Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Datensicherung auf externe Festplatte... (https://www.trojaner-board.de/121650-datensicherung-externe-festplatte.html)

Waterdragon 09.08.2012 14:40

Datensicherung auf externe Festplatte...
 
Hallo zusammen,

ich habe auf meinen Rechner verschiedene Daten-Partitionen (Bilder, Musik, Office-Dokumente, etc.) und eine System-Partition mit Windows Vista. Von den Daten möchte ich regelmäßig Sicherungskopien machen. Im Moment schwebt mir die Sicherung gezippter Ordner auf eine externe Festplatte vor, bspw. monatlich. Hätte den Charme, dass die ZIPs der Ordner auch versioniert werden können über Zeitstempel im Namen. Eine Sicherung auf CD/DVD möchte ich wenn dann nur in größeren Abständen machen.

Ist das denn ein sinnvolles Vorgehen? Im schlimmsten Fall könnte es ja sein, dass sich ein unentdeckter Schädling unter meinen Daten befindet, den ich dann mit auf meine Backup-Platte „sicherere“. Selbst bei verschiedenen Backup-Versionen aus der Platte wäre der Schädling auf der Platte, so dass evtl. auch die alten Versionen infiziert werden könnten.

Gibt’s einen besseren Weg? Oder würde ich genau solch ein Problem vermeiden, wenn Sicherung (und ggf. eine Rückspielung eines Backups) ausschließlich über eine Linux Live-CD vorgenommen würden?

Danke schon mal im Vorraus!

Grüße,
Waterdragon

Shadow 10.08.2012 08:21

Zitat:

Zitat von Waterdragon (Beitrag 887818)
Ist das denn ein sinnvolles Vorgehen?

Ja, aber nur ein Sicherungsdatenträger ist je nach Wichtigkeit der Daten ein "No"
Mindestens zwei halbwegs aktuelle (das letzte und das vorletzte) auf unterschiedlichen Datenträgern sind ein "muss" wenn's ernsthaft sein soll.
Wobei du durchaus - wenn du bei zwei Sicherungsdatenträgern bleiben willst - selbstverständlich das vorvorletzte Backup auf der HDD des letzten Backups haben kannst, also immer alternierend.

Zitat:

Zitat von Waterdragon (Beitrag 887818)
Selbst bei verschiedenen Backup-Versionen aus der Platte wäre der Schädling auf der Platte, so dass evtl. auch die alten Versionen infiziert werden könnten.

Bei gepackten Dateien (Archiven) eher unwahrscheinlich, mal ganz davon abgesehen, dass heute Computer-Viren im engeren Sinn nicht das Gros der Malware sind und ZIPs in der Regel auch von Viren nicht infiziert werden. Du könntest allerdings auch noch die ZIPs passwortschützen. Dann dürfte selbst ein Virus der sich in ZIPs einbringen will so ein Archiv nicht sinnvoll nutzen können, aber sehr, sehr theoretisch zerstören können.
Aber ich wüsste jetzt keine übliche Malware, die dies macht, bin aber jetzt nicht so fit mit spezieller aktueller Malware.

Zitat:

Zitat von Waterdragon (Beitrag 887818)
Oder würde ich genau solch ein Problem vermeiden, wenn Sicherung (und ggf. eine Rückspielung eines Backups) ausschließlich über eine Linux Live-CD vorgenommen würden?

Dieses eher sehr theoretische Problem würdest du wohl mit jeder Archivierung durch ein sicher sauberes System aus der Welt schaffen. Müsste kein Live-System sein, müsste auch kein Linux-System sein - wenn auch ein Linux-Live-System wohl eine der einfachsten Lösungen wäre.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131