![]() |
OK, also sagen wir mal, es gibt Angriffspunkte vom IE, die auch benutzt werden können, wenn man nicht damit surft. Nennen wir die mal IE-Systemlücken. Mit Sicherheit gibt es aber auch Angriffspunkte vom IE, die nur benutzt werden können, wenn man damit surft. Nennen wir die mal IE-Browserlücken. Angriffspunkte vom Firefox sind logischerweise immer von der zweiten Art, weil der Firefox nur als Browser eingesetzt wird. Also: Surfen mit IE: IE-Systemlücken plus IE-Browserlücken. Surfen mit FF: IE-Systemlücken plus FF-Browserlücken. Ist nun der FF signifikant sicherer, als es der IE ALS BROWSER ist, dann hat Bombinho trotzdem noch Unrecht und man surft mit FF sicherer. |
Die Zeiten wo andere Browser sicherer sind als ie sind vorbei. |
Zitat:
Nun häng ich ja an der Frage "Wie infiziert man einen Firefox-User über eine IE-Lücke?" fest, nachdem nun behauptet wurde, dass die Angriffsfläche höher wird, wenn man unter Windows mit Firefox surft. Also. Der IE ist "immer online" (genauer gesagt, ihm wird der Weg ins Internet nicht versperrt), User surft aber mit FF, seinem Standardbrowser (d.h. wenn irgendwas/irgendwer eine URL aufrufen will so startet Windows den FF als Standardbrowser). Was genau ist nun nötig, um diesen FF-User über eine IE-Lücke zu infizieren? Oder wirken sich IE-Lücken nun doch nicht im FF aus? Wenn IE-Lücken sich nicht im FF auswirken, warum habe ich denn dann eine größere Angriffsfläche im FF (genauer gesagt: nicht nur die Angriffsfläche vom FF sondern zusätzlich noch einen Teil der des IE) ? |
Zitat:
1. IE-Systemlücken sind bei Windows immer da, egal mit welchem Browser gesurft wird 2. Welcher Browser nun gerade sicherer ist, ist unterschiedlich; mal wird der IE als sicherer eingestuft, mal der Firefox, d.h. man kann wenn man neutral ist die Angriffsflächen als gleichwertig betrachten So wie bombinho das aber geschildert hat, hab ich das hier interpretiert: Surfen mit IE: IE-Lücken Surfen mit FF: IE-Lücken plus FF-Lücken Bedeutet: wenn die Angriffsflächen von IE und FF identisch sind, hätte ein FF-User unter Windows eine doppelt so hohe Angriffsfläche wie ein IE-User. Und das halte ich so für Unfug. Vllt könnte ihr auch jetzt verstehen, warum ich die ganze Zeit nachbohrte was der FF denn nun genau vom IE benutzt. |
Abgesehen davon hat meines Erachtens eine Infektion nichts mit der Angriffsfläche zu tun, sondern ausschließlich mit dem Surfverhalten ... wie dem auch sei, es ist Unfug aus solchen Gründen Browser zu wechseln ! Xenon |
vielleicht ist dann jetzt endlich schluss mit der diskussion. video dient nur als ein beispiel von vielen. |
Zitat:
Im zweiten Fall das Geld aus meinem Portemonaie und das aus deinem Portemonaie. Ich bin mir da nicht sicher, ob das immer das Selbe waere. ;) Zitat:
Danke nochmal, Schrauber |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board