Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Antivirus-Software gesucht - was nutzt ihr? (https://www.trojaner-board.de/120543-antivirus-software-gesucht-nutzt.html)

horserider 27.07.2012 12:11

Antivirus-Software gesucht - was nutzt ihr?
 
Hallo Windows-Nutzer,

ich habe jetzt die letzten Jahre Avira genutzt...die kostenlose Version. Bisher hatte ich einmal einen Virus bei dem ich meine Festplatte komplett formatieren musste. Gut, dass ich Backups mache :crazy:

Mich würde mal interessieren, welche Software ihr (und warum) nutzt. Mir ist es wichtig, dass sie nicht zu viele Systemressourcen frisst. Updates sollen sich leicht installieren lassen und die Funktionen sollen umfangreich sein. Gerne darf die Software auch etwas kosten. Das wichtigste bei der Antivirus-Software ist die Sicherheit zur Erkennung der Malware und Software.

Aktuell tendiere ich zu G-Data Antivirus, weil die Software einen Spamfilter bietet und einen Webfilter, der vor Popups, Banner und Layern schützen soll (Quelle: hxxp://grundlagen-computer.de/software/antivirus-programme-fur-windows-in-der-ubersicht). Hat das Programm jemand gekauft? Wie zufrieden seid ihr mit eurer Software?

aloabi 27.07.2012 14:51

Willkommen im Trojaner - board


Ich persönlich nutze Avast , davon die kostenlose Version :kaffee:
Avast ist überzeugend in den faszinierenden Design und das Erkennen schädlichen Schadcodes. Da ich dort schon oft mitdiskutiert habe , kann ich einiges darüber sagen :
  • Jedes Antiviren-Programm hat seine Vor- und Nachteile
  • Man kann GData nicht mit Avast oder etwas dergleichen vergleichen
  • Jedes AV unterscheidet sich von anderen!

Bevor ich von Avast rede , spreche ich mal über meine alt benutzten AVs.
Ich liste mal auf welche AVs ich schon benutzt habe :
  • Norton
  • Avira
  • Avast
  • Spybot
  • Panda

Nun zu Norton:

Große Enttäuschung , es kamen während der Benutzung sehr viele Fehlalarme vor , dazu ist dieser Virenscanner sehr CPU-lastig und die Fullscans dauern ewig. Zwar besitzt Norton ein tolles Design , die leicht zu verstehen ist und somit für Jedermann gemacht ist , aber in Sachen Erkennung von Malware ist das echt eine große Niete. Der Support lässt auch zu wünschen übrig.

Avira:

Die kostenlose Version von Avira ist dagegen um einiges besser . Sie ist nicht so speicherfressend und ist gut im Erkennen von Malware . Aber es kommen leider noch immer zu viele Fehlalarme vor , die auf die Nerven gehen. Tolles Design und relativ leicht zu verstehen, sind zwar schön , aber nicht die Kernpunkte , was einem guten Virenscanner auszeichnen. Der Support ist auch relativ gut.

Spybot:

Ich glaube dazu muss ich nichts sagen. :schmoll:

Panda:

Kann ich nicht viel dazu sagen , da ich es einen Tag hatte. :crazy:

Dann zu Avast:
  • Avast super leicht zu verstehen
  • super Design
  • automatisches Aktualisieren
  • super im Erkennen von Malware
  • aber leider auch recht viele Fehlalarme :pfui:
  • "Avast unterstützt Softonic :pfui: "

Falls noch Fragen bestehen . bitte hier im Thread melden :abklatsch:

Liebe Grüße
aloabi

Shadow 27.07.2012 19:09

Zitat:

Zitat von aloabi (Beitrag 875754)
man kann GData nicht mit Avast oder etwas dergleichen vergleichen

Natürlich :headbang: Was meinst du was all die AVP-Tests denn machen?
Zitat:

Zitat von aloabi (Beitrag 875754)
Nun zu Norton:

Große Enttäuschung , es kamen während der Benutzung sehr viele Fehlalarme vor , dazu ist dieser Virenscanner sehr CPU-lastig

soso, welche Version hast du denn benutzt?
Zitat:

Zitat von aloabi (Beitrag 875754)
Spybot:

Ich glaube dazu muss ich nichts sagen. :schmoll:

Man könnte, wenn man wüsste was ein Spybot ist und wie das Programm heißt, welches du meinst.
Überlege mal warum das Programm was du wohl meinst, im im Namen auch "Search & Destroy" führt, schau nach was ein Spybot ist. Möglicherweise wirst du dann erkennen, dass dieses Programm - unabhängig von seiner Qualität - niemals ein AVP war und niemals als ein AVP gedacht war.
Zitat:

Zitat von aloabi (Beitrag 875754)
Panda:

Kann ich nicht viel dazu sagen , da ich es einen Tag hatte.

:pfeiff: Na da könntest du dann doch noch sooo viele Programme erwähnen :blabla:
Alle, die du nicht einmal einen Tag hattest zum Beispiel :kaffee:

Zitat:

Zitat von aloabi (Beitrag 875754)
super Design

Boh äi - ein super Argument. Ein kleines bisserl sehr subjektiv finde ich :lach:
Zitat:

Zitat von aloabi (Beitrag 875754)
automatisches Aktualisieren

Ist dies irgendein herausragendes Merkmal? Für einen "AV-Wächter" ist dies wohl doch eher eine übliche Voraussetzung. Der Unterschied könnte allenfalls die Anzahl der Aktualisierungen der Virensignaturen pro Tag sein.

Anmerkung: AVP = Antivirenprogramm

Undertaker 27.07.2012 19:29

moin moin,

ich nutze seit Jahren Bitdefender.
Warum?
Weil ich irgendwann eine Lizenz für 3 PCs auf 3 Jahre für 39 Euro erworben habe und seither alle 2 Jahre die Lizenz verlängere.

Preis-Leistung überzeugen mich nach wie vor, obwohl es meines Erachtens, seit Version 2012, seitens der Bedienung nicht mehr ganz meinen Vorstellungen entspricht.

Volker

aloabi 27.07.2012 20:39

Zitat:

Natürlich Was meinst du was all die AVP-Tests denn machen?
Ja , das machen sie und das ist einfach nur dumm ...

Zitat:

soso, welche Version hast du denn benutzt?
Davon immer die neueste :)

Zitat:

Man könnte, wenn man wüsste was ein Spybot ist und wie das Programm heißt, welches du meinst.
Überlege mal warum das Programm was du wohl meinst, im im Namen auch "Search & Destroy" führt, schau nach was ein Spybot ist. Möglicherweise wirst du dann erkennen, dass dieses Programm - unabhängig von seiner Qualität - niemals ein AVP war und niemals als ein AVP gedacht war.
Das weiss ich auch, ich will es ja nur mal so gesagt haben.

Zitat:

Na da könntest du dann doch noch sooo viele Programme erwähnen
Alle, die du nicht einmal einen Tag hattest zum Beispiel
Das waren die anderen ;)

Zitat:

Boh äi - ein super Argument. Ein kleines bisserl sehr subjektiv finde ich
Geb ich Dir recht :party:

Shadow 27.07.2012 21:01

Zitat:

Zitat von aloabi (Beitrag 876068)
Ja , das machen sie und das ist einfach nur dumm ...

Oh, alle einschlägigen Experten sind also dumm, nur du siehst die Millionen Geisterfahrer. :zunge:

aloabi 28.07.2012 07:53

Nö :lach:

Ich finde es dumm , da sich AVs bei jedem Update verbessern oder verschlechtern können - wenn man sie vergleichen möchte , dann müsste man auch alle Viren testen - nicht nur 10 davon :)

Shadow 28.07.2012 09:32

Zitat:

Zitat von aloabi (Beitrag 876302)
Ich finde es dumm , da sich AVs bei jedem Update verbessern oder verschlechtern können

Ist halt wie im echten Leben, achso, AVPs sind durchaus aus dem realen Leben.:pfeiff:
Ich warte eigentlich immer noch auf die Begründung (eine sinnvolle!), warum G Data AntiVirus (nehme ich an) nicht mit anderen AVPs verglichen werden könnte.

Zitat:

Zitat von aloabi (Beitrag 876302)
wenn man sie vergleichen möchte , dann müsste man auch alle Viren testen - nicht nur 10 davon :)

Bei seriösen Tests werden durchaus deutlich mehr Viren und Varianten getestet, lies dir doch einfach mal ordentliche AVP-Tests durch.
Alle Viren (und ihre Varianten) zu testen und dies bei einer sinnvollen Anzahl von AVPs (ein Vergleichstest bedingt mehrere Vergleichsobjekte) ist eine Gedanke der nicht unbedingt von tiefgehender Ahnung geprägt sein dürfte. Je nach Zählweise gibt es bis zu eine zweistellige Millionenzahl Computerviren-Varianten und pro Jahr kommen ein paar Hunderttausend dazu, pro Tag so in etwa 1000. Wann wäre so ein Test fertig? Würde bei der Veröffentlichung der Anspruch "alle" noch erfüllt sein?
(Auch wenn diese hohen Zahlen natürlich der Zählweise der AVP-Industrie entstammen, Facebook hat ja auch eine knappe Milliarde Mitglieder :lach: Lügen und schamlos Übertreiben gehört heute wohl zum Geschäft.)

aloabi 28.07.2012 09:38

Zitat:

Bei seriösen Tests werden durchaus deutlich mehr Viren und Varianten getestet, lies dir doch einfach mal ordentliche AVP-Tests durch.
Alle Viren (und ihre Varianten) zu testen und dies bei einer sinnvollen Anzahl von AVPs (ein Vergleichstest bedingt mehrere Vergleichsobjekte) ist eine Gedanke der nicht unbedingt von tiefgehender Ahnung geprägt sein dürfte. Je nach Zählweise gibt es bis zu eine zweistellige Millionenzahl Computerviren-Varianten und pro Jahr kommen ein paar Hunderttausend dazu, pro Tag so in etwa 1000. Wann wäre so ein Test fertig? Würde bei der Veröffentlichung der Anspruch "alle" noch erfüllt sein?
(Auch wenn diese hohen Zahlen natürlich der Zählweise der AVP-Industrie entstammen, Facebook hat ja auch eine knappe Milliarde Mitglieder Lügen und schamlos Übertreiben gehört heute wohl zum Geschäft.)
Da hast Du recht - aber so kann man sie nur vergleichen

Zitat:

Ich warte eigentlich immer noch auf die Begründung (eine sinnvolle!), warum G Data AntiVirus (nehme ich an) nicht mit anderen AVPs verglichen werden könnte.
Man kann nicht kostenlos mit Kosten vergleichen - die kostenlose hat meist weniger Funktionen


ICh halt mich jetzt mal raus :lach:

Shadow 28.07.2012 09:51

Zitat:

Zitat von aloabi (Beitrag 876336)
Man kann nicht kostenlos mit Kosten vergleichen - die kostenlose hat meist weniger Funktionen

Man kann sie trotzdem vergleichen und im Gegenteil, genau deshalb sollte, ja muss man dies vergleichen! Es ist doch bescheuert, so etwas nicht zu vergleichen! Ein (für den privaten, persönlichen Gebrauch!) kostenfreies AVP ist pro Tag schließlich im Durchschnitt nur so ca. 5 - 7 Cent billiger als ein im Preis durchschnittliches kostenpflichtiges AVP.
Eine Stunde Strom für einen "tollen" Spieler-PC kostet mehr.

Und da du so begeistert von Avast bist, schau mal nach, was der Unterschied zwischen "avast! Free Antivirus" und der kommerziellen Version tatsächlich ist.

aloabi 28.07.2012 10:02

Zitat:

Eine Stunde Strom für einen "tollen" Spieler-PC kostet mehr.
:pfeiff:

Ich halt mich jetzt raus :pfeiff:

agent100 29.07.2012 13:46

Hier meine Erfahrungen mit dem Verschlüsselungs-Trojaner.
Im Urlaub am Reiseort angekommen wollte ich mit meinem Acer Mininotebook über Pro7 UMTS-Stick ind Internet. Um gewohnte Kontakte über ICQ aufzunehmen ging ich zu ICQ2Go, denn ich wollte ICQ wegen der Volumenbegrenzung nicht downloaden. Nach anklicken wurde ich aufgefordert ein script zu laden damit es funktioniert. Damit war es passiert, ich war gerade mal 2 min. online, Ende und Aus der bekannte Bildschirm mit dem
Verschlüsselungs-Virus sperrte fortan den PC. Das im Urlaub ohne Wiederherstellungsmedien dabei. Anzumerken sei, ich hatte den PC vor dem Urlaub mit Win XP neu aufgesetzt, also Email Programm war noch gar nicht eingerichtet daher konnte also, wie oft beschrieben, der Virus nicht kommen. Was tun, nix Internet oder alles Mögliche ausprobieren. Nun begann ich während des Hochfahrens Strg Alt Entf zu drücken. Irgendwann blieb der Desktopbildschirm so stehen und das Fenster -Windows Task-Manager-
war geöffnet. Der Virus wurde anscheinen noch nicht geladen. Nun hatte ich die Möglichkeit den Rechner mit Kaspersky Security Suite CBE 12 und SUPERAntiSpyware auf Trojaner zu scannen. Fehlanzeige die haben nichts gefunden, aber ich. Nun durchsuchte ich mit dem Win-Explorer den PC. Ein merkwürdiges Verzeichnis fiel mir auf (s. Bild). In dem Verzeichnis -Rlilsbssnsb- war eine Datei die auch nur aus wirren Buchstaben bestand, die hatte ich gelöscht das Verzeichnis geht nicht zu löschen. Laptop neu gestartet und er funktionierte wie vorher. Ich kam ins Internet und alles war gut. Natürlich habe ich nach der Reise den PC wieder neu aufgesetzt. Von Programme die angeblich vor Trojaner schützen sollen halte ich seit dem nicht mehr so viel.

Shadow 29.07.2012 16:38

Halo agent100 :hallo:
Der Zusammenhang mit dem Thread besteht wie?

agent100 29.07.2012 18:15

Entschuldigung, dachte ja nur das vielleicht jemanden interessiert wie man auf alle Fälle seine Daten retten kann. Gut dann lösche ich den Beitrag. Danke für den Hinweis.

Keine Ahnung wie man seinen Beitrag wieder löschen kann, keine Funktion gefunden.
Mal sehen ob man hier wenigsten Kontakt mit dem Moderator wegen löschen aufnehmen kann.

Shadow 29.07.2012 18:52

Zitat:

Zitat von agent100 (Beitrag 877422)
dachte ja nur das vielleicht jemanden interessiert wie man auf alle Fälle seine Daten retten kann.

Der Thread-Zusammenhang ist trotzdem nicht gegeben, egal ob es jemanden interessiert.
(Tendenzielle sehe ich in den Erfahrungen mit den Varianten dieser Malware durchaus was Interessantes.)
Und "auf alle Fälle" würde ich deutlich nicht unterschreiben. Dazu ist Malware zu unterschiedlich und auch zu variantenreich und im Gegenzug dazu sind die vorhandenen System zu unterschiedlich.

Zitat:

Zitat von agent100 (Beitrag 877422)
Gut dann lösche ich den Beitrag.

Glaube ich jetzt nicht :pfeiff: Du hast hier nur eine Stunde Zeit zum Editieren. :kaffee:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131