![]() |
kennst du seine mutter persönlich, oder wie kannst du dir ne meinung über ihren anspruch bilden... |
Wobei die Erklärung schon stimmt. Sehe ich selbst bei meinen Bekannten/Verwandten. Eine ältere Person kennt in der Regel nicht alle Facetten und vermisst es daher auch nicht. Wobei dass auch Vorteile hat in diesem Fall :) |
Die Macht ist stark.. in meiner Familie :D ... du müsstest da mal meine Oma erleben. |
Jetzt bin ich aber neugierig :D |
Über die in Spanien gefasste Ukash-Bande wird berichtet, dass deren Trojaner über Internetwerbung verteilt wurde. Bestätigt mich in dem schon früher empfohlenen Vorgehen, dass der bestmögliche Schutz vor Drive-by-Infektionen ein Werbeblocker ist !! |
Bestmöglicher Schutz.. sehe ich etwas anders. Allgemein an erster Stelle: Brain.exe ... hilft allerdings zugegebenermaßen bei gekaperten seriösen Seiten nicht viel Zweite Stelle: System immer aktuell halten. Ohne "exploit" kein "drive by". Dritte Stelle: Skriptblocker. Ohne Skripte funktioniert soweit ich informiert bin kein bisher gefundener "drive by". Erst an vierter Stelle kommen bei mir die Adblocker. An Fünfter dann die AV Software.... |
hi, und du musst noscript halt auch konfigurieren, iframes werden, laut meiner letzten instalation zb nicht autom geblockt, wenn die infektion über ein solches kommt ists blöd :-) |
Tatsächlich... gerade nachgesehen... womit wir wieder bei Brain.exe sind: auch brain.exe muss ständig aktuell gehalten werden..... |
Hehe, ich bin eh nicht von Scriptblockern überzeugt, aber das hatten wir ja schon alles :-) |
Ich weiß.. du meinst dass ich mit Skriptblockern zu oft das Kind mit dem Bade ausschütte.. hatten wir. Ähnlich kann man aber gegen Adblocker diskutieren: kostenlose Inhalte wird es bald kaum noch geben wenn alle mit Adblockern unterwegs sind. Ich verwende die auch nur weil viele Werbeeinblendungen schlichtweg zu störend wurden. Statt braver "Bandenwerbung" aggressive Fenster die einem "hinterherlaufen" akzeptiere ich einfach nicht. |
Hi, verstehe ich alles, ich habe prinzipiell nichts gegen werbung, aber es muss Maßvoll sein. Bei den Scriptblockern is das Problem aus meiner Sicht, dass du als Nutzer, und damit meine ich dich nicht persönlich, gar nicht entscheiden kannst, ob die Seite sauber ist, und du dann, wenn nötig, doch wieder die Seite freigibst und den schadhaften Inhalt lädst. |
Die Diskussion hatten wir schon. Für mich wird nur durch einen Skriptblocker überhaupt sichtbar wenn auf einer Website Skritpe von 10- 20 anderen Websites ausgeführt werden wollen. Für mich als User stellt sich dann die Frage ob der Betreiber der Website auch an meine Sicherheit als Besucher derselben gedacht hat... Bzw. ob ich mir diese Website in Zukunft überhaupt noch antun will. Außerdem kann man bestimmte Tracking Server damit recht gut blocken... Facebook ist ja nur einer unter vielen... |
Zitat:
Viel schlimmer finde ich die unsägliche Whitelist in NoScript. Zitat:
Und trotzdem lasse ich manchmal temporär Werbung zu, um den Seitenanbieter zu helfen. Allerdings wenn bei großem Fenster der echte Seiteninhalt von einer Werbewüste umrahmt wird, die auch ohne sichtbaren Inhalt bei einem Klick ins scheinbare Leere auf den Werbeanbieter weiterleitet oder ähnliches, dann wird spätestens jetzt eben alles blockiert. Hätten sie maßgehalten, hätten sie von mir was gehabt. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Jede Seite muss sich ja Finanzieren, wir machen das über Spenden, andere über Werbung. Zitat:
Dann werden einige sicher trotzdem die Seite zulassen, denn sie sind ja gewohnt, dass sie im Noscript Einschrenkungen haben, und sie können nicht unterscheiden, ob diese Einschrenkungen, die ja häufig auftreten, berechtigt sind oder nicht, dazu müssten sie die Seite ja einer Prüfung unterziehen. Deswegen denke ich, dass sie mit einer Sandbox besser fahren. |
Zitat:
Die schlechteste "Lösung" ist die, dass jeder alle Scripte zulässt und "heder" eine böse Seite mit Schadcode besucht und diesen bekommt. Die "bessere Lösung" von der ich sprach ist eben eine Scriptblockade, wodurch eine größere Anzahl von Nutzern diesen Schadcode eben nicht bekommt, ein Teil aber schon, weil er "haben will" und Scripts ohne Rücksicht auf Vorsicht und Vernunft eben zulässt. Weniger infizierte PCs sind besser als alle PCs infiziert. Du willst aber das nur Optimum - kein infizierter PC. Irgendwie bezweifle ich, dass die Mehrheit der Nutzer mit einem Scriptblocker umgehen können wird, ebenso wie mit einer Sandbox wie Sandboxie. Nur eine verlässliche automatische und zwingende Sandboxfunktion im Browser oder Betriebssystem dürfte da helfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board