Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Eingeschränktes Benutzerkonto erstellen und verwalten - wie? (XP) (https://www.trojaner-board.de/101036-eingeschraenktes-benutzerkonto-erstellen-verwalten-xp.html)

OlafNBFL 05.07.2011 14:26

Eingeschränktes Benutzerkonto erstellen und verwalten - wie? (XP)
 
Liebe Leute,

ich suche mir bei Google und auch hier die Finger wund.

Nach Trojanerbefall und Neuaufsetzung und Umsetzung von http://www.trojaner-board.de/96344-a...-rechners.html :daumenhoc funktioniert die WLAN-Verbindung nicht mehr auf Anforderung. Um Online zu gehen muss ich immer die Reparierfunktion der Verbindung auslösen. Das geht als eingeschränkter Benutzer nicht, also muss ich als Admin ins Netz. Als Benutzer steht die Verbindung immer sekundenlang aber nie lang genug um arbeiten zu können.

Nie zuvor habe ich mit Benutzerkonten gearbeitet, dieser Sicherheitsaspekt war mir unbekannt.

Wenn ich Artikel irgendwo finde geht es um Firmennetzwerke und es geht sehr in die Tiefe. Die Neuaufsetzung habe ich selbst gemacht, bin also kein DAU, aber einige Wissenslücken sind sehr tief. So frage ich mich, ob Admin und Benutzer verschiedene IP-Adressen brauchen und ob ich den Firefox und Tbird Profilordner unter gemeinsame Dateien speichern kann, um alle Einstellungen in beiden Konten parat zu haben. Ob ich alle Programme wie LibreOffice, ImgBurn, OviSuite etc., die ich als Admin installiert habe auch als Benutzer ausführen kann habe ich noch nicht ausprobiert. Ich weiss auch nicht, ob die Avira-Updates beide Benutzerkonten gleichermassen schützen.

Ich brauche keine verschiedenen Rechte für verschiedene Mitarbeiter oder Familienmitglieder, sondern einfach nur ein Benutzerkonto um Schadprogrammen nicht alles zugänglich zu machen. Hat irgendjemand mal einen Link für mich, wo ich mich in der Thematik so ähnlich wie sie mich betrifft einlesen kann? :stirn:

Ich fühle mich so dumm, bitte tröstet mich :knuddel:

Shadow 05.07.2011 18:02

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 679994)
So frage ich mich, ob Admin und Benutzer verschiedene IP-Adressen brauchen

Nein, warum sollten sie denn?
Erstens bekommt nicht der Nutzer die IP-Adresse sondern die Netzwerkschnittstelle und zweitens darf eine IP-Adresse nur nicht zweimal gleichzeitig (in einem Netzwerk) auftauchen

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 679994)
und ob ich den Firefox und Tbird Profilordner unter gemeinsame Dateien speichern kann, um alle Einstellungen in beiden Konten parat zu haben.

Wozu dies denn? :wtf:
Du sollst eben nicht als Administrator arbeiten, also wozu?

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 679994)
ch weiss auch nicht, ob die Avira-Updates beide Benutzerkonten gleichermassen schützen.

Natürlich (inzwischen)

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 679994)
Ich fühle mich so dumm, bitte tröstet mich :knuddel:

Trost gibt es in der Taverne :blabla:

OlafNBFL 05.07.2011 18:53

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 680072)
Nein, warum sollten sie denn?
Erstens bekommt nicht der Nutzer die IP-Adresse sondern die Netzwerkschnittstelle und zweitens darf eine IP-Adresse nur nicht zweimal gleichzeitig (in einem Netzwerk) auftauchen

Aha, danke, dachte ich mir. Ich habe eben die Situation, dass WLAN im Benutzerkonto nicht funktioniert, und als Admin nur mit "Reparieren", da suche ich nach möglichen Ursachen.

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 680072)
Wozu dies denn? :wtf:
Du sollst eben nicht als Administrator arbeiten, also wozu?

Mmmh, stimmt eigentlich, aber siehe oben. Geht eben noch nicht alles so wie es soll.

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 680072)
Natürlich (inzwischen)

Aha, inzwischen, nochmal danke, bei Avast - wohl zukünftig eher angesagt - auch?

Ausserdem habe ich mir wohl die Auto-Update-Funktion von Avira zerschossen, steht zwar aktiviert im Avira-Konfigurationsmenü, aber trotzdem muss ich manuell ran oder ist das die Folge derer neuen Geschäftspolitik?

Shadow 05.07.2011 19:02

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680085)
Aha, inzwischen, nochmal danke, bei Avast ... auch?

AFAIK ja.
Kann "jedes" AV-Programm.
Zumindest ein Update der Virendefinitionen.

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680085)
Ausserdem habe ich mir wohl die Auto-Update-Funktion von Avira zerschossen, steht zwar aktiviert im Avira-Konfigurationsmenü, aber trotzdem muss ich manuell ran oder ist das die Folge derer neuen Geschäftspolitik?

Vermutlich eher "zerschossen" als "Geschäftspolitik". Aber bei Versionsupdates muss durchaus nicht unüblich auch mal der Administrator ran - ob dies hier der Fall ist, ist fraglich.
Allerdings geht bei Avira "personal free" ja sowieso doch nur einmal am Tag ein Update?

Nachtrag:
Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680085)
Aha, inzwischen, ...

Diverse AV-Produkte hatten Anfang bis Mitte des letzten Jahrzehnts "manchmal" Probleme mit Upates unter normalem Nutzer. Ursprünglich kein großes Problem, da früher sowieso nur alle paar Wochen ein Virendefinitionsupdate erschien und auch nicht öfter nötig war.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131