Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Ein Plädoyer für das Wissen..... (https://www.trojaner-board.de/152133-plaedoyer-wissen.html)

Alois S 07.04.2014 01:32

Ein Plädoyer für das Wissen.....
 
Liebe Community,

Nach den letzten Ereignissen bei den „freien“ Antivirenprogrammen ist es mittlerweile soweit gekommen, dass man praktisch keines mehr guten Gewissens empfehlen kann;
Dennoch muss man immer wieder mit entsprechenden Anfragen rechnen – hier auf dem Board, im Privatbereich und für manche wohl auch beruflich/professionell.

Was allgemein empfohlen wird, ist meist:

A) Brain.exe oder der gesunde Menschenverstand

B) Ein schönes Paket mit Virenscanner, Desktopfirewall, Spy- und Adwareblocker bis hin zu Verschlüsselungsmaßnahmen

Was meiner Meinung nach überhaupt nicht erwähnt wird, ist:

Auch der durchschnittliche Heimanwender sollte ein Mindestmaß an Wissen bezüglich der grundlegenden Funktionsweisen von Malware und den betrügerischen Machenschaften im Netz mitbringen – schon allein, um zu verstehen, welche Märchen ihm von sog. „Fachzeitschriften“ und deren Onlineklone ständig aufgetischt werden.
Anstelle vor jedem Klick auf einen Link das große Flattern zu bekommen und Tests über das beste AV-Programm zu bemühen sollten viele User etwas weniger zwitschern oder saugen und sich endlich (zumindest ein wenig) um Wissen bemühen:

Wenn man grundsätzlich weiß, wie Malware funktioniert, dann – und nur dann – kann man seine Daten schützen und beispielsweise seinen Browser so konfigurieren, dass man die meisten Seiten angucken kann, ohne sich gleich eine Infektion zu holen.- Zumindest sollte man so weit Bescheid wissen, dass einfache Anwendungsregeln bezüglich der Paketfilterung selbst definiert werden können.

Ja, ich weiß, dass das zu viel verlangt ist: Aber man sollte es dennoch ab und zu erwähnen, denn immer mehr Computernutzer werden durch ihr Unwissen fast schon eine Gefahr für sich selbst, für das Netz – und damit leider auch für alle…..

Und wie ist Eure Meinung dazu?

Liebe Grüße, Alois

schrauber 07.04.2014 07:06

find ich eigentlich gut, nur kenne ich keinen der die zeit hätte sowas aufzuziehen, also eine art Schulung für normal-user, zum nachlesen.

Larusso 07.04.2014 19:51

Ich würde mir wünschen, dass sich auch Normaluser mit dem Thema Sicherheit auseinander setzen.

Dem ist aber leider einfach nicht so. Für viele ist das einfach zu kompliziert bzw intresieren sie sich einfach nicht dafür.
Und genau darauf bauen eben solche Scam/Ransoms.

Darklord666 07.04.2014 20:22

Eben deshalb gibt es die Flut von AV/FW-Programmen, da die Nutzer zu "faul" oder einfach überfordert sind, die Einstellungen selber vorzunehmen. Das ist und war schon immer so.

cosinus 07.04.2014 21:35

Zitat:

Zitat von Alois S (Beitrag 1280635)
Was meiner Meinung nach überhaupt nicht erwähnt wird, ist:

Auch der durchschnittliche Heimanwender sollte ein Mindestmaß an Wissen bezüglich der grundlegenden Funktionsweisen von Malware und den betrügerischen Machenschaften im Netz mitbringen

Naja, ich find so ganz richtig ist das nicht, die Helfer hier sind doch wirklich alle bemüht in den Diskussionssträngen und am Ende der Bereinigung darauf hinzuweisen worauf in Zukunft zu achten ist und was auf keinen Fall (mehr) gemacht werden darf von den hilflosen, faulen und tw. auch grobfahrlässig handelnden TOs hier.

Der Mist aber auch ist, dass die Softwareindustrie allen versucht einzubläuen, Computer seien ja so einfach wie Toaster zu bedienen, die Sicherheit muss man einfach nur aus den bunten Pappschachteln kaufen, installieren und fertig. :rofl:

Alois S 07.04.2014 21:59

Zitat:

die Helfer hier sind doch wirklich alle bemüht in den Diskussionssträngen und am Ende der Bereinigung darauf hinzuweisen worauf in Zukunft zu achten ist und was auf keinen Fall (mehr) gemacht werden darf
Ja, da gebe ich dir Recht: Leider glaube ich nicht, dass in der Euphorie über den eben bereinigten Rechner auch nur EINE(R) diese Hinweise auch sorgfältig liest - geschweige denn umsetzt.....und du?

Und dass Rechner hochkomplexe Maschinen sind, hat sich auch noch nicht rumgesprochen, wie du so schön bemerkt hast!

Liebe Grüße, Alois

W_Dackel 07.04.2014 22:00

Ihr habt hier eine ganze Reihe an tollen Einführungstexten- auf die ich recht oft verweise. Mehr kann man (als Amateur) eigentlich nicht tun.

Ein Laie der sich für die Sache interessiert findet auch auf den Seiten des BSI einige recht sinnvolle Tipps...

"Den Hund zur Jagd tragen" könnt Ihr halt nicht...

cosinus 07.04.2014 22:08

Zitat:

Zitat von Alois S (Beitrag 1281118)
Ja, da gebe ich dir Recht: Leider glaube ich nicht, dass in der Euphorie über den eben bereinigten Rechner auch nur EINE(R) diese Hinweise auch sorgfältig liest - geschweige denn umsetzt.....und du?

Naja, sicher gibt es einige die keinen Bock den Kram zu lesen. Aber viele versuchen doch schon meine Tipps die ich am Ende gebe umzusetzen, ich merk das öfter dass dann noch Fragen über manche Details kommen.

Wie auch immer, mehr als Infos posten können wir nicht, die Tipps lesen+umsetzen müssen die schon selber machen.

Das mit dem "Hund zur Jagd tragen" ist schon eine tolle Metapher vom Dackel :D

Alois S 07.04.2014 22:13

Zitat:

Das mit dem "Hund zur Jagd tragen" ist schon eine tolle Metapher vom Dackel
Ja, finde ich auch! :daumenhoc


Und hier kommt z.B. recht deutlich zum Ausdruck, was ich meine:

http://www.trojaner-board.de/152167-...r-laptops.html

Liebe Grüße, Alois

cosinus 07.04.2014 22:17

Ja das kommt auch noch hinzu. Es reicht ja nicht, dass die Softwareindustrie allen einbläuft, man müsse Sicherheit aus bunten Pappschachteln kaufen. Windows an sich ist ja an für sich so unvollständig, dass man nicht nur ohne deren Sicherheitspappschachteln aufgeschmissen sei, man muss ja auch nocht unbedingt Schlangenöl in bunten Pappschachteln kaufen, und dieses Schlangenöl bereinigt die Registry und macht ein Turbo-Tuning :pfui:

W_Dackel 07.04.2014 22:24

Und dann steigen die Leute auf Linux um und fragen als Erstes.-.... ratet mal.. nach der bunten Pappschachtel mit dem Schlangenölfläschchen.

Kein Wunder dass die Dinger sich längst auch für Handys verkaufen... statt dass man den Herstellern mal auf die Zehen tritt damit die ihre Geräte so herstellen dass man sie aktuell halten kann....

cosinus 07.04.2014 22:39

Die Softwareindustrie würde sich ja ins eigene Fleisch schneiden wenn sie ihre Kunden aufklären täte. Nur ein doofer Kunde ist ein guter Konsument. Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen kommt geplante Obsoleszenz ins Spiel :pfui:

Microwave 07.04.2014 22:57

Also ich sehe das genau so wie Alois S.

Wer nicht autofahren kann, gehört nicht auf die Strasse.
Wer sein Betriebssystem nicht bedienen kann, gehört nicht ins Internet.
Wer sich dann trotzdem ins Internet wagt und sich etwas holt, ist 100%ig selber schuld.
Und um Windows bedienen zu können, muss man nicht "Windows Internals 1 & 2" gelesen haben und Windbg verstehen.

Frage mich schon mehr als das eine oder andere Mal, wie es so viele Leute fertigbringen, in nullkommanix ihr Betriebssystem unbrauchbar zu machen.
Ich habe jetzt sogar jeglichen Virenschutz deaktiviert.
Ein Virenschutz, der 1mal pro Jahr unerwartet und gefühlte 300mal pro Woche erwartet anschlägt, ist für mich Verschwendung.


Auf meinem Handy hingegen ist Android und da habe ich irgendeinen Virenschutz von AVG installiert. Da ich von Android und Linux 0 Ahnung habe, besuche ich nur die nötigsten Internetseiten und lade nur die nötigsten Spiele/Software herunter.
Wenn der Virenschutz aber mal versagt, ist es mein eigenes Problem, und ich gehe zu niemandem jammern. Denn ICH habe ja dann z.B. "Whatsapp Hacker V2.0" o.ä. heruntergeladen und installiert.


Grüsse - Microwave

Alois S 07.04.2014 22:58

Zitat:

Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen kommt geplante Obsoleszenz ins Spiel
Wer sich für das Thema interessiert - interessante Erfahrungsberichte gibt es hier:

http://www.murks-nein-danke.de/murksmelden/

Liebe Grüße, Alois

cosinus 07.04.2014 23:07

Zitat:

Zitat von Microwave (Beitrag 1281160)
Wer sein Betriebssystem nicht bedienen kann, gehört nicht ins Internet.
Wer sich dann trotzdem ins Internet wagt und sich etwas holt, ist 100%ig selber schuld.

Mag vllt sein, die Industrie trägt aber eine gewisse Mitschuld. Ich hab's ja angerissen.
Wie willst du das Problem lösen? Ab sofort man nur noch mit gültigem "Internet-Führerschein" ins Netz? :confused: :wtf:

Momentan scheint das Internet ja eher ein Wilder Westen zu sein, jeder ist selbst für seine Sicherheit verantwortlich...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131