Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Kann ein Rootkit auch Netwerkverbindungen verstecken? (https://www.trojaner-board.de/101044-rootkit-netwerkverbindungen-verstecken.html)

Cimba 05.07.2011 19:17

Kann ein Rootkit auch Netwerkverbindungen verstecken?
 
Hallo,

das ein Rootkit Dateien und Tasks vor Windows verstecken kann, ist mir bekannt, aber wie sieht es mit den Netzwerkverbindungen aus? Ist ein Rootkit auch hier in der Lage, die Netzwerkverbindungen z.B. vor TCPView oder netstat zu verstecken?

Danke, Cimba

Softwehr 05.07.2011 22:14

Zitat:

Zitat von Cosinus (Beitrag 680089)
Intelligentere Malware sieht man nicht über netstat

Von hier
hatetepe://www.trojaner-board.de/78982-komischer-eintrag-netstat.html

;)

Intelligente Malware schließt Rootkits wohl mit ein.

Cimba 06.07.2011 20:53

Danke, aber ich hätt's doch noch gerne genauer vom Prinzip her: Rootkits verstecken sich vor dem System, weil sie die Dateiabfrageroutinen verändern, daher kann also grundsätzlich kein Programm, was diese Routinen benutzt, die Rootkit Dateien erkennen.

Funktioniert nun das Verstecken der Netzwerkverbindungen nach einem ähnlichem Prinzip (das also ALLE Programme diese Verbindungen nicht sehen), oder muss hier die Malware explizit gewisse Programme wie netstat austricksen, so das also z.B. TCPView oder auch Wireshark wieder funktionieren würden?

Softwehr 06.07.2011 22:23

Zitat:

Zitat von Cimba (Beitrag 680479)
Danke, aber ich hätt's doch noch gerne genauer vom Prinzip her: Rootkits verstecken sich vor dem System, weil sie die Dateiabfrageroutinen verändern, daher kann also grundsätzlich kein Programm, was diese Routinen benutzt, die Rootkit Dateien erkennen.

Funktioniert nun das Verstecken der Netzwerkverbindungen nach einem ähnlichem Prinzip (das also ALLE Programme diese Verbindungen nicht sehen), oder muss hier die Malware explizit gewisse Programme wie netstat austricksen, so das also z.B. TCPView oder auch Wireshark wieder funktionieren würden?



Da bin ich eindeutig überfragt.
Ich kann dir lediglich sagen dass jeder Malwarescanner anders arbeitet und man gerade deshalb nicht davon reden kann das "alle Programme" ein bestimmtes Rootkit nicht erkennen. Ich denke mal ein Kompetenzler wird dich bald versorgen

mfg gnom

Softwehr 07.07.2011 13:24

Sagen wirs mal so: wenn CMD und TCPview auch mit besagten Dateiabfrageroutinen arbeiten, kannst Du davon ausgehen dass ein Rootkit diese ebenfalls täuschen kann.

cosinus 07.07.2011 13:47

Ein kompromittiertes System kann "Unterprogramme" wie netstat "anlügen" - es werden dann gezielt die bösen Einträge nicht angezeigt. Theoretisch ist alles denkbar.

Zitat:

so das also z.B. TCPView oder auch Wireshark wieder funktionieren würden?
Da den Ergebnissen auf dem kompromittierten System im Grunde nicht zu trauen ist, müsste man andere Wege finden es zu analysieren. Inwiefern man Wireshark austricksen kann ist mir nicht bekannt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131