Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Spybot S&D (https://www.trojaner-board.de/100008-spybot-s-d.html)

XmichaX 06.06.2011 14:44

Spybot S&D
 
Hallo liebe Gemeinde,
ich hab da mal eine Frage. Und zwar habe ich schon viel hier im Forum gestöbert und gelesen. Auch habe ich einiges beherzigt und umgesetzt, von dem was hier alles so umfangreich beschrieben und aufgeführt ist. Aber ich habe bisher noch nichts von spybot S&D gelesen.

Ist dieses Programm eigentlich sinnvoll? Sollte man das drauf haben?

Wäre schön mal eure meinung dazu zu hören.

Graveworm 06.06.2011 15:44

ich hab zwar bei weitem nicht die ahnung eines fachmenschen, aber ich kann dir sagen das ich im laufe der jahre unterm strich mit spybot S&D weit mehr ärger als vorteile hatte. am laufenden band notwendige aktualisierungen, nach denen aber immernoch nicht gefunden wird wovon man weis das es da ist. wenn ich mich recht entsinne, gab es sogar nur 1 einziges problem bei dem mir das ding in irgendeiner form ernsthaft zur problemlösung beigetragen hat.

lg
graveworm

Shadow 06.06.2011 17:09

Egal wie sinnvoll dieses Programm jetzt ist.

Bei einem Suchprogramm auf "wechselnde Gefahren oder Unfreundlichkeiten" ist absolut üblich und absolut notwendig, dass man ständig auf dem neuesten Stand sein muss, also auch das Programm ständig aktualisieren muss.

Bei jedem Programm muss man (sollte man) durchaus das Ziel, die bestimmungsgemäße Funktion des Programmes beachten.
Wer Word (ohne das Restoffice) als Rechenprogram für Tabellen einsetzen will, der muss mit Entäuschungen rechnen.
Wer Spybot S&D als Antivirenprogramm einsetzen will (und mangels aktivierter brain.exe erfolgreich sich Viren installiert), der muß mit Entäuschungen rechnen.
Wie bei Word ist auch bei Spybot Search & Destroy der Name analog zum Zweck des Programmes gewählt.
Dazu sollte man aber wissen, was "Word" respektive "Spybot" (und dann noch einmal was "search & destroy") bedeutet.
Ein Spybot (oder auch übergeordnet Spyware) ist in der Regel "nur" ein kleines Tool um Nutzerverhalten (in der Regel) im Internet, seltener auch lokal) zu beobachten und seinem Auftraggeber zu melden. Dies bietet vorallem Angriffspunkte für gezielte Werbung.
Tracking-Cookies sind eines der üblichsten und allerdings computertechnisch harmlosesten Varianten von Spyware, auch Toolbars können z.B. als Spyware dienen, ebenso Betsandteile ind "beliebiger" anderer Software. Spyware ist unerwünschte Software (zumindest sollte sie es sein) aber im strengen Sinn keine Schadsoftware wie Viren, Würmer, Backdoors etc.

Nein, notwendig ist Spybot S&D nicht, aber was ist schon unbedingt notwendig?

Graveworm 07.06.2011 05:31

shadow, war das (teilweise) an mich gerichtet? falls ja hast du mich offensichtlich absolut falsch verstanden, da meine brain.exe keineswegs afk war. ich wusste welche dateien verseucht sind, S&D hat diese allerdings als "nicht verseucht" erkannt, darum bin ich wohl zurecht sehr unzufrieden, da ja auch die ständigen aktualisierungen nichts an den befunden geändert haben. das diese aktualisierungen laufend notwendig sind, weil ständig neuer mist ins netz gerät, ist mir schon klar, doch wenn diese updates letztendlich ihren zweck nicht erfüllen, ist es resourcenverschwendung die nutzung fortzusetzen.

lg
graveworm

Shadow 07.06.2011 07:39

Zitat:

Zitat von Graveworm (Beitrag 668847)
shadow, war das (teilweise) an mich gerichtet?

Ja auch.
Zitat:

Zitat von Graveworm (Beitrag 668847)
falls ja hast du mich offensichtlich absolut falsch verstanden,

glaube nicht
Zitat:

Zitat von Graveworm (Beitrag 668847)
da meine brain.exe keineswegs afk war. ich wusste welche dateien verseucht sind,

Wieso sind "verseuchte Dateien" denn vorhanden? Du sagst selber, du wärest kein Fachmensch, also schließe ich eine vorsätzliche Sammlung von Spyware für Testumgebung also eher aus.
Mit was waren die Dateien den "verseucht"?

Zitat:

Zitat von Graveworm (Beitrag 668847)
doch wenn diese updates letztendlich ihren zweck nicht erfüllen, ist es resourcenverschwendung die nutzung fortzusetzen.

Vollkommen richtig. Und ich glaube auch, dass Spybot S&D heute nur noch maximal eine marginale Berechtigung hat.
Seine Hauptwirkung dürfte heute eine "negative Placebo-Wirkung" bei vielen Anwendern sein. Damit will ich bezeichnen, dass ein Nutzer glaubt durch ein Programm besser geschützt zu sein und dadurch sogar (noch) unvernünftiger agiert, sinnvollere Schutzmaßnahmen auslässt u.ä., im Endeffekt das Gesamtsystem also eher unsicherer ist.

cosinus 07.06.2011 09:44

Zitat:

Zitat von Graveworm (Beitrag 668847)
da meine brain.exe keineswegs afk war.

Hm, wo war dein "Brain" denn beim Ansammeln von Cracks/Keygens, Verwenden von gecrackter Windowsversion und Nutzung einer Uralt-ZA-Sinnvoll-Sch... ? :wtf:
Entweder war es im Urlaub oder du hast eine ganz andere Definition von "Brain" :pfeiff:

XmichaX 07.06.2011 10:30

Zitat:

Damit will ich bezeichnen, dass ein Nutzer glaubt durch ein Programm besser geschützt zu sein und dadurch sogar (noch) unvernünftiger agiert
ich sags mal so, seit ich hier im Forum bin, habe ich mich eigentlich erstmals intensiver mit den verschiedenen Arten von Mal- und Spyware, Trojanern usw. befasst. Hab in den letzten tagen viel gelesen und eigentlich erst jetzt gelernt, dass Virus nicht gleich Virus ist. Und das der Begriff "Virus" nur ein veralteter oberbegriff darstellt.
In erster linie glaube ich, dass man durch ein Programm nicht besser geschützt ist. Egal wie aktuell man es hält. Ich bin devinitiv vorsichtiger geworden im Netz. Denn wie der spruch schon sagt: Aus Fehlern lernt man.

Ich Persönlich habe AntiVir als Echtzeitscanner und meine Windows Firewall.
Aber ist das so ok?

Zitat:

Seine Hauptwirkung dürfte heute eine "negative Placebo-Wirkung" bei vielen Anwendern sein.
Also ist das eher nicht so sinnvoll Spybot S&D als Echtzeitscanner zu verwenden, oder es gar überhaupt zu nutzen?

cosinus 07.06.2011 11:27

Zitat:

Ich Persönlich habe AntiVir als Echtzeitscanner und meine Windows Firewall.
Aber ist das so ok?
Vom reinen Programmeinsatz: ja, mehr/andere Programme benötigt man nicht.
Nur als Absicherung auf Programme zu setzen ist aber zu wenig.

Zitat:

Also ist das eher nicht so sinnvoll Spybot S&D als Echtzeitscanner zu verwenden, oder es gar überhaupt zu nutzen?
Hat das Teil überhaupt einen Echtzeitscanner? Ich kenn nur den nervigen Teatimer, der bei jeder Registryänderung aufheult :D
Spybot benötigt man nicht wirklich.

Shadow 07.06.2011 14:11

@ Graveworm
Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 668871)
... beim Ansammeln von Cracks/Keygens, Verwenden von gecrackter Windowsversion

ach so, du hast ernsthaft geglaubt, in illegaler Software wäre nur Spyware drinnen?
Entweder warst du nur etwas naiv und hast gehofft da wäre nur (relativ) harmlose Spyware drinnen oder hast eben den Begriff "Spyware" falsch verortet.
Egal wie gut Spybot S&D auch (bestimmungsgemäß) ist, da kannst dem Programm nicht die Schuld geben, wenn du mit falschen Mitteln versuchst ein (vorsätzlich) herbeigeführtes Problem zu lösen, bei dem du sogar wissen müsstest, dass es das falsche Mittel ist.
Aber vielleicht hast du ja Spybot S&D benutzt, weil "echte Antivirensoftware" zu gründlich war, du wolltest die malwareverseuchten Dateien gar nicht loswerden sondern nur Auswirkung eindämmen? Auch dafür ist/wäre es nicht geeignet.

Aber dies weißt du ja jetzt selber.

Nachtrag, da ich gerade einen Blick "in deinen anderen Thread" geworfen habe: Und wenn du mit mir diskutieren wolltest, dann benutze bitte die Umschalttaste (Shift, Großschreibung) hinreichend genau, so wie es in der Kommunikation unter Erwachsenen üblich ist. Ich danke dir für dein Verständnis.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19