Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Welches Office Programm könnt ihr mir empfehlen? (https://www.trojaner-board.de/149720-welches-office-programm-mir-empfehlen.html)

Lil'Jon 13.02.2014 12:22

Welches Office Programm könnt ihr mir empfehlen?
 
Hi Leute,

nach meinem Befall
http://www.trojaner-board.de/149425-...estplatte.html

unter anderem auch in Java, frage ich mich grad welches Office Programm ich installieren soll?
Früher hatte ich Office XP, seit Vista und Win7 habe ich aber OpenOffice verwendet.

Zur Zeit habe ich kein FLash und kein Java installiert. Beim Surfen und bischen Fifa spielen merk ich keine Unterschiede. Youtube läuft auch.
Aber für Open Office benötigt man Java. Wie sieht das beim neuen Office von Microsoft aus?

Aber ich denke für meine Anforderungen Geld auszugeben wäre ziemlich schwachsinnig. Denn im Jahr 2012 hab ich es nur für ne Handvoll Bewerbungen gebraucht und eine monatliche Excel fortführen. Sonst für nichts.

Habt ihr da Tipps?

Grüße
Lil

cosinus 13.02.2014 13:37

Hi,

nimm LibreOffice => Download » LibreOffice

Noch schlanker wär es statt ner Suite einzelne Programme zu nehmen, zB AbiWord als Word-Pendant und Gnumeric als Excel-Pendant

Siehe AbiWord - Download - Filepony und Gnumeric - Download - Filepony

Lil'Jon 14.02.2014 19:41

Danke für die Tipps.

Warum also eher Libre Office?

W_Dackel 14.02.2014 22:40

LibreOffice und OpenOffice schenken sich (zur Zeit) nicht viel. LibreOffice ist "ein Fork" von OpenOffice, die Open Source Entwickler hatten das Gebaren der Firma die als Hauptsponsor fungierte satt und spalteten sich ab.

Wie Cosinus setze ich auch auf LibreOffice, ich glaube dass OpenOffice "das Rennen" verliert da die meisten Benutzer mit den "freien" Entwicklern mitgegangen sind und auf LibreOffice gewechselt haben.

Soweit zur Historie.

Soweit ich mich erinnere kann man die meisten Funktionen von Open/Libreoffice auch ohne Java verwenden- probiere das doch mal.

Wenn du nur Briefe schreibst oder nur relativ kleine Spreadsheeds verwendest sowie keine Präsentationen erstellst solltest du dir AbiWord und Gnumeric mal ansehen, das sind superschlanke Programme die rasend schnell sind, wenig Ressourcen benötigen und wirklich Spaß machen....

Fragerin 15.02.2014 07:55

abiword ist ja sonst ganz nett, aber da kann man das Dokument nicht mit dem Mausrad scrollen, was mir ein normales Arbeiten unmöglich macht.

werner1958 15.02.2014 22:33

@Lil'Jon

Eine Frage: Wozu benötigt man bei OpenOffice eine Java Runtime?

OpenOffice nutze ich seit Jahren.
Ebenfalls seit Jahren ist auf keinem meiner Rechner eine Java-Installation vorhanden.

Fehlermeldungen habe ich von OO deswegen aber nie bekommen, es gab auch nichts,
was für meine Zwecke nicht funktioniert hätte.

Wofür ist also Deiner Meinung nach die JRE notwendig, bzw., wann wird sie von OO verlangt?

Gruss

Werner

W_Dackel 16.02.2014 23:18

Antwort:
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/faq/faq-allgemein/#20

cc207 17.02.2014 11:13

Empfehlen möchte ich das Office-Paket Softmaker Free.Macht einen sehr guten
Eindruck,es ist schnell und schlank.Lässt sich sogar auf einem USB-Stick installieren.
Softmaker ist ein deutsches Office-Programm.
Programm-Updates für die Free-Version gibt es 2-3 mal im Jahr.

Einziges Manko ist,man muss sich dort registrieren um den Lizenz-Key zu erhalten.
Man wird danach aber nicht weiter mit Werbung o.ä. belästigt.
hxxp://www.freeoffice.com/

Ich bin sehr zufrieden damit.:daumenhoc

painfulsmile 18.02.2014 05:51

Ich muss mich aufgrund meiner Arbeit mit mehren Office Programmen herumschlagen.

Insgesamt gefällt mir Libre Office am besten und daher nutze ich dies für meine privaten Zwecke.

Die Bedienung ist übersichtlich und das Interface ohne viel Schnick schnack.

OpenOffice ist aber, wie bereits gesagt, recht ähnlich.
Die Absplitterung ist ja auch nicht so lange her.
Letztendlich geh ich jedoch davon aus, dass LibreOffice die Nase vorn haben wird , weil viele open source Entwickler dorthin gewechselt sind.

Microsoft wird mit seinem office immer unverschämter. In älteren Versionen war das durchaus noch bezahlbar, aber die aktuelle Version, da wirst du echt arm.
Erst wollten die dir das Recht zur wieder Installation nicht geben. Dann verfällt die Lizenz beim Neu aufsetzen des Systems. Das muss man sich mal vorstellen.
Naja mittlerweile geht das , wenn auch mit Umständen und Rumschlagen mit der support hotline.
Außerdem ist das ganze Programm auf Cloud arbeiten ausgelegt, was mir mal so gar nicht gefallen will.

Also ich denke dass man mit LibreOffice schon nichts falsch macht.

Bretter76 18.02.2014 09:19

@painfulsmile und cc207, die Frage von Lil'Jon war eigentlich, welche Office Programme empfehlenswert sind, die ohne Java funktionieren. Ob SoftMaker diese Bedingung im Gegensatz zu LibreOffice erfüllt, ist leider nicht geklärt worden.
Grüße.

cc207 18.02.2014 12:23

Zitat:

die Frage von Lil'Jon war eigentlich, welche Office Programme empfehlenswert sind, die ohne Java funktionieren.
SoftMaker Free wird ohne Java installiert.

cosinus 18.02.2014 13:15

Man kann LibreOffice auch ohne Java verwenden. Wer allerdings Funktionen in LibreOffice verwenden will, für die LO auf Java setzt, muss entweder auf diese verzichten oder einfach mal ein Java installieren. https://de.libreoffice.org/hilfe-kon...-allgemein/#20

Lorneswa 03.03.2014 15:45

SoftMaker FreeOffice ist nicht nur aus Sicherheitsgründen LibreOffice vorzuziehen (meine Ansicht), sondern es sprechen auch eine höhere Geschwindigkeit, eine bessere Stabilität, eine schönere Oberfläche und eine extrem gute Interoperabilität mit Microsoft Office dafür.
Gibts kostenlos unter freeoffice.com für Windows/Linux oder bei Chip, Heise & Co.

cosinus 03.03.2014 15:47

Zitat:

Zitat von Lorneswa (Beitrag 1261772)
SoftMaker FreeOffice ist nicht nur aus Sicherheitsgründen LibreOffice vorzuziehen (meine Ansicht),

Warum genau ist das deiner Meinung nach sicherer?

nilgue 03.03.2014 22:07

Zitat:

Cosinus

Warum genau ist das deiner Meinung nach sicherer?
Gute Frage :applaus:

Meines Erachtens sollte eine Alternative zu MS Office auch MS Office Dokumente öffnen können.

Soweit ich weis, erfüllen dieses eben nur Libre & OpenOffice.

Gut, die anderen (z.B. SoftMaker FreeOffice) habe ich nicht getestet, kann mir also auch keine objektive Meinung bilden:rofl:.

Allerdings glaube ich auch, dass langfristig Libre die Nase vorn haben wird.

Wer also eine Alternative sucht, sollte meines Erachtens Libre nehmen.

Ich selbst verwende allerdings MS Office, auf dem Notebook die 2010 und auf meinem Rechner die 2003 (Stelle aber dem nächst um auf die 2010 Pro wg. Access, brauche ich aus beruflichen Gründen) Office 2013 kommt zumindest nicht auf meinen Rechner

Gruß Nils


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131