![]() |
KI beweißt Gödels Gottesbeweis Wer kann uns etwas über diesen Artikel sagen hxxp://www.heise.de/tp/artikel/39/39766/1.html , wir kommen aus dem Forum hxxp://www.atheisten.org Und brauchen mal einen IT Experten der uns aufklären kann wie man diesen Beweis verstehen kann und ob er haltbar ist. Hier ist unsere Diskussion zu lesen hxxp://www.atheisten.org/forum/viewtopic.php?f=5&t=9411&p=358768#p358768 Danke fürs schweigen das zeigt mir das dieses Thema nicht einmal eine antwort wert ist, danke also für die indirekte antwort. Ich seh ja an den Aufrufen das ihrs gelesen habt |
Ich glaub, das ist hier nicht der richtige Ort für diese Diskussion. IT-Experten (und ein Anti-Malware-Forum im Speziellen) können dir nicht erklären, wie dieses "automatische Theorembeweisen" genau funktioniert. Da musst du die Mathematiker und Philosophen fragen, die sich damit auseinandersetzen. Und diese ontologischen Gottesbeweise sind nun wirklich nichts Neues. Das ist ein Set von logischen Aussagen, die auf abstrakten Axiomen und Definitionen (!) basieren. Hier wurde offenbar mithilfe von Rechenpower gezeigt, dass dieses Set widerspruchsfrei ist (lies das Paper dazu). Dieses Resultat mag sicherlich von abstrakt akademisch-philosophischem Interesse sein aber sonst überhaupt gar nichts. RAmen. |
Zitat:
|
Zitat:
Dieser Test beweist ja nicht zwangsläufig die Exsistenz Gottes,. |
Zitat:
Zitat:
Hypothese oder Nachweis ..... http://www.animaatjes.de/smileys/smi...ken-542906.gif |
Zitat:
Zitat:
PS: Zitat:
|
Die benutzten Formeln basieren auf Logik, sind nicht als mathematisch einzuordnen. Somit bleibt alles Hypothese. Zitat:
auch in der Modallogik. |
Hier gibts eine Diskussion zum Thema. Gruß harlud |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board