![]() |
Zitat:
Mal böse bin:applaus: Der TO ist bei KabelBW. Genau so etwas hatte ich vermutet:knuddel: Den Rest zu solchen Netzen hat Shadow ja schon gepostet. |
wenn man trotzdem eine andere IP Adresse möchte, einfach MAC im Router ändern, vom Strom nehmen u fertig. :) |
MAC am (Kabel-)Modem dürfte wohl mehr helfen. :pfeiff: Oder verteilt KabelBW bereits Router mit integriertem Kabelmodem? Mal ganz abgesehen von der Zulässigkeit und der Frage, ob dann noch alles so funktioniert, wie es sollte. Bei den mir bekannten Kabel-Anbietern ist beides nicht gegeben. |
ja funktioniert noch alles, habs so bei mir gemacht! und wieso sollte es nicht zulässig sein? ich hab ein kabel modem und ein router. mit SMAC hab ich eine neue MAC generiert im router geändert dann alles vom strom zack neue IP. gibt sogar leute die ein script schreiben, damit sie bei jeder einwahl eine neue IP kriegen... |
Ich hatte nicht ganz zuende gedacht. :pfeiff: Zitat:
So wie ich es kenne, erfolgt eine Nutzeridentifizieren über MAC-Adresse des Modems und IP-Adresszuteilung bzw. Neuzuteilung durch MAC-Adresse des Geräts welches (vom Anbieter aus gesehen) hinter dem Modem hängt. Schließlich bekommt ja auch der Router (der WAN-Teil des Routers) bzw. der Einzel-PC die IP-Adresse und nicht das Modem. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
OT: Glasbruch Zitat:
Da es so aussah (in der Hektik, hatte gerade ein Serverproblem gemeldet bekommen und wollte nur noch den Kaffee zuendetrinken und meine Antwort zuendeschreiben) wie ein typische Schreibfehler der Unwissenheit ( => http://de.wikipedia.org/wiki/Deppenleerzeichen), typisch auch für konsequente Kleinschreiber :balla:, hatte ich es für einen solchen gehalten und nicht für einen Tippfehler. Dabei hast du ein paar Beiträge drüber es richtig getippselt, also sorry. Tippfehler können natürlich jedem passieren. Insofern hat's jetzt halt etwas mehr frische Luft im Gewächshaus. :pfeiff: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board