![]() |
Verbreitung von Schadsoftware über USB-Sticks an netzwerkfähige Kopierer Hallo Zusammen, ich habe eine Frage bezüglich der Verbreitung von Viren, Trojanern bzw. anderer Schadprogramme. Und zwar wurde ich in der Bibliothek darauf aufmerksam gemacht, dass man doch bitte keine eigenen USB-Sticks in den Kopierer (digitaler Canon ImageRunner) stecken sollte. Die Begründung war, dass der Kopierer an das Netzwerk angeschlossen sei und man so eine Infektion des gesamten Netzwerkes verhindern möchte. Meine erste Reaktion war, dass es nicht geht das Netzwerk so zu infizieren, da ja die Kopierer keine Windows-Plattform darstellen und somit Viren darauf nicht aktiv werden würden ... aber stimmt das? Würde mich über eure Einschätzungen dazu freuen! Wünsche noch einen schönen Abend. LG Jonas |
Hi, Zitat:
Da wurde zwar über Windows die Malware auf die eigentlich Angriffsziele verteilt, aber der Schadcode sollte seinen Schaden auf einer Nicht-Windows-Plattform anrichten |
Danke für die Antwort! Dann werde ich das wohl so hinnehmen müssen, dass man alles direkt ausdrucken muss ... obwohl man ja eigentlich auch scannen könnte. Das Thema kann dann von mir aus geschlossen werden ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board