![]() |
Meiner Meinung nach wenn man will das man nicht ausspioeniert wird, kann mann nur das I-Net Kabel durchschneiden...:) |
Nö, man kann einen Virenscanner von einem Hersteller verwenden, der seine Kunden nicht verarscht. Dann wird auch der Virenscanner nicht ad absurdum geführt. Was die anderen Datenkraken angeht ist das ne andere Sache. Aber Angst vor spionierender Malware haben und deswegen einen schnüffelden Virenscanner zu verwenden ist ja nun Unsinn. |
Ja ich weiß du bist auch der Meinung im Gegensatz zu mir das man für die Privatsphäre zahlen muss. Aber wer weiß was die anderen Firmen so treiben Free oder auch die kostenpflichtigen Versionen wer kann das kontrollieren, die Versuchung ist ja sehr groß die Daten bekommen sie ja ständig umsonst. |
Naja, zahlen muss man nicht unbedingt. Mein Hauptsystem zu Hause ist Xubuntu. Und da hab ich genug Privatsphäre. |
Zitat:
|
Ja okni werde du nur mit Avira glücklich, die sammeln keine Daten gell....:D Zitat:
|
Erstens Kronos nutze ich nicht nur Avira sondern auch Avast und Panda und das weißt du auch ganz genau, nur im Gegensatz zu dir Urteile ich nur über Programme die ich auch selber nutze oder genutzt habe, und labber nicht immer das selbe dumme Zeug daher ohne genau zu Wissen was du da überhaupt von dir gibst. :headbang: |
@ okni, ich habe nur Tatsachen gepostet,wenn du die nicht eingestehen willst kann ich nichts dafür. |
Ja Ja du und deine Tatsachen das kennen wir ja hier im Forum zu genüge. :pfeiff: |
Und wieder nur haltlose Unterstellungen allmählich halte ich deine Postings für Spam. |
Mit Interesse habe ich dieses Thema in den letzten 1-2 Tagen verfolgt & gelesen und muss sagen, dass Kronos echt nerven kann :D Lustiger Weise geht es hier seit Post 2 (grob geschätzt) nur noch um Avast vs Rest. Das sagt schon viel aus :3 Bin nur aufgrund von Kronos kurz davor mir etwas von Emsisoft zu holen :D |
Und das sagt jetzt wieder gerade der Richtige, aber lassen wir es gut sein ich habe da keinen Bock mehr drauf und sollten wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Thema Avira: Neben den ganzen, nein Myriaden von Fehlalarmen (eigene Quarantäne wird angemeckert, fremde Quarantänen von anderen Scannern sowieso) ist folgendes doch ein starkes Stück: Avira wird vom Saulus zum Paulus und schwört Ask.com "ganz offensichtlich" ab, sinngemäss "wir verwenden keine ask.com Toolbar mehr". Alleine das Kapitel sollte die Reputation doch auf Jahre hinaus geschädigt haben (bei mir persönlich: für immer!), aber nein, jetzt hat man eine Toolbar, die heisst "safe search plus" (Avira free): hxxp://www.avira.com/de/avira-safesearch-plus Geht man weiter runter und liest die privacy, kommt man hierhin: hxxp://www.avira.com/de/general-privacy Ins Auge stösst das: "Wir verwenden das Tool CrazyEgg, einen Webanalysedienst der Crazy Egg, Inc." --> Kenne ich nicht, kann aber nix Gutes sein... Und dann kommt der "Hammer": "Die von Avira bereitgestellten Suchfunktionen (die beispielsweise unter https://safesearch.avira.com/hxxp://avira.search.ask.com/, angeboten werden) werden in Zusammenarbeit mit APN, LLC (Ask.com) bereitgestellt. Wenn Sie über die Suchfunktionen eine Suchanfrage starten, werden von Ask.com bestimmte Informationen erfasst und Ihnen werden von Ask.com festgelegte Suchergebnisse angezeigt. So werden beispielsweise Ihre IP-Adresse, die Quelle Ihrer Suche, Ihr Browser- und Plattformtyp und Ihre Spracheinstellung erfasst. Die erfassten Informationen können von Ask.com an Drittanbieter von Inhalten und gesponserten Links weitergeleitet werden. Weitergehende Informationen über Ask.com und seine Datenschutzrichtlinien finden Sie hier." "Quelle Ihrer Suche": Heisst für mich im Prinzip alle Eingaben, kompletter Web-Traffic. Zuzutrauen ist es ask.com oder dem Nachkommen davon allemal. DAS ist doch schon mehr als eine Frechheit, oder? Jetzt mal ketzerisch gefragt: WO ist denn da noch der Unterschied zwischen Spyhunter 4 und Avira Free? Jetzt mal die angeblich so tolle proactive und reactive detection (laut av-c) aussen vor, rein vom Datenschutz und von der Reputation/Vertrauen her? @ Schrauber: Weisst Du ungefähre Zahlen, wieviel die von den Toolbar-Developern (ask) bekommen? 1€ / 0,1 € pro Installation, so in dem Maß etwa? --> Alleine letzten Monat über 400.000 Installationen auf chip.de.... Kann man sich dann ja ausrechnen... @ Kronos: Ich muss Dich berichtigen: Emsisoft Anti-Malware (EAM) bekommst Du schon für 30 €, oft werden gegen Jahresende oder wenn eine neue Version erscheint (wie im Juni) Promotions gefahren. Oder Du fragst Schrauber :party: ZUSÄTZLICH fährt Emsisoft ein Rabattmodell: Im 2.Jahr 25% Erlass, wären dann also nur noch 30€ statt ursprünglich 40€, das geht so weiter bis zum 6. Jahr und ca. 50% Ersparnis vom Ursprungspreis! Das ganze gilt natürlich auch für EIS (EAM + Firewall) Nenn mir mal einen AV Produzenten, der das so macht? Je mehr ich darüber nachdenke: Wenn ich keine 30 oder 40 € für ein AV-Programm hätte, dann würde ich mir gar keinen Realtime-Schutz "gönnen": Windows Bordmittel + AdwCleaner + MBAM + Emsisoft Antimalware in der Freeversion oder HitmanPro als On-Demand-Scanner. Alle manuell updaten, okay kleiner Nachteil, 1x sonntags scannen lassen für insgesamt 2 Stunden ca. und gut wäre es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board