![]() |
Programmiert doch selber ein AV Programm ? Wen ich hier das alles lesen tuhe, was ihr auf die Beine stellt um bei Malware infektionen zu helfen, und es auch gut macht. Warum programmiert ihr nicht selber ein Antivirusprogramm " with the skills " by Trojaner-Board.de. So von der Sicht aus, Benutzer und Experte das zu vereinen. Ich meine hier die unterstützung in richtung diesen blöden Malware wo die Dateien, verschlüßelt hat. ---> Trojan.Matsnu.1 Und ich meine jetzt auch das andere Tool, Namens Secure Banking. KnowHow währe doch da. PS: Nur mal so ne Frage in den raum gestellt. THN |
Äh schon klar, wir haben auch voll viel Zeit in unserer Frezeit ein eigenständiges AVP zu progammieren mit eigenständiger Engine und eigenen Signaturen :rofl: :lach: Nur mal so als Beispiel, schau dir mal an wie viele Mitarbeiter Kaspersky Lab hat => Kaspersky Lab Oder die Avira Holding GmbH =>Avira Antivirus |
Man könnte sich ja noch die BC Leute schnappen dann wären es immerhin um die 30? Die Idee reizt schon etwas, aber wäre ja auch einer von sovielen und zudem wäre der TB-AV auch nur einer von vielen und bestimmt nicht perfekt(er als andere) ;) |
Wer sich für AV Software interessiert kann sich ja mal ClamAV ansehen.. allerdings liegt das in der Erkennungs- und Schutzleistung weit hinter den kommerziellen Varianten. So sehr ich für Open Source bin, bei bestimmten Anwendungen hat Bezahlsoftware einfach die Nase vorn... |
...war ja nur so ein Gedanke von mir. @ Fabula Was meinst du mit BC Leute ? @ W_Dackel Mein Gedankengang war auch in richtung Open Source, aber mit mer KnowHow, als ClamAV. THN |
Nach meiner Ansicht / Beobachtung sind bestimmte Dinge Open Source nicht machbar, oder nur machbar wenn namhafte Konzerne professionelle Programmierer dafür bezahlen daran mitzuarbeiten. Das gilt für Projekte die zu groß sind wie z.B. LibreOffice / OpenOffice (IBM und viele andere Firmen sponsorn das), Firefox und Thunderbird (Mozilla Foundation mit Hauptsponsor Google) .. selbst am Linux Kernel arbeiten sehr viele Leute mit die genau für diese Arbeit bezahlt werden. Typische Kandidaten bei denen "es mit Open Source" schwierig wird sind für mich Programme die Hobbyisten relativ wenig Befriedigung bieten und gleichzeitig einen enormen Änderungs- und Wartungsaufwand mit sich bringen, wie z.B. Antivirenprogramme (die Signaturen aktuell zu halten benötigt ganze Heerscharen an Leuten) oder Steuerprogrammen (da kenne ich keine einzige Open Source Variante : das Thema dürfte zu trocken sein, und der Änderungsaufwand aufgrund ständig wechselnder Steuergesetze einfach zu hoch..) Darunter scheint auch ClamAV zu leiden, das viele Entwicklungen kommerzieller AV Programme nicht mitgemacht hat.. und mehr als Zusatzscanner für Mailserver eingesetzt wird.. |
Also meinst du solch ein Projekt währe schlecht umzusetzen, in Open Source ? THN |
Ja. Wie alle Projekte zu denen eine Menge an relativ trockener stupider Arbeit mit enormem Zeitaufwand gehört: ohne Sponsor der Leute anheuert um das beruflich zu machen wird das wohl nichts. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board