Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   aviras neue partner: uniblue und ask (https://www.trojaner-board.de/100374-aviras-neue-partner-uniblue-ask.html)

markusg 15.06.2011 16:02

aviras neue partner: uniblue und ask
 
hi,

seit kurzem arbeitet avira mit uniblue zusammen, einem hersteller von registry "cleanern" die für ihre, sagen wir, aggressive verkaufsstrategie bekannt sind.
wenn das avira sp2 raus ist, müssen alle, die den webguard nutzen wollen, die ask toolbar instalieren, und dürfen sie, laut aviras faq, nicht deinstalieren, so lange sie den webguard nutzen wollen.
jetzt mal davon ab, ob ein webguard nützlich ist oder nicht, was haltet ihr im allgemeinen von solch einem gebaren?
ich finde das nicht gut und werde keinem mehr avira empfehlen, ask, und vor allem uniblue ist für mich ein no go.
Code:

feedback.ulqa@avira.com
ist ja die offizielle feedback adresse für den betatest. da sollte man vllt sein missfallen kund tun.
denn mir wurde gesagt, "man kann es nicht jedem recht machen" ich denke aber wenn man genug negatives feedback bekommt, was schon auf einigen seiten englisch sprachiger pc zeitschriften passiert ist, wird man dieses verhalten sicher noch mal überdenken müssen.
http://securitygarden.blogspot.com/2...olbar-and.html
hier zb ist etwas nach zu lesen, avira bewirbt also aktiev über den notifier einen registry cleaner
das sagt ms über uniblue + vista:
http://www.microsoft.com/Windows/com...ment&os=64-bit
hier mal was im microsoft blog über reg cleaner steht, schon n bissel älter, aber hat sich nicht geendert:
http://blogs.technet.com/b/markrussi...t-of-life.aspx

Shadow 15.06.2011 20:57

gilt AFAIK alles "nur" für die Free-Version - und Avira/Antivir-Free war m.E. so gut wie nie für Laien wirklich zu empfehlen. Zu Prä-DSL-Zeiten war der Upadte viel zu groß, und seit dem ist Avira Free irgendwie mal ein bisschen Scareware und mal ein bisschen (und immer mehr) Adware mit Werbepopups, die unbedarfte Nutzer so herrlich daran gewöhnen, dass ständig Werbefenster aufpoppen. Ein Zwangstoolbar ist da nur eine folgerichtige Konsequenz.
Vermutlich ;) wollen die nur ein paar Server einsparen und viele Free-Nutzer (die noch für 5 Cent - oder mehr - Hirn im Kopf haben) vergraulen.

Im "Channelpartnermail" steht zumindest nichts von dem Mist,
danke für den Hinweis und Link. :daumenhoc
Ich muss auch mal schauen, ob "Pro-Kunden" jetzt tatsächlich auch noch Werbespam von Avira bekommen, der nicht für die hauseigene Software wirbt.

Larusso 15.06.2011 21:21

Mal eine Meinung von englischen Kollegen zu Registry Cleanern.

TnThelpforum • View thread - Security Advice For All TnT Users

Finde es schade da ich eigentlich mit Avira Free sowie mit der Premium zufrieden war. Naja eh Zeit für einen Image Wechsel :D

( Symantec versuchte das auch mal mit der ASK Toolbar. Meinungen von MVPs http://msmvps.com/blogs/donna/archiv...h-ask-com.aspx )

Karlo 16.06.2011 06:48

Ich möchte dazu nur anmerken, das ich selber vor ca. 2 Jahren Uniblue auf meinen Notebook installiert habe (Testversion), festgestellt das ich sowas nicht brauche und dann Schwierigkeiten bei der Deininstalation bekam.
Das Programm hatte mehrere Ordner und Registryeinträge angelegt, die kaum als solche zu erkennen waren.

M-K-D-B 16.06.2011 08:45

Die Werbepopups bei Avira haben mich nie gestört, da man sie mit ein paar kleinen Veränderungen in der Registry abstellen kann.

Ich verwende selbst Avira Free seit mehr als 13 Jahren und war bisher auch voll zufrieden. Ich bin gespannt, ob mit dem nächsten Update wirklich die ASK Toolbar kommen wird.

Sollte es so sein,

1)
muss ich mir wohl ein anderes AV-Programm suchen. Dann stellt sich für mich die Frage... AVAST oder MSE... cosinus schwört ja auf letzteres... warum auch immer :wtf: :rofl:

2)
werde ich Avira aus der Liste meiner empfohlenen Virenscanner streichen.



Aber alles zu seiner Zeit. :)

markusg 16.06.2011 09:05

@Shadow ich weis nicht ob deutsche kunden die uniblue werbung bekommen haben, im englisch sprachigem raum definitiv, wenn sie angekreutzt haben dass sie werbung von und über avira bekommen möchten, ich finde es ne sauerei dass man dann her geht und werbung für dritt anbieter macht.
@M-K-D-B
ich glaube nicht das sich bei avira da noch was bewegt und ask wird kommen, jeder der den webguard will, muss als free user ask instalieren.
man versucht also mit folgenden einnamequellen den kunden schon im voraus geld abzuluxen:
- werbung von uniblue, kunde bekommt angst wegen der "kritischen fehler" kauft.
- ask toolbar, wird sicher auch auf die ein oder andere art geld generieren.
- kauf der avira produkte.
im prinzip ist gegen das geld verdienen nichts einzuwenden, und mir ist klar, das die infrastruktur ne menge kostet.
dieses problem haben andere, die free produkte anbieten, auch und die greifen nicht zu so merkwürdigen mitteln.
mich würde dabei mal interessieren, ob die leute überhaupt selbst mal uniblues reg cleaner getestet haben.

rea 16.06.2011 10:42

Schade wirklich. Ich war mit Avira immer sehr zufrieden, benutze es selbst und hab es auch weiterempfohlen bei den Bereinigungen. Aber das gefällt mir auch überhaupt nicht. Werde mir ebenfalls für beide Zwecke ein neues AV suchen!

markusg 16.06.2011 11:01

aslo ich würd dann eher auf avast setzen, die auto sandbox für verdächtige dateien ist zb ganz nett und funktioniert gut.
verhaltensschutz ist zwar mittelmäßig, der rest ist aber io würde ich sagen, und bei resourcen verbrauch ists eigendlich so wie bei avira.
MSE überzeugt mich irgendwie nicht so recht.
1. schlechter selbstschutz, wie bei avira übrigens auch wenn man den erweiterten selbstschutz nicht aktiviert. da hat man ja wenigstens reagiert, der wird ab sp2 verbessert.
2. bin ich von den erkennungsraten nicht 100 %ig überzeugt bei mse
3. lief das MSE 1.x bei mir sehr lahm was das scannen angeht.

cosinus 16.06.2011 11:25

Zitat:

MSE überzeugt mich irgendwie nicht so recht.
1. schlechter selbstschutz,
Geht das schon wieder los, das Thema hatten wir doch schon mal :uglyhammer:
Ob Avast oder MSE sollte jeder für sich entscheiden, ich zuhause lass auf meiner WIndowskiste keinen Virenscanner mehr ran. :nixda:

markusg 16.06.2011 11:36

ich hab doch nichts gegen deine meinung über mse gesagt, sondernnur warum ichs nicht nutzen würde, ich hoffe mal das das noch erlaubt ist :d

cosinus 16.06.2011 12:19

Ist ja schon gut Markus :D
Ich musste nur über den letzten Thread diskutieren, wo auch der Selbstschutz bemängelt wurde. Dass man etwas mit Adminrechten prinzipiell immer abschießen kann sollte ja klar sein...

markusg 16.06.2011 12:29

ja, aber auch da gibts bei den herstellern nun mal unterschiede, mehr wollte ich nicht sagen, und natürlich erinnere ich mich an den thread :-) halte persönlich auch nichts von solch ewigen diskusionen, jeder muss wissen mit welchem programm er gut auskommt und ob er, um aufs thema zurück zu kommen, bereit ist, fragwürdige aktionen zu unterstützen

cosinus 16.06.2011 12:38

Zitat:

halte persönlich auch nichts von solch ewigen diskusionen, jeder muss wissen mit welchem programm er gut auskommt und ob er, um aufs thema zurück zu kommen, bereit ist, fragwürdige aktionen zu unterstützen
Fragwürdige Aktionen wie Usern RegistryBooster oder dämliche Toolbars anzudrehen kann ich überhaupt nicht gutheißen. Werde daher mal zusehen, allen AntiVir-Usern dieses Strang hier zu posten.
Ob dann Statt AntiVir in Zukunft Avast oder MSE oder was anderes werkelt ist im Prinzip dann auch egal. Jeder Virenscanner hat seine Vor- und Nachteile.

markusg 16.06.2011 12:45

ja, siehst sind wir uns doch einig :d

Shadow 16.06.2011 12:48

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 672866)
Die Werbepopups bei Avira haben mich nie gestört, da man sie mit ein paar kleinen Veränderungen in der Registry abstellen kann.

Ich habe doch geschrieben "Laien". Sollte man etwa jedem Laien auch noch rumspielen in der Registry und Zugriffssperre auf die avnotify.exe empfehlen? Warum? Ist das sinnvoll?
Weil Avira Free (als künstliche Hürde) auch keinen automatischen Versionsupdate macht, nach dem man dann dies alles nochmal machen müsste?
Es gibt Konkurrenz dazu, und die fällt teilweise auch nicht mit dem Hang zu false positives auf.
Da finde ich es sinnvoller zu sagen, nimm 20 Euro und kauf dir ein AV-Programm.

Einziges Plus war die Unterstützung für Windows 2000 :Boogie:, die jetzt auch leider ausläuft.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131