Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Archiv (https://www.trojaner-board.de/archiv/)
-   -   [UMFRAGE] Welches Antivirenprogramm (https://www.trojaner-board.de/168463-umfrage-welches-antivirenprogramm.html)

okni 24.07.2015 20:39

Wenn werde ich wohl meinen, natürlich euch zwei Kronos und Schrauber. :lach:

schrauber 24.07.2015 20:48

Zitat:

Und natürlich müssen diese Daten gesammelt werden sie liegen auf dem Server wen stört`s.
Hast Du nen Schuss? Deine Steuererklärung liegt als PDF auf dem Rechner, wird in die Cloud geladen zum scannen und das intressiert dich nicht?

Hut ab.

Kronos60 24.07.2015 20:53

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1491608)
Hast Du nen Schuss? Deine Steuererklärung liegt als PDF auf dem Rechner, wird in die Cloud geladen zum scannen und das intressiert dich nicht?

Der Ton wird wieder schlechter. Es sind ja keine personenbezogenen Daten oder meldest du dich bei einem Freeware-Scanner mit deinen realen Daten an? Beim Surfen gibt du jedesmal Daten weiter wo ist bitte da der Unterschied?
Du verwechselst da was.
Würden sie das mit personenbezogenen Daten machen hätten sie ganz schnell viele Klagen am Hals. Den das würde gegen geltendes Recht verstoßen.

Darklord666 24.07.2015 21:04

Hmnja, also AVC sehe ich auch nicht als die vertrauenswürdigste Plattform an. Die Testergebnisse sind sehr schwankend. AVLab kenne ich gar nicht. Es sind Polen und Polen sind mir grds. symathisch (CD-Projekt:The Witcher,GOG.com,usw.) aber vertrauen kann ich einer für mich unbekannten Firma nicht. Der Blog bei Emsi liest sich wie Werbung, wie bei allen anderen AV's. Auch nicht sehr überzeugend, finde ich. Die Antipropaganda mit Avast finde ich auch nicht so toll, obwohl ich das Produkt nicht kenne aber generell finde ich, ist das kein guter Stil. Man sollte neutral bleiben.:pfeiff:
Die Bedenken zu Cloudcomputing sind natürlich berechtigt.

MarkusB 24.07.2015 21:16

Hallo Frage eines Laien an die Profis: Habe neues Notebook (win 8.1). Soll ich das mit Emsisoft Antimalware oder Kaspersky Internet Security schützen? Danke für Feedback.

castillo 24.07.2015 21:23

Hallo Leute! Bin neu hier in diesem Forum und wollte mich mal einklinken, um zum Thema bzw. zur Umfrage meinen Beitrag leisten! Also bisher bin ich immer ganz gut mit Microsoft MSE als "Basisschutz" gefahren. Als Ergänzung hatte ich Malwarebytes Anti-Malware (Free) im Einsatz, welches ich von Zeit zu Zeit immer mal wieder für nen System-Scan (zur Kontrolle) verwendet habe. Das lief bisher eigentlich immer ganz gut.

Im Bekanntenkreis hatte ich bzgl. Malwarebytes auch öfter statt der Free-Version die Premium Version im Einsatz. Dies hatte sich insbesondere auch bei reinen "Anwendern" bewährt, die nicht so dolle mit PC und Internet bewandert sind, da man noch Browserschutz mit dabei hat, und auch der Echtzeitschutz von mbam doch noch so einiges abgeblockt hat, was MSE z.B. ignorierte.

Leider ist Malwarebytes seit der aktuellen Version 2.1.8.1057 zum Spionage-Tool mutiert, weshalb ich es (zumindest in dieser Version) nicht mehr einsetzen werde, und nach einer vergleichbaren Alternative suche. Wirklich sehr schade drum, aber was da im Moment grade bei mbam abläuft, geht garnicht! :daumenrunter: :mad:

schrauber 24.07.2015 21:29

Zitat:

Würden sie das mit personenbezogenen Daten machen hätten sie ganz schnell viele Klagen am Hals. Den das würde gegen geltendes Recht verstoßen.
Nochmal. Es ging um Cloudscanning. Erst lesen, dann mitreden Kronos ;)
Du kannst noch so viele Fake Daten eingeben. Deine echten Dateien auf dem PC werden bei nem Scan eben gescannt, und davor in die Cloud geladen, also wars das mit Privatssphäre ;)

schrauber 24.07.2015 21:30

Zitat:

Die Antipropaganda mit Avast finde ich auch nicht so toll
is ja auch nur meine persönliche Meinung. Hier am Forum. Oder darf ich die jetzt nicht mehr haben?

Zitat:

Leider ist Malwarebytes seit der aktuellen Version 2.1.8.1057 zum Spionage-Tool mutiert, weshalb ich es (zumindest in dieser Version) nicht mehr einsetzen werde, und nach einer vergleichbaren Alternative suche. Wirklich sehr schade drum, aber was da im Moment grade bei mbam abläuft, geht garnicht!
was meinst Du?

purzelbär 24.07.2015 21:36

Zitat:

Hallo Frage eines Laien an die Profis: Habe neues Notebook (win 8.1). Soll ich das mit Emsisoft Antimalware oder Kaspersky Internet Security schützen? Danke für Feedback.
Meine Meinung dazu: mach von der verbauten Systemfestplatte des Notebooks ein Backup bzw Image mit zum Beispiel Paragon Backup & Recovery Free wenn du eine USB Festplatte als Datenträger für das Backup/Image hast und erst dann installiere dir Kaspersky oder Emsisoft und schau dir ein paar Tage lang an was dir besser zusagt.
Zitat:

is ja auch nur meine persönliche Meinung. Hier am Forum. Oder darf ich die jetzt nicht mehr haben?
Klar kannst du deine eigene Meinung haben, aber ehrlich gesagt, in dieser Sache überspannst du den Bogen doch ziemlich stark. In dieser Sache erinnerst du mich in negativer Hinsicht an einen User aus Security Foren der Schalke fan war und auch immer hetzte und nur AV's seiner Meinung nach gut wären die Geld kosten und von denen er Lizenzen hatte. Überdenk mal ob das sein muss was du machst in Richtung Avast Free:daumenhoc

okni 24.07.2015 21:48

Na komm purzel jetzt lass aber mal den Ball flach, genauso wie du und Kronos in jedem Forum Avast in den Himmel hebt, dürfen auch andere auf die negativen Seiten von Avast hinweisen die es ja auch zu genüge gibt. :pfeiff:

Darklord666 24.07.2015 21:55

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1491621)
is ja auch nur meine persönliche Meinung. Hier am Forum. Oder darf ich die jetzt nicht mehr haben?

Nee, Schrauber. Ich meinte nicht deine Meinung hier. Die ist o.k. Ich meinte den Blog.

schrauber 24.07.2015 21:57

ich sage ja nur was Fakt ist.

Security Firma > Adware installieren > Tools installieren die den PC schädigen > überhaupt irgendwas mit installieren > Daten weg geben > No Go!

Und dabei bleib ich auch. Machen ja mehrere, nicht nur Avast.

castillo 24.07.2015 21:57

Also, da muss ich etwas ausholen.... ich dachte, es hat ggf. im Forum schon die Runde gemacht. Fakt ist, dass Malwarebytes gerade das Lizenzierungssystem umstellt. Dazu wurde das sogenannte "Amnesty"-Programm ins Leben gerufen, um somit die große Anzahl von "illegalen" Lifetime-Lizenzkeys (aus Foren, Keygens etc.) den garaus zu machen. Anscheinend hatte man teils keinen Überblick mehr, was denn nun legal erworbene und illegal erworbene Lizenzen sind. Daher erfolgt seit der aktuellen Version ein "online"-Abgleich der Lizenzen.

Mir ist aufgefallen, dass vermutlich daher seit der Version 2.1.8.1057 (voraussichtlich schon seit Version 2.1.4.1018) bei der erstmaligen Installation von Malwarebytes Anti-Malware (oder beim Update von einer älteren Version), beim ersten Start für den Computer ein "Fingerabdruck" der Hardware (unabhängig des Lizenztyps, also auch bei der Free-Version) an den Aktivierungsserver übertragen wird, wodurch der Computer eindeutig identifizierbar wird. Des weiteren werden wohl die IP, das Betriebssystem, der/die Lizenzschlüssel (Status aktiviert/deaktiviert) sowie der Typ der Lizenzierung ebenso übertragen.

Der im Programm hinterlegte Lizenzkey wird somit auf dem Server gespeichert (Datensammlungs-Phase), und bei jedem Programmstart abgeglichen. Wird erkannt, dass der Key bereits öfters auf dem Server liegt, erscheint eine Abfrage, wo der User angezeigt bekommt, dass mit dem Key vermutlich etwas nicht in Ordnung ist. Man hat dann zwei Auswahlmöglichkeiten -> entweder Punkt 1, man weiss nicht so genau woher die Lizenz stammt, evtl. aus dem Internet etc. - dann erhält man von Malwarebytes eine personalisierte, neue Gratis-Lizenz für 12 Monate. Oder man wählt Punkt 2 - die Lifetime Lizenz wurde ordnungsgemäß gekauft - dann erhält man einen neuen personalisierten Lifetime Lizenzkey von Malwarebytes zugeteilt.

Durch den PC-Fingerabdruck kann Malwarebytes u.U. genau feststellen, wer welche Auswahl getroffen hat. Angeblich will man nach Abschluss der Datensammlungs-Phase diejenigen mit Auswahl 2 "manuell" prüfen - ob es stimmt kann ich leider nicht sagen. Zudem werden dann nach Auswertung und Abschluss die alten verdächtigen Keys gesperrt. Unschön ist in diesem Zusammenhang auch, dass eben auch die Leute mit legal erworbener Lizenz oftmals als Raubkopierer verdächtigt werden, und die Auswahlmöglichkeit plötzlich erscheint. Und ehe man sichs versieht, hat man ggf. bald Post vom Anwalt im Briefkasten :-(

Fakt ist zumindest auch, dass die Firewall meldet, dass an folgende beiden Adressen eine Übermittlung des PC-Fingerabdruckes erfolgt: "keystone.mwbsys.com" und "keystone-prod.elasticbeanstalk.com" (erstere wohl für Ermöglichung der Online-Überwachung, letztere Erfassung & Abmahnwesen). Bei der älteren Version 2.0.4.1028 konnte ich dies (noch) nicht feststellen.

Malwarebytes hat passend dazu die Privacy Policy im März 2015 aktualisiert:
https://www.malwarebytes.org/privacy

Einen Beitrag von Heise gibt es auch, der geht aber nicht so recht in die Details:
hxxp://www.heise.de/security/meldung/Problematische-Lizenzschluessel-Malwarebytes-vergibt-Raubkopierern-2731010.html

schrauber 24.07.2015 21:58

Zitat:

Nee, Schrauber. Ich meinte nicht deine Meinung hier. Die ist o.k. Ich meinte den Blog.
Die Daten die dort stehen sind alle korrekt. Dass der Blog eben wie ein Blog eines Anbieters aufgebaut ist ist ja normal denke ich :).
Hab ich aber auch null Aktien dran, ich entferne nur Malware.

schrauber 24.07.2015 21:59

Naja. Ne Hardware ID tracken hat jetzt echt nix mit Datenschutz zu tun, irgend ne Erkennung braucht man ja :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55