Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Firewire,i-link,1394 (https://www.trojaner-board.de/143470-firewire-i-link-1394-a.html)

RAPPEL001 23.10.2013 14:18

Firewire,i-link,1394
 
Hello all,
ich beschäftige mich gerade mit meinem Hardware-Museum :crazy:
Ein Sony Notebook hat einen 1394 Firewire -Anschluß. Meine Idee ist, daran eine externe Festplatte anzuschließen. Die Verbindung ist ja deutlich schneller als USB. (Zumindest die in dem Notebook) Nun habe ich jede Menge Infos aus dem I-Net gelesen. Meine Verwirrtheit hat aber eher zugenommen.

Das NB ist über 8 Jahre alt, wird also nicht gerade über die neueste Schnittstelle verfügen. Leider weiß ich nicht, wie ich in Erfahrung bringe, was das jetzt für ein Firewire ist, 400, 800 oder was.

Nun gibt es Festplatten auf dem MArkt, die explizit einen i-link Anschluß haben. Aber welchen?

Oder ist meine Idee schon im Ansatz bekloppt? Ich traue mich nicht daran die interne Platte gegen eine größere (Kapazität) auszutauschen. Denn ich bin einer mit zwei linken Händen, wenn es um Technik geht.
Kann mir jemand mit Tipps helfen? Vielen Dank, schon mal.
Ralph

cosinus 26.10.2013 01:06

Hat das Teil noch kein USB2.0?
Nicht jede externe Platte hat einen (zusätzliche) Firewire-Schnittstelle

Zitat:

Ich traue mich nicht daran die interne Platte gegen eine größere (Kapazität) auszutauschen.
Erstmal solltest du mal erzählen was du da genau vorhast. Mit einem fast 10 Jahre alten Gerät terabyteweise Daten zu verarbeiten hört sich für mich nämlich nicht nach einer tollen Idee an.

RAPPEL001 28.10.2013 12:36

Was hab ich vor:
Die Platte ist ziemlich voll. Sowohl die C: als auch die D: Partition lassen nicht mehr allzu viel zu. Und da das Teil einen 1394-Port hat, dachte ich daran dort eine entsprechende Platte anzuschließen. Und da denke ich nicht an den Terabyte-Bereich. Eher so 50-60 GB. Ich glaube das Teil hat noch nichtmal USB 2.0. Wie kriege ich das denn raus?

cosinus 28.10.2013 17:12

Post mal das genaue Notebookmodell, darüber müsste sich rausfinden lassen, ob das Teil USB2.0 hat. Die Chancen müssten aber ganz gut stehen, mein alter Rechner von 2005 hat auch USB2.0

RAPPEL001 28.10.2013 18:23

Das ist ein Sony PCG GR 215MP. Gabe ich damals bei "Bin doch nicht blöd" gekauft.
Wäre denn USB 2.0 ähnlich schnell?

cosinus 28.10.2013 23:02

Was das Teil genau für ein Firewire-Anschluss hat sehe ich aus der offiziellen Beschreibung leider so nicht raus => Sony : Specification for PCG-GR215MP | PCG-GR215MP technical specifications

Aber USB scheint es nur 1.x zu haben => Sony : Specification for PCG-GR215MP | PCG-GR215MP technical specifications

RAPPEL001 28.10.2013 23:57

Vielleicht besorge ich mir dann doch eine passende, interne Platte. Kann ja nur schiefgehen.

cosinus 29.10.2013 00:22

Vllt ersetzt du mal lieber deinen IT-Dinosaurier :blabla:
Ein fast zehn Jahre altes Notebook aufrüsten, oje :D

RAPPEL001 29.10.2013 11:39

Hallo?
ich habe ja ein bißchen was mehr rumstehen. Aber das Sony-Teil hat es mir eben angetan. Habe mit einem Kumpel schon darüber geredet. Er meint, ne Platte auszutauschen wäre kein Ding. Gedanken sollte ich mir über die Art und Weise der Datenübernahme machen.

Mache ich gerade, und habe keine Idee......

cosinus 29.10.2013 15:35

Dennoch muss man sich mal die Frage stellen, warum man ein so altes Gerät mit neuer Hardware aufrüsten will. Und so einfach muss das eben nicht sein, es kann sein, dass in diesem Notebook eine alte Platte werkelt, also kein SATA und ich befürchte IDE-Notebookplatten sind nicht mehr so einfach zu bekommen.
Falls es ne SATA-Platte ist, stellt sich die Frage mit wieviel Kapazität das alte Notebook überhaupt verwalten kann.

RAPPEL001 30.10.2013 14:41

Jetzt stürzt Du mich in tiefe Verwirrung. Ich habe die 30 GB Platte drin, 2 Patr. NTFS.
Ich dachte, das mit der Plattengröße hat in erster Linie was mit dem Betriebssystem zu tun. Ich will kein Terabyte, ich denke an 50 - 60 GB. Oder so.

Wie kriege ich das mit SATA denn raus, steht das da drauf?

Sorry, ist IDE, steht in deinen Specifikationen, weiter oben.

Wenn ich zum Beispiel diese hier kaufe:
Hitachi Travelstar 5K160 80GB (HTS541680J9AT00)
Hitachi Travelstar 5K160 80GB (HTS541680J9AT00) (Festplatte)
interne IDE-Festplatte / Formfaktor: 2,5 Zoll / Kapazität in GB: 80 GB / Umdrehungen max.: 5.400 rpm / Puffer: 8 MB / Bus: PATA (IDE) / Serie: Hitachi Travelstar / Bauhöhe: 9,5 mm / Zugriffszeit: 11 ms / Herstellergarantie: 36 Monate / Lautstärke (Leerlauf): 22 dB / Lautstärke (Betrieb): 24 dB / ...

Das müßte doch gehen, oder woran kann das noch scheitern?

Du hast sicher Recht, und ich bin auch schon ganz neidisch, wenn ich sehe welche tollen Fehler, Viren, Rootkits etc. man mit neuer HW und neuen OS haben kann :lach:

Aber ich möchte den VAIO eben noch eine Zeit nebenher nutzen.

cosinus 30.10.2013 15:21

Zitat:

Ich will kein Terabyte, ich denke an 50 - 60 GB. Oder so.
Keine Ahnung ob man solche alten Platten mit dieser kleinen Kapazität noch bekommt.

Zitat:

Das müßte doch gehen, oder woran kann das noch scheitern?
Müsste eigentlich noch gehen, ja. 80 GB Platten gab es schon vor über 10 Jahren in Rechnern und die nächste Hürde wäre weiter weg, erst bei 128 GiB (137 GB)...darüber braucht(e) man einen Controller dermit 48 Bit Addressraum (statt 28 Bit) arbeitet

(Rechnung: 2^28 * 512 = 137.438.953.472 = 137 GB = 128 GiB)

Zitat:

wenn ich sehe welche tollen Fehler, Viren, Rootkits etc. man mit neuer HW und neuen OS haben kan
Aktuelle Malware läuft fast immer problemlos auf allen Windowssen von 2000 bis Win8. :D

RAPPEL001 31.10.2013 13:50

Na dann bin ich ja beruhigt. Ich hatte schon Angst, ihr werdet überflüssig, wenn wir mit unseren IT-Dinos aussterben.

Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich glaube, ich werde das einfach mal ausprobieren.

BTW: Könntest Du Dir mein Problem mit den USB-Ports nochmal ansehen. Mit dieser Linux-Geschichte komm ich irgendwie nicht klar. Bin da wohl eher ein DAU.

cosinus 01.11.2013 00:18

Zitat:

Ich glaube, ich werde das einfach mal ausprobieren.
Das Risiko wirst du eingehen müssen, mehr als nicht erkennen der Platte kann eigentlich nicht passieren.Vorausgesetzt du hast eine neue Platte mit korrektem interface

Zitat:

BTW: Könntest Du Dir mein Problem mit den USB-Ports nochmal ansehen. Mit dieser Linux-Geschichte komm ich irgendwie nicht klar. Bin da wohl eher ein DAU.
Was bitte? :wtf:

RAPPEL001 01.11.2013 01:27

Tja, wenn ich jetzt wüßte, wie ich das hier zu meinem USB-Thread verlinken könnte. Ich such mal.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131