Zitat:
Zitat von Zucker
(Beitrag 684005)
Ich würde gern mit SandboxIE durchs Netz surfen allerdings scheinen sich Firefox und SandboxIE bei mir nicht zu mögen. |
Ich surfe schon seit Jahren mit Sandboxie und Firefox, bei mir gab es noch nie Probleme. Der Entwickler tzuk ist sehr bemüht um seine Nutzer. Wenn Du Fehlermeldungen hast oder andere Probleme, schreib mal in das Sandboxie-Forum, Du wirst überrascht sein, wie schnell er sich darum kümmern wird. Entweder den Fehler bei Dir lokalisiert oder das Programm kompatibel schreibt.
Zitat:
Zitat von BIOTEC
(Beitrag 671826)
Es gibt immer noch haufenweise User, die Surfen sich durch I-net und Klicken lustig so alles an, was ihnen unter die Maus kommt...Mein Bruder (fast 50) z.b.!
...
Vieleicht wäre es bei solchen Usern wirklich nicht schlecht Ihnen mal eine Sandbox ans Herz zu legen...da können se dann Klicken und Drücken... |
Meiner Erfahrung nach ist für jemanden, der brain.exe nicht genügend beherrscht, gerade bei generationsbedingtem PC-Fremdeln, auch Sandboxie nur ein nerviger Störfaktor. "Macht ja manchmal so komische Meldungen. Und der Start dauert länger. Und man kann sich ja nix runterladen, da kommen dann auch so Fenster, und wenn ich was installiere, dann ist das gar nicht da", etc ;) Und dann wird doch wieder außerhalb gesurft. Auch NoScript ist schwierig für viele. "Immer erst dieses Erlauben, die viele kleine Schrift da oben, was soll denn davon jetzt erlaubt werden, was nicht? Nix geht mehr, seit dem das drauf ist. Mach das wieder weg" Aber NoScript hat in meinem Kreis doch noch bei mehr Leuten überlebt als die Sandbox. Finde ich auch wichtiger.
Zitat:
Zitat von kokett
(Beitrag 670300)
Wenn ich mit einem ungepatchen Browser surfe und ich eine Seite ansteuere die Lücken meines Browsers ausnützen würde, aber den Browser mit Sandboxie gestartet habe, kann sich die Maleware nicht installieren? Da kein zugriff auf Windows besteht?
Ist das korrekt? |
Zitat:
Zitat von BIOTEC
(Beitrag 670760)
Das mit der Sandbox ist halt ne gute Idee...Wenn Sachen verändert werden, dann ja eigendlich nur in der Sandbox oberfläche! Das sollte auch mit Exe Files gehen...ich sag mal sollte!
Ich weiss allerdings nicht, wie sich manche Schädlinge durch die Sandbox ins laufende System hängen sollen... |
Da gabs schon einige Fälle von Software, die ausbrechen konnte. Manche probieren allerlei aus, also auch Schadfreies, und wenn sie entdecken, dass es die Sandbox verlassen kann, schreiben sie es tzuk ins Forum und er sucht dann die Lücke. Komplett sicher ist man also nicht! Um zu verstehen, wie das abläuft, habe ich zu wenig Ahnung, aber auch das wird dort im Forum diskutiert.
Und zum Überprüfen als Testlauf für Verdächtiges ist Sandboxie auch nur bedingt geeignet: Selbst die Script-Kiddies-Hackertools bieten seit einiger Zeit eine aktivierbare Anti-Sandboxie-Funktion zur Auswahl an, die dafür sorgt, dass das Programm schaut, ob es sich in einer virtuellen Umgebung befindet, und wenn ja, dann entfaltet es nicht seine ganze Schadwirkung und bleibt trügerisch harmlos.