuguese nennen. Justiz kann man vergessen, das neue Internet Gesetz hier ein Witz da es keinem interessiert.
Da wird der DNS Server zerstört und bis der funktioniert dauert es 2 - 12 Stunden. Oder man die Elektrikzufuhr, zerstört dabei Kühlschränke und alle hocken dann im Dunkel. Letztemal bei mir, dreimal hinter einander.

cosinus 11.09.2014 21:03

Zitat:

Mir ist nicht klar wie so etwas funktioniert. Dazu noch in Windows 7 Ultimate. Gewiss wollte ich keine Diskussion über Illigalität starten.
Aha. Also hast du jetzt selbst die Ursache genannt und dir damit die Antwort gegeben?

Xenon63 13.09.2014 09:09

pebupe,

Irgendwie wurde ich jetzt daraus nicht schlau ... sucht er jezt Hilfe oder nicht ?

Portugiesicher Server ? Warum das denn, welchen Anbieter hast du denn ?

Womit schreibst du denn hier rein ? Wenn dt. Seiten blockiert sind ... könntest du doch hier nix schreiben, oder ?

Xenon

werner1958 13.09.2014 20:11

Hallo,

ich klinke mich mal kurz hier ein um ein paar Verständnisprobleme zu klären.

Vorweg: Meine inzwischen von mir geschiedene Ex kommt aus Fortaleza / Ceara,
also nicht so arg weit weg von Pernambuco, wo der TO vermutlich in Recife lebt.
Von daher kenne ich mich mit den Internet-Zugängen dort leidlich gut aus.

Noch eins vorweg: Die Landesprache dort ist brasilianisches portugiesisch (português brasileiro),
das meint er offensichtlich wenn er davon schreibt.

Die Internetzugänge dort sind so gestaltet wie sie hier auch ISPs wie Unitymedia oder 1&1
mit ihren kabelgebundenen Routern anbieten. Der Zugang ist also im Router (der black Box)
verschlüsselt.

Genau wie hier auch bekommt man abhängig vom gewählten Tarif beim jeweiligen ISP
entsprechend Bandbreite und Übertragungsraten.

Das Problem sind meiner Meinung nach einerseits die brasilianischen Websites,
auf denen man wirklich sehr vorsichtig sein sollte was man anklickt,
andererseits aber die sehr verbreitete Neigung sich kostenlose, gecrackte Raubkopien übers Netz zu besorgen und auch zu nutzen.
Die naheliegende Folge sind teilweise bis zur Unbenutzbarkeit mit Viren und Trojanern verseuchte Rechner.

Der zweite Punkt scheint das Problem des TO zu sein, vor allem, er schreibt's ja selber, mit OpenSuse gibt es keine Probleme.

Das was er sich da inklusive zerstörten Kühlschränken zurechtspinnt, sowie Ausländerfeindlichkeit ihm gegenüber ist Paranoia pur und völlig dummes Zeug.
Hin und wieder mal 'ne Stunde Stromausfall gehört im Nordosten Brasiliens - dem Armenhaus des Landes - durchaus zur Normalität.

Blockiert wird dort im Netz gar nichts wie auch im normalen Leben nicht.
Leider, denn deswegen reisen auch gern die Liebhaber kleiner Jungs und Mädchen dorthin.
Aber das ist ein anderes Thema...

Also lieber TO, lass die Pfoten von den Raubkopien und bleib' bei OpenSuse. Dann kriegst Du auch keine 'cyber crime' - Probleme.
Klar, dass Du damit nicht unbedingt alle Programme, Spiele etc... nutzen kannst, weil es viele nur für Windows gibt.
Aber die für Linux erhältlichen sind in der Regel keine gecrackten Raubkopien und fast immer auch kostenlos, bzw. OpenSource.

Und noch eins, eigentlich der Grund warum ich das hier überhaupt schreibe:
Du schreibst "Hintergrund ist, Ausländer - den machen wir fertig Internet ist Portuguese (so betiteln die hier sich)."

Keine andere Volksgruppe geniesst in Brasilien ein dermassen hohes Ansehen wie die Deutschen,
selbst die Portugiesen aus dem Mutterland Portugal nicht.

Lieber TO, trüb diesen Eindruck bitte nicht.

Gruss

Werner

cosinus 13.09.2014 23:08

Danke für deinen interessanten Beitrag Werner! :daumenhoc

Fragerin 14.09.2014 14:56

Werner, dass durch Spannungsschwankungen im Zusammenhang mit Stromausfällen moderne Kühlschränke kaputt gehen können, ist keineswegs Quatsch. Das hatten wir letztens hier im Haus (in Russland), und die Computer müssen sowieso alle an einem Stabilisator hängen.

werner1958 14.09.2014 16:17

@Fragerin.

Es mag ja durchaus sein das die Kühlschränke dadurch kaputt gehen können.
Nur was hat das mit seinem ISP bzw. Internetzugang zu tun?

btw: Ich hatte keineswegs in Zweifel gezogen dass es dort regelmässig Stromausfälle gibt.

pebupe 14.09.2014 19:59

Zitat:

Zitat von werner1958 (Beitrag 1359485)
@Fragerin.

Es mag ja durchaus sein das die Kühlschränke dadurch kaputt gehen können.
Nur was hat das mit seinem ISP bzw. Internetzugang zu tun?

btw: Ich hatte keineswegs in Zweifel gezogen dass es dort regelmässig Stromausfälle gibt.

ich habe dies nicht behauptet. A - versucht man es einmal mit Kurzschluss der elektrischen Energie B - greift man den DNS Server an - dies war meine Darstellung.
Seit gestern blockiert man den Update für Windows. Microsoft habe ich verständigt. Wenn ich ins Internet gehe dann nur weil ich jetzt ebenso Linux installiert habe.
Hier in Brasilien ticken die Uhren anders. Von der Internet Connection welche ich noch vor kurzen in Berlin hatte kann man hier nur träumen. Elektrische Leitung, Telefon, Internet alles läuft hier an Masten. Jeder kann ran und zerstören. Bei mir hier ist keine Company gewillt eine Telefonleitung zu verlegen. So sieht es hier in Bundesstaat Pernambuco (Recife/Paulista) aus.

Zitat:

Zitat von Xenon63 (Beitrag 1358770)
pebupe,

Irgendwie wurde ich jetzt daraus nicht schlau ... sucht er jezt Hilfe oder nicht ?

Portugiesicher Server ? Warum das denn, welchen Anbieter hast du denn ?

Womit schreibst du denn hier rein ? Wenn dt. Seiten blockiert sind ... könntest du doch hier nix schreiben, oder ?

Xenon

Hatte gerade geschrieben ich habe nebenbei jetzt openSuse installiert
Der Anbieter ist ein kleines Unternehmen hier (Kein Portuguese EU) so eine Art DSL mit 4 GB
Anfangs hatte ich login hat der ISP geändert in automatisch nur meine Frau mit ihren Laptop hat ein login.

Sicher suche ich Hilfe, weil mir nicht klar ist wie eine Seite blockiert wird bei Windows und bei Linux schafft man es nicht.

werner1958 14.09.2014 20:09

Zitat:

Zitat von pebupe (Beitrag 1359655)
ich habe dies nicht behauptet. A - versucht man es einmal mit Kurzschluss der elektrischen Energie B - greift man den DNS Server an - dies war meine Darstellung.
Seit gestern blockiert man den Update für Windows. Microsoft habe ich verständigt. Wenn ich ins Internet gehe dann nur weil ich jetzt ebenso Linux installiert habe.
Hier in Brasilien ticken die Uhren anders. Von der Internet Connection welche ich noch vor kurzen in Berlin hatte kann man hier nur träumen. Elektrische Leitung, Telefon, Internet alles läuft hier an Masten. Jeder kann ran und zerstören. Bei mir hier ist keine Company gewillt eine Telefonleitung zu verlegen. So sieht es hier in Bundesstaat Pernambuco (Recife/Paulista) aus.

Das ist soweit alles richtig. Aber da sich ja jetzt Microsoft höchstselbst um Deine Probleme
mit der Internet Connection in Recife/Paulista kümmern wird, steht Deiner glücklichen
Internet-Zukunft sicher bald nichts mehr im Wege.

Übrigens, lies mal meinen Beitrag auf der vorhergehenden Seite.

Ach, und noch was.
Da Du Dich vor der Emigration mit den dort herschenden Verhältnissen offensichtlich
nicht sonderlich vertraut gemacht hast gebe ich Dir noch einen guten Rat:

Lass die Finger vom billigen Cachaça für 5 Reais den Liter.
Das Zeug ist mörderisch und kann ganz eigenartige Halluzinationen hervorrufen.
Sehr eigenartige sogar....

Gruss

Werner

iceweasel 15.09.2014 15:51

Wenn der Zugriff mit OpenSuSE funktioniert und mit Windows nicht erscheint es eher unwahrscheinlich, dass es am Provider liegt. Nur wenn dieser die HTTP-Kommunikationen mitliest und modifziert (unwahrscheinlich) oder du dessen Proxy nutzen musst (auch unwahrscheinlich) ist es denkbar, dass der Provider dieses Verhalten auslöst.

Es erscheint eher wahrscheinlich, dass dein Windows-System mit Schadcode verseucht ist. Das würde auch erklären warum es in der Landessprache ist. Schadcode ist schlau und erkennt an den Geo-IP-Daten, dass du dich dort aufhälst. Auch wird gerade mit Begriffen wie "Cyber Crime" oder Sicherheit durch Schadcode versucht den Anwender zu motivieren weiteren Schadcode nachzuinstallieren. Bei Internet-Sicherheit haben alle Anwender Angst und dadurch setzt dann der Verstand aus.

Am besten den Schadcode vom Windows-System entfernen oder besser gleich mit Linux glücklich werden. Alternativ nehme den Rechner mit nach Deutschland. Dann ist der Schadcode vielleicht auf Deutsch. Wer im übrigen Angst im Internet hat sollte vor allem auf das größte Sicherheitsrisiko des Internets verzichten: Windows.

pebupe 15.09.2014 19:34

Zitat:

Zitat von werner1958 (Beitrag 1359673)
Das ist soweit alles richtig. Aber da sich ja jetzt Microsoft höchstselbst um Deine Probleme
mit der Internet Connection in Recife/Paulista kümmern wird, steht Deiner glücklichen
Internet-Zukunft sicher bald nichts mehr im Wege.

Übrigens, lies mal meinen Beitrag auf der vorhergehenden Seite.

Ach, und noch was.
Da Du Dich vor der Emigration mit den dort herschenden Verhältnissen offensichtlich
nicht sonderlich vertraut gemacht hast gebe ich Dir noch einen guten Rat:

Lass die Finger vom billigen Cachaça für 5 Reais den Liter.
Das Zeug ist mörderisch und kann ganz eigenartige Halluzinationen hervorrufen.
Sehr eigenartige sogar....

Gruss

Werner

Naja ich kenne Parana, Ceara und jetzt dieses Parnambuco speziell Paulista. Bin zusammenfassend 12 Jahr in Brasilien war letztlich für acht Monate in Berlin. Man kann Brasilien nicht über einen Kamm scheren - schlimm ist eben der Nordosten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19