Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Wozu anonymes Surfen in der „freien Welt“? (https://www.trojaner-board.de/147168-wozu-anonymes-surfen-freien-welt.html)

laxxal 02.01.2014 20:49

Wozu anonymes Surfen in der „freien Welt“?
 
Das mag jetzt etwas naiv und Oberlehrerhaft klingen aber wozu muss man anonym im Internet Surfen, wenn man keine größeren strafbaren Handlungen unternimmt.

Das meisten Leute surfen doch nur auf Grund von Paranoia anonym, weil sie Angst haben, dass jede zwielichtige Handlung im Inet. sofort verfolgt wird.
Die gehe dann auf irgendwelche Streaming Portale, weil sie sich nicht 3 Tage gedulden können bis ihre lieblings- Serie im Fernsehen läuft. Da ärgern sie sich dann, dass auf Grund des zwischen geschaltetem Server, die Serie alle 3 min nachlädt. Etliche fangen sich dann noch irgendwelche Schadsoftware auf den diesen Portalen ein.
Da frage ich mich doch echt, was soll der Mist???

Wenn man keinen Online Betrug begeht, nicht „destruktiv Hacken“ will oder nicht auf der Suche nach nackten Personen U 14 ist ,behindert einen das anonyme Surfen mehr als das es einem nützt.

Sollte man sich via Inet. gegen die Regierung verschwören wollen, wird einen früher oder später sowieso Deep Packet Inspection, ein von Diensten betriebener VPN Dienst, oder korrumpierter Revoluzzer Freund das Genick brechen.

cosinus 03.01.2014 12:11

Zitat:

Das mag jetzt etwas naiv und Oberlehrerhaft klingen aber wozu muss man anonym im Internet Surfen, wenn man keine größeren strafbaren Handlungen unternimmt.
Das hört sich ein wenig nach der Argumentation der Fraktion an, denen Vorratsdatenspeicherung etc egal ist, getreu dem Spruch "wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befrüchten"

Auf dem sehr oberflächlichen ersten Blick mag das richtig sein, es gibt aber persönliche Daten die schützenswert sind und nicht in fremde Hände gelangen sollten.

Manche haben einfach das Bedürfnis "anonymer" als normal sich im Netz zu bewegen. Wie weit das überhaupt realisierbar ist, sei jetzt mal dahingestellt (NSA und so :pfeiff:)

Zitat:

Da frage ich mich doch echt, was soll der Mist???
Berechtigte Frage :D
Ich versteh es auch nicht, warum man auf Biegen und Brechen sich den Streamingmüll auf zugekleisterte Seiten antun muss ;)

Mirko 04.01.2014 16:53

Zitat:

Zitat von laxxal (Beitrag 1223560)
... wozu muss man anonym im Internet Surfen, wenn man keine größeren strafbaren Handlungen unternimmt ...

Sehe ich genauso. Und ein vertraulicher Austausch von Daten geht trotzdem, mMn sogar deutlich unauffälliger als durch Nutzung von Anonymisierungs-Tools.

cosinus 05.01.2014 01:31

Was versteht man unter "größere" strafbare Handlungen?
Hier ist doch jeder mittlerweile verunsichert wenn solche kriminellen Kanzleien mal wieder IP-Lotto spielen weil ja "jeder" sich einen Lattenwestern per Streaming anschaut. Und die tollen Gerichte wussten entweder nicht ob es sich um "download" oder um "streaming" oder gar "filesharing" handelt :balla: :stirn: :headbang:

laxxal 07.01.2014 14:09

Also wer sich ab und zu einen Kinofilm via Filehoster herunterlädt macht sich zwar strafbar, jedoch ist die Gefahr, dass die Polizei bei demjenigen eines Tages vor der Tür steht sehr gering.
Selbiges gilt für den Gelegenheitkonsum von echtem Teenporn. Wenn also jemand 20 Bilder von einer halbnackten 15 Jährigen Mädchen auf seinem PC lädt dürfte er als Konsument auch ohne weiteres davon kommen.
Die Polizei hat genug mit der Kinderpornographie zu tun.

Mit größeren Strafbaren Handlungen verstehe ich den massiven Konsum von Jugendpornographie oder den Konsum von Kinderpornographie, sowie Betrug mit gefakten oder gestohlenen Kreditkartendaten, als auch das zu Verfügung stellen von urheberrechtlich geschützten Materialen im größeren Stil.

Wer natürlich in die großen „Honigtöpfe“ (Honeypots) der Behörden im P2P Bereich läuft, kann natürlich schon wegen einem dummen Musikstück belangt werden.

Aber Leute, die sich Kinofilme oder Musik via Bittorrent oder gar per E-Mule laden, denen ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Vor allem E-Mule xD..... da bekommen die Leute eh nur Fakes oder Besuch von der Polizei.

cpu4 07.01.2014 19:12

Anonym surfen macht schon Sinn, zb. wenn man einfach nicht möchte das der IP von einem in fremde Hände gerät.Sonst hat es wirklich keinen Sinn für einen "normalen" Menschen.(Und wenn man es wirklich braucht anonym zu serven(wirklich anonym) dann nur mit TOR.)

PS: Hab selber TOR und brauch es fast nie ;)

wolfk 07.01.2014 23:06

Allein aus Datenschutzgründen ist zu überlegen, anonym im Internet zu surfen. Wenn man die Anzahl der Cookies sieht, die unterwegs ist und welches Datenpotential sich daraus gewinnen läßt, kann man schon das "kalte Grausen" bekommen. Gut, es lassen sich wirksame Bremsen für den Datenfluss einrichten. Aber damit fängt es schon an ein wenig anonym zu werden.

Heute würde ich knallhart die Meinung vertreten, wer sich und seine Daten und Informationen schützen will soll dies auch tun können. Dabei geht es nicht darum, dass nichts zu verbergen ist oder gar kriminelle Machenschaften unterstellt werden, es geht einzig und allein um die Unantastbarkeit der Person und der persönlichen Daten und Infos.

Das letzte was wir brauchen ist der gläserne Mensch. :)

Wolfk

cosinus 08.01.2014 02:23

Zitat:

Zitat von wolfk (Beitrag 1227340)
Das letzte was wir brauchen ist der gläserne Mensch. :)

Soll ich mal die NSA fragen was sie über einen wolfk der angeblich aus Bochum stammt weiß? :D

wolfk 08.01.2014 20:10

Zitat von cosinus
Zitat:

Soll ich mal die NSA fragen was sie über einen wolfk der angeblich aus Bochum stammt weiß?
Das ist ja das Beängstigende. Orwell ist längst Realität. Wichtig ist dennoch Aufklärung zu betreiben und wo möglich Widerstände zu zeigen.

laxxal 12.01.2014 02:33

Ich frage mich nur, ist es wirklich sinvoll, dass ich mich immer anonym im Internet bewege und Geschwindigkeitsverluste in Kauf nehmen oder gar Geld bezahle, damit niemand erfährt, dass ich, mir bei Amazon einen Kaffeekocher angeschaut habe oder mir eine Pronoclip angeschaut habe in dem es um bspw. Sekretärinnen geht.
Zurzeit kann mir da nämlich niemand eine "Strick draus drehen."

Ich empfinden die „kleine“ Anonymität hinter der eigenen IP im Moment ausreichend. Sollte man jedoch immer und überall mit echten Namen zu sehen sein, würde dass ganz klar für mich zu weit gehen. Eine Welle von Mobbing, , Tuscheleien und Ausgrenzungen wären die Folge.

Nach meiner Meinung sind Smartphones ein viel größeres Problem. Wozu wollen fast alle Apps meine Standort obwohl, die Apps nichts mit Navigation oder speziellen Suchen nach Tankstellen usw. zu tun haben.
Bei meinem Smartphone habe ich immer das Gefühl, eine Spionagedrohne mit mir herumzutragen.

cpu4 12.01.2014 09:32

laxxal hat vollkommen recht.
Smartphones, insbesondere Android, sind das größte problem.
Sie sind die perfekte Wanzen.
Vorallem weil die meisten Benutzer nicht mal einen Viren Dienst drauf haben.
Android=Sicherheitslücke


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131