Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   100% Sicherheit (https://www.trojaner-board.de/128853-100-sicherheit.html)

SSD-256TB 30.12.2012 13:12

100% Sicherheit
 
Hallo!

Nachdem ich in meinem langen PC-Leben schon unzählige male neu Formatiert und installiert habe, jetzt scheine ich DIE Lösung gefunden zu haben.

Nutze derzeit nur noch einen Laptop(MSI CR700) und langsam fangen wieder Probleme an.
Bestimmte Programme können nicht mehr aufs Internet zugreifen, und seit ein paar Wochen komme ich nach ein paar Stunden online überhaupt nciht mehr ins Internet, bzw. Verbindung geht schon, aber Browser, FTP usw funktioniert nicht mehr, lediglich ein Filesharingtool und TOR-Browser kommen noch rein.
Videos ruckeln beim Abspielen, usw usw. die üblichen Erscheinungen eben wenn man ein System länger betreibt und allen möglichen Mist installiert :balla:

Habe mir jetzt 2 identische 250GB Festplatten gekauft, habe also 3 insgesamt.

Auf einer läuft mein krankes System, mit dem ich jetzt online bin.

Auf der zweiten habe ich die letzten 3 Tage ein neues WinXP-System installiert, und alle meine Programme und Einstellungen raufgepackt, alles registriert und und und....
Diese Platte rühre ich nicht an, ausser ich installiere irgend etwas Wichtiges was ich brauche, aber keine statischen Daten wie Videos oder ähnliches.



Diese spiegle ich mit TrueImage auf eine exterene 2-TB Platte, und von da aus schliesslich auf die 3. Festplatte.

Mit dieser kann ich nun arbeiten, und kann nach herzenslust alles ausprobieren, sogar ein Virus wäre mir relativ egal, weil ich das komplette System innerhalb 20 minuten wieder herstellen kann.

Oder?

Gibt es vielleicht Schadtools, die mehr angreifen als die Inhalte meiner Fesplatte?
BIOS?

Kann man das BIOS sichern, und bei Bedarf zurückspielen?

Gibt es noch andere Bereiche, die einen Laptop verändern/zerstören können?

Was ich noch nicht erlebt habe:
Dass ein Virus Daten auf einem meiner externen Festplatten zerstört oder verändert hat.
Ist das nicht möglich, oder sind die Virenprogrammierer so freundlich?

M-K-D-B 30.12.2012 13:59

Servus,

habe dein Thema in das passende Unterforum verschoben. :)

Jig Saw 02.01.2013 14:17

Zitat:

Zitat von SSD-256TB (Beitrag 980859)
100% Sicherheit

Zunächst einmal 100 prozentige Sicherheit gibt es nicht. Du wirst ebenso wenig bei einem Vaterschaftstest das Ergebnis erhalten, dass du zu 100 Prozent der Vater bist, zwar ein anderes Thema, aber es lassen sich eben gewisse Dinge, die im Promillebereich liegen, einfach nicht ausschließen.

Zitat:

Zitat von SSD-256TB (Beitrag 980859)
Nachdem ich in meinem langen PC-Leben schon unzählige male neu Formatiert und installiert habe, jetzt scheine ich DIE Lösung gefunden zu haben.

Wenn du schon so unzählige Male neuformatiert hast, solltest du dich langsam fragen an wen es liegt. Das ist, als ob du alle zwei Wochen einen Unfall mit deinem Auto verursachst. Aller Wahrscheinlichkeit nach bist du dann der Verantwortliche. Sicherheit fängt im Kopf an, hierzu zwei Links:
Zitat:

Zitat von SSD-256TB (Beitrag 980859)
...die üblichen Erscheinungen eben wenn man ein System länger betreibt und allen möglichen Mist installiert :balla:

Sorry, das sind absolut keine üblichen Erscheinungen! Ich besitze mehrere PCs, die alle einwandfrei laufen ohne einmal im Leben neuformatiert zu haben. Manchmal habe ich lediglich verschiedene VMs oder Festplatten im Einsatz. Der älteste Rechner (eigentlich eine Klapperkiste) läuft schon seit ca. 7~8 Jahren. Aber wenigstens hast du selbst erkannt, dass du allen möglichen Mist installierst. Schon mal ein Punkt an dem du arbeiten kannst.

Zitat:

Zitat von SSD-256TB (Beitrag 980859)
Habe mir jetzt 2 identische 250GB Festplatten gekauft, habe also 3 insgesamt.

IMHO rausgeschmissenes Geld. Sicherheit muss nicht immer etwas kosten.

Zitat:

Zitat von SSD-256TB (Beitrag 980859)
Auf einer läuft mein krankes System, mit dem ich jetzt online bin.

Ein System muss nicht erst krank werden, außer du experimentierst absichtlich mit Malware rum, da gibt es aber effektivere Lösungen.

Zitat:

Zitat von SSD-256TB (Beitrag 980859)
Auf der zweiten habe ich die letzten 3 Tage ein neues WinXP-System installiert, und alle meine Programme und Einstellungen raufgepackt, alles registriert und und und....

Du siehst was du für ein Aufwand betreiben musst.

Zitat:

Zitat von SSD-256TB (Beitrag 980859)
Gibt es vielleicht Schadtools, die mehr angreifen als die Inhalte meiner Fesplatte?
BIOS?
Kann man das BIOS sichern, und bei Bedarf zurückspielen?

Zu 100 Prozent kann man so etwas nicht ausschließen ;). Allerdings nähert sich die Wahrscheinlichkeit asymptotisch den 100 Prozent. Früher gab es solche Schadsoftware tatsächlich, allerdings haben heutige Mainboards einen Jumper eingebaut, der den BIOS zurücksetzt s.u. Wikipediaauszug. Durch die breite Streuung von Hardware wäre dies ein zu großer Aufwand so etwas in Angriff zu nehmen.

Zitat:

Zitat von SSD-256TB (Beitrag 980859)
Gibt es noch andere Bereiche, die einen Laptop verändern/zerstören können?

Was ich noch nicht erlebt habe:
Dass ein Virus Daten auf einem meiner externen Festplatten zerstört oder verändert hat.
Ist das nicht möglich, oder sind die Virenprogrammierer so freundlich?

Ach das sind doch auch alles nur Menschen und wollen die Welt auch nur ein wenig freundlicher machen.

Hier ein Auszug aus Wikipedia:
Zitat:

Direkte Hardwarezerstörung durch Software und somit durch Computerviren ist nur in Einzelfällen möglich. Dazu müsste dem Virenautor bekannt sein, wie eine bestimmte Hardware so extrem oder fehlerhaft angesteuert werden kann, dass es zu einer Zerstörung kommt. Einige (z. T. eher theoretische) Beispiele für solche Möglichkeiten sind:
  • Das Senden extremer Bildsignale an Bildschirme. Heute nicht mehr gebräuchliche Festfrequenzmonitore waren dafür anfällig, es gab Viren, die diese Angriffe auf solche Monitore tatsächlich durchgeführt haben. Heute ist eine Beschädigung durch fehlerhafte bzw. extreme Bildsignale so gut wie ausgeschlossen.
  • Übertakten von Grafikkarten, die es erlauben, die Taktfrequenz der Bausteine per Software einzustellen. Bei einer zu hohen Übertaktung und nicht ausreichenden Kühlung können Bausteine überhitzen und beschädigt oder zerstört werden.
  • Übertakten von Bausteinen auf der Hauptplatine, die dadurch selbst überhitzen oder andere Bauteile überlasten können (Widerstände, Integrierte Bausteine).
  • Unbenutzbarkeit von Festplatten durch bestimmte inoffizielle ATA-Kommandos.

Da im heutigen PC-Bereich die Hardwarekomponentenauswahl sehr heterogen ist, gilt bisher die Meinung, dass es sich für Virenautoren nicht lohnt, solche Angriffe durchzuführen.

Ein als Hardwareschaden missinterpretierter Schaden ist das Überschreiben des BIOS, das heute meist in Flash-Speichern gespeichert ist. Wird dieser Flash-Speicher böswillig überschrieben, kann der Rechner nicht mehr starten. Da der Rechner nicht mehr startet, wird oft fälschlicherweise ein Hardwareschaden angenommen. Der Flash-Speicher muss in diesem Fall ausgebaut und mit einem korrekten BIOS neu bespielt werden. Ist der Flash-Speicher fest eingelötet, ist das Ausbauen wirtschaftlich oft nicht rentabel und die gesamte Hauptplatine muss ausgetauscht werden.[9]
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Compute...n_bzw._Payload

Man muss zu dem sagen, dass die meisten Autoren die Intention haben einen finanziellen Nutzen aus ihren Programmen zu ziehen und unbedarften Nutzern z.B. durch Auffordern von Zahlungen oder durch Ausspionieren von Daten wie Passwörtern Geld abzunehmen. Somit würde sich eine Hardwarezerstörung nicht lohnen. Ganz früher gab es tatsächlich mal eine Schadsoftware, die die Festplatte unbrauchbar machte. Allerdings war das auch vor meiner Zeit. Ich hab auch schon sehr lange keinen File Infector wie Virut gesehen, hierzu Silent sharKs Album:
http://www.trojaner-board.de/members...-albums25.html

Lies dich einfach mal in die zwei Links ein, lies hier im Forum mit, schaue dir mal eine Linux Distribution als Alternative zu Windows an z.B. Ubuntu, installiere diese oder deine Experimentierbetriebssysteme auf einer VM z.B. VirtualBox.

laxxal 25.03.2016 17:53

Wenn man jetzt nur ans Surfen denkt, gibt theoretisch schon 100% Sicherheit.

Wenn du unter Sandboxie die Rechte für die Sandbox einschränkst und dann es nur bspw. firefox.exe erlaubst in der Sandbox ausgeführt zu werden, kann eigentlich nichts passieren.

Wenn sich nun eine„SandoxieNukerMalware.exe“ mit Hilfe einer Sicherheitslücke auf deinen Rechner lädt, wird sie in der Sandbox nicht startet können. Auch können extern keine Windows Programme wie cmd.exe, dllhost.exe usw.gestartet werden. Folge die Malware startet nicht und kann damit nicht direkt oder über Umwege aus der Sandboxie ausbrechen.


Verbessert mich wenn ich falsch liege;)

felix1 25.03.2016 19:41

Zitat:

Zitat von laxxal (Beitrag 1573658)
Verbessert mich wenn ich falsch liege;)

Du liegst hier absolut falsch. Warum wärmst Du ein Problem aus dem Jahr 2013 wieder auf. Lasse Tote ruhen. Auch geht es um XP, was schon länger nicht mehr supportet wird:headbang:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19