![]() |
sichere alternative zu adobe reader? hallo, mein avast konnte mehrfach datein nicht lesen beim suchlauf,also hab ich einfach adobe reader gelöscht. jetzt brauche ich aber so etwas. was für alternativen könnte ihr empfehlen? also meines wissen gibts da ja einige alternativen aber welche bietet auch einen ausreichenden schutz? vielen dank update : eventuell was gefunden hxxp://www.foxitsoftware.com/german/products/reader/ Foxit Reader oder hxxp://www.chip.de/downloads/PDF-XChange-Viewer_29539244.html PDF-XChange Viewer der xchange viewer ist laut chiponline das beste,besser als adobe was meint ihr dazu in sachen sicherheit? benutze in pdf reader relativ selten,nur zum lesen von rechnungen.hin und wieder also |
Eine sichere Alternative gibt es nicht, wenn du unter "sicher" wirklich sicher verstehst. Es gibt aber Alternativen, die sehr deutlich seltener oder nie - da wenig verbreitete - für gezielte Angriffe genutzt werden, sie haben aber auch mal Sicherheitslücken oder könnten sie haben. Gerade auf leistungsschwachen Systemen bieten die Alternativen aber u.U. auch weitere Vorteile. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Edit: Mr. Schatten war wohl schneller :D |
Zitat:
|
Hi gabs den Foxit nicht mit Toolbar, Ask wenn ich nicht irre, also vorsicht bei der Instalation. Ich persönlich nutze den Acrobat, klar ist er unsicher, auf den meisten Systemen zu mindest, da die Meisten nicht die aktuellste Version nutzen, aber das Problem haben sie halt bei allen readern die sie sich instalieren. ich würde allgemein Javascript im Acrobat abschalten, und das automatische öffnen von PDFS aus dem Netz unterbinden. bei älteren Systemen lösche ich noch unnötige Plugins, das beschläunigt den Start. |
Zitat:
Aber den Adobe Reader (so heißt das Programm seit einigen Jahren :crazy:, mindestens seit 2005/der Version 7, Acrobat sind nur noch die kostenpflichtigen Varianten zum Erstellen) gibt es AFAIK auch mal mit Ask oder alternativ aktuell dem Zeugs von McAfee ("Security Scan Plus"). Der Hinweis ist so durchaus allgemein richtig, auch wenn "wir" wohl automatisch aufpassen und abwählen und - ich zumindest - es quasi gar nicht mehr registrieren, obwohl so etwas mich eigentlich jedesmal ärgert |
Zitat:
Du kannst aber sowohl das Browser-Plugin für Foxit, als auch die ask Toolbar bei der Installation abwählen (wobei der Hinweis auf die Ask-Toolbar gemeinerweise nur zu lesen ist, wenn man seine Brille aufhat:-) ) Selbst Chip-de rät von der Installation der Toolbar ab (na sowas, ein Kurswechsel ? ) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Eine andere (unter Linux gut bekannte) Alternative wäre Dokumentenbetrachter Evince |
Ich benutze auch Foxit-Reader mit eingeschaltetem Secure Modus. Außerdem werden bei mir PDF Dokumente grundsätzlich in der Sandbox geöffnet. |
Aktuelle Foxit-Reader-Version führt Schadcode aus Zitat:
In Browser-Plug-in des PDF-Anzeigeprogramms klafft eine hochkritische Sicherheitslücke, weshalb man es umgehend abschalten sollte. Weiterlesen... (Quelle im Forum: http://www.trojaner-board.de/129237-...tml#post986697) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board