Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Archiv (https://www.trojaner-board.de/archiv/)
-   -   [UMFRAGE] Welches Antivirenprogramm (https://www.trojaner-board.de/168463-umfrage-welches-antivirenprogramm.html)

Avenger77 22.07.2015 16:22

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490495)
Stell dir mal eine Malwareinfektion vor, du hast innerhalb 30 Minuten ein vertrauenswürdiges System wieder, oder auch andere Probleme, oder einfach nur zum Ausprobieren wenn es nicht passt spielst du dein System einfach zurück.

Ehrlich?
Bereinigung mache ich selber. Wenn ich Probleme habe, zB GMER nicht richtig deuten kann, frage ich Experten wie Schrauber.
Wenn ich auch nicht alles verstehe, so hilft mir das beim nächsten Male.
Und wenn ich keine Zeit habe für eine Bereinigung, der Schaden bei Rootkits zu gross, etc. dann format c.

Kronos60 22.07.2015 16:25

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490502)
dann format c.

Und genau den Format C kannst du dir mit einem Image sparen, ich schätze mal das ich für eine komplette Neuinstallation ca.9 Stunden brauchen würde.

Avenger77 22.07.2015 16:25

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490501)
Wenn ich ein sauberes Image habe, dann brauche ich keine Neuinstallation ich spiele das Image zurück und weiter geht es. Ganz egal was drauf war. Das Programm löscht alle Partitionen und schreibt auch den MBR neu, also zu 100% sicher.

Wo liegt denn Dein Image? Externe Festplatte wahrscheinlich?
Wurm da, bäng, Image auch infiziert.
Einem Freund von mir ist genau das passiert...

Will das echt nicht weiter vertiefen, ist DEIN Steckenpferd, bleib dabei ;-)

Kronos60 22.07.2015 16:29

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490505)
Wo liegt denn Dein Image? Externe Festplatte wahrscheinlich?

Für das erste Image das ich nur im Falle einer Malwareinfektion zurückspiele liegt auf einem Usb-Stick und da ist nichts anderes drauf. Zurückgespielt wird mit einer Recovery-CD da ist Windows tot, dieser Weg ist zu 100% sicher.
Und die aktuellen liegen auf einer externen Festplatte.
Ich weiß man kann schreiben was man will es wird immer ohne Image gearbeitet und oft auch noch ohne einer Datensicherung, und dann kommt das böse Erwachen und man macht einen Thread in einem Forum auf. Und das auch noch mit ungewissen Ausgang.

purzelbär 22.07.2015 16:32

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490494)
Images machen mMn überwiegend da Sinn, wo man jobmässig auf eine absolute Sicherheit der Daten und dem ganzen Drumherum angewiesen ist, wo man sich keine Verspätungen der Deadlines erlauben darf, wenn die Hardware defekt geht oder Malware da ist.
Ob man daheim vor dem eig. PC soviel "imagen" muss, ich weiss nicht...

Müssen nicht, aber mal ehrlich: ich bin doch froh als Heimanwender wenn ich wegen einem hartnäckigen Virusbefall oder einer defekten Fetstplatte um mal 2 Beispiele zu nennen, ein Image zur Hand habe das ziemlich zeitnah ist und das einspielen kann anstatt das System komplett neu installieren zu müssen oder stundenlang mit Scannern das System nach Infektionen durchleuchten muss in der Hoffnung das der/die Scanner das auch bereinigt bekommen. Ich persönlich mache spätestens ca. alle 4 Wochen ein Backup der Systempartition C, hab davon einige auf der USB Festplatte(siehe Bild)und bevor ich ein solches Backup mache, wird das System mit 2 Scannern sicherheitshalber überprüft auch wenn die dabei "arbeitslos" bleiben und das jeweils älteste Backup der Systempartition C auf der USB Festplatte wird dann verabschiedet/gelöscht.
http://abload.de/thumb/1uxsn0.jpg

Avenger77 22.07.2015 16:37

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490508)
Für das erste Image das ich nur im Falle einer Malwareinfektion zurückspiele liegt auf einem Usb-Stick und da ist nichts anderes drauf. Zurückgespielt wird mit einer Recovery-CD da ist Windows tot, dieser Weg ist zu 100% sicher.
Und die aktuellen liegen auf einer externen Festplatte.
Ich weiß man kann schreiben was man will es wird immer ohne Image gearbeitet und oft auch noch ohne einer Datensicherung, und dann kommt das böse Erwachen und man macht einen Thread in einem Forum auf. Und das auch noch mit ungewissen Ausgang.

Ich finde, das ist genauso übertrieben, wie einen defekten Ordner mit einer 800MB Linux Distri zu entfernen, wo man dann noch schauen muss, ob der User das mit seinem defekten Monitor und der Bios Umstöpselung hinbekommt. Und darüber hinaus noch seine bezahlte Mucke behält!
Mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Es ist ja nicht so, dass wirklich fiese Malware wie Zeus oder Rootkits auf jeder Seite lauern, da muss man massives Pech haben und / oder ein ungepatchtes System.
Für den ganzen anderen Mist wie Junkware, Babylon und Co. da bereinigt man.
UND lernt für die Zukunft.
Ob Dein Image wirklich so sicher ist, weiss ich nicht, ich kann mir vorstellen, das Leute wie Schrauber oder Cosinus noch andere Malwarearten kennen ausser einem Wurm, die Dir Dein sicher geglaubtes Image auch zerschiessen können.

Aber lassen wir das... BITTE

purzelbär 22.07.2015 16:39

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490505)
Wo liegt denn Dein Image? Externe Festplatte wahrscheinlich?
Wurm da, bäng, Image auch infiziert.
Einem Freund von mir ist genau das passiert...

Will das echt nicht weiter vertiefen, ist DEIN Steckenpferd, bleib dabei ;-)

Jetzt malst du aber den Teufel an der Wand:eek:bei mir sind auf der externen Festplatte nur Sicherungen und die wird nur eingeschaltet wenn ich eben die für diese Zwecke benutze:daumenhoc
Zitat:

Und wenn ich keine Zeit habe für eine Bereinigung, der Schaden bei Rootkits zu gross, etc. dann format c.
Ist deine Einstellung, aber die meiner Meinung nach bessere und schnellere Variante ist die mittels des Rettungs Mediums des Backup/Images Programms ein Backup der Systempartition C bzw eines der gesamten Festplatte einzuspielen.

Kronos60 22.07.2015 16:43

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490512)
Dein sicher geglaubtes Image auch zerschiessen können.

Das ist unmöglich das ein Wurm oder irgendetwas anderes das Image zerschiesst. Zum Zeitpunkt der Erstellung wurde Windows formatiert alle Partitionen wurden gelöscht der MBR wurde neu geschrieben und auch der Stick wurde formatiert und dann erst wurde das Image erstellt und danach wird der Stick nicht mehr angesteckt. Also zu 100% sicher. Und warum sollte ich aufwändig bereinigen und Logfiles erstellen das dauert ja Stunden ich spiele das Image innerhalb von ca 30 Minuten zurück und gut ist es.

Darklord666 22.07.2015 17:02

Irgendwie ist diese Diskussion etwas unübersichtlich durch die IMAGE-Paralleldiskussion geworden und es ist ermüdend sich durch den "Müll" zu lesen. Bitte mal trennen, wenn es geht.
:kaffee:

Ich persönlich halte von Imaging auch nicht viel, kenne aber Leute, die das fast als Hobby sehen. Ich finde, das ist einfach Geschmacksache und bei sehr wichtigen Daten wirklich wichtig.
Ich ziehe auch eher Format C vor oder evtl. eine Bereinigung. Ich kann mich an 2 üble Infektionen erinnern, die aber sehr lange her sind. Zum einen den Sasser. Keine Ahnung wo der her kam. Meine Eltern, ein Kumpel und ich hatten den. War lästig aber nicht gefährlich und zum anderen eine Botvireninfektion als ich meine FW für 15 Minuten versehentlich deaktiviert hatte. Damals hatte ich noch keinen Router. Die habe ich in mühsamer Kleinarbeit über den Safe-Mode selber in Griff bekommen.

Sanmao 22.07.2015 17:42

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490492)
Du verstehst mich falsch, sie ist sicherlich nicht schwieriger aber genauso wie bei Windows braucht man auch bei Linux Fachwissen, wenn man das nicht hat wird man nicht weit kommen.;)

Zur Installation eines ubuntubasierten Betriebssystems braucht man IMO keinerlei Fachkenntnisse - außer man möchte beim Partitionieren selber Hand anlegen. Die geführte Installation ist wirklich kinderleicht. Am schwierigsten ist wohl noch, dass man sich ein Passwort ausdenken muss. :lach:

Das nervige an Linux sind die ganzen Kompatibilitätsprobleme.

schrauber 22.07.2015 18:16

Zitat:

Zum Zeitpunkt der Erstellung wurde Windows formatiert alle Partitionen wurden gelöscht der MBR wurde neu geschrieben und auch der Stick wurde formatiert und dann erst wurde das Image erstellt und danach wird der Stick nicht mehr angesteckt
jo, dann bleibt das Image sauber, wenn der Stick in der Schublade liegt. Aber:
Zitat:

ich spiele das Image innerhalb von ca 30 Minuten zurück und gut ist es.
Und da sind wir wieder beim alten Thema ;). Ich brauch zum Windows frisch installieren genau so lange, und bin dann genau so weit wie du. Dein Image ist nämlich ohne WIndows Updates, installierte Programme und Co völlig nutzlos und für den Arsch ;).
und:
Zitat:

Und warum sollte ich aufwändig bereinigen und Logfiles erstellen das dauert ja Stunden ich spiele das Image innerhalb von ca 30 Minuten zurück und gut ist es.
30 Minuten zum Image zurückspielen? In der Zeit bereinige ich 2 Rechner, wenn ich vorne dran sitze, und geh danach noch ein Eis essen ;)

Avenger77 22.07.2015 18:38

Kronos:

Ich habe das immer noch nicht so ganz verstanden:
Also Du installiert am 01.03.2014 Windows 7 neu mit allem Pipapo, allen Updates.
Dann gehst Du hin, bevor Du gross etwas installierst, und machst eine Image-Sicherung auf einen USB Stick, der fest verschlossen ist in ner Schublade. Okay das machte mein Freund nicht, der liess zu lange die ext. Festplatte parallel mitlaufen am PC.

Dann irgendwann am 01.09.2014 hast Du einen Virus oder einen Verdacht, spielst sofort Dein Paragon-whatever-Image neu ein.
Nimmst Du dann das vom 01.03.2014 oder das vom 01.04. oder 01.05. etc...?

Im ersten Fall musst Du dann ja doch noch die ganzen Updates seit 01.03. einspielen.
Im zweiten Fall entsprechend weniger, musst Dir aber sicher sein, dass bis dahin (= Image 01.04. oder 01.05 etc.) alles in Ordnung ist.
Puh, das ist ja richtig Arbeit...

Jetzt mal von Malware abgesehen, machst Du das auch, wenn eine stinknormale Installation nicht geklappt hat?

purzelbär 22.07.2015 18:45

Zitat:

Und da sind wir wieder beim alten Thema . Ich brauch zum Windows frisch installieren genau so lange, und bin dann genau so weit wie du. Dein Image ist nämlich ohne WIndows Updates, installierte Programme und Co völlig nutzlos und für den Arsch .
schrauber, schau dir mal mein Bild an von der USB Festplatte auf dem du meine Backups der Systempartition C siehst sowie einige Backups der Spielepartition D und der dort anderen gesicherten Ordner und dann versuche mal, mir mit dem gleichen Argument zu kommen wie du es bei Kronos gemacht hast:pfeiff: Sorry, aber unter einem Systembackup oder Systemimage verstehe ich nicht nur ein solches das gemacht wurde nachdem nur Windows installiert wurde ohne Updates, Programme usw. sondern ich spreche bei mir von einem Systembackup von der Partition C mit Windows, Updates, Programmen und alles was ich mir für Windows installiert und eingerichtet habe. Und das erstellen eines solchen Backups sowie das zurückspielen eines solchen ist innerhalb von 25-30 min. erledigt und im Fall der Fälle hab ich nach etwa einer halben Stunde eine komplette Windows Installation mit allem was ich will und brauche und ich wette mit dir: das kriegst weder du noch ein anderer User in dem Zeitfenster hin indem ihr Windows neu installiert.
Mir kommt es
hier so vor das einige User gerade vom Trojaner Board nicht viel von einer Backup Strategie halten und lieber auf Bereinigungen setzen egal wie lange die dauern und wenn das so wäre, wäre das traurig und ich hoffe das ich mich da täusche mit meinem Eindruck.

Kronos60 22.07.2015 18:50

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1490544)
Dein Image ist nämlich ohne WIndows Updates, installierte Programme und Co völlig nutzlos und für den Arsch ;).

Nein, es ist das Betriebssystem drauf, das Servicepack 1 bei Windows 7, alle Updates sind in der Regel über 200, alle Treiber, alle Programme die auf CD/DVD vorliegen, über den Daumen gerechnet wen man Neuinstalliert ein Zeitaufwand von ca. 7 Stunden.

Und mit einem Image habe ich es in ca. 30 Minuten Plus vielleicht 1,5 Stunden zum Aktualisieren.
Und wenn es kein Malwareproblem ist dann geht es noch viel schneller denn dann nehme ich ein aktuelles Image und bin in 30 Minuten durch.

Und zur Bereinigung sage ich nur soviel: alleine der Eset online Scanner den du ja oft verwendest (ja, ab und zu lese ich auch die Plagegeister) braucht schon ca. 2 Stunden da kannst du ja mit einem Image gar nicht mitkommen.

Ich hoffe das wir uns darauf einigen können, das ein Image wenn es korrekt erstellt wurde eine nützliche Sache ist.

Ich weiß das die Mehrzahl kein Image einsetzt, deswegen ist ja auch bei den Plagegeister so viel los.

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490547)
Dann irgendwann am 01.09.2014 hast Du einen Virus oder einen Verdacht, spielst sofort Dein Paragon-whatever-Image neu ein.
Nimmst Du dann das vom 01.03.2014 oder das vom 01.04. oder 01.05. etc...?

Dann nehme ich natürlich das erste Image vom Stick, und das aktualisieren dauert vielleicht 1,5 Stunden immer noch viel schneller als eine komplette Neuinstallation.

Kein Malwareproblem, noch viel besser dann dauert es wirklich nur 30 Minuten.

Avenger77 22.07.2015 19:00

Ich muss das nochmal mir überlegen :confused:
Wenn Du das vom 01.03 März nimmst, das ist ja dann gleichbedeutend mit der Neuinstallierung. Lediglich die Zeit des Aktualisierens (= von Zeitpunkt der Aktualität der Win DVD bis 01.03) von Windows fällt weg okay.
Und wozu machst Du dann alle 4 Wochen Images (also echte Backups von allen Programmen wie Firefox, Libre Office incl. Windows etc), wenn Du die eh nicht einspielst?

schrauber 22.07.2015 19:06

Zitat:

Nein, es ist das Betriebssystem drauf, das Servicepack 1 bei Windows 7, alle Updates sind in der Regel über 200, alle Treiber, alle Programme die auf CD/DVD vorliegen, über den Daumen gerechnet wen man Neuinstalliert ein Zeitaufwand von ca. 7 Stunden.
Zitat:

Zum Zeitpunkt der Erstellung wurde Windows formatiert alle Partitionen wurden gelöscht der MBR wurde neu geschrieben und auch der Stick wurde formatiert und dann erst wurde das Image erstellt und danach wird der Stick nicht mehr angesteckt
ahja ;)

Zitat:

Und zur Bereinigung sage ich nur soviel: alleine der Eset online Scanner den du ja oft verwendest (ja, ab und zu lese ich auch die Plagegeister) braucht schon ca. 2 Stunden da kannst du ja mit einem Image gar nicht mitkommen.
Nochmal, ich sitze vor der Kiste, dann brauch ich nur 2 Programme ;)
Zitat:

schrauber, schau dir mal mein Bild an von der USB Festplatte auf dem du meine Backups der Systempartition C siehst sowie einige Backups der Spielepartition D und der dort anderen gesicherten Ordner und dann versuche mal, mir mit dem gleichen Argument zu kommen wie du es bei Kronos gemacht hast Sorry, aber unter einem Systembackup oder Systemimage verstehe ich nicht nur ein solches das gemacht wurde nachdem nur Windows installiert wurde ohne Updates, Programme usw. sondern ich spreche bei mir von einem Systembackup von der Partition C mit Windows, Updates, Programmen und alles was ich mir für Windows installiert und eingerichtet habe. Und das erstellen eines solchen Backups sowie das zurückspielen eines solchen ist innerhalb von 25-30 min. erledigt und im Fall der Fälle hab ich nach etwa einer halben Stunde eine komplette Windows Installation mit allem was ich will und brauche und ich wette mit dir: das kriegst weder du noch ein anderer User in dem Zeitfenster hin indem ihr Windows neu installiert.
Sie die Zitate weiter oben. Kronos erzählt gerne einmal so und einmal so, schon seit hunderten von Posts. In dem andern Thema (schon älter) war sein Credo immer "Direkt nach Neuinstallieren Image ziehen, ohne Programme, ohne Updates", darauf hat er felsenfest geschwört, genau wie es jetzt um 180 grad andersrum ist ;)

Deathkid535 22.07.2015 19:07

Ich halt von Imagesicherungen recht wenig, Datenbackups sind da 10 mal besser... Ein einfaches Beispiel von mir. Ich hab daheim einen PC und einen Laptop für die Schule. Am Laptop ist die HDD mit grob 400gb bestückt, davon großteils Programme, paar Spiele und ~20gb persönliche wichtige Daten (Dokumente, Programmierprojekte etc...).

Ein Komplettimage zu machen würde, bei durchschnittlich 60 MB/sek, 111 Minuten dauern. Das 12 mal im Jahr sind 24h...

Und nochmal am PC.

Da überleg ichs mir doch nicht einfach nur die Daten die UNBEDINGT braucht zu sichern, wenn was ist bereinigen und wenns ganz schlimm ist (so gut wie nie) neu aufsetzen. Da spart man sich dann doch mehr Zeit.

Kronos60 22.07.2015 19:08

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490554)
Und wozu machst Du dann alle 4 Wochen Images (also echte Backups von allen Programmen wie Firefox, Libre Office incl. Windows etc), wenn Du die eh nicht einspielst?

Oh doch ich habe sie schon sogar öfter eingespielt, manchmal habe ich selber etwas vermurkst, manchmal habe ich etwas ausprobiert, dann konnte ich es mit einem aktuellen Image in 30 Minuten wieder zurückspielen.

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1490558)
ohne Programme, ohne Updates", darauf hat er felsenfest geschwört, genau wie es jetzt um 180 grad andersrum ist ;)

Ohne Programme und ohne Updates, das habe ich niemals gesagt.
Das wäre ja sinnlos, dann könnte man ja gleich formatieren.

purzelbär 22.07.2015 19:09

Zitat:

Und mit einem Image habe ich es in ca. 30 Minuten Plus vielleicht 1,5 Stunden zum Aktualisieren.
Und wenn es kein Malwareproblem ist dann geht es noch viel schneller denn dann nehme ich ein aktuelles Image und bin in 30 Minuten durch.
Ganz ehrlich Kronos: wenn ich mein letztes oder vorletztes Backup eingespielt habe, dauert das maximal 20-30 Minuten bis ich dann das System, Programme und Anwendungen aktualisiert hätte, sind auch nicht so viele Programme die ich installiert habe.
Zitat:

Ich hoffe das wir uns darauf einigen können, das ein Image wenn es korrekt erstellt wurde eine nützliche Sache ist.
Auf alle Fälle sind regelmässige Backups bzw Images eine sinnvolle Sache, man braucht dazu nur das passende Programm wie bei mir Paragon, eine externe Festplatte und eine leere CD oder einen leeren USB Stick für das Rettungsmedium. ebenbei bemerkt für die hier aktiven user: mir ist es in den letzten Jahren nicht einmal passiert das das zurückspielen eines Backups schief gegangen ist weil zum beispiel das Backup beschädigt gewesen wäre. Jedes Mal danach war Windows wieder fehlerfrei da so wie zu dem Zeitpunkt als das Backup erstellt wurde. Ich mache es immer so das die Backups unter Windows erstellt werden mit dem installierten Paragon, aber wenn ich ein Backup einspielen will, mache ich das immer gleich mit dem Rettungsmedium.

Kronos60 22.07.2015 19:13

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1490562)
wenn ich mein letztes oder vorletztes Backup eingespielt habe, dauert das maximal 20-30 Minuten bis ich dann das System, Programme und Anwendungen aktualisiert hätte, sind auch nicht so viele Programme die ich installiert habe.

Ich habe mit Absicht eine größere Zeitspanne gewählt damit es nicht heißt ich will hier Zeit unterschlagen. Klar geht es in der Regel schneller.

purzelbär 22.07.2015 19:15

Zitat:

Sie die Zitate weiter oben. Kronos erzählt gerne einmal so und einmal so, schon seit hunderten von Posts. In dem andern Thema (schon älter) war sein Credo immer "Direkt nach Neuinstallieren Image ziehen, ohne Programme, ohne Updates", darauf hat er felsenfest geschwört, genau wie es jetzt um 180 grad andersrum ist
Was Kronos schreibt und macht ist seine Sache und ich werde auch nicht für ihn Partei ergreifen und ihn nicht in Schutz nehmen wollen. Ich habe dir dargelegt wie ich es mit Systembackups halte und bin nach wie vor der Ansicht das meine Strategie besser ist als wenn ich Windows, Programme usw. neu installieren würde bzw müsste und nicht auf ein Backup zurückgreifen wollte oder könnte weil ich keines hätte.

schrauber 22.07.2015 19:20

Zitat:

Das wäre ja sinnlos, dann könnte man ja gleich formatieren.
Ach, wirklich? Dann haben die 495 Posts in dem andern Thema doch gefruchtet? :D

Kronos60 22.07.2015 19:24

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1490567)
Ach, wirklich? Dann haben die 495 Posts in dem andern Thema doch gefruchtet? :D

Ich schrieb es ja mit Updates etc. also mit formatieren wird es nichts.;)
Mal anders rum gefragt, verwendest du eigentlich kein Image?
Und jetzt mal ehrlich ein durchschnittlicher Thread im Plagegeister dauert doch ungefähr 12 Stunden. Das kann man doch alles einsparen.

Avenger77 22.07.2015 19:27

Kronos: Ich bin verwirrter, je länger ich mit Dir da spreche.
Ich merke das schon, wirklich.

Ich sehe es wie andere hier:
Datensicherung von Fotos, Dokumenten, etc. klar very important.
Image: Das Problem, das ist, dass man eben nicht weiss, wann genau Malware zugeschlagen hat. War es wirklich der in unserem Beispiel 01.09.?
Ist mein Image vom 01.08. was ich dann nehme, auch wirklich safe?

Also du nimmst ja das zuletzt erstellte, und nicht das vom 01.03. (was ja nur Windows erfasst).?

Kronos60 22.07.2015 19:31

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490571)
Also du nimmst ja das zuletzt erstellte, und nicht das vom 01.03. (was ja nur Windows erfasst).?

Ganz einfach bei einem Malwareproblem oder auch nur einem Verdacht nehme ich das erste vom Stick. Bei allen anderen Nehme ich das letzte.

purzelbär 22.07.2015 19:36

Zitat:

Image: Das Problem, das ist, dass man eben nicht weiss, wann genau Malware zugeschlagen hat. War es wirklich der in unserem Beispiel 01.09.?
Ist mein Image vom 01.08. was ich dann nehme, auch wirklich safe?
Darauf eine Antwort von mir und zu meiner Backup Stategie damit du dir ein Bild davon machen kannst: bevor ich ein Backup erstelle, wird das System vorher entweder mit Avast Free oder AVG free per Komplett Scan, überprüft, danach mit Malwarebytes Free Bedrohungssuchlauf und zu guter letzt mit AdwCleaner und bis jetzt fanden die Scanner bei mir in solchen Fällen keine Infizierungen und ich kann davon ausgehen das ich ein Systembackup zu einem Zeitpunkt erstelle als das System clean war. Noch Fragen?:pfeiff:
Zitat:

Ganz einfach bei einem Malwareproblem oder auch nur einem Verdacht nehme ich das erste vom Stick. Bei allen anderen Nehme ich das letzte.
Ich nicht Kronos, ich nehme eigentlich immer das zuletzt erstellte Backup. Begründung hab ich ja geschrieben.

Avenger77 22.07.2015 19:38

Okay, verstanden.

Was sind denn "andere Gründe" als Malware? Installation fehlgeschlagen, Registry "versaut" aufgrund von Produktest / Trialware?

Kronos60 22.07.2015 19:44

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490577)
Was sind denn "andere Gründe" als Malware? Installation fehlgeschlagen, Registry "versaut" aufgrund von Produktest / Trialware?

Die Registry greife ich nicht an, ist auch nicht notwendig, ansonsten wie du geschrieben hast Produkttest/Trialware, es gibt Programme unter anderen AV-Programme die graben sich sehr tief ins System ein, ich habe sie einfach getestet und nach ein paar Tagen einfach das Image wieder draufgespielt. Dann habe ich aus purer Neugier einmal Tuneup installiert getestet und festgestellt das es gefährlich und absolut nutzlos ist, auch da habe ich das Image zurückgespielt.

Avenger77 22.07.2015 19:44

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1490576)
Ich nicht Kronos, ich nehme eigentlich immer das zuletzt erstellte Backup. Begründung hab ich ja geschrieben.

Okay, das macht dann wenigstens Sinn, von der Zeitökonomie her, sehe ich ein.
Danke.

Kronos60 22.07.2015 19:46

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1490576)
Ich nicht Kronos, ich nehme eigentlich immer das zuletzt erstellte Backup. Begründung hab ich ja geschrieben.

In diesem Punkt unterscheidet sich unsere Image-Strategie ein bisschen, ich gehe halt gerne auf Nummer sicher, weil ich den Scannern in der Regel nicht traue.;)

purzelbär 22.07.2015 19:51

Zitat:

Okay, das macht dann wenigstens Sinn, von der Zeitökonomie her, sehe ich ein.
Danke.
Sonst würde ich das auch nicht so machen und wenn das Backup eingespielt ist, weiß ich auch das meine installierten Programme nicht so veraltet sind was Versionen anbelangt.

okni 22.07.2015 20:21

Wäre schön wenn es hier mal endlich wieder um das eigentliche Thema "Welches Antivirenprogramm" gehen würde, denn seit gut 10 Seiten wird hier nur noch über Pro oder Contra Image philosophiert.:wtf:

Und da habe ich eine eindeutige Meinung dazu die mit denen von Purzelbär und Kronos Konform gehen, auch ich ich bin der Meinung das das regelmäßige Image der Festplatte mit das wichtigste ist um ein verseuchtes System oder auch bei einem Festplattencrash innerhalb kürzester Zeit wieder herzustellen, und das in einem Bruchteil der Zeit die man für eine Neuinstallation incl. aller Programme, Updates und Treiber sowie deren Einrichtung bräuchte. ;)

schrauber 22.07.2015 20:47

Zitat:

Mal anders rum gefragt, verwendest du eigentlich kein Image?
nö.

purzelbär 23.07.2015 08:11

Zitat:

Wäre schön wenn es hier mal endlich wieder um das eigentliche Thema "Welches Antivirenprogramm" gehen würde, denn seit gut 10 Seiten wird hier nur noch über Pro oder Contra Image philosophiert.
okni, dazu würde ich gerne für die Mitlesenden etwas zu AVG beisteuern: von Zeit zu Zeit versucht AVG den Usern die ihre Virenschutzlösung installiert haben, AVG Web Tune UP für den Browser unterzujubeln und man sieht dann das von mir gezeigte Fenster. Will man das nicht so wie ich, dann macht man einfach in dem Fenster den Haken weg zu dieser Option und klickt anschliessend auf Ablehnen.
http://abload.de/thumb/31vqm4.jpg

schrauber 23.07.2015 08:14

alleine das Anbieten von sowas disqualifiziert das Programm ansich schon ;).

Wenn ich mir irgend ne Software für irgendwas installiere, und die was mit installieren will, ok.

Aber eine SECURITY Software darf niemals irgend einen Scheiss mit installieren.

purzelbär 23.07.2015 08:53

Schau dich doch mal um schrauber, fast jeder Virenschutz Hersteller versucht zusätzlich solche Software die Richtung Tune UP geht, den Leuten anzubieten. Oder noch "besser" solcheTools werden gleich in die IS oder TS mit eingebaut und man kann als Nutzer dieses bei der Installation noch nicht einmal abwählen wie zum Beispiel bei BitDefender. Bei Avast und AVG kann ich als aufmerksamer User zumindest benutzerdefinierte Installtion wählen und bei Avast den ganzen Werkzeugkram abwählen. Und was die Qualitäten oder auch Nichtqualitäten von AVG als Virenschutz angeht, ich hab mir die letzten Jahre hier an unseren 2 PC's ein Bild davon machen können und finde AVG ist lange nicht so schlecht wie es bei den Tests von AV-C oder AV-Test den Anschein erweckt.

Alois S 23.07.2015 09:06

Zitat:

fast jeder Virenschutz Hersteller versucht zusätzlich solche Software die Richtung Tune UP geht, den Leuten anzubieten
Daraus und aus allem bisher Geschriebenem ziehe ich persönlich zwangsläufig den Schluss, dass kostenlose AV-Programme im Allgemeinen wie im Besonderen nichts taugen.....
(außer mein eigenes natürlich, hehe! :teufel3: )

Liebe Grüße, Alois

purzelbär 23.07.2015 09:15

Das ist die Meinung, andererseits hat heute niemand etwas zu verschenken und irgendwie müssen ja Firmen wie Avast, Avira und AVG usw. ihre Freeware AV's ja auch finanzieren. Was den Schutz vor Malware angeht, so sieht man an meinem beispiel das dafür sehr wohl Freeware AV's ausreichend sein können. Siehe auch hier: hxxp://www.trojaner-board.de/168900-uberpruefung-frst.html

Avenger77 23.07.2015 09:33

Also, ich finde Schrauber hat das in 3 kurzen Sätzen so einfach beschrieben, besser geht es nicht! :daumenhoc

Ob Dein AVG "so eine tolle Arbeit" geleistet hat, weiss Du nicht, weil Du ein gutes "Sicherheitskonzept" fährst, wie Kronos sagen würde.
Das ist zu 99% dafür "Schuld", dass Du malware-frei bist.

Und dieses Konzept, versteckt irgendwie die Kosten für das AVP reinzuholen, finde ich sch...
Dann ist es besser, von vornherein zu zahlen oder über Donation zu gehen, siehe Winpatrol.

Alois S 23.07.2015 09:34

Wer nichts bezahlen will, der muss eben mit gewissen Einschränkungen leben - das ist meine persönliche Meinung;
und diese Einbußen betreffen nicht nur Werbung und/oder "Zusatzangebote" - sondern auch direkt den Funktionsumfang.

Liebe Grüße, Alois

purzelbär 23.07.2015 09:43

Zitat:

Ob Dein AVG "so eine tolle Arbeit" geleistet hat, weiss Du nicht, weil Du ein gutes "Sicherheitskonzept" fährst, wie Kronos sagen würde.
Das ist zu 99% dafür "Schuld", dass Du malware-frei bist.
Das weiß ich und ich weiß auch das das nicht optimal ist, aber ich bin zufrieden damit und das AV, egal ob nun AVG Free oder Avast Free bei mir, ist nur ein(für mich wichtiger)Bestandteil dieses Konzepts weil in meinen Augen ein AV mit Echtzeitschutz auf einem Windows System Pflicht sein sollte.
Zitat:

Wer nichts bezahlen will, der muss eben mit gewissen Einschränkungen leben - das ist meine persönliche Meinung;
und diese Einbußen betreffen nicht nur Werbung und/oder "Zusatzangebote" - sondern auch direkt den Funktionsumfang.
Das ist der Preis dafür wenn man ein Freeware AV nimmt, aber besser ein solches benutzen als gar keines wie es immer noch viele ich nenne die Mal Otto Normal User tun.

schrauber 23.07.2015 10:20

Mooooment. Diese "Security" Hersteller verdienen sich den Arsch wund an den kostenpflichtigen Produkten und den Company-Kunden. Dann kann man so einen Dreck aus dem Freeware AV weg lassen.

Fakt ist:
Ich biete dem Kunden Sicherheit an, und beginne schon bei mir selbst das System zu kompromitieren und zuzumüllen. Als Goodie bekommt man TuneUp Scheisse, obwohl jeder mit 2 Gehirnzellen weiß dass dieses Tool a) nix bringt und b) den Rechner sprengt (einfach Google Suche "Rechner tot TuneUp"), und/oder die angesurften Seiten und weitere private Daten werden an den Meistbietenden verhökert.

Versteh ich nicht. Auf der einen Seite als User rum heulen, ich will Schutz, ich will Geld sparen, auf der andern Seite sind euch oben genannte Punkte wirklich scheiss egal?

purzelbär 23.07.2015 10:33

Zitat:

Fakt ist:
Ich biete dem Kunden Sicherheit an, und beginne schon bei mir selbst das System zu kompromitieren und zuzumüllen. Als Goodie bekommt man TuneUp Scheisse, obwohl jeder mit 2 Gehirnzellen weiß dass dieses Tool a) nix bringt und b) den Rechner sprengt (einfach Google Suche "Rechner tot TuneUp"), und/oder die angesurften Seiten und weitere private Daten werden an den Meistbietenden verhökert.

Versteh ich nicht. Auf der einen Seite als User rum heulen, ich will Schutz, ich will Geld sparen, auf der andern Seite sind euch oben genannte Punkte wirklich scheiss egal?
Du zielst hier meiner Meinung nach jetzt nur auf AVG ab und auf deren Freeware AV was falsch von dir ist. Schau dir alle Hersteller an egal ob BitDefender, Kaspersky, Avira usw. Fast jeder hat solche Optimierungstools mittlerweile mit eingebaut und verkauft das mit auch oder gerade in Kauf AV's und preist die natürlich den Kunden als optimale Lösung an. Geh heute mal rein zu Media Markt und finde dort mal einen Virenschutz Hersteller der sich nur auf die Funktionen eines AV's oder IS konzentriert ohne Optimierungstools, du findest nur noch wenige. Spontan fallen mir da nur Emsisoft und Eset ein.

schrauber 23.07.2015 10:35

Zitat:

Du zielst hier meiner Meinung nach jetzt nur auf AVG ab und auf deren Freeware AV was falsch von dir ist
quatsch. Ich ziele auf Freewarehersteller ab die Sicherheit vorgaukeln und selbst anfangen zuzumüllen.

Deathkid535 23.07.2015 10:36

Ich hab da coole Ergebnisse gefunden:
Soundprobleme - Rechner langsam - Lüfter tot - Hardware - Problemlösungen - Paules-PC-Forum.de

Zitat:

so ne aussage ist absolut mist... die tuneup sache ist die beste die es soweit gibt... die progger haben
ahnung von dem was sie machen! habe viele tools getestet und tuneup ist ne saubere sache!
:rofl:

purzelbär 23.07.2015 10:43

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1490800)
quatsch. Ich ziele auf Freewarehersteller ab die Sicherheit vorgaukeln und selbst anfangen zuzumüllen.

Okay dann meinst du AV Freewarehersteller allgemein aber auch da gibt es Unterschiede. Stichwort benutzerdefinierte Installation was nicht alle anbieten. Wer natürlich bequem oder unwissend ist, wählt die Standardinstallation und hat viel unnötigen Kram mit dabei

Deathkid535 23.07.2015 10:45

Die Hauptfrage ist eher, was hat ein AV-Hersteller in der "Optimierungs"-Branche zu suchen...

schrauber 23.07.2015 10:49

endlich checkt es mal einer. Egal ob man abwählen kann oder nicht. DER SCHEISS HAT NIX IN EINEM SECURITY PROGRAMM ZU SUCHEN!!!!!!!!

purzelbär 23.07.2015 10:59

Zitat:

Die Hauptfrage ist eher, was hat ein AV-Hersteller in der "Optimierungs"-Branche zu suchen...
Schau dich um und hinterfrage dich woher Hersteller wie Avast, AVG, Avira, Norton, BitDefender usw. das haben..........Antwort: durch Aufkäufe von Firmen solcher Optimierungstools oder durch Abschlüsse von Partnerverträgen mit solchen Firmen. Und warum macht das die Branche? weil es sich besser verkaufen lässt bei der Mehrzahl der Leute die dann denken klasse ein AV das gleichzeitig noch mein Windows optimieren kann:balla:
Zitat:

Egal ob man abwählen kann oder nicht. DER SCHEISS HAT NIX IN EINEM SECURITY PROGRAMM ZU SUCHEN!!!!!!!!
Stimmt...........aber fast kein Hersteller hält sich daran weil sich an den meisten Leuten eine All Inklusive Lösung mit integrierten Optimierern besser verkaufen lässt als eine Virenschutzlösung ohne das Gedönse.

schrauber 23.07.2015 11:03

Es hält sich auch fast keiner an den Datenschutz, ausser wir. Trotzdem sagt mir mein Hirn dass das nicht in Ordnung ist was die abziehen, und alleine schon deswegen, ohne auch nur einen einzigen fachlichen Test zu bewerten, werde ich jedem wo ich kann von Freeware AV ab raten.

Kronos60 23.07.2015 16:08

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1490811)
werde ich jedem wo ich kann von Freeware AV ab raten.

Wie gesagt bei Avast kann man alle unnötigen Tools abwählen, dann hat man einen schlanken Scanner. Und dann gibt es noch Panda das hat in den Test auch gut abgeschnitten. Man muss bei Avast nur ein bisschen Werbung in Kauf nehmen. Ich sehe keinen Grund für einen Scanner Geld auszugeben. Der Unterschied zu Kaufprogrammen besteht nur im Funktionsumfang Stichwort Security Suites, da hat man dann oft noch eine Firewall etc. mit dabei, die brauche ich aber nicht denn ich verwende die Windows Firewall.

schrauber 23.07.2015 16:11

Zitat:

Wie gesagt bei Avast kann man alle unnötigen Tools abwählen, dann hat man einen schlanken Scanner.
Zitat:

Egal ob man abwählen kann oder nicht. DER SCHEISS HAT NIX IN EINEM SECURITY PROGRAMM ZU SUCHEN!!!!!!!!
rede ich chinesisch? Es hat in einer Software, die mich genau vor sowas schützen soll, nix zu suchen. Basta.
Zitat:

Der Unterschied zu Kaufprogrammen besteht nur im Funktionsumfang Stichwort Security Suites, da hat man dann oft noch eine Firewall etc. mit dabei, die brauche ich aber nicht denn ich verwende die Windows Firewall.
Schwachsinn.

Darklord666 23.07.2015 16:13

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1490794)
Fakt ist:
Ich biete dem Kunden Sicherheit an, und beginne schon bei mir selbst das System zu kompromitieren und zuzumüllen. Als Goodie bekommt man TuneUp Scheisse, obwohl jeder mit 2 Gehirnzellen weiß dass dieses Tool a) nix bringt und b) den Rechner sprengt (einfach Google Suche "Rechner tot TuneUp"), und/oder die angesurften Seiten und weitere private Daten werden an den Meistbietenden verhökert.

Mooooment ! Es gibt keine Lebensform, die nur 2 Gehirnzellen hat, soweit ich weiß :nono:! Es muss heißen, MINDESTENS....:blabla::lach:

Gehirnzelle ? Stupidedia

Zu dem Thema: Wenn mir das Free- oder auch Bezahlprogramm transparent mitteilt, dass es den Scheiß installieren möchte und ich das auch abwählen kann, dann ist das Null Problem. Wenn es hinterrücks irgendeinen Müll installiert, dann ist das ein No-Go. Deshalb finde ich kann man Free AV's nicht per se verurteilen.

Kronos60 23.07.2015 16:52

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1490910)
Wenn mir das Free- oder auch Bezahlprogramm transparent mitteilt, dass es den Scheiß installieren möchte und ich das auch abwählen kann, dann ist das Null Problem. Wenn es hinterrücks irgendeinen Müll installiert, dann ist das ein No-Go. Deshalb finde ich kann man Free AV's nicht per se verurteilen.

Ganz genau, ungefragt installiert sich gar nichts man kann alles abwählen.

schrauber 23.07.2015 16:54

Zitat:

Zu dem Thema: Wenn mir das Free- oder auch Bezahlprogramm transparent mitteilt, dass es den Scheiß installieren möchte und ich das auch abwählen kann, dann ist das Null Problem
keiner versteht mich.....

ich als Chef einer Softwareschmiede:
Wenn ich einen MP3 Converter, ein Videoprogramm, ein Officeprogramm oder sonstwas anbiete, ja, dann kann ich über Bundles nachdenken. Oder Dreck einfach gleich mit reinbauen.

Aber welchen verdammten Fehler in der Großhirnrinde muss ich haben, um als Anbieter einer Schutzsoftware (ich verkaufe SCHUTZ? Ich bekomm Kohle um meine Kunden zu schützen!!!!!) Toolbars oder sonstigen Kram, der den PC nachweislich zerstört, in mein Tool einzubauen, egal ob abwählbar oder nicht????????????

Darklord666 23.07.2015 16:58

Du hast natürlich RECHT, lieber Schrauber aber leider denken viele Nutzer anders und die meisten AV-Hersteller wollen Geschäfte machen und sehen nur den Profit. Letztendlich profitieren sie ja auch davon. Die Sicherheit der Nutzer ist eben leider zweitrangig und die Politik macht's ja auch vor wie es NICHT geht. Es ist wirklich schlimm bestellt um die IT und IT-Sicherheit in Deutschland.:rolleyes:

schrauber 23.07.2015 17:05

Ja, aber nur weil es jetzt viele machen bedeutet das nicht dass ich, der in der Szene is, das hinnehmen muss. Und wenn ich um Empfehlungen gebeten werde haben diese Punkte bei Mir (und bei jedem klar denkenden Menschen, der sich nicht einfach damit abgefunden hat) genau so viel Gewichtung wie die andern Bereiche/fachlichen Fertigkeiten der Software.

Kronos60 23.07.2015 17:08

@ schrauber es sind ja keine Schadprogramme die da reingebaut werden (außer früher bei Avira). Und klar die Hersteller wollen ja auch Geld verdienen außerdem ist es eine gute Werbung für die Pro Version. Emsisoft bietet ja auch den Emergency-Kit Scanner gratis an, warum machen sie das?

schrauber 23.07.2015 17:13

ok. was genau hat EEK im Vergleich damit zu tun, dass ich Tuningprogramme mit installiere, de nachweislich nichts machen ausser den PC kaputt? :wtf:

Sorry, aber manchmal hab ich einfach keinen Schimmer was bei Dir vorgeht. Das ist ungefähr das Gleiche wie schwarz und weiß........

schrauber 23.07.2015 17:15

EEK wird angeboten als Freeware, um eben Rechner zu bereinigen. Wir bereinigen ja am Forum auch nicht-Kunden. Malwarefreie User sind eben prio, wir sind nicht so geldgeil oder ziehen bei jedem Scheiss mit.

Und wenn sich durch die Bereinigung von EEK evtl einer dazu entscheidet, EAM zu kaufen, schön :).

Hat aber null damit zu tun ob ich Dreck in mein Tool bastel oder nicht.

Kronos60 23.07.2015 17:17

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1490936)
ok. was genau hat EEK im Vergleich damit zu tun

Ich wollte damit ausdrücken das auch Emsisoft etwas gratis hergibt (ich finde diesen Scanner nützlich) natürlich auch mit dem Hintergedanken Werbung für die Pro-Version zu machen.
Natürlich ist er portable und installiert nicht mit.

schrauber 23.07.2015 17:18

ich wiederhole mich:
was hat das damit zu tun nicht-eigenen Schund in mein Tool zu bauen?

Kronos60 23.07.2015 17:20

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1490941)
ich wiederhole mich:
was hat das damit zu tun nicht-eigenen Schund in mein Tool zu bauen?

Das habe ich dir ja jetzt erklärt worauf ich hinaus will, es wird Werbung gemacht, die Hersteller müssen ja auch von etwas leben wirklich gratis gibt es fast nichts.
Aber jeder wie er will, wenn jemand meintn er ist besser geschützt wenn er bezahlt dann soll er es auch tun. Ich vertrete halt die Meinung das Freeware ausreicht und das bisschen Werbung nehme ich in kauf.

schrauber 23.07.2015 17:25

aaargh!

Wir bieten das baugleiche Tool, ohne Echtzeitschutz, zum Bereinigen von nicht-bootenden Rechnern (oder als Zweitmeinung, oder oder oder) an. Wenn sich daraus ein Verkauf von EAM generiert, schön.

AVAST, AVG, AVIRA bieten alle Pro-Versionen gegen Kohle an.
Die haben neben den Privatkunden noch riesen Umsatz durch Unternehmen/Großkunden.
Die bieten dann für Privat noch Freeware an. Warum muss dann bei der ganzen Kohle noch Scheisse in das Tool gebaut werden?

Und nochmal:

Es ist doch ein Unterschied ob ich ein Programm XY für Kohle und mit weniger Funktion für Lau anbiete, oder ob ich zusätzliche Programme mit installiere. Und vor allem, wenn diese zusätzlichen Programme nachweislich gegen die Daseinsberechtigung dieses Unternehmens als Hersteller von Schutzsoftware gehen?????????

schrauber 23.07.2015 17:26

und dann fragt sich noch einer, warum ich regelmäßig bei dir ausraste? Um deine Posts zu lesen, die soweit am Thema vorbei sind wie nur möglich, muss man sich vorher schon ne 20er Valium ziehen......

Kronos60 23.07.2015 17:32

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1490953)
. Warum muss dann bei der ganzen Kohle noch Scheisse in das Tool gebaut werden?

Noch einmal es ist keine Schadsoftware. Natürlich ist das lästig und ich stimme dir in diesem Punkt auch zu, dass sie in einem AV-Programm nichts zu suchen hat. Aber wie so oft im Leben dreht sich alles nur ums liebe Geld, die Hersteller wollen verdienen und bei einem AV-Programm haben sie auch einen Arbeitsaufwand, die Signaturen müssen laufen erstellt werden. Aber wie gesagt man kann es abwählen und sollte es auch wie bei fast jeder anderen Freeware auch tun.

Deathkid535 23.07.2015 17:37

Grimefighter, TuneUp und co. sind nachweislich Schadsoftware... warum AV-Hersteller ihre Ressourcen in so etwas unnötiges hineinpumpen ist einfach nicht transparent.

schrauber 23.07.2015 17:42

Zitat:

Natürlich ist das lästig und ich stimme dir in diesem Punkt auch zu, dass sie in einem AV-Programm nichts zu suchen hat. Aber wie so oft im Leben dreht sich alles nur ums liebe Geld, die Hersteller wollen verdienen und bei einem AV-Programm haben sie auch einen Arbeitsaufwand, die Signaturen müssen laufen erstellt werden. Aber wie gesagt man kann es abwählen und sollte es auch wie bei fast jeder anderen Freeware auch tun.
Die Kohle wird mehr als genug mit der ProVersion verdient, also sind all deine Argumente hinfällig!
Zitat:

Grimefighter, TuneUp und co. sind nachweislich Schadsoftware... warum AV-Hersteller ihre Ressourcen in so etwas unnötiges hineinpumpen ist einfach nicht transparent.
ah, ein klardenkender Mensch :)

Kronos60 23.07.2015 17:45

Zitat:

Zitat von Deathkid535 (Beitrag 1490964)
Grimefighter, TuneUp und co. sind nachweislich Schadsoftware..

Es sind Reinigungstools die man nicht einsetzen sollte weil sie gefährlich sind, von der Registry sollte man die Finger lassen, warum sie es einbauen ist leicht erklärt, sie wollen Kohle machen. Und wer nicht abwählen will soll sich halt das Programm seiner Wahl halt kaufen der User hat die Wahl.

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1490966)
Die Kohle wird mehr als genug mit der ProVersion verdient, also sind all deine Argumente hinfällig!

Sind sie nicht, viele können gar nicht genug Kohle kriegen, da kann man machen was man will, es ist zum Teil die Profitgier die manche treibt.

Deathkid535 23.07.2015 17:46

Zitat:

Zitat von Kronos60
warum sie es einbauen ist leicht erklärt, sie wollen Kohle machen.

Wie verdien ich bitte damit Geld, indem ich etwas entwickel und dann gratis hergeb. Ich fand den Ansatz von Avira früher gut, dass einfach nach jedem Update einmal Werbung gekommen ist. Mit sowas kann man gut leben. Aber in die "optimierte Standard-Installation" alles reinzupacken ist doch einfach unprofessionell...

okni 23.07.2015 17:48

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490923)
Ganz genau, ungefragt installiert sich gar nichts man kann alles abwählen.

Wieviel mal denn noch Kronos, das selbe haben wir schon in einem anderen Forum diskutiert, und Tatsache ist wenn man Avast in der Standardinstallation installiert bekommt man sehr wohl diesen ganzen Rotz von Zusatztools ungefragt mit auf die Festplatte geknallt, und diese Standardinstallation wird nunmal von gut 90 Prozent der User gemacht, und das weiß auch Avast ganz genau und deshalb ist dieser ganze Rotz Standardmäßig ausgewählt. :daumenrunter:

schrauber 23.07.2015 17:51

Zitat:

Wie verdien ich bitte damit Geld, indem ich etwas entwickel und dann gratis hergeb
eben. In dem ich aus den zusätzlichen Tools Daten generiere und diese dann verkaufe.
Zitat:

Sind sie nicht, viele können gar nicht genug Kohle kriegen, da kann man machen was man will, es ist zum Teil die Profitgier die manche treibt.
warum die das machen weiß ich. Warum Usern das scheiss egal ist, das ist das was ich nicht verstehe.

Ist der Friseur zu teuer, wird gemault. Sind die Bremsen abgefahren, nein werden nicht gewechselt, das geht noch, auch wenn das Kind mit im Auto ist.

Aber fetter TV, Anlage und Co. Das geht immer.

In Foren rumheulen, Account soll gelöscht werden wegen Datenschutz, aber täglich 3MB an privatesten Daten verschenken, damit ein anderer sie verkaufen kann. Das ist dann egal......total irre.

schrauber 23.07.2015 17:52

Zitat:

und diese Standardinstallation wird nunmal von gut 90 Prozent der User gemacht
Da steht ja auch ne fette Warnung in jedem MSI Installer.
"Benutzerdefinierte Installtion nur für erfahrene Benutzer"

Das ist die Leute verarscht. Ihr werdet von denen verarscht denen ihr euren schutz anvertraut.

Kronos60 23.07.2015 17:53

@Deathkid535 Avira ist kein gutes Beispiel, Avira hat jahrelang wirkliche Schadsoftware in sein Programm eingebaut (Ask-Toolbar) und damit sicherlich viel Geld verdient.
Zitat:

Wie verdien ich bitte damit Geld, indem ich etwas entwickel und dann gratis hergeb
Ganz einfach:
#1 ist es Werbung, das die Werbung wirkt ist erwiesen.
#2 zum Beispiel der Google Browser der im Setup von Avast drinnen ist, da bekommt je nach der Downloadzahl Avast von Google Geld. Und mit den anderen Tools die man bekommt wenn man sie nicht abwählt verdienen sie auch das ist Werbung. Und den Grimefighter muss man auch kaufen wenn man ihn will, ich rate jedem davon ab.

Deathkid535 23.07.2015 17:54

Es gab noch eine Zeit (2010 herum) bevor Avira die Ask-Toolbar miteingebaut hat.

schrauber 23.07.2015 17:55

Zitat:

#2 zum Beispiel der Google Browser der im Setup von Avast drinnen ist, da bekommt je nach der Downloadzahl Avast von Google Geld. Und mit den anderen Tools die man bekommt wenn man sie nicht abwählt verdienen sie auch das ist Werbung.
Ein typischer Tag in der Zentrale von Emsisoft: Der PUP-Hausierer | Emsisoft Blog

Das als Beispiel ist jetzt PUP, aber generell:

Die einen scheissen auf die Kunden, die andern haben eben Eier ;)

hier hat anscheinend weder der chef der firma noch ihr als user eier.

Keckrem 23.07.2015 17:55

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1490973)
Sind die Bremsen abgefahren, nein werden nicht gewechselt, das geht noch, auch wenn das Kind mit im Auto ist.

Kinder darf's doch auch keine geben, sind ja zu teuer.

Zitat:

Da steht ja auch ne fette Warnung in jedem MSI Installer.
"Benutzerdefinierte Installtion nur für erfahrene Benutzer"

Das ist die Leute verarscht. Ihr werdet von denen verarscht denen ihr euren schutz anvertraut.
Jo, schon oft genug bei bekannten gesehen.

"Aber... Aber... Das ist doch nur für erfahrene Benutzer!!!!!!" :stirn:

Traurig, dass sowas klappt.

schrauber 23.07.2015 18:00

klar klappt das. sollen die ach so tollen av programme den scheiss doch auch bei standardinstallation anzeigen, das wär was. dann könnte man eventuell 1% des komplett zerstören Security-Images wieder retten.

Keckrem 23.07.2015 18:02

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1490980)
klar klappt das. sollen die ach so tollen av programme den scheiss doch auch bei standardinstallation anzeigen, das wär was. dann könnte man eventuell 1% des komplett zerstören Security-Images wieder retten.

Aber wahrscheinlich würden selbst dann 90% einfach weiterklicken ohne was abzuwählen.

Deathkid535 23.07.2015 18:02

Das würd nix bringen solange dort steht: Optimiert Ihre Registry damit Ihr PC wie am ersten Tag läuft. Eher in fetter roter Schrift

ACHTUNG! Diese Software könnte Ihren PC beschädigen.

okni 23.07.2015 18:03

Kronos fang doch nicht immer wieder mit Avira an und versuche damit von Avast abzulenken, im Gegensatz zu Avast hat Avira es Anfang letzten Jahres geschnallt und hat diese unsägliche Toolbar wieder entfernt, während Avast dagegen immer mehr von diesen unnützen Zusatztools in seinem Freewareprogramm integriert. :rolleyes:

schrauber 23.07.2015 18:04

weiß ich alles. deswegen versteh ich nicht wie man so einen müll noch verteidigen kann.

es geht eben nicht um x-beliebige software, sondern um eine, der ich meinen schutz im netz anvertraue, und werde dann hart und trocken von hinten gef......

ethik? fremdwort.

schrauber 23.07.2015 18:05

Zitat:

Kronos fang doch nicht immer wieder mit Avira an und versuche damit von Avast abzulenken, im Gegensatz zu Avast hat Avira es Anfang letzten Jahres geschnallt und hat diese unsägliche Toolbar wieder entfernt, während Avast dagegen immer mehr von diesen unnützen Zusatztools in seinem Freewareprogramm integriert.
nur weil als RUN Eintrag und unter den installierten Programmen nicht mehr ASK steht oder was? ;)
Schon mal die DAtenschutzerklärung deiner Helden gelesen? ;)

Kronos60 23.07.2015 18:05

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1490983)
Kronos fang doch nicht immer wieder mit Avira an und versuche damit von Avast abzulenken

Ich habe auch nur eine Tatsache gepostet und auch nur weil es zum Thema gepasst hat.;)

schrauber 23.07.2015 18:10

und zu deiner Tatsache gibt es ein Gegenargument:

Ethik

Hast Du ethische Grundsätze? Du persönlich? Dann beisst sich das gewaltig mit deinen Versuchen das schön zu reden.

Kronos60 23.07.2015 18:13

@ schrauber Verstehe ich jetzt nicht, ich habe ja nur gepostet was wahr ist, die Ask-Toolbar wurde jahrelang angeboten, was hat das mit Ethik zu tun. Ich habe bei dir das Gefühl egal was ich schreibe und ob es zutrifft oder nicht reagierst du allergisch.;)

schrauber 23.07.2015 18:15

ich meine deine dauerhafte Verschönerung der Tatsachen und dauerhaftes Empfehlen von Avast ;)

Kronos60 23.07.2015 18:19

Ich will in Avast nicht schönreden ich bin der Meinung es ist eigentlich eine Abzocke was sie mit diesen Tools betreiben, aber nachdem ich nicht gerne zahle nehme ich das halt in Kauf und wähle ab. Übrigens man muss nicht viel Geld ausgeben wenn man ein kostenpflichtiges AV haben will man braucht sich ja nur irgendeine Zeitschrift um ein paar Euro kaufen da ist meistens ein kostenpflichtiges AV mit dabei.

schrauber 23.07.2015 18:21

Zitat:

ich bin der Meinung es ist eigentlich eine Abzocke was sie mit diesen Tools betreiben
dann hör auf es an unbedarfte user zu empfehlen ;)
Zitat:

aber nachdem ich nicht gerne zahle
11 Cent am Tag. Ja, würde mich auch ruinieren......

Kronos60 23.07.2015 18:26

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1491008)
dann hör auf es an unbedarfte user zu empfehlen ;)

Man kann es schon mit dem Hinweis alle Tools abzuwählen empfehlen, die Entscheidung liegt ja sowieso beim User.
Zitat:

11 Cent am Tag. Ja, würde mich auch ruinieren......
Natürlich ruiniert das niemanden, aber bevor ich jetzt 40€ jährlich bezahle gehe ich lieber drei mal mit meiner Freundin Eis essen;), aber jeder wie er will ich möchte ja auch niemandem abraten ein kostenpflichtiges AV-Programm zu kaufen, die Entscheidung liegt immer beim User.
Ich glaube halt nicht an diese 1 Klick Sicherheit die diese Programme versprechen.
Viele denken wen sie sich so ein Programm kaufen dann können sie alles andere vernachlässigen. Und dann sind sie ganz schnell bei den Plagegeistern.

schrauber 23.07.2015 18:39

mag sein, aber wenigstens ist meine Privatspäre noch meine Privatspäre. Und ich habe auch nur ein Tool auf dem Rechner, nicht 10. Und ich bekomme auch das wofür ich zahle, größtmöglichen Schutz, und nicht noch gratis dazu den Rechner zerstört.

Kronos60 23.07.2015 18:42

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1491014)
mag sein, aber wenigstens ist meine Privatspäre noch meine Privatspäre.

Ganz genau dagegen lässt sich überhaupt nichts einwenden, dir ist deine Privatsphäre dieses Geld wert.

Deathkid535 23.07.2015 18:48

Das ist wohl Online so ziemlich das wichtigste, sonst kann ich mir ja gleich gratis eine Malware runterladen, die spioniert mich auch aus.

Kronos60 23.07.2015 18:51

@Deathkid535 Wenn man es streng nimmt dürfte man dann nicht einmal Google benutzen...

schrauber 23.07.2015 21:18

Google wirbt aber nicht damit dich zu schützen ; )

Kronos60 23.07.2015 21:21

Das natürlich nicht;) aber es ist eine Datenkracke und wer weiß wie sie wirklich mit den Daten verfahren, was ist wenn ihnen einfällt die Daten zu verknüpfen wenn sie es vielleicht eh schon tun, genau das gleiche ist Facebook und Konsorten.

schrauber 23.07.2015 21:23

Intressiert das wen? Is doch egal. Duerfen sie. Hier geht es darum unschuldige User wissentlich zu verarschen.

cc207 23.07.2015 21:36

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1491061)
...aber es ist eine Datenkracke....

Genauso wie Avast,schließlich sendet der Hersteller u.a. ständig Daten an Google.

Kronos60 23.07.2015 21:38

Ja @ cc207 immer die gleiche Leier, es wird schon langweilig...
Interessant ist nur das du selber kein AV-Programm einsetzt aber immer über Avast herziehst...

cosinus 23.07.2015 21:44

Interessant ist das Ganze ja schon. Da will der User sich vor Malware schützen, die ihn ausspioniert - und um die Malware zu stoppen wird ein AVP eingesetzt, das auch ausspioniert. Verrückte Welt :crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131