![]() |
Hallo, erstmal vielen Dank für die bisherige Hilfe. Ich habe mich jetzt mal wieder seit langem mit dem Problem auseinandergesetzt. Beim Durchlauf der codiereten Dateien mit JPEGsnoop können die Bilder "wiederhergestellt" werden, nur leider sind sie viel zu klein. Meine jetzigen Fragen: liegt es an irgendeiner speziellen Einstellung die ich verpasst habe? Ist JPEG recovery ein anderes Programm und könnte mir das evtl. Helfen die Datein auch größer wieder zu bekommen?. Über Hilfe bin ich sehr dankbar. Gruß, Scepi |
Zitat:
ja, JPEG-Recovery ist ein anders Programm. Möglicherweise ist es in der Lage, Daten in besserer Auflöung wiederherzustellen. Das ist abhängig von der Dateigröße und den gespeicherten EXIF Informationen. Als PN sende ich Dir eine Adresse, an die Du einige verschlüsselte JPG-Dateien senden kannst. Ich schau mal was sich retten lässt und Du kannst dann entscheiden, ob Du Dir das Tool zulegen möchtest. Gruß Undertaker |
moin moin Scepi, nach Rekonstruktion der drei Testfiles mit einer Auflösung von 2048x1536 pix, sollten Deine Bilder mit JPEG-Recovery restaurierbar sein. Ob das für alle Bilder zutrifft, kann ich natürlich nicht garantieren. Undertaker |
hallo,meine fotos habe ich größtenteils wiederherstellen können.mein problem sind videos,die ich mit meiner kamera und dem handy gemacht habe.sind glaube ich avi und 3gp dateien.gibt es dafür auch ein tool? danke+liebe grüße,corinna |
Wie heißen denn die Videos jetzt? Und vor allem: Schon mal über ein Backup nachgedacht? In die gleiche Falle sollte man/frau nur einmal tappen. |
die videos heissen zu beispiel: apTgeupNDvaOeuprD also irgendne wilde reihenfolge von buchstaben. was meinst du mit backup? ich bin nicht sooooo vertraut mit dem pc umgang :pfeiff: |
OK, die mit überschriebenem Header. Was man versuchen könnte: Eine kaputte Datei an eine korrekte dran kopieren (copy /B ...) und dann mit einem Schneidewerkzeug hoffen, dass man den Rest der Datei wieder herausschneiden und speichern könnte. Sollte bei mpeg2 klappen, aber in avi kann ja alles drinstecken. Probiert habe ich das unter Windows noch nicht, musst halt googeln, fertige Anleitungen für so was gibt es nicht. Und für die Zukunft: Datensicherung! Wer das jetzt nicht macht, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen! |
Hallo miteinader, Ich hatte heute auch ein Verschlüsselungs-Trojaner. Habe ihn mit hilfe von HitmanPro beseitigen können. Leider sind aber alll meine daten ohne Endungen. Z.B(GAVXGDDToQUdrQt) Ich habe sehr viele .pdf die ich zum arbeiten brauche auf dem rechner und nicht von allen ein Backup. Ich weiss echt nicht weiter, wäre sehr dankbar wenn mir da jemand aus der Patsche helfen könnte. Beste Grüsse Fabiano |
dann lies bitte post1 dieses threads. wenn du verdächtige mails mit anhängen bekommst, bzw links, leite sie mir bitte, wie im Link in meiner Signatur beschrieben, weiter. |
Hallo, auch bei uns hat ein Trojaner (Trojan.Win32.Yakes.bshd, Trojan.Win32.Bublik.abyj) aus allen Bildern, Docs, Pdfs, Mp3s, etc. nur noch Datein ohne Endungen gemacht. Die Email habe ich an euch weitergeleitet, die hier im Thread genannten Programme habe ich alle ausprobiert. ShadowExplorer läuft leider unter XP nicht. Die Möglichkeit nach Schattenkopien zu suchen fällt daher weg. Mit JPEGsnoop konnte ich cirka 100 von 3000 Bildern, die in weiteren Unterordnern sortiert sind, recovern. Die Auswahl der wiederhergestellten Bilder erscheint zufällig. Das gibt mir zunächst einmal Hoffnung, dass die Bilder wieder zurückzubekommen sind. Irgendwie müsste man daran ja anknüpfen können. Habt ihr Tipps, wie ich die weiteren Bilder recovern kann? Vielen Dank.:daumenhoc |
hi lies dengesammten Thread, da stehen alle tools die wir haben. wenn die Bilder so wichtig ist, solltest du dir jpg recovery kaufen, ist, so weit ich weis, nur ne testversion |
moin Drummer, bei den JEPG-Dateien kommt es auf die Größe an und inwieweit Exif-Daten in der Datei gespeichert wurden. In der Regel werden mit neueren Kameras aufgenommene Bilder in der Auflösung hoch genug sein und mit Exif-Daten abgespeichert, so dass eine Rekonstruktion mit JPG-Recovery eher wahrscheinlich ist als Bilder von WebCams oder alten Kameras. Deine MP3s sollten aufgrund ihrer Dateistruktur durch bloßes Anfügen der Endung .mp3 wiedergabefähig sein. Umbenennen mußt Du sie dann aber einzeln, wenn Du sie abhörst und den Titel kennst. Bei PDFs und DOCs sieht es weniger gut aus. Lies dazu die Beiträge unter http://www.trojaner-board.de/116851-...strojaner.html oder nutze den Link unter Datenrettung. Undertaker |
Hallo, ich habe jetzt den ganzen Thread gelesen und alles versucht. Die Software JPGSnoop hat bei mir nicht geholfen. Aber bin dann über google auf diese hier gestoßen VG JPEG-Repair Online. Die Software konnte mein Bild wiederherstellen, allerdings war es dann Online und eine Testversion, da war nämlich über das ganze Bild ein Schriftzug von der Homepage. Kann sich jemand mal bitte die Software anschauen und mir sagen wo ich eine ähnliche kostenlose Version finden kann? Vielen Dank im Voraus. |
Der nächste ohne Backup? Gäbe es sowas, stände es hier. Entweder ist es dir das Geld wert, oder halt nicht. |
Ich möchte an dieser Stelle nochmals explizit auf meine Anleitung unter http://www.trojaner-board.de/116851-...tml#post851585 hinweisen. Sie könnte euch beim Retten einiger eurer Dateien durchaus helfen. Bitte lest sie sehr genau und komplett durch! Unter http://www.trojaner-board.de/117921-...tml#post851418 auf Seite zwei findet ihr zudem eine Einführung zu meiner Anleitung. Falls etwas bei meiner Anleitung unklar ist oder ihr noch mehr Hilfe braucht, könnt ihr dort eure Fragen posten. Bei JPEG Recovery (Siehe Download-Link in der Anleitung) ist das Umbenennen defekter Bilddateien in "<Dateiname>.jpg" für die Reparatur nötig, damit das Programm die Dateien richtig erkennt! Sollten bei der Rekonstruktion zudem Fehler bezüglich Speicherverletzung (Segmentation fault, o. Ä.) auftauchen oder das Programm sogar ohne Meldung abstürzen, dann müsst ihr die Bilddateien entfernen, die dies verursachen. (Das Programm schaut sich in einem solchen Fehlerfall leider die restlichen Dateien scheinbar nicht an.) Am einfachsten nehmt ihr dazu eine immer kleinere Auswahl an Dateien in einen separaten Ordner und versucht diese Auswahl ohne Fehlermeldung wiederherzustellen. Des weiteren möchte ich euch vor allem die folgenden zwei Posts als Tipp geben: Post 1 und Post 2 In der Anleitung versuchte ich so gut wie möglich auf die einzelnen Dateitypen einzugehen und vor allem darauf was nach der drastischen Beschädigung durch den 12 KiB Trojaner noch zu retten sein könnte. Viel Erfolg bei der Datenrettung, c4enigma |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board