Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   sichere alternative zu adobe reader? (https://www.trojaner-board.de/129141-sichere-alternative-adobe-reader.html)

micha245 07.01.2013 14:30

sichere alternative zu adobe reader?
 
hallo,

mein avast konnte mehrfach datein nicht lesen beim suchlauf,also hab ich einfach adobe reader gelöscht.

jetzt brauche ich aber so etwas.

was für alternativen könnte ihr empfehlen?

also meines wissen gibts da ja einige alternativen aber welche bietet auch einen ausreichenden schutz?

vielen dank

update :

eventuell was gefunden

hxxp://www.foxitsoftware.com/german/products/reader/

Foxit Reader



oder

hxxp://www.chip.de/downloads/PDF-XChange-Viewer_29539244.html

PDF-XChange Viewer

der xchange viewer ist laut chiponline das beste,besser als adobe

was meint ihr dazu in sachen sicherheit?

benutze in pdf reader relativ selten,nur zum lesen von rechnungen.hin und wieder also

Shadow 07.01.2013 14:58

Eine sichere Alternative gibt es nicht, wenn du unter "sicher" wirklich sicher verstehst.
Es gibt aber Alternativen, die sehr deutlich seltener oder nie - da wenig verbreitete - für gezielte Angriffe genutzt werden, sie haben aber auch mal Sicherheitslücken oder könnten sie haben.
Gerade auf leistungsschwachen Systemen bieten die Alternativen aber u.U. auch weitere Vorteile.

Zitat:

Zitat von micha245 (Beitrag 985169)
mein avast konnte mehrfach datein nicht lesen beim suchlauf,also hab ich einfach adobe reader gelöscht.

möglicherweise falsche Nutzung bzw. Nichtverständnis der Fehlermeldungen von Avast sind aber kein wirkliches Argument gegen das Programm. :crazy:

Zitat:

Zitat von micha245 (Beitrag 985169)
aber welche bietet auch einen ausreichenden schutz?

aktuelle Programme - also von dir als Nutzer immer aktuell gehalten und vom Hersteller/Entwickler immer gepflegt sind eine Voraussetzung.
Zitat:

Zitat von micha245 (Beitrag 985169)
hxxp://www.foxitsoftware.com/german/products/reader/

Foxit Reader

Zum Beispiel


Zitat:

Zitat von micha245 (Beitrag 985169)
der xchange viewer ist laut chiponline das beste,besser als adobe

was meint ihr dazu in sachen sicherheit?

Ich meine, dass man der Meinung von Chip Online selten viel Wert beimessen sollte, was aber nicht bedeutet, dass zufällig dieses Programm nicht tatsächlich doch gut sein könnte.

Jig Saw 07.01.2013 14:58

Zitat:

Zitat von micha245 (Beitrag 985169)
mein avast konnte mehrfach datein nicht lesen beim suchlauf,also hab ich einfach adobe reader gelöscht.

Den Zusammenhang verstehe ich nicht ganz :confused:

Zitat:

Zitat von micha245 (Beitrag 985169)
hxxp://www.foxitsoftware.com/german/products/reader/
Foxit Reader

Den Foxit Reader hatte ich auch eine Zeit lang, funktioniert - keine Frage. Allerdings ist er mir oftmals abgestürzt. Mittlerweile (~1 Jahr) dürfte sich da viel getan haben, aktuelle Erfahrungen besitze ich nicht.


Zitat:

Zitat von micha245 (Beitrag 985169)
der xchange viewer ist laut chiponline das beste,besser als adobe

Chip Online ist sowas wie die Müllabfuhr unter den Sportwagen, also bitte keine Meinung darauf aufbauen.

Zitat:

Zitat von micha245 (Beitrag 985169)
was meint ihr dazu in sachen sicherheit?

Die breite Masse verwendet die Adobe Alternative, also konzentrieren sich auch die Malwareautoren auf diese. Nieschensoftware wäre zu unrentablen, soll aber nicht bedeuten, dass das immer der Fall ist. Foxit Reader sollte im Vergleich zu Adobe Reader sicherer sein.

Zitat:

Zitat von micha245 (Beitrag 985169)
benutze in pdf reader relativ selten,nur zum lesen von rechnungen.hin und wieder also

Zum sporadischen PDF-File Lesen sollte Foxit Reader völlig ausreichen.

Edit: Mr. Schatten war wohl schneller :D

Shadow 07.01.2013 16:00

Zitat:

Zitat von Jig Saw (Beitrag 985175)
Den Foxit Reader hatte ich auch eine Zeit lang, funktioniert - keine Frage. Allerdings ist er mir oftmals abgestürzt. Mittlerweile (~1 Jahr) dürfte sich da viel getan haben, aktuelle Erfahrungen besitze ich nicht.

Ich habe Foxit Reader bei einem Kunden installiert (im Herbst irgendwann), da dort auf dem brandneuen :pfeiff: PC (Baujahr ~ 2003) mit Adobe Reader 11 am Schreibtisch mehrere Mitarbeiter wegen akuter Spinnwebenallergie behandelt werden mussten. Läuft flott und bis jetzt ohne jegliche Beschwerden.

markusg 07.01.2013 17:20

Hi
gabs den Foxit nicht mit Toolbar, Ask wenn ich nicht irre, also vorsicht bei der Instalation.
Ich persönlich nutze den Acrobat, klar ist er unsicher, auf den meisten Systemen zu mindest, da die Meisten nicht die aktuellste Version nutzen, aber das Problem haben sie halt bei allen readern die sie sich instalieren.
ich würde allgemein Javascript im Acrobat abschalten, und das automatische öffnen von PDFS aus dem Netz unterbinden.
bei älteren Systemen lösche ich noch unnötige Plugins, das beschläunigt den Start.

Shadow 07.01.2013 17:57

Zitat:

Zitat von markusg (Beitrag 985241)
gabs den Foxit nicht mit Toolbar, Ask wenn ich nicht irre, also vorsicht bei der Instalation.

Keine Ahnung, ich erinnere mich nicht mehr, :blabla:
Aber den Adobe Reader (so heißt das Programm seit einigen Jahren :crazy:, mindestens seit 2005/der Version 7, Acrobat sind nur noch die kostenpflichtigen Varianten zum Erstellen) gibt es AFAIK auch mal mit Ask oder alternativ aktuell dem Zeugs von McAfee ("Security Scan Plus").
Der Hinweis ist so durchaus allgemein richtig, auch wenn "wir" wohl automatisch aufpassen und abwählen und - ich zumindest - es quasi gar nicht mehr registrieren, obwohl so etwas mich eigentlich jedesmal ärgert

jarasan 07.01.2013 20:30

Zitat:

Hi
gabs den Foxit nicht mit Toolbar, Ask wenn ich nicht irre, also vorsicht bei der Instalation.
Das ist richtig. habe ihn vor einer Stunde zufälligerweise installiert.
Du kannst aber sowohl das Browser-Plugin für Foxit, als auch die ask Toolbar bei der Installation abwählen (wobei der Hinweis auf die Ask-Toolbar gemeinerweise nur zu lesen ist, wenn man seine Brille aufhat:-) )
Selbst Chip-de rät von der Installation der Toolbar ab (na sowas, ein Kurswechsel ? )

Shadow 07.01.2013 20:42

Zitat:

Zitat von Juniper25 (Beitrag 985386)
Selbst Chip-de rät von der Installation der Toolbar ab (na sowas, ein Kurswechsel ? )

Ist vermutlich nur die falsche. :kaffee:

jarasan 07.01.2013 21:23

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 985407)
Ist vermutlich nur die falsche. :kaffee:

Jo, die stehen jetzt eher auf Bing-bar Lol

cosinus 07.01.2013 21:27

Eine andere (unter Linux gut bekannte) Alternative wäre Dokumentenbetrachter Evince

CoS 08.01.2013 19:22

Ich benutze auch Foxit-Reader mit eingeschaltetem Secure Modus. Außerdem werden bei mir PDF Dokumente grundsätzlich in der Sandbox geöffnet.

Shadow 09.01.2013 19:30

Aktuelle Foxit-Reader-Version führt Schadcode aus
 
Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 985174)
Eine sichere Alternative gibt es nicht, wenn du unter "sicher" wirklich sicher verstehst.
Es gibt aber Alternativen, die sehr deutlich seltener oder nie - da wenig verbreitete - für gezielte Angriffe genutzt werden, sie haben aber auch mal Sicherheitslücken oder könnten sie haben.

Aktuelle Foxit-Reader-Version führt Schadcode aus

In Browser-Plug-in des PDF-Anzeigeprogramms klafft eine hochkritische Sicherheitslücke, weshalb man es umgehend abschalten sollte.

Weiterlesen...

(Quelle im Forum: http://www.trojaner-board.de/129237-...tml#post986697)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131