Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Firefox friert in der Sandbox ein (https://www.trojaner-board.de/131091-firefox-friert-sandbox.html)

Lloreter 15.02.2013 14:02

Firefox friert in der Sandbox ein
 
Hallo,
ich habe mir jetzt mal angewöhnt, Firefox nur noch in der Sandbox auszuführen, was ja recht sinnvoll ist.
Allerdings habe ich das Problem, das Firefox in der Sandbox immer wieder mal für kurze Zeit einfriert, unabhängig davon, welche Seiten ich aufrufe.
Es friert auch nicht nur die Seite (also der Tab) ein, auf dem ich gerade bin, sondern der ganze Browser.
Das ganze dauert geschätzte 5-10 Sekunden.
Kennt das jemand, oder hat sogar jemand eine Lösung dazu?
Ich habe Windows 7, Prof 64 bit.
FF 10.0.12 ESR (ist aktuell) ich habe ESR, damit die Kaspersky AddOns auch bei Updates weiter funktionieren.
An AddOns habe ich AddBlock Plus, No Script, Ghostery, WOT u.a.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

markusg 15.02.2013 14:09

Hi
welche kaspersky Version ist denn das? eig sollte die 2013 auch mit den adons funktionieren.
Sandboxie Version?
andere Av-Software?

Lloreter 15.02.2013 14:28

Hallo Markus,
ich habe die aktuelle KIS 2013, 13.0.1.4190 (e),
Das Problem mit den Kaspersky AddOns war ja folgendes:
FF bringt ja alle Nase lang die Upgrades heraus und Kaspersky kommt nie mit der Anpassung der AddOns hinterher. Bis die dann mal wieder funktionieren, steht schon wieder ein Upgrade bei FF an. Aufgrund dessen habe ich die ESR Versin von FF gewählt, die wird ja nur upgedatet, so das sie immerhin alle Sicherheits-Patches hat. Und darauf kommt es doch an. Oder kann es daran liegen, das FF 32bit hat und Sandboxie die 64 bit Version ist?
Sandboxie Vers. 3.76 (64 bit),

andere Schutzsoftware (aber nicht im Autostart, sondern manueller Aufruf)

Malwarebytes-AM-Free, SuperAntispyware Free,

Ich habs im Standardkonto bemerkt, das Problem tritt im Adminkonto auch auf.

markusg 15.02.2013 14:54

hi,
schaun wir mal, lässt du die Sandbox automatisch leeren?

Lloreter 15.02.2013 16:33

Nein, ich leere die Sandbox manuell, da ich keine Einstellung gefunden habe, um die Sandbox automatische leeren zu lassen. Kann dadurch auch mal 2-3 Tage auflaufen.
Ich leeren sie mal regelmäßiger und schau, was dann passiert.
Gibts du mir mal den Tipp, wie ich die automatisch leeren lassen kann? Danke


EDIT:
Habe es schon in der TB Anleitung erfahren, wie ich das einstelle. Das ist also erledigt.

Shadow 15.02.2013 16:40

Bald wirst du sowieso auf 17er-ESR-Version wechseln müssen, wenn du aktuell bleiben willst, du könntest auch gleich mal dies testen.
Nach dem Kaspersky da so bescheiden ist, KIS sowieso eher Unfug ist, könntest du ja vielleicht auch mal eine sinnvolle AV-Lösung in Betracht ziehen. :blabla:
Soweit ich weiß wird mit/ab FF-19 nur ESR-17 aktuell gehalten. Und FF-19 soll Anfang nächster Woche kommen. :kaffee:

Firefox Extended Support Release for organizations | International versions: Get Firefox in your language

Simplex 15.02.2013 17:51

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 1012788)
....(...)
Nach dem Kaspersky da so bescheiden ist, KIS sowieso eher Unfug ist, könntest du ja vielleicht auch mal eine sinnvolle AV-Lösung in Betracht ziehen. :blabla:
....(...)

Hi, könntest du diese Aussage näher begründen bzw. erläutern ....danke!

Lloreter 15.02.2013 18:39

@Shadow
was spricht denn sooooo sehr gegen eine Internet Security?
Kaspersky als Antivir ist sicherlich nicht eines der schlechtesten.
Nachdem ich damals mit Avira so auf die Fresse gefallen bin (hat seit längerem bekannte Malware nicht erkannt) sicher ich schon mal nicht mehr mit einem Gratis Programm ab. Zu Recht oder zu Unrecht, mag ich heute nicht mehr beurteilen, ist halt so.

Des weiteren nutze ich die virt. Tastatur von KIS, die wohl nicht mitgeschnitten werden kann, im Gegensatz zur VT von Windows, um mein Online Banking durchzuführen. In Spanien, zumindest bei meinen Banken gibt es keine spezielle Banking Software, so das ich mich halt anders absichern muss. Zudem beinhaltet KIS auch noch die Einstellung des sicheren Browsers bei online Banking und auch automatisch bei vielen anderen Zahlungen. Amg auch eine Sandbox sein. KIS sichert mir grundsätzlich jede Passworteingabe ab (wie, weiß ich allerdings nicht, es erscheint nur die Meldung: PW-Eingabe geschützt oder so ähnlich).

Sollte das Sandbox Problem dann wirklich mit den Firefox-Versionen zusammenhängen, dann muss ich wohl damit leben.

Trozdem würde ich gerne deine Begründung erfahren, warum du so gegen Internet Security bei Antivirenlösungen eingestellt bist, danke.

Shadow 15.02.2013 18:40

Nun, ein Schutzprogramm welches laut Anwender "nie mit der Anpassung der AddOns hinterherkommt" ist einfach schlecht, wenn dies zutrifft (was ich durchaus gewillt bin zu glauben). Dies dürfte ein (kleiner) Teil des typischen Unsinns "Personal Firewall" sein, dazu befrage bitte auch die Suchfunktion des Forums.

markusg 15.02.2013 18:52

Kaspersky ist gut, aus meiner Sicht, und auch in Tests, aber insbesondere die Inet Security ist in den letzten Jahren durch Probleme aufgefallen, verlangsamung der PC's, da gibts ne erschöpfene Liste.

Simplex 15.02.2013 20:36

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 1012908)
Nun, ein Schutzprogramm welches laut Anwender "nie mit der Anpassung der AddOns hinterherkommt" ist einfach schlecht, wenn dies zutrifft (was ich durchaus gewillt bin zu glauben). Dies dürfte ein (kleiner) Teil des typischen Unsinns "Personal Firewall" sein, dazu befrage bitte auch die Suchfunktion des Forums.

Nicht ganz ....ich erinnere mich nur an die Fire Fox Version 15...x wo die Kompatibilität der Add-ons von Kaspersky KIS 2013 problematisch war.

Es ging da um die Add-ons: a) Sicherer Zahlungsverkehr, b) Virtuelle Tastatur, c) Modul zur Link Untersuchung, d) Content Blocker und Anti-Banner !

Meine Rückfrage an den Kaspersky Support wurde wie folgt beantwortet:
Zitat:

10.10.2012 [15:47] Ihre Anfrage:

Guten Tag!

Habe seit Jahren Kaspersky Internet Security in Windows Vista 32-Bit installiert - zurzeit Version 13.0.1.4190 - und alles ist wie bisher okay ....nur ich nutze als Browser für unterwegs den Mozilla Fire Fox Portable. Nach der letzten Aktualisierung auf Fire Fox Version 16.0 sind bei KIS 2013 einige Security Funktionen nicht mehr kompatibel.

Z.B. a) Sicherer Zahlungsverkehr, b) Virtuelle Tastatur, c) Modul zur Link Untersuchung, d) Content Blocker und Anti-Banner !

Diese Funktionen waren für mich insbesondere beim Online Banking für unterwegs (per USB Stick) sehr hilfreich.
Meine Frage: wie kann ich die volle Kompatibilität von KIS 2013 und Mozilla Fire Fox Portabel 16.0 erreichen?

Mit meinen besten Grüßen
-------
08.11.2012 [12:24] Antwort des technischen Supports:

aktuell sind die Komponenten "Virtuelle Tastatur"

aktuell sind die Komponenten "Virtuelle Tastatur" und "URL Advisor" nicht mit der neuesten Firefox-Version kompatibel.
Hierdurch wird die Sicherheit Ihres Rechners in keiner Weise beeinträchtigt, da weiterhin alle Internetseiten die Sie besuchen und alle Dateien, die auf dem Rechner gespeichert werden, durch Ihr Kaspersky-Programm untersucht werden.

Unsere Entwicklungsabteilung arbeitet bereits intensiv an einem Patch, der diese Problematik behebt.

Dieser wird anschließend automatisch über die normale Updateroutine verteilt, weshalb keine weitere Aktion von Ihnen nötig ist.
Ab der Fire Fox Version 17x bis heute zur aktuellen Version 18.0.2 sind alle Programm Tools (Add-ons) von KIS 2013 wieder absolut kompatibel.

markusg 15.02.2013 20:48

Ja, da waren einige überrascht, als ff das umgestellt hatte, Norton hatte da anfangs auch Probleme

Shadow 15.02.2013 23:54

@ Simplex: diese Antwort solltest du nicht an mich richten sondern an "Lloreter"., Er hat gesagt, dass KIS mit so gut wie jeder FF-Version Probleme hätte.
Und genau diese Probleme zeigen doch den Unsinn von Internet-Securuty-Suites. Die Leute kaufen such das Zeug und können es nicht bedienen, umgehen es um nicht "ständigen" Fehlermeldungen abarbeiten zu müssen oder klicken irgendwann gedankenlos auf "zulassen" - oder sind sonst schlich überfordert.

@ Markus + Lloreter: Ich würde (zur Zeit) nie behaupten, das Kaspersky AV nicht gut wäre, aber es ging hier um KIS, deshalb auch die Betonung dieser Buchstaben.
Und Jewgeni Kasperski ist mindest ein so guter PR-Mann wie er KGBler und Programmierer war.

markusg 16.02.2013 00:17

Jetzt eugene...
Ok, mein Fehler, ich meinte Kis und Kas insgesammt, obwohl KIS natürlich Problembehafteter ist.

Shadow 16.02.2013 10:15

Zitat:

Zitat von markusg (Beitrag 1013138)
Jetzt eugene..

Das ist nur die anglisierte Form. Nachdem Herr Kasperski m.W. nach wie vor Russe ist, gibt es keinen Grund ihm in D. eine US-amerikanische Namensform zu verpassen. Nachdem ich Евге́ний (Evgenij) weder schreiben, lesen noch aussprechen kann, benutze ich die bei uns im deutschen Sprachraum übliche Namensform. :kaffee:
In einem englischsprachigen Forum würde ich durchaus Eugene (und Kaspersky) schreiben.
Sollte sich Herr Kasperski umbenennen in Eugene Kaspersky dann dürfte es sein, dass ich auch hier sowohl Kaspersky (bei der Person. Das Produkt, die Firma etc. schreibt sich und schreibe ich sowieso so - zumindest solange ich mich nicht vertue) also auch Eugene schreiben werde. :crazy: Aber solange sich der ex-KGBler mit dem ex-KGB (heute FSB) und dem ex-KGBL Zar Putin gut versteht, wird er wohl in Russland lieber als kleiner König bleiben, als "im Ausland" nur ein beliebiger erfolgreicher Unternehmer sein.
Ich könnte mich mal als männliche Kassandra versuchen :stirn:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131