Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Sicheres Zugreifen auf externe Datenträger? (https://www.trojaner-board.de/112729-sicheres-zugreifen-externe-datentraeger.html)

FabulousZ 30.03.2012 21:23

Sicheres Zugreifen auf externe Datenträger?
 
Tja, man muss wohl einmal in den Brunnen gefallen sein, um sich über so etwas Gedanken zu machen. Ist bei mir jedenfalls so - jahrelang virenfrei, hab' ich mir nun durch das Anschließen einer externen Platte eines Bekannten mein System gekillt.
Das Schlimmste daran ist, dass meine "Backup"-Festplatte zeitgleich auch noch angeschlossen war :headbang: - also all die wichtigen Daten, die ich immer vor solchen Sachen schützen wollte, waren an das infizierte System angeschlossen.

Damit mir das künftig nie nie nie wieder passiert, und damit ich meine "Backup" Platte nun risikofrei auf eventuelle Infektionen prüfen kann, würde ich gern mal von euch wissen, was man da beachten sollte.

Autorun deaktivieren, habe ich schon gehört. Hier sind ja verschiedene Möglichkeiten gelistet, welche würdet ihr empfehlen?
Wintotal Tipparchiv Autorun/Autoplay deaktivieren

Nach dem Anschließen dann erst auf Viren prüfen, oder? Reicht dann ein Scan mit Avast Free (bei einer reinen Daten-CD, ohne Betriebssystem) oder besser noch andere Virenscanner drüber laufen lassen?

Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass auch ein deaktiviertes Autorun keine Garantie ist, sich vor Viren auf externen Medien zu schützen. Stimmt das?
Gibt es auch hier noch eine Möglichkeit, Infektionen zu vermeiden? Vielleicht in dem man das System in einem Modus startet, der keine Veränderungen an Systemdateien erlaubt oder so (entschuldigt bitte meine Ausdrucksweise, ich kenne mich nicht gut aus).

Würde mich über eure Erfahrungen und Tipps sehr freuen, auf dass ich euch so schnell nicht mehr mit meinen Hilferufen nerve :lach:

cosinus 30.03.2012 23:40

Zitat:

Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass auch ein deaktiviertes Autorun keine Garantie ist, sich vor Viren auf externen Medien zu schützen. Stimmt das?
Ja ein deaktivierter Autorun verhindert doch nur, dass sich ein Schädling automatisch startet! Du selbst kannst doch jede ausführbare Datei von einem Stick oder einer Platte starten!

Zitat:

Nach dem Anschließen dann erst auf Viren prüfen, oder? Reicht dann ein Scan mit Avast Free (bei einer reinen Daten-CD, ohne Betriebssystem) oder besser noch andere Virenscanner drüber laufen lassen?
Reichen? Für was? 100% Sicherheit haste da nicht. Wenns geht, alles löschen was ausfühbar ist und was man ersetzen kann. IdR sind Bilder, Dokumente, Musik und Videos ungefährlich, also alles was NICHT ausführbare Dateien sind

Shadow 31.03.2012 08:11

Zitat:

Zitat von FabulousZ (Beitrag 804846)
Vielleicht in dem man das System in einem Modus startet, der keine Veränderungen an Systemdateien erlaubt oder so (entschuldigt bitte meine Ausdrucksweise, ich kenne mich nicht gut aus).

Eingeschränkte Rechte sagen dir nichts?
Dies schützt zwar nicht vor allem, aber vor viel bzw. vermindert i.d.R. den Schaden.

FabulousZ 31.03.2012 08:48

Hallo Shadow! Du meinst also, sich als Nicht-Administrator anzumelden?
Das sagt mir was.

Aber es gibt ja zB auch noch den abgesicherten Modus und so Zeug, daher wusste ich nicht, was da am Besten ist.

Also reicht es schon, als nicht Admin den PC zu nutzen?
Und Autorun deaktivieren und vor dem Zugriff auf das externe Medium selbiges scannen?

cosinus, ja, ich kann natürlich .exe-Dateien aufm externen Medium selbst starten, aber dazu muss ich ja erst drauf zugreifen und ich dachte, wenn ich dann vorher 2, 3 Virenscanner das externe Medium hab scannen lassen, ist es sauber.
Die einzigen ausführbaren Dateien auf meiner externen Platte sind die Installationsdateien zur Adobe CS 4, die würd ich eigentlich nur ungern löschen :( Kann es sein dass sich ein Virus da eingenistet hat? Als ich das Programm bekam war es ja sauber! Gibt es eine Möglichkeit, diese Dateien auf Virenbefall zu testen? Also so, dass die auch 100%ig entdeckt werden?

Shadow 31.03.2012 09:04

Zitat:

Zitat von FabulousZ (Beitrag 804988)
Hallo Shadow! Du meinst also, sich als Nicht-Administrator anzumelden?

Das macht man doch immer, außer man administriert gerade das System! :pfeiff:
Zitat:

Zitat von FabulousZ (Beitrag 804988)
Also reicht es schon, als nicht Admin den PC zu nutzen?
Und Autorun deaktivieren und vor dem Zugriff auf das externe Medium selbiges scannen?

Nein, das reicht nicht unbedingt, ist aber Grundlage und verhindert vieles, aber nicht alles.

In der Regel dürfte (siehe auch cosinus' Beitrag) es aber konsequent und richtig eingesetzt vor Malware von externen HDDs schützen. Die Malware auf so einer Festplatte springt ja nicht von sich aus automatisch auf das System, sie muss irgendwie gestartet werden (autorun oder "manueller" Zugriff (Start) durch den Nutzer). Wenn kein Zugriff/Start erfolgt, dann kannst du in der Regel die Platte auf Malware scannen. Wenn dieser Scan ausreichend gut ist, dann bist du auch entsprechend geschützt. Je dubioser die Quelle, desto weniger würde ich einer AV-Software alleine trauen, selbst wenn sie geeignet wäre. Sie muss z.B. Archive auch "sicher" durchsuchen können.

Der abgesicherte Modus ist absolut kein Schutz vor Malware. "Abgesichert" bedeutet NICHT, dass der PC "abgesichert" (geschützt) wäre, "abgesichert" soll hier bedeuten, dass sichergestellt wäre, dass das Windows-System noch startet, weil keine Treiber für externe Geräte und S>oftware (wie AV-Programme!) geladen werden und nur die Standard-Treiber genutzt werden, es ist ein Notbetrieb, aber kein sicherer Betrieb im Sinne von geschützt.

FabulousZ 31.03.2012 09:10

Hallo Shadow, vielen Dank für deine Erklärungen! :applaus: :daumenhoc

Ich Dappes bin immer als Admin angemeldet gewesen :headbang:

Das werde ich jetzt natürlich ändern und ein Nicht-Admin Konto zum Surfen und Arbeiten anlegen.

Außerdem Autorun deaktivieren.

Kannst du eine Antivirensoftware zum Scan einer externen Platte empfehlen? Ich habe Malwarebytes, AdAware und Avast; ein Kumpel von mir war so nett, die Platte schonmal mit Avira zu scannen (ohne Befund), ich will dann die anderen drei laufen lassen, sobald ich sicher bin, dass mein System sauber ist.



cosinus, denkst du noch an meinen Hilfethread im Virenforum? :heilig::pfeiff: Ich hab noch die letzten 2 Logs gepostet, nach denen du gefragt hattest.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131