![]() |
Das beste und natürlich auch sicherste Mailprogramm Hey ihr Lieben, Ich habs satt ewig meine Mails über den Browser abzurufen (geht ja heutzutage einfacher^^) . Welches Mailprogramm empfiehlt ihr von der Sicherheit und der Bedienung her? Ich habe mir letzte Woche Office 2010 gekauft wo ja Outlook bei ist, allerdings wird ja oft und viel gesagt das soll sehr unsicher sein. Stimmt das? Windows Live Mail sowie Thunderbird gibt es auch verschiedene Meinungen drüber. Was habt ihr für Erfahrungen? Das wichtigste für mich ist die Sicherheit des Programms da ich beruflich Mails mit diskreten Daten (Manchmal auch kompletten Datensätzen) erhalte. Über eine kompetente Beratung würde ich mich freuen. Nachtrag: Ich habe bisher keinerlei Mailprogramme benutzt daher Neuland für mich :pfeiff: |
Zitat:
Zitat:
Outlook 2010 geht auch, macht aber dann besonders dann Sinn wenn man im Firmenumfeld sitzt und sehr häufig solche Funktionen wie Kalender, Aufgaben, Terminanfragen usw im Zusammenhang mit einem Exchangeserver nutzt, Outlook kann man aber auch auf einfach als POP3/IMAP konfigurieren. Zitat:
Als Privatmensch halte ich so eine Anschaffung fast schon für Geldverbrennung, denn alle grundlegenden Ansprüche im privaten Umfeld werden schon hervorragend durch sowas wie LibreOffice gedeckt. Du könntest ja mal beide Mailclients - Outlook & Thunderbird - parallel benutzen. Stellst beide auf IMAP ein oder per POP3 und zwar so, dass die Mails vom Server nicht oder zB erst nach 30 Tagen gelöscht werden. |
Hey Arne, Zitat:
Ich bin momentan (aus gesundheitlichen Gründen) in den Innendienst versetzt wurden, Büroarbeit ohne Ende. Und mein Vorgesetzter besteht auf Microsoft Office, wobei ich ihm erklärte, das auch OpenOffice in dem MS-Format speichern kann und dazu kompatibel ist, aber er blieb bei seiner Forderung. (juckt mich von den kosten her nicht, hab es bezahlt bekommen :Boogie:). Ich habe mich in Outlook 2010 schon umgesehen, und muss sagen von der Oberfläche her ist es garnicht so schlecht, auch den Kalender würde ich nutzen. Also spricht da nichts gegen dieses zu nutzen? |
Zitat:
Man könnte Outlook aber so einstellen, dass es die Mails nur als reinen Text darstellt. |
Super, dann werd ich mal schauen. Auf meinem Ubuntu System Zuhause werd ich mal Thunderbird ausprobieren. Danke dir schonmal für die Beratung. |
Zitat:
|
Zitat:
Passt. Auf dem Dienstlaptop Windows 7 Enterprise + MS Office 2010 Professional Plus und auf meinem Heimrechner Ubuntu 10.11 und Vista SP2 mit Thunderbird :) Das einzige was mich nun noch nervt ist die Internet Security, ich finde die bremst das Laptop doch relativ aus, aber sonst. Ich danke nochmal für die Empfehlungen. |
Zitat:
Zitat:
Mach das Windows mit der Suite platt und lass es vernünftig aufsetzen... |
Zitat:
Ich persönlich würds gerne machen, notfalls eigenhändig, müsste mir nur den Key unserer Volumenlizenz für das Win 7 Enterprise besorgen :blabla: |
Wie gesagt, wenn man Outlook in seinem Office-Paket hat, sollte man es auch nutzen. Es ist einfach praktisch. Ich möchte es nicht mehr missen. Man bedenke auch, dass das Manko an den ganzen Office-Sparversionen (Studentenversion etc.) immer die ist, das eben kein Outlook dabei ist. Wer nur ein Mailprogramm haben will, der ist natürlich auch mit Thunderbird etc. bedient. Aber auch privat lässt sich der Outlook m. E. super einsetzen. Klar ist das eher ne High-End-Lösung, die viel mehr kann. Aber wenn man so denkt, können sich auch 90% aller Office-Besitzer ihr Excel von de Platte putzen. ;) Man hat halt bei Office alles schön unter einem Dach, was z.B. zu einer vernünftigen Kontaktverwaltung gehört. Und wenn das dann auch noch mit dem Smartphone synchronisiert wird. Top. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Allerdings ist m. E. der Spamfilter bei Thunderbird nach wie vor besser und die Möglichkeit (viele unterschiedliche) Add-ons zu nutzen mag da auch für manchen Vorteile bieten. Wenn du tatsächlich jetzt die Office-Version für kommerzielle Nutzung gekauft hast, also Outlook 2010 nicht nur in der Testversion läuft, dann würde ich es auch nutzen. Zwei Programme parallel neu lernen ist m.E. jetzt nicht so sinnvoll. Die Chance, dass du Outlook im betrieblichen Umfeld mal nutzen musst ist nicht so gering, also ist es auch nicht schlecht sich schon auszukennen. |
Zitat:
Zitat:
Installiert ist die Suite von Norton, die ich garnicht mag .... |
Du wirst bzw. solltest dich auf die IT-Abteilung deines Arbeitgebers verlassen - dabei natürlich selber nicht das Hirn abschalten. Rechtlich bist du nur so (Vorgaben der IT-Abteilung beachten UND eingeschaltetes Hirn) einigermaßen auf der sicheren Seite. |
Zitat:
Das ist ein Dienstlaptop, ergo wirst du dich sicherlich im Büro nicht lokal anmelden, sondern in der Domäne. Wieso hat dein IT-ler eigentlich Outlook nicht vollständig eingerichtet? :confused: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board