![]() |
Zitat:
Bereinigung mache ich selber. Wenn ich Probleme habe, zB GMER nicht richtig deuten kann, frage ich Experten wie Schrauber. Wenn ich auch nicht alles verstehe, so hilft mir das beim nächsten Male. Und wenn ich keine Zeit habe für eine Bereinigung, der Schaden bei Rootkits zu gross, etc. dann format c. |
Zitat:
|
Zitat:
Wurm da, bäng, Image auch infiziert. Einem Freund von mir ist genau das passiert... Will das echt nicht weiter vertiefen, ist DEIN Steckenpferd, bleib dabei ;-) |
Zitat:
Und die aktuellen liegen auf einer externen Festplatte. Ich weiß man kann schreiben was man will es wird immer ohne Image gearbeitet und oft auch noch ohne einer Datensicherung, und dann kommt das böse Erwachen und man macht einen Thread in einem Forum auf. Und das auch noch mit ungewissen Ausgang. |
Zitat:
http://abload.de/thumb/1uxsn0.jpg |
Zitat:
Mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Es ist ja nicht so, dass wirklich fiese Malware wie Zeus oder Rootkits auf jeder Seite lauern, da muss man massives Pech haben und / oder ein ungepatchtes System. Für den ganzen anderen Mist wie Junkware, Babylon und Co. da bereinigt man. UND lernt für die Zukunft. Ob Dein Image wirklich so sicher ist, weiss ich nicht, ich kann mir vorstellen, das Leute wie Schrauber oder Cosinus noch andere Malwarearten kennen ausser einem Wurm, die Dir Dein sicher geglaubtes Image auch zerschiessen können. Aber lassen wir das... BITTE |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Irgendwie ist diese Diskussion etwas unübersichtlich durch die IMAGE-Paralleldiskussion geworden und es ist ermüdend sich durch den "Müll" zu lesen. Bitte mal trennen, wenn es geht. :kaffee: Ich persönlich halte von Imaging auch nicht viel, kenne aber Leute, die das fast als Hobby sehen. Ich finde, das ist einfach Geschmacksache und bei sehr wichtigen Daten wirklich wichtig. Ich ziehe auch eher Format C vor oder evtl. eine Bereinigung. Ich kann mich an 2 üble Infektionen erinnern, die aber sehr lange her sind. Zum einen den Sasser. Keine Ahnung wo der her kam. Meine Eltern, ein Kumpel und ich hatten den. War lästig aber nicht gefährlich und zum anderen eine Botvireninfektion als ich meine FW für 15 Minuten versehentlich deaktiviert hatte. Damals hatte ich noch keinen Router. Die habe ich in mühsamer Kleinarbeit über den Safe-Mode selber in Griff bekommen. |
Zitat:
Das nervige an Linux sind die ganzen Kompatibilitätsprobleme. |
Zitat:
Zitat:
und: Zitat:
|
Kronos: Ich habe das immer noch nicht so ganz verstanden: Also Du installiert am 01.03.2014 Windows 7 neu mit allem Pipapo, allen Updates. Dann gehst Du hin, bevor Du gross etwas installierst, und machst eine Image-Sicherung auf einen USB Stick, der fest verschlossen ist in ner Schublade. Okay das machte mein Freund nicht, der liess zu lange die ext. Festplatte parallel mitlaufen am PC. Dann irgendwann am 01.09.2014 hast Du einen Virus oder einen Verdacht, spielst sofort Dein Paragon-whatever-Image neu ein. Nimmst Du dann das vom 01.03.2014 oder das vom 01.04. oder 01.05. etc...? Im ersten Fall musst Du dann ja doch noch die ganzen Updates seit 01.03. einspielen. Im zweiten Fall entsprechend weniger, musst Dir aber sicher sein, dass bis dahin (= Image 01.04. oder 01.05 etc.) alles in Ordnung ist. Puh, das ist ja richtig Arbeit... Jetzt mal von Malware abgesehen, machst Du das auch, wenn eine stinknormale Installation nicht geklappt hat? |
Zitat:
Mir kommt es hier so vor das einige User gerade vom Trojaner Board nicht viel von einer Backup Strategie halten und lieber auf Bereinigungen setzen egal wie lange die dauern und wenn das so wäre, wäre das traurig und ich hoffe das ich mich da täusche mit meinem Eindruck. |
Zitat:
Und mit einem Image habe ich es in ca. 30 Minuten Plus vielleicht 1,5 Stunden zum Aktualisieren. Und wenn es kein Malwareproblem ist dann geht es noch viel schneller denn dann nehme ich ein aktuelles Image und bin in 30 Minuten durch. Und zur Bereinigung sage ich nur soviel: alleine der Eset online Scanner den du ja oft verwendest (ja, ab und zu lese ich auch die Plagegeister) braucht schon ca. 2 Stunden da kannst du ja mit einem Image gar nicht mitkommen. Ich hoffe das wir uns darauf einigen können, das ein Image wenn es korrekt erstellt wurde eine nützliche Sache ist. Ich weiß das die Mehrzahl kein Image einsetzt, deswegen ist ja auch bei den Plagegeister so viel los. Zitat:
Kein Malwareproblem, noch viel besser dann dauert es wirklich nur 30 Minuten. |
Ich muss das nochmal mir überlegen :confused: Wenn Du das vom 01.03 März nimmst, das ist ja dann gleichbedeutend mit der Neuinstallierung. Lediglich die Zeit des Aktualisierens (= von Zeitpunkt der Aktualität der Win DVD bis 01.03) von Windows fällt weg okay. Und wozu machst Du dann alle 4 Wochen Images (also echte Backups von allen Programmen wie Firefox, Libre Office incl. Windows etc), wenn Du die eh nicht einspielst? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich halt von Imagesicherungen recht wenig, Datenbackups sind da 10 mal besser... Ein einfaches Beispiel von mir. Ich hab daheim einen PC und einen Laptop für die Schule. Am Laptop ist die HDD mit grob 400gb bestückt, davon großteils Programme, paar Spiele und ~20gb persönliche wichtige Daten (Dokumente, Programmierprojekte etc...). Ein Komplettimage zu machen würde, bei durchschnittlich 60 MB/sek, 111 Minuten dauern. Das 12 mal im Jahr sind 24h... Und nochmal am PC. Da überleg ichs mir doch nicht einfach nur die Daten die UNBEDINGT braucht zu sichern, wenn was ist bereinigen und wenns ganz schlimm ist (so gut wie nie) neu aufsetzen. Da spart man sich dann doch mehr Zeit. |
Zitat:
Zitat:
Das wäre ja sinnlos, dann könnte man ja gleich formatieren. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mal anders rum gefragt, verwendest du eigentlich kein Image? Und jetzt mal ehrlich ein durchschnittlicher Thread im Plagegeister dauert doch ungefähr 12 Stunden. Das kann man doch alles einsparen. |
Kronos: Ich bin verwirrter, je länger ich mit Dir da spreche. Ich merke das schon, wirklich. Ich sehe es wie andere hier: Datensicherung von Fotos, Dokumenten, etc. klar very important. Image: Das Problem, das ist, dass man eben nicht weiss, wann genau Malware zugeschlagen hat. War es wirklich der in unserem Beispiel 01.09.? Ist mein Image vom 01.08. was ich dann nehme, auch wirklich safe? Also du nimmst ja das zuletzt erstellte, und nicht das vom 01.03. (was ja nur Windows erfasst).? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Okay, verstanden. Was sind denn "andere Gründe" als Malware? Installation fehlgeschlagen, Registry "versaut" aufgrund von Produktest / Trialware? |
Zitat:
|
Zitat:
Danke. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wäre schön wenn es hier mal endlich wieder um das eigentliche Thema "Welches Antivirenprogramm" gehen würde, denn seit gut 10 Seiten wird hier nur noch über Pro oder Contra Image philosophiert.:wtf: Und da habe ich eine eindeutige Meinung dazu die mit denen von Purzelbär und Kronos Konform gehen, auch ich ich bin der Meinung das das regelmäßige Image der Festplatte mit das wichtigste ist um ein verseuchtes System oder auch bei einem Festplattencrash innerhalb kürzester Zeit wieder herzustellen, und das in einem Bruchteil der Zeit die man für eine Neuinstallation incl. aller Programme, Updates und Treiber sowie deren Einrichtung bräuchte. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
http://abload.de/thumb/31vqm4.jpg |
alleine das Anbieten von sowas disqualifiziert das Programm ansich schon ;). Wenn ich mir irgend ne Software für irgendwas installiere, und die was mit installieren will, ok. Aber eine SECURITY Software darf niemals irgend einen Scheiss mit installieren. |
Schau dich doch mal um schrauber, fast jeder Virenschutz Hersteller versucht zusätzlich solche Software die Richtung Tune UP geht, den Leuten anzubieten. Oder noch "besser" solcheTools werden gleich in die IS oder TS mit eingebaut und man kann als Nutzer dieses bei der Installation noch nicht einmal abwählen wie zum Beispiel bei BitDefender. Bei Avast und AVG kann ich als aufmerksamer User zumindest benutzerdefinierte Installtion wählen und bei Avast den ganzen Werkzeugkram abwählen. Und was die Qualitäten oder auch Nichtqualitäten von AVG als Virenschutz angeht, ich hab mir die letzten Jahre hier an unseren 2 PC's ein Bild davon machen können und finde AVG ist lange nicht so schlecht wie es bei den Tests von AV-C oder AV-Test den Anschein erweckt. |
Zitat:
(außer mein eigenes natürlich, hehe! :teufel3: ) Liebe Grüße, Alois |
Das ist die Meinung, andererseits hat heute niemand etwas zu verschenken und irgendwie müssen ja Firmen wie Avast, Avira und AVG usw. ihre Freeware AV's ja auch finanzieren. Was den Schutz vor Malware angeht, so sieht man an meinem beispiel das dafür sehr wohl Freeware AV's ausreichend sein können. Siehe auch hier: hxxp://www.trojaner-board.de/168900-uberpruefung-frst.html |
Also, ich finde Schrauber hat das in 3 kurzen Sätzen so einfach beschrieben, besser geht es nicht! :daumenhoc Ob Dein AVG "so eine tolle Arbeit" geleistet hat, weiss Du nicht, weil Du ein gutes "Sicherheitskonzept" fährst, wie Kronos sagen würde. Das ist zu 99% dafür "Schuld", dass Du malware-frei bist. Und dieses Konzept, versteckt irgendwie die Kosten für das AVP reinzuholen, finde ich sch... Dann ist es besser, von vornherein zu zahlen oder über Donation zu gehen, siehe Winpatrol. |
Wer nichts bezahlen will, der muss eben mit gewissen Einschränkungen leben - das ist meine persönliche Meinung; und diese Einbußen betreffen nicht nur Werbung und/oder "Zusatzangebote" - sondern auch direkt den Funktionsumfang. Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
Zitat:
|
Mooooment. Diese "Security" Hersteller verdienen sich den Arsch wund an den kostenpflichtigen Produkten und den Company-Kunden. Dann kann man so einen Dreck aus dem Freeware AV weg lassen. Fakt ist: Ich biete dem Kunden Sicherheit an, und beginne schon bei mir selbst das System zu kompromitieren und zuzumüllen. Als Goodie bekommt man TuneUp Scheisse, obwohl jeder mit 2 Gehirnzellen weiß dass dieses Tool a) nix bringt und b) den Rechner sprengt (einfach Google Suche "Rechner tot TuneUp"), und/oder die angesurften Seiten und weitere private Daten werden an den Meistbietenden verhökert. Versteh ich nicht. Auf der einen Seite als User rum heulen, ich will Schutz, ich will Geld sparen, auf der andern Seite sind euch oben genannte Punkte wirklich scheiss egal? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab da coole Ergebnisse gefunden: Soundprobleme - Rechner langsam - Lüfter tot - Hardware - Problemlösungen - Paules-PC-Forum.de Zitat:
|
Zitat:
|
Die Hauptfrage ist eher, was hat ein AV-Hersteller in der "Optimierungs"-Branche zu suchen... |
endlich checkt es mal einer. Egal ob man abwählen kann oder nicht. DER SCHEISS HAT NIX IN EINEM SECURITY PROGRAMM ZU SUCHEN!!!!!!!! |
Zitat:
Zitat:
|
Es hält sich auch fast keiner an den Datenschutz, ausser wir. Trotzdem sagt mir mein Hirn dass das nicht in Ordnung ist was die abziehen, und alleine schon deswegen, ohne auch nur einen einzigen fachlichen Test zu bewerten, werde ich jedem wo ich kann von Freeware AV ab raten. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gehirnzelle ? Stupidedia Zu dem Thema: Wenn mir das Free- oder auch Bezahlprogramm transparent mitteilt, dass es den Scheiß installieren möchte und ich das auch abwählen kann, dann ist das Null Problem. Wenn es hinterrücks irgendeinen Müll installiert, dann ist das ein No-Go. Deshalb finde ich kann man Free AV's nicht per se verurteilen. |
Zitat:
|
Zitat:
ich als Chef einer Softwareschmiede: Wenn ich einen MP3 Converter, ein Videoprogramm, ein Officeprogramm oder sonstwas anbiete, ja, dann kann ich über Bundles nachdenken. Oder Dreck einfach gleich mit reinbauen. Aber welchen verdammten Fehler in der Großhirnrinde muss ich haben, um als Anbieter einer Schutzsoftware (ich verkaufe SCHUTZ? Ich bekomm Kohle um meine Kunden zu schützen!!!!!) Toolbars oder sonstigen Kram, der den PC nachweislich zerstört, in mein Tool einzubauen, egal ob abwählbar oder nicht???????????? |
Du hast natürlich RECHT, lieber Schrauber aber leider denken viele Nutzer anders und die meisten AV-Hersteller wollen Geschäfte machen und sehen nur den Profit. Letztendlich profitieren sie ja auch davon. Die Sicherheit der Nutzer ist eben leider zweitrangig und die Politik macht's ja auch vor wie es NICHT geht. Es ist wirklich schlimm bestellt um die IT und IT-Sicherheit in Deutschland.:rolleyes: |
Ja, aber nur weil es jetzt viele machen bedeutet das nicht dass ich, der in der Szene is, das hinnehmen muss. Und wenn ich um Empfehlungen gebeten werde haben diese Punkte bei Mir (und bei jedem klar denkenden Menschen, der sich nicht einfach damit abgefunden hat) genau so viel Gewichtung wie die andern Bereiche/fachlichen Fertigkeiten der Software. |
@ schrauber es sind ja keine Schadprogramme die da reingebaut werden (außer früher bei Avira). Und klar die Hersteller wollen ja auch Geld verdienen außerdem ist es eine gute Werbung für die Pro Version. Emsisoft bietet ja auch den Emergency-Kit Scanner gratis an, warum machen sie das? |
ok. was genau hat EEK im Vergleich damit zu tun, dass ich Tuningprogramme mit installiere, de nachweislich nichts machen ausser den PC kaputt? :wtf: Sorry, aber manchmal hab ich einfach keinen Schimmer was bei Dir vorgeht. Das ist ungefähr das Gleiche wie schwarz und weiß........ |
EEK wird angeboten als Freeware, um eben Rechner zu bereinigen. Wir bereinigen ja am Forum auch nicht-Kunden. Malwarefreie User sind eben prio, wir sind nicht so geldgeil oder ziehen bei jedem Scheiss mit. Und wenn sich durch die Bereinigung von EEK evtl einer dazu entscheidet, EAM zu kaufen, schön :). Hat aber null damit zu tun ob ich Dreck in mein Tool bastel oder nicht. |
Zitat:
Natürlich ist er portable und installiert nicht mit. |
ich wiederhole mich: was hat das damit zu tun nicht-eigenen Schund in mein Tool zu bauen? |
Zitat:
Aber jeder wie er will, wenn jemand meintn er ist besser geschützt wenn er bezahlt dann soll er es auch tun. Ich vertrete halt die Meinung das Freeware ausreicht und das bisschen Werbung nehme ich in kauf. |
aaargh! Wir bieten das baugleiche Tool, ohne Echtzeitschutz, zum Bereinigen von nicht-bootenden Rechnern (oder als Zweitmeinung, oder oder oder) an. Wenn sich daraus ein Verkauf von EAM generiert, schön. AVAST, AVG, AVIRA bieten alle Pro-Versionen gegen Kohle an. Die haben neben den Privatkunden noch riesen Umsatz durch Unternehmen/Großkunden. Die bieten dann für Privat noch Freeware an. Warum muss dann bei der ganzen Kohle noch Scheisse in das Tool gebaut werden? Und nochmal: Es ist doch ein Unterschied ob ich ein Programm XY für Kohle und mit weniger Funktion für Lau anbiete, oder ob ich zusätzliche Programme mit installiere. Und vor allem, wenn diese zusätzlichen Programme nachweislich gegen die Daseinsberechtigung dieses Unternehmens als Hersteller von Schutzsoftware gehen????????? |
und dann fragt sich noch einer, warum ich regelmäßig bei dir ausraste? Um deine Posts zu lesen, die soweit am Thema vorbei sind wie nur möglich, muss man sich vorher schon ne 20er Valium ziehen...... |
Zitat:
|
Grimefighter, TuneUp und co. sind nachweislich Schadsoftware... warum AV-Hersteller ihre Ressourcen in so etwas unnötiges hineinpumpen ist einfach nicht transparent. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ist der Friseur zu teuer, wird gemault. Sind die Bremsen abgefahren, nein werden nicht gewechselt, das geht noch, auch wenn das Kind mit im Auto ist. Aber fetter TV, Anlage und Co. Das geht immer. In Foren rumheulen, Account soll gelöscht werden wegen Datenschutz, aber täglich 3MB an privatesten Daten verschenken, damit ein anderer sie verkaufen kann. Das ist dann egal......total irre. |
Zitat:
"Benutzerdefinierte Installtion nur für erfahrene Benutzer" Das ist die Leute verarscht. Ihr werdet von denen verarscht denen ihr euren schutz anvertraut. |
@Deathkid535 Avira ist kein gutes Beispiel, Avira hat jahrelang wirkliche Schadsoftware in sein Programm eingebaut (Ask-Toolbar) und damit sicherlich viel Geld verdient. Zitat:
#1 ist es Werbung, das die Werbung wirkt ist erwiesen. #2 zum Beispiel der Google Browser der im Setup von Avast drinnen ist, da bekommt je nach der Downloadzahl Avast von Google Geld. Und mit den anderen Tools die man bekommt wenn man sie nicht abwählt verdienen sie auch das ist Werbung. Und den Grimefighter muss man auch kaufen wenn man ihn will, ich rate jedem davon ab. |
Es gab noch eine Zeit (2010 herum) bevor Avira die Ask-Toolbar miteingebaut hat. |
Zitat:
Das als Beispiel ist jetzt PUP, aber generell: Die einen scheissen auf die Kunden, die andern haben eben Eier ;) hier hat anscheinend weder der chef der firma noch ihr als user eier. |
Zitat:
Zitat:
"Aber... Aber... Das ist doch nur für erfahrene Benutzer!!!!!!" :stirn: Traurig, dass sowas klappt. |
klar klappt das. sollen die ach so tollen av programme den scheiss doch auch bei standardinstallation anzeigen, das wär was. dann könnte man eventuell 1% des komplett zerstören Security-Images wieder retten. |
Zitat:
|
Das würd nix bringen solange dort steht: Optimiert Ihre Registry damit Ihr PC wie am ersten Tag läuft. Eher in fetter roter Schrift ACHTUNG! Diese Software könnte Ihren PC beschädigen. |
Kronos fang doch nicht immer wieder mit Avira an und versuche damit von Avast abzulenken, im Gegensatz zu Avast hat Avira es Anfang letzten Jahres geschnallt und hat diese unsägliche Toolbar wieder entfernt, während Avast dagegen immer mehr von diesen unnützen Zusatztools in seinem Freewareprogramm integriert. :rolleyes: |
weiß ich alles. deswegen versteh ich nicht wie man so einen müll noch verteidigen kann. es geht eben nicht um x-beliebige software, sondern um eine, der ich meinen schutz im netz anvertraue, und werde dann hart und trocken von hinten gef...... ethik? fremdwort. |
Zitat:
Schon mal die DAtenschutzerklärung deiner Helden gelesen? ;) |
Zitat:
|
und zu deiner Tatsache gibt es ein Gegenargument: Ethik Hast Du ethische Grundsätze? Du persönlich? Dann beisst sich das gewaltig mit deinen Versuchen das schön zu reden. |
@ schrauber Verstehe ich jetzt nicht, ich habe ja nur gepostet was wahr ist, die Ask-Toolbar wurde jahrelang angeboten, was hat das mit Ethik zu tun. Ich habe bei dir das Gefühl egal was ich schreibe und ob es zutrifft oder nicht reagierst du allergisch.;) |
ich meine deine dauerhafte Verschönerung der Tatsachen und dauerhaftes Empfehlen von Avast ;) |
Ich will in Avast nicht schönreden ich bin der Meinung es ist eigentlich eine Abzocke was sie mit diesen Tools betreiben, aber nachdem ich nicht gerne zahle nehme ich das halt in Kauf und wähle ab. Übrigens man muss nicht viel Geld ausgeben wenn man ein kostenpflichtiges AV haben will man braucht sich ja nur irgendeine Zeitschrift um ein paar Euro kaufen da ist meistens ein kostenpflichtiges AV mit dabei. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich glaube halt nicht an diese 1 Klick Sicherheit die diese Programme versprechen. Viele denken wen sie sich so ein Programm kaufen dann können sie alles andere vernachlässigen. Und dann sind sie ganz schnell bei den Plagegeistern. |
mag sein, aber wenigstens ist meine Privatspäre noch meine Privatspäre. Und ich habe auch nur ein Tool auf dem Rechner, nicht 10. Und ich bekomme auch das wofür ich zahle, größtmöglichen Schutz, und nicht noch gratis dazu den Rechner zerstört. |
Zitat:
|
Das ist wohl Online so ziemlich das wichtigste, sonst kann ich mir ja gleich gratis eine Malware runterladen, die spioniert mich auch aus. |
@Deathkid535 Wenn man es streng nimmt dürfte man dann nicht einmal Google benutzen... |
Google wirbt aber nicht damit dich zu schützen ; ) |
Das natürlich nicht;) aber es ist eine Datenkracke und wer weiß wie sie wirklich mit den Daten verfahren, was ist wenn ihnen einfällt die Daten zu verknüpfen wenn sie es vielleicht eh schon tun, genau das gleiche ist Facebook und Konsorten. |
Intressiert das wen? Is doch egal. Duerfen sie. Hier geht es darum unschuldige User wissentlich zu verarschen. |
Zitat:
|
Ja @ cc207 immer die gleiche Leier, es wird schon langweilig... Interessant ist nur das du selber kein AV-Programm einsetzt aber immer über Avast herziehst... |
Interessant ist das Ganze ja schon. Da will der User sich vor Malware schützen, die ihn ausspioniert - und um die Malware zu stoppen wird ein AVP eingesetzt, das auch ausspioniert. Verrückte Welt :crazy: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board