Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Frage zur Sicherheit ohne AV Prog (https://www.trojaner-board.de/113609-frage-sicherheit-ohne-av-prog.html)

cosinus 22.04.2012 04:10

Zitat:

Für mich (ich mag Einzugsermächtigungen nicht besonders)
Ich mochte Einzugsermächtigungen auch nie besonders, aber die scheinen mir mittlerweile das kleinste Übel zu sein beim Geldtransfer
Ich überprüfe eh fast täglich per Onlinebanking meine Kontostände und wenn was Suspektes dabei ist via Lastschrift kann ich zur Bank rennen und das rückgängig machen mit der Begründung dass das eine unberechtigte Abbuchung ist - hatte ich zum Glück noch nie. Aber da wird man weniger Stress haben als bei einem Storno einer selbst getätigten Überweisung - geht sowas überhaupt?

Uh, da werden auch üble Erinnerungen wach, als vor 10 Jahren meinem Vaddi die EC-Karte beim Baumarkt abhanden gekommen ist. Er hat sie sofort geperrt, er hat das binnen kürzester Zeit bemerkt.
Ein paar Wochen später hat er sich gewundert, was der Auszugsdrucker für Papier ausspuckt. Trotz Sperre konnte (damals vom Dieb oder Hehler oder so :D) alles gekauft werden, auffällig war aber, dass in bestimmten Läden nur bis zu einer bestimmten Summe "eingekauft" wurde...und das etwa 200 km von unserem Wohnort :pfeiff:
Naja, er konnte alles zurückbuchen lassen, den Schaden hatten damals die jew. Läden weil die nicht die EC-Karte auf Sperrung geprüft hatten (machten die so 2002 üblicherweise erst ab einem bestimmten Betrag, heutzutage wohl nicht mehr oder :dummguck: )

Zitat:

Kontrolliert wird trotzdem immer, aber wenn man eine Überweisung die erfolgreich war wiederverwendet sinkt das Risiko von Zahlendrehern gewaltig...
Bevor ich das Ausführen-Knöpfchen drücke prüf ich die Angaben dreimal :eek:

W_Dackel 22.04.2012 13:28

Ich hatte das noch nie, nachdem was ich in diversen Berichten und Foren gelesen habe kann man eine getätigte Überweisung nicht zurückrufen...

(Die seltene Ausnahme dass sie noch vor Ort in der Bank im Computer steckt und man den Bankmitarbeiter überreden kann sie zu löschen mal ausgenommen... selbst das soll schon vorgekommen sein, ist aber heute in der Regel nicht mehr drin.)

Bei einer Fehlbuchung muss man also erstmal bei der Zielbank die Adressdaten des unberechtigten Empfängers herausfinden, und diesen bitten, ggf. verklagen das Geld wieder herauszurücken.

Bei Auslandsüberweisungen stelle ich mir das sehr schwierig vor...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131