Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   XP-Betriebssystem (https://www.trojaner-board.de/151474-xp-betriebssystem.html)

Xenon63 25.03.2014 09:56

XP-Betriebssystem
 
Hallo !

Ich habe zufällig noch einen alten XP-Rechner zu Hause :pfeiff:, und zu dem habe ich noch eine Frage .
Wie ich gelesen habe , stellt Windows am 8. April die Sicherheitsupdates für XP ein :eek:, heißt dass das der Rechner nicht mehr ans Internet angeschlossen sein darf oder reicht ein AntiVirenProgramm als Schutz (in diesem Fall Kaspersky 2014)?

Also : brauch ich für den Win7 oder kann ich den mit AntiVirus auch noch im Internet benutzen ?

Ich freue mich über jede Antwort .

Dump 25.03.2014 10:24

Ich würde ihn nicht mehr ins Internet lassen.

Wie schon in ein paar Threads geschrieben wurde.
Wird das Betriebsystem einfach nicht mehr mit Sicherheitslücken gestopft.
Und somit für Hacker angreifbar werden.

http://www.trojaner-board.de/151408-...-internet.html

Ich würde an deiner stelle zu Win7 wechseln.
Da Vista auch den Support in 3 Jahren einstellt (2017) und dann stehst du wieder vor dem selben Problem.

MfG
Dump

Alois S 25.03.2014 10:37

Hallo Xenon63,

auch ich bin der Meinung, dass man mit einem XP-Rechner nicht mehr ins Internet sollte; ich selbst benutze ein Dualbootsystem, da ich gerne ältere Spiele nutze - der Netzadapter ist allerdings auf XP deaktiviert.....

Allerdings sehe ich noch eine weitere Möglichkeit, XP gefahrlos weiternutzen zu können: Die zusätzliche Nutzung von beispielsweise "Ubuntu" in einer virtuellen Maschine und surfen sowie Downloads ausschließlich über Linux und Mailverkehr ebenso; will man Daten austauschen, so ist dies durch das sog. "Gastsystem" ohne weiteres möglich.
Ich gebe zu, das erscheint auf den 1.Blick etwas kompliziert, aber vielleicht kann ja dennoch jemand mit dieser Info etwas anfangen, wer weiß? :glaskugel:

Liebe Grüße, Alois

cosinus 25.03.2014 10:37

Wenn der alte Rechner nicht aufgerüstet werden kann oder weil es sich nicht lohnt noch weitere Kohle in den Rechner zu stecken (und in eine neue Windows-Lizenz) => einfach mal sowas wie Lubuntu oder Xubuntu installieren und das alte XP in Rente schicken

Xenon63 25.03.2014 17:02

Ok , danke Leute , dann weiß ich ja was ich zu tun habe :)

W_Dackel 25.03.2014 23:55

Ich empfehle:

1. Daten der XP Kiste sichern
2. Alles was nicht unbedingt nötig ist löschen (Platz schaffen, ca 20 Gb wären sinnvoll, notfalls geht auch viel weniger)
3. Defragmentieren- bei so ner alten Kiste evtl. mehrfach
4. Eine Linux Variante deiner Wahl (bevorzugt Lubuntu, Xubuntu, Antix oder etwas anderes mit ressourcensparendem Windowsmanager) als Dual boot auf die Kiste drauf.

Für alles mit Internet => Linux. Für alles was (gerade am Anfang noch) nur unter Windows läuft: dein XP das nicht mehr ins Internet darf.

cosinus 26.03.2014 01:02

Zitat:

3. Defragmentieren- bei so ner alten Kiste evtl. mehrfach
Wozu denn das? :wtf:
Also das kann man ja immer noch machen wenn man erstmal Linux installiert und Langeweile hat.

IMHO hat sich Defrag mehr und mehr zu einem fast schon religiösen Zeitvertreib gemausert...

elagtric 26.03.2014 08:19

Zitat:

Zitat von Dump (Beitrag 1273569)
Ich würde ihn nicht mehr ins Internet lassen.

Wie schon in ein paar Threads geschrieben wurde.
Wird das Betriebsystem einfach nicht mehr mit Sicherheitslücken gestopft.
Und somit für Hacker angreifbar werden.

MfG
Dump

andererseits werden "exoten" für hacker doch irgendwie auch uninteressant. ich erinnere mich an meine zeit, als ich noch mit IBM's OS/2 unterwegs war. damals war ich hauptsächlich im IRC online und alle möglichen scriptkiddies rühmten sich, wie leicht sie einen doch "rauskicken" könnten. ich versprach damals einen kasten bier ... meist war es paar minuten ruhig und dann verzogen sich die "helden". wer wirklich schaden anrichten möchte, lässt evtl. noch vorhandene "lücken" von XP doch schon lange aussen vor. gut abgesichert surft man mit XP mit ziemlicher sicherheit entspannter als mit windows acht/neun/zehn ....


jede neue, noch "ungestopfte" version bietet unmengen mehr "betätigungspotential" ...

W_Dackel 26.03.2014 09:05

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1273981)
Wozu denn das? :wtf:
Also das kann man ja immer noch machen wenn man erstmal Linux installiert und Langeweile hat.

IMHO hat sich Defrag mehr und mehr zu einem fast schon religiösen Zeitvertreib gemausert...

Bei Win7 (oder gar nem modernen Linux) ist defragmentiere tatsächlich irgendwo zwischen Astrologie, Voodo und Kaffeesatz anzusehen, aber bei einem alten XP macht es Sinn nach dem Löschen großer Datenmengen ("Platz Schaffen") und vor dem Partitionieren zu defragmentieren- da erhält man letztendlich Plattenplatz zurück - es sei denn ich habe jetzt was übersehen.

Zitat:

Zitat von elagtric (Beitrag 1274017)
andererseits werden "exoten" für hacker doch irgendwie auch uninteressant. ich erinnere mich an meine zeit, als ich noch mit IBM's OS/2 unterwegs war. damals war ich hauptsächlich im IRC online und alle möglichen scriptkiddies rühmten sich, wie leicht sie einen doch "rauskicken" könnten. ich versprach damals einen kasten bier ... meist war es paar minuten ruhig und dann verzogen sich die "helden". wer wirklich schaden anrichten möchte, lässt evtl. noch vorhandene "lücken" von XP doch schon lange aussen vor. gut abgesichert surft man mit XP mit ziemlicher sicherheit entspannter als mit windows acht/neun/zehn ....


jede neue, noch "ungestopfte" version bietet unmengen mehr "betätigungspotential" ...

Das ist eine weitverbreitete aber sehr falsche Ansicht, vor allem bei Windows und erst recht bei XP.

Erstens ist XP alles andere als ein Exot, es sind noch so viele XP Rechner unterwegs dass die Polizei davon ausgeht dass Internetgauner bereits Exploits "auf Vorrat" halten um Ende April dann loszulegen und XP Rechner zu kapern.

Nehmen wir dagegen noch ältere Systeme: NT, Win 98, Win 95 etc. : dadurch dass Windows sehr verbreitet ist sind die durch Exploits angreifbar die erst später (bei XP, Win 7 etc.) entdeckt wurden und für die alten Versionen nicht mehr gepatcht wurden. Liegt daran dass der Code der älteren Versionen wiederverwendet wurde und es eben manchmal Jahre dauert bis man eine Verwundbarkeit entdeckt.

=> mit einem Win 98 im Internet ist wirklich keine gute Idee...

Xenon63 26.03.2014 16:27

Wie ich sehe sorgt mein Thema für heiße Debatten ...

Meine Tante hatte noch einen 98er , nachdem dort der Service eingestellt worden war , waren innerhalb einer Woche mehrere Exploits drauf, gespeicherte Passwörter etc weg ...

Xenon

Cimba 26.03.2014 18:31

Ich verstehe die Panik nicht wirklich: normalerweise hat man einen Router, der Angriffe von aussen sowieso schon mal verhindern.

Wenn man sich beim surfen etwas einfängt, dann ist es eigentlich der Browser, der ein nicht gestopftes Sicherheitsloch hat und damit betrifft es wieder nicht das Betriebssystem, ausserdem kann man diese Probleme auch mit Noscript abfangen.

Wo liegt jetzt also das tatsächliche und konkrete Risiko bei XP, ohne wieder in pauschale Pseudoprobleme zu verfallen?

W_Dackel 26.03.2014 18:57

Zum Beispiel daran dass dein Browser bei einer https Verbindung eventuell eine dll des Betriebssystems verwendet die eine Sicherheitslücke hat ? Oder dein Banking Programm ? Oder dein Elster / Steuerprogramm ?

Dass du denkst deine Daten werden verschlüsselt übertragen - und in Realität sind sie das nicht mehr ?

Dann noch die Drive By Exploits, oder falls du doch Dateien herunterlädtst (.pdf, rtf, doc, docx, jegliche Filme).

NoScript und Adblock Plus schützen vor vielen Angriffen, aber wenn z.B. ein Fehler in der Library die .png oder .jpgeg darstellt existiert schützen die auch nicht...

Wer sich sehr gut auskennt kann hinter einer NAT mit stateful packet inspection bestimmt noch eine ganze Weile mit XP sicher arbeiten, aber solche Leute stellen diese Frage nicht.

Wer dagegen denkt dass seine "Firewall" im Router das hält was Zone Alarm und Konsorten versprechen und somit unbesorgt (habe ja NoScript und ClamAV installiert) im Internet surft- oder sogar denkt - wie hier im Thread auch geschrieben - dass alte Betriebssysteme nicht mehr angegriffen würden- der kann schnell auf die Nase fallen.

cosinus 26.03.2014 22:17

Zitat:

Wer dagegen denkt dass seine "Firewall" im Router das hält was Zone Alarm und Konsorten versprechen und somit unbesorgt (habe ja NoScript und ClamAV installiert) im Internet surft- oder sogar denkt - wie hier im Thread auch geschrieben - dass alte Betriebssysteme nicht mehr angegriffen würden- der kann schnell auf die Nase fallen.
Was solche Leute denken ist tw atemberaubend :lach:
Nach dieser Logik bräuchte man nie wieder für irgendwas Updates einspielen, denn SauAlarm und Co machen ja alles 100 % sicher :rofl:

W_Dackel 26.03.2014 22:26

"Drachenblut ist für vieles Gut!"

(Kaltenberger Ritterspiele...) Muss der Vorläufer von Schlangenöl gewesen sein.

Alois S 26.03.2014 23:04

Zitat:

SauAlarm.....
:applaus: :rofl: :party:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131