![]() |
Windows XP - Dank Registryhack Sicherheitssupport bis 2019? Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Mahlzeit Jungs, Wie ich eben erschreckend lesen musste ist es nun möglich Securitybulletins bis 2019 kostenlos zu erhalten. Man täuscht Windows Update einfach vor ein XP Embedded, genauer gesagt das System "WEPOS und POSReady 2009" zu sein, welches bis 2019 supported wird aber im Endeffekt ein leicht verändertes XP Pro ist, welches für Bankomaten usw. gedacht ist. Es ist ein einfacher Registryeintrag. Windows XP kann mit Registry-Hack weiterhin Updates erhalten - WinFuture.de In VBox nachgestellt, und Tatsache, es wird der Mai-Patchday ausgeliefert für mein XP System. Was sagt ihr dazu? Ist das rechtens oder illegal? Ein Verstoß gegen die MS EULA wird's definitiv sein. Gefährlich das zu machen? Finde es ehrlich gesagt krass das manche Fanatiker es nicht wahrhaben wollen das es für XP Zeit ist zu gehen... |
Nachtrag: Nach dieser Umstellung installiert XP zwar Updates von WEmbedded, aber dafür gibt's auch einige Fehler in der Ereignisnazeige und das booten dauert wegen diesen Fehlern ewig, ich empfehle es keinem. (Verbindungsprobleme mit MS Servern laut Ereignisanzeige!). Daran sieht man das es sich um keine auf WinXP getesteten und freigegebenen Updates handelt. |
Heise warnt auch schon => Warnung vor Update-Hack für Windows XP | heise online |
XP war ein tolles System.. trotzdem sollte man den XP Fans diesen Link hier nahelegen: Sarah Brightman & Andrea Bocelli - Time to Say Goodbye 1997 Video stereo widescreen - YouTube |
Zitat:
|
Zitat:
Na, Spaß beiseite. Alle BS nach XP sind auch besser als XP. Selbst Vista, auch wenn Vista viele Hater hatte. Aber es war ein Fortschritt wenn man sich mit auseinandergesetzt hat. |
Zitat:
|
Aber da kann man nicht mit einem Registry-Hack die Updates von 10.04 Server einspielen... |
Haha :D Naja ich wollt damit nur ausdrücken, für einen HomePC, der online ist, ist XP tot. Ich kapier es einfach nicht warum das nicht akzeptiert werden kann. 30€ für eine Windows 7 Lizenz wird ja wohl jeder mal sparen können. Selbst wenn man aus verschiedenen Gründen wenig Kohle hat, was ja heutzutage nicht selten ist. Ich persönlich habe in einem bekannten Windows Forum sogar schon aus Mitleid meine Vista und 7 Lizenzen verschenkt. :D Aber wer wettet mit mir? 2020 wird das gleiche Theater mit Windows 7 genauso sein.^^ |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Folglich wird es wohl kein großes Wunder sein, wenn 2017 wegen Vista und sehr wahrscheinlich 2022 wegen Win8.1 nicht so ein großer Aufschrei ist :D |
Man kann ja jetzt schon anfangen zu sparen um dann im Jahre 20irgendwann, auf den Nachfolger 8.1 umzusteigen. |
Da iwrds wohl schon den Nachfolger des Nachfolgers geben :D Windows 10 oder so. |
Vllt gibt es bis dahin ja schon eine Art Lite-Variante von Windows, die kostenlos für Privatanwender ist. |
Naja an Windows 10 mag ich noch nicht denken, fairerweise müssten sie ab Win8.4 wieder runterwärts zählen >;-) Gewinnspanne rauf, umverteilen ABER logisch bleiben. Sowas gelingt nur MS Meine Meinung. mfg |
Zitat:
Als ich ein Gnome Programm ein wenig umkonfigurieren wollte kam ich auf die Tatsache dass Gnome mit der GConf eine Art Registry unterhält. War ein echter Schock, seither sind für mich Windowsmanager die auf Gnome basieren erledigt sofern sie den Gconf Mechanismus verwenden. Wie blöd kann man sein - die Designfehler von Windows unter Linux nachzuprogrammieren ? |
Linux hat doch einen eigenen Kernel, den kann jeder sehen :dankeschoen: Microsoft ist dagegen doch ein Staatsgeheimniss :pfeiff: Wenn man so will hat Bill Gates das geschafft was die Linuxgemeinde noch vor sich hat, nämlich Sicherheit zu garantieren... |
Zitat:
|
Muß man nicht, keine Frage! Nur, ist doch "irgendwie" alles gleich >:-) Aber dennoch kommen die Daten immer wieder bei Dir zu Hause an, so oder so! Naja, und was willste tun wenn du dir kein Windows aneigenen willst, Dir die Chromebooks zu teuer sind? Linuxrechner anschaffen (was eigentlich gar nicht so schlimm ist)? Und das nur wegen dem Streit wegen dem Eintrag in der Registry, damit du dieselbe umgehen kannst? Und das für einen XP-Support? Deswegen hatte ich mir die virutelle XP-Anwendung geladen und die funktioniert klasse! :glaskugel: mfg Luxenbourg |
Ich hatte es mir auch schon überlegt ob ich mir Posready2009 lade weil mein rechner einfach ein uralt dingen ist und ich brauch Windows einfach. Für Arbeit und so.. Und Windows 7 nimmt echt schon viele Ressourcen an sich :( z.b. Photoshop dann 2 Ordner offen und einen Browser ich meine das ist echt nicht viel. und der Browser schon 30sek braucht um sich zu öffnen. |
@Luxembourg: wenn man KDE oder LXDE oder IceWM oder.... nutzt hat man unter Linux keine "Registry". Das meinte Cosinus mit seinem Kommentar. Man kann Linux also durchaus ohne Registry-ähnlichen Blödsinn genießen. @Dump: Firefox ist auch auf alten Linux Kisten ziemlich langsam, in dem Falle müsstest du eben Iceweasel installieren. Photoshop ist ein sehr mächtiges Programm, das benötigt nunmal Ressourcen, mit Gimp siehst du da auf einem alten Rechner auch nicht viel besser aus. => Mit einem gut installierten Linux kann man alte Rechner viel länger "flüssig" benutzen, aber Wunder (Videobearbeitung, Hochauflösende Profi Fotos etc...) benötigen eben auch eine gewisse Hardware. Trotzdem nutze ich dank Linux meine Rechner in der Regel 10 Jahre und länger. |
Bin ich hier der einzige der auf Win9 wartet? Ganz ehrlich mein Freund sagt immer: "Willst du ein sicheres OS so machs dir doch selber." |
Was hat das mit Win9 zu tun und warum soll das nächste Windows automatisch sicherer sein - vor was eigentlich? |
Ich denke, vor allen Dingen präparierte Websites und unvorsichtiges Downloaden sind Hauptgefahrenquellen, und für ein neues Betriebssystem sind vielleicht noch nicht so viele Drive.bys und PUPs usw ausgelegt . Das Aus für XP ist relativ endgültig, das Surfen mit XP muss nicht zwingend böse enden, aber die Gefahr ist recht groß ... |
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe auch gehört, dass der Browser Safeguard ActiveX-Elemente enthält, die präparierten Websites den Zugriff ermöglichen ... es hat also nicht nur etwas mit dem IE zu tun - ich selbst nutze meistens (jetzt gerade auch) den IE - ist das eine Risikoquelle ? |
Zitat:
Da ist es relativ egal das der eingeführte Smartscreen-Filter relativ gut bei Drive-by-Attacken schützt. Dafür sendet er aber ganz nett an Mama Microsoft. Kritiker: Windows-8-Smartscreen-Filter ist eine Bedrohung für die Privatsphäre | ITespresso.deITespresso.de |
Das Verlängern des WXP mit dem Hack finde ich sehr bedenklich. XP Embedded ist konzipiert für Endgeräte, die in Netzwerken als Zugriffspunkte für Citrix- oder RDP-Netzwerke konzipiert ist. Niemals als eigenständiges Windowssysten. XP Embedded-Systeme sind die Futros von FSC sowie die Igel der Firma aus Bremnen. Auf Grund der doch reliv kleinen Speicherkapazitäten lassen sich keine Programme installiern. Da XP Embedded kein so richtiges eigenständiges BS ist, halten sich die wichtigen auch in Grenzen. |
Darklord, welcher Browser ist denn sicherer / am sichersten ? IE (ja wohl nicht ...), Chrome, Firefox oder ... ? |
Das ist im Prinzip egal, aufgrund der etwas besseren Geschwindigkeit nutze ich persönlich Chrome. FF ist aber auch ok. :) |
Ok, schanke döhn :D ;) |
Ich nutze FF weil er 1. sehr stabil ist 2. auch recht schnell 3. relativ sicher (besonders durch Adblock plus + No Script ist 4. tolle Addons hat Chrome nutze ich nicht, weil ich 1. mit dem FF immer gut gefahren bin 2. Chrome = Google = kein Datenschutz = NSA = :crazy: in den übrigen Sachen ist Chrome FF mindestens ebenbürtig aber Google ist einfach ein Megakonzern, der schon fast die Welt beherrscht und Mozilla eine Stiftung, die nicht auf Profit aus ist. Das sollte man bedenken. |
Da hast du natürlich recht, und Hacker sind vielleicht auch eher auf die Daten eines Megakonzerns aus als auf die einer Stiftung ... vielleicht. Leider habe ich aber auf meinem Rechner kein FF installiert ... Xenon |
Naja, FF ist ja genau so beliebt. Download on filepony... :D |
Darklord666 schrieb: Zitat:
Vor einiger Zeit hat deswegen sogar ein Verwaltungsmitglied der Stiftung vorgeschlagen, sich zukünftig zusätzlich über Werbung zu finanzieren. Das wurde aus der Community heraus erst einmal niedergeschrieen, ist aber meiner Meinung nach noch nicht vom Tisch. Btw, der Hauptfinanzier der Stiftung Mozilla heisst übrigens...na, wie wohl? Richtig! Der heisst Google. Gruss Werner |
Google ... man ruft ja sowieso meistens über FF Google auf , abgesehen davon ist mir eine Finanzierung von Google lieber als von Werbung . |
Irgendwie knuffig wenn von Windows-XP geschrieben wird, weil, letztens hatte ich auf ´nem Fernsehsender meines Vertrauens ein Krankenhaus gesehen, was XP nutzt. Die Benutzerin war eine schwarze Frau/Arzthelferin und es war der vertraute Bildschirmschoner zu sehen. Irgendwie typisch für Schwellenländer. |
Es gibt auch Unternehmen, wie auch der deutsche Staat, dem viele Krankenhäuser angehören, die bezahlen für weiteren Support von Windows XP viel Geld an Microsoft. Außerdem sind solche Geschlossenen Netzwerke ganz anderst geschützt wie ein Privatnetzwerk. |
Und embedded Geräte von 2005 haben wahrscheinlich nichtmal das SP2 drauf, was zertifiziert wurde, darf in seiner Software- und Betriebssystemausstattung nicht geändert werden... :schmoll: Zitat:
|
Die meisten XP Embedded Geräte haben ja nunmal Banken (u.A. Geldautomaten, Kontoauszugdrucker) und Krankenhäuser (Ultraschallgeräte usw.). Ich glaube nicht das diese nur eine Routerfirewall als Schutz haben, zumal ich nicht mal glaube das diese Geräte im Krankenhaus überhaupt Netzanbindung haben. |
ehm, ich rede von einem simplen Windowsrechner. Und das Augenmerk meines Posts sollte schon bei der Verfügbarkeit des OS liegen! Und das selbst wenn es der einzige Rechner des Krankenhauses war. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board