Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Archiv (https://www.trojaner-board.de/archiv/)
-   -   [UMFRAGE] Welches Antivirenprogramm (https://www.trojaner-board.de/168463-umfrage-welches-antivirenprogramm.html)

Avenger77 19.07.2015 20:14

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1489474)
Ich lass das mal so stehen, das was ich geschrieben habe stimmt und die Tests belegen das...
Wenn du die Tests anzweifeln willst bitte sehr aber die Daten sind eindeutig.
Und bei der Heuristik hat Emsisoft 50% und nicht wie von dir angegeben 76%....
Soll doch jeder das Programm verwenden mit dem er am besten zurechtkommt.

Meine FRESSE, liest Du auch mal die Links, die Du hier postest?
EAM hat 76% Schutzquote und wenn es nicht diese Regelung mit 50% gäbe - wenn der User das letzte Wort hat - wären es 98,9%.
Der gelbe Balken ist doch nur die Anzahl der Nutzerfragen!

Kronos60 19.07.2015 20:16

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1489479)
Meine FRESSE, liest Du auch mal die Links, die Du hier postest?
EAM hat 76% Schutzquote und wenn es nicht diese Regelung mit 50% gäbe - wenn der User das letzte Wort hat - wären es 98,9%.
Der gelbe Balken ist doch nur die Anzahl der Nutzerfragen!

Ja ist ja schon gut und jetzt geh wieder spielen....

schrauber 19.07.2015 20:16

Du darfst das nicht so eng sehen. Er postet gerne einfach mal Links ohne sie wirklich zu raffen.

Aber danke für das Posten wie so ein Test aufgebaut ist. Mir fehlte dazu die Muße, weil der Kollege mit seinem Halbwissen unbelehrbar ist.....

Avenger77 19.07.2015 20:16

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1489478)
ah is das geil, wie damals im andern Thread, Kronos hat angeblich wieder was bewiesen, und keiner geht drauf ein. Dumm nur dass da nix steht, und keiner es sieht. Auser heisse Luft ;)

:rofl:

Da ist schon keine Luft mehr drin, die Mauer steht in 100 Jahren...

Kronos60 19.07.2015 20:17

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1489478)
. Auser heisse Luft ;)

Man sollte die Testergebnisse nicht überbewerten aber wenn sie für dich heiße Luft sind dann ist jede weitere Diskussion sinnlos.

schrauber 19.07.2015 20:19

Die Ergebnisse sind doch top. Deine Interpretation davon ist heisse Luft ;).

Man solte schon wissen was man verlinkt, wenn man was verlinkt. Und wenn man Tests diskutieren will sollte man wissen was die Ergebnisse eigentlich bedeuten.

cc207 19.07.2015 20:19

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1489482)
:rofl:

Da ist schon keine Luft mehr drin, die Mauer steht in 100 Jahren...

Ein typischer Troll,wie er im Buche steht.

schrauber 19.07.2015 20:20

hätte ich Adminpower hätte es sich schon vor Monaten ausgetrollt......

Kronos60 19.07.2015 20:23

Ja schrauber und weil du hier der Moderator bist kriechen dir alle hi***n rein, ausser ich, und dabei zählen selbst Tatsachen nichts, und übrigens 50% ist geblockt alles andere zählt nicht.:)

Avenger77 19.07.2015 20:29

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1489486)
Ein typischer Troll,wie er im Buche steht.

Nö, gar nicht, lies meine Bewertung zu dem Test von AV-C, die grob vereinfacht ist, da sie den gelben Balken erklärt.
Das Zitat mit den 100 Jahren soll auf eine gewisse Borniertheit eines Saarländers (E.H.) hinweisen, und soll nicht die 20 Mio. Leute "diffamieren".

Kronos: Nimm Dir mal 10 Minuten Zeit und lies den Test, den DU gepostet hast.
Ich meine damit nicht das wiederholte Insistieren auf dem gelben Balken des Diagramms.
Nochmal: Ich habe Dir die absoluten Zahlen genannt, was die durchgelassenen Files betrifft!

Und dann beantworte mir mal eine Frage:
WIESO soll eine Firma (egal ob Avira, Avast, etc.) etwas kostenlos verschenken, was sie viel Geld kostet:
- Server
- Manpower (Analysten, Developer/Programmierer, Supportteam telefonisch wie online, Verwaltung, Marketing)
- externe Ressourcen wie Bitdefender-Signaturen-Nutzung, etc.

schrauber 19.07.2015 20:29

was für ein Saarländer? :)

Kronos:
Zitat:

und dabei zählen selbst Tatsachen nichts
Du lieferst keine Tatsachen. Nur Dünnschiss. Jeder Post im Neuinstallationsthread waren null Fakten. Jeder Post hier über den von Dir verlinkten Test waren Falschinformationen.

Du kanst mitdiskutieren, wenn Du weißt von was Du schreibst. Hast Du nicht. Du verunsicherst hier nur User, die selbst keine Ahnung haben. Und dafür hätte ich dich schon lange gesperrt.

schrauber 19.07.2015 20:31

@Kronos

Mein Angebot aus dem andern Thema steht immer noch, du allwissender. Und ich mach noch ein neues:

Wir schreiben zusammen den Chef des Tests an, vielleicht glaubst du ja dem ;)

Kronos60 19.07.2015 20:33

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1489495)
Du kanst mitdiskutieren, wenn Du weißt von was Du schreibst. Hast Du nicht. Du verunsicherst hier nur User, die selbst keine Ahnung haben. Und dafür hätte ich dich schon lange gesperrt.

Ja 50% sind 50% und jetzt benutze ich mal deinen Slang :"alles andere ist Dünnschiss" sei es mir vergeben ich konnte mich nicht zurückhalten.
Und wenn du meinst hier liegen Gründe für eine Sperre vor dann bitte nur zu, aber schön langsam wird es mir zu blöd....

cc207 19.07.2015 20:34

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1489490)
Nö, gar nicht, lies meine Bewertung....

Avenger 77,mit dem Troll habe ich nicht dich gemeint,sondern Kronsos60

Avenger77 19.07.2015 20:35

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1489495)
was für ein Saarländer? :)

Kronos:

Du lieferst keine Tatsachen. Nur Dünnschiss. Jeder Post im Neuinstallationsthread waren null Fakten. Jeder Post hier über den von Dir verlinkten Test waren Falschinformationen.

Du kanst mitdiskutieren, wenn Du weißt von was Du schreibst. Hast Du nicht. Du verunsicherst hier nur User, die selbst keine Ahnung haben. Und dafür hätte ich dich schon lange gesperrt.

Ei, Erich Honecker war Saarländer, geb. in Neunkirchen ;-)

Das Schlimme ist, dass viele Mitleser hier wirklich genau das glauben könnten, was dieser Kronos sagt.
Ich weiss echt nicht, wo das Problem liegt, zu sagen: "Mensch Leute, ich hab mich da vertan, tut mir leid."

Kronos60 19.07.2015 20:37

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1489500)
,sondern Kronsos60

Danke für das Kompliment ich gebe es sofort an dich zurück...;)

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1489501)
Ich weiss echt nicht, wo das Problem liegt, zu sagen: "Mensch Leute, ich hab mich da vertan, tut mir leid."

Das frage ich mich auch warum tust du es nicht?

Avenger77 19.07.2015 20:43

Kronos: Lies doch bitte mal den Test!
Ich helfe Dir auch bei der englischen Übersetzung, wenn das das Problem ist.

schrauber 19.07.2015 20:47

Kronos muss geistig behindert sein. Was andres bleibt nicht mehr. Und bei so einem troll werd ich total aggressiv. Du hast von nichts ahnung. Von überhaupt nichts.

Kronos60 19.07.2015 20:50

@schrauber Normalerweise würde ich dich jetzt verklagen aber du bist es mir nicht Wert nur heiße Luft, und in Wirklichkeit tust du mir leid.

schrauber 19.07.2015 20:53

Du kennst den Begriff logische schlussfolgerung? Du labert scheisse. Ne menge Leute zeigen dir das auf. Schlägen dich mit deinen eigenen links und screenshots. Und du raffst es nicht.

ergo?

Adresse kannste gerne haben. Lappen.

Kronos60 19.07.2015 20:57

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1489516)
Adresse kannste gerne haben. Lappen.

Ich habe geschrieben du tust mir leid und solche Leute verklagt man nicht. Abgesehen davon würde ich deine Adresse auch so herausfinden wenn ich nur wollte, also mach dir nicht die Mühe, keine Angst.

schrauber 19.07.2015 21:02

Ooh ja. Erwischt. Ich schlottere ;).

Tu doch einfach allen, ich meine wirklich jedem einzelnen am board, den gefallen und verzieh dich zu anderen experten. Chip und co sind doch wie fuer dich gemacht.

Ach nee. Da biste ja auch schon gesperrt......

Avenger77 19.07.2015 21:06

Kronos: Nochmal in Ruhe:

Emsisoft hat deswegen den hohen Anteil an Nutzeranfragen (=gelber Balken), weil der Test vorschreibt, offline zu prüfen, also ohne die Chance, das Emsisoft Netzwerk zu befragen.
Da es sich um Zero-Day-Malware handelt, gibt es wahrscheinlich keine Signaturen, höchstens generische (die selbe Malwarefamilie) - selbst die will AV-C aber verhindern.
In einer solchen Netzwerkabfrage wird ausserdem geschaut, ob EAM Infos hat zu
- ist die Datei signiert
- ist der Hersteller von gutem Ruf (Reputation) (Stufe 1)
- ist die Datei als schädlich bekannt (Signatur)

Dann greift auf der nächsten Ebene die Verhaltenserkennung: Wo ist die Datei gespeichert (Windows Native oder Temp), dann wie ist das Verhalten (Autostart-Veränderung, Nachladen von dll.´s, direct disk access etc.).
Aus dem ganzen Konglomerat ergibt sich dann ein Alert oder nicht
Diese alerts sind eben so hoch bei EAM, weil die Stufe 1 eben nicht abgefragt werden kann.

Nun kann man streiten, ob ein Otto Normal Nutzer wirklich nur bei 5 von 10 Alerts auf Blockieren geht, ich meine, nein: Diese Zahl ist höher, über 80%.
Nun gut, das ist eben eine Streitfrage, der Test gibt es so vor.
Jedenfalls sind die ca. 700 Alerts dann zu 50% gültig: DESWEGEN musst Du den Gelben Balken halbieren, um dann zu dem Ergebnis von 76% zu kommen als Schutzrate proaktiv.

Kronos60 19.07.2015 21:11

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1489525)
Ooh ja. Erwischt. Ich schlottere ;).

Wenn ich will gewinne ich jede Klage gegen dich, aber wie gesagt ich habe eine recht gute Menschenkenntnis und du bist es nicht wert verklagt zu werden schade um meine Zeit ich habe besseres zu tun.
Zitat:

Ach nee. Da biste ja auch schon gesperrt..
Es gibt auch noch andere Foren. Das soll aber nicht bedeuten das ich hier nicht mehr aktiv bin.

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1489528)
Emsisoft hat deswegen den hohen Anteil an Nutzeranfragen (=gelber Balken), weil der Test vorschreibt, offline zu prüfen, also ohne die Chance, das Emsisoft Netzwerk zu befragen.
Da es sich um Zero-Day-Malware handelt, gibt es wahrscheinlich keine Signaturen, höchstens generische (die selbe Malwarefamilie) - selbst die will AV-C aber verhindern.
In einer solchen Netzwerkabfrage wird ausserdem geschaut, ob EAM Infos hat zu
- ist die Datei signiert
- ist der Hersteller von gutem Ruf (Reputation) (Stufe 1)
- ist die Datei als schädlich bekannt (Signatur)

Ja, aber selbst wenn, die Bedingungen sind für alle gleich.
Abgesehen davon halte ich von der Heuristik eh nicht viel ist im allgemeinen bei allen unzuverlässig.

Avenger77 19.07.2015 21:13

Wenn Du von der Heuristik nicht viel hälst, was bitteschön ausser den Signaturen soll ein AV Programm denn heute noch bieten als zusätzlichen Schutz, deiner Meinung nach?
Webschutz alleine reicht nicht aus, das weisst Du.

Kronos60 19.07.2015 21:18

Wenn du mich so fragst sind die Signaturen wichtiger, die Heuristik findet im Schnitt sagen wir mal 75% (ist jetzt eine grobe Schätzung:)) Aber viel wichtiger ist ein Sicherheitskonzept habe ich in diesem Thread glaube ich schon mal gepostet und da ist ein Scanner egal welcher an der letzten Stelle. Zuverlässig ist da wirklich keiner, aber so ganz ohne will ich dann doch nicht ins Netz und wenn ich mir schon einen installiere dann soll er wenigstens bei der Erkennung gut sein aber hier sind Avast und Emsisoft eh gleichauf.

Avenger77 19.07.2015 21:23

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1489541)
Wenn du mich so fragst sind die Signaturen wichtiger, die Heuristik findet im Schnitt sagen wir mal 75% (ist jetzt eine grobe Schätzung:)) Aber viel wichtiger ist ein Sicherheitskonzept habe ich in diesem Thread glaube ich schon mal gepostet und da ist ein Scanner egal welcher an der letzten Stelle. Zuverlässig ist da wirklich keiner, aber so ganz ohne will ich dann doch nicht ins Netz und wenn ich mir schon einen installiere dann soll er wenigstens bei der Erkennung gut sein aber hier sind Avast und Emsisoft eh gleichauf.

Dieses Sicherheitskonzept bringt Dir aber nicht viel, wenn wie jüngst massive Flash Exploits im Umlauf sind, da nutzt es Dir nicht viel.
Und ich weiss nicht, ob Avast einen Exploitschutz hat, den haben nur wenige (Emsisoft hat auch keinen bevor Du fragst): Kaspersky und G Data fallen mir da ein.
Für diesen Sonderfall gibt es dann zwei Spezialtools.

Im Allgemeinen greift dann aber (so sollte es zumindest sein) der Behavior Blocker, wenn das Exploit seinen payload nachladen will.

cc207 19.07.2015 21:31

Zitat:

Und ich weiss nicht, ob Avast einen Exploitschutz hat, den haben nur wenige (Emsisoft hat auch keinen bevor Du fragst): Kaspersky und G Data fallen mir da ein.
Hierzu fallen mir noch Eset Nod 32 und F-Secure ein,die einen Exploit-Schutz besitzen oder man richtet sich MS-EMET(nur für erfahrene Nutzer) auf dem System ein.

Kronos60 19.07.2015 21:31

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1489543)
Und ich weiss nicht, ob Avast einen Exploitschutz hat

Meines Wissens nicht, und ich habe die Pro-Version weil ich sie bei einer Promotion gratis bekommen habe.
Zitat:

Im Allgemeinen greift dann aber (so sollte es zumindest sein) der Behavior Blocker, wenn das Exploit seinen payload nachladen will.
Genau, man sollte sich nicht allzuviel Sorgen machen.
Zitat:

Dieses Sicherheitskonzept bringt Dir aber nicht viel
Meiner Meinung nach bringt es schon was, den ohne Windows Updates, mit veralterten Programmen usw. surfen da nutzt einem dann der Scanner auch nicht viel wenn überall Einfallstore offen sind, meiner Meinung nach ist das Sicherheitskonzept mindestens genauso wichtig wie ein Scanner egal welcher.

Avenger77 19.07.2015 21:38

Am besten man verzichtet ganz auf Flash, geht heute ja ganz gut.

Ansonsten wie schon cc207 sagt: EMET 5.2 oder Malwarebytes Anti-Exploit als Freeversion (Browserschutz + Extensions) oder Hitmanpro.Alert als Freeversion (Browserschutz + Extensions und noch etwas mehr).

Kronos: Hast Du deinen geposteten Test jetzt wirklich mal gelesen?

Hier übrigens ein Exploit Test, für die, die es interessiert:
https://www.mrg-effitas.com/wp-content/uploads/2015/04/MRG_Real_world_enterprise_security_exploit_prevention_2015.pdf

Kronos60 19.07.2015 21:44

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1489546)
Kronos: Hast Du deinen geposteten Test jetzt wirklich mal gelesen?

Du meinst den mit der Erkennung? Ja.
Zitat:

Am besten man verzichtet ganz auf Flash, geht heute ja ganz gut.
Das stimmt.

schrauber 20.07.2015 06:23

und du hast leider immer noch keine Ahnung von dem Thema.

Avenger77 20.07.2015 14:58

Nochmal für die, die Wert auf Datenschutz legen, und sehen wollen, wie mitteilungsfreundlich "ihr" AV-Programm ist:

hxxp://www.av-comparatives.org/wp-content/uploads/2014/04/avc_datasending_2014_en.pdf

@ Kronos:
Hast Du diesen Test auch gelesen? Du bist ja nicht darauf eingegangen...
Wenn ja, dann dürfte Dir klar sein, dass Deine Behauptung "egal ob bezahlt oder kostenlos - alle verkaufen (in gleichem Maße) die Daten" ebenfalls falsch ist!

schrauber 20.07.2015 15:05

so ne Ignorier-Liste is was schönes, brauch ich mir keine Scheisse mehr von unwissenden Möchtegern-Experten reinziehen. Hach ist das entspannend :)

Avenger77 20.07.2015 15:08

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1489759)
so ne Ignorier-Liste is was schönes, brauch ich mir keine Scheisse mehr von unwissenden Möchtegern-Experten reinziehen. Hach ist das entspannend :)

;-)

Es gibt hier "aber" bestimmt zig Leute, die nur mitlesen und sich Ihre Information holen, a la welches AV-Prog ist denn das Beste und dann glauben sie Leuten wie Kronos, gerade weil er ja zig Beiträge hat und demnach "vermutlich" doch Ahnung haben müsste.
Ich glaube, er hat das eingesehen, mit dem Proaktiv-Test, nur zugeben will er es vermutlich nicht. Pax vobiscum ;-)

schrauber 20.07.2015 15:19

man sollte eben nicht einfach so irgend ne Diskussion anfangen, dann noch Links/Screens/whatever posten, die das eigene Nicht-Wissen belegen, und dann weiter auf der Unwahrheit rum pochen.

Ich geh ja auch nit zu nem Sterne-Koch und erklär dem was er scheisse macht.....

Avenger77 20.07.2015 15:26

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1489771)
man sollte eben nicht einfach so irgend ne Diskussion anfangen, dann noch Links/Screens/whatever posten, die das eigene Nicht-Wissen belegen, und dann weiter auf der Unwahrheit rum pochen.

Ich geh ja auch nit zu nem Sterne-Koch und erklär dem was er scheisse macht.....

:rofl:
Der war echt gut!

cosinus 20.07.2015 15:27

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1489771)
Ich geh ja auch nit zu nem Sterne-Koch und erklär dem was er scheisse macht.....

Nem Sternekoch sagst du doch immer, dass er zuwenig Maggi an die Nudeln macht :kloppen:

schrauber 20.07.2015 15:50

Ohne Maggi geht ja gar nicht :D

Kronos60 20.07.2015 16:37

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1489761)
;-)
Ich glaube, er hat das eingesehen, mit dem Proaktiv-Test, nur zugeben will er es vermutlich nicht. Pax vobiscum ;-)

Nein, ich bleibe bei meinem Standpunkt.
Und @schrauber ein fünf Sternekoch ich lach mich tot...:rofl:

Avenger77 20.07.2015 16:50

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1489792)
Nein, ich bleibe bei meinem Standpunkt.
Und @schrauber ein fünf Sternekoch ich lach mich tot...:rofl:

Dann kann man Dir wirklich nicht mehr helfen.
Zumindest den anderen stillen Mitlesern konnte ich hoffentlich den Quatsch austreiben, was Du da verzapft hast.

Ein 3.Mal erkläre ich den Testaufbau bestimmt nicht.
Nochmal: meine Intention war es nicht, "Dein" Avast schlecht zu machen, man kann sich aber nicht auf Tests berufen, und Falschinfos als Fakten darstellen, weil man ihn (Test) eben nicht verstanden hat!

Und was Schrauber sagte mit dem Sternekoch, war doch Ironie, auch nicht verstanden :headbang:

Kronos60 20.07.2015 16:54

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1489795)
Und was Schrauber sagte mit dem Sternekoch, war doch Ironie, auch nicht verstanden :headbang:

Das war doch ein Vergleich, hast du nicht verstanden, damit wollte man sagen wie gut er ist.
Aber gut ich denke wir sind durch, niemand wird von seiner Position mehr abweichen und der Rest steht im Thread sollen doch die User bewerten.

schrauber 20.07.2015 16:57

is echt entspannend nicht mehr jede Grütze lesen zu müssen. Obwohl es mich wirklich brennend intressieren würde ob das ein allgemeiner Charakterzug ist: Einfach mal ein Thema aussuchen wo man gar keine Ahnung von hat, und dann auf gut deutsch "die Fresse aufreissen". Langeweile zu Hause? Keine andern Hobbies?

Naja, ich muss es ja nicht mehr lesen :D

Avenger77 20.07.2015 16:59

Eins versuche ich noch auf Deinem Spezialgebiet:

Ich sage: " Datensicherung und Imagesicherung sind dasselbe".

Du widersprichst und versuchst es mir zu erklären, ich bleibe aber bei meinem Standpunkt wie ein bockiges 5-jähriges Kind.

Jetzt verstanden?

Kronos60 20.07.2015 17:04

@Avenger 77 Wenn ich der Meinung wäre ich liege falsch dann würde ich meine Meinung ändern, das ändert aber nichts daran das Emsisoft bei diesem einen unwichtigen Test halt nicht so gut abgeschnitten hat, trotzdem ist Emsisoft ein sehr guter Scanner den kann ich auch empfehlen wenn jemand unbedingt ein kostenpflichtiges Programm haben will.

Avenger77 20.07.2015 17:13

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1489802)
@Avenger 77 Wenn ich der Meinung wäre ich liege falsch dann würde ich meine Meinung ändern, das ändert aber nichts daran das Emsisoft bei diesem einen unwichtigen Test halt nicht so gut abgeschnitten hat, trotzdem ist Emsisoft ein sehr guter Scanner den kann ich auch empfehlen wenn jemand unbedingt ein kostenpflichtiges Programm haben will.

Okay, ich gebe es auf.

Nur eines noch: Behaviour Tests sind mMn die "Krönung" oder die "Kür", File-Detections Tests in the Wild sind die Pflicht. Ich habe eine Zahl im Kopf, wo jeden Tag 200.000 neue Schädlinge herauskommen, da kann man nicht mehr Signaturen alleine arbeiten.
Gerade dieser Test ist Emsisoft wichtig, da man aus der Vergangenheit mit Mamutu (damals Konkurrenzprodukt zu Threatfire) ein sehr gutes Produkt aufkaufte und weiterentwickelte.
Wenn es einem nur auf Signaturen ankäme, dann ist es ja wurscht welches AV Programm, Hauptsache, man nutzt die Bitdefender Engine.
Oder warum meinst Du, dass Firmen wie G Data den Browserspeicher überwachen, indem sie sich dort einklinken, um Banking Trojaner aufzuspüren? Oder neuerdings Anti-Exploit-Komponenten anbieten (ob die jetzt was taugen, mal dahingestellt)?

I´m off!

purzelbär 22.07.2015 09:25

Um auf das Eingangsposting: http://www.trojaner-board.de/168463-...ml#post1484963 dieses Threads zu antworten: ich benutze seit Jahren vorzugsweise Avast Free zusammen mit der Online Armor Free Firewall(die ja leider nächstes Jahr eingestellt wird), aber manchmal auch gerne so wie jetzt seit ein paar Wochen AVG Free statt Avast Free. Probleme mit Infektionen die mich dazu gezwungen hätten Windows neu zu installieren oder ein Systembackup einzuspielen, hatte ich in all den Jahren(seit 2002)seit ich ein PC habe nicht, abgesehen von einem Fall der 3 oder 4 Jahre zurückliegt als ich damals auf ein sog. BKA Ransom reinfiel das mir dann Windows sperrte. Eine halbe Stunde später war aber der Schreck wieder vergessen Dank einspielen eines Systembackups der Systempartition C.
@Kronos60
Warum bist du so uneinsichtig? schrauber und vor allem zuletzt Avenger77 haben dir doch ausführlich erklärt warum Emsisoft in dem AV-Comparatives: Heuristic / Behaviour Test March 2015 so abgeschnitten hat.

Kronos60 22.07.2015 11:27

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1490355)
Warum bist du so uneinsichtig? schrauber und vor allem zuletzt Avenger77 haben dir doch ausführlich erklärt warum Emsisoft in dem AV-Comparatives: Heuristic / Behaviour Test March 2015 so abgeschnitten hat.

Das habe ich schon im Thread erklärt.

purzelbär 22.07.2015 11:32

Dir wurde aber auch von Avenger77 erklärt warum Emsisoft bei dem Test so abgeschnitten hat. Warum gibst du dich nicht damit zufrieden und gestehst dir ein da er Recht hat? oder tust du das mittlerweile?

Kronos60 22.07.2015 11:33

Ich bleibe bei meiner Meinung alles andere steht im Thread, ich habe keine Lust das wieder zu wiederholen, das Thema ist durch soll doch die User bewerten.

Alois S 22.07.2015 11:50

Manchmal sind eben auch goldene Brücken nutzlos..... :pfeiff:

Liebe Grüße, Alois

Kronos60 22.07.2015 11:52

@ purzelbär Ich habe dir eine PN geschickt.

schrauber 22.07.2015 12:15

Zitat:

Ich bleibe bei meiner Meinung
Deine Meinung ist falsch, faktisch bewiesen, kann ich gerne vom Erfinder des Tests bestätigen lassen. Unbelehrbar weiter Unwissen verbreiten.

Kronos60 22.07.2015 12:25

@ schrauber Ja du kannst ja auch bei deiner Meinung bleiben ich möchte niemandem meine Meinung aufzwingen, aber beenden wir das hier einmal irgendwann muss ja Schluss sein.

schrauber 22.07.2015 12:27

das hat nix mit bei der Meinung bleiben zu tun. Kennst du das Wort FAKTEN?????? Du und deine Meinung wurden durch FAKTEN wiederlegt. Wenn man keine Ahnung hat sollte man auch einfach irgendwann aufhören. Aber, Wie so oft und auch in andern Threads erklärt, du machst dich anscheinend gern lächerlich......

cosinus 22.07.2015 13:20

Irgendwie sind diese Testbedingungen ein wenig deppert. Ich versteh nicht, warum das offline gemacht werden muss....
Will man nicht lieber wissen wie die Dinger abschneiden wenn sie ihr volles Potential ausschöpfen können oder macht man das nicht, weil man dann im Prinzip keine Unterschiede mehr zwischen den einzelen Kandidaten erkennen würde? :confused:
Und wie soll denn so bösartiger Code auf meinen Rechner kommen wenn ich eh offline bin :wtf: etwa per USB-Stick? Und die Webseite, die ich betrachte, die ist natürlich auch auf den Stick weil ich und das AVP ja offline sind? :lach:

Also, die Real-World ist ja wohl eher online und nicht offline, warum nennt man so nen Test dann Real-World Protection Test? ;)

schrauber 22.07.2015 13:23

verseh ich auch nicht, aber wird schon seinen grund haben. unter realen Bedingungen, das gleiche Bild was Kronos als Exemplar für "Avast ist besser" benutzt hat, würde im Real Life beschreiben, dass Avast 40% weniger abgegriffen hat. Denn Rot bleibt nun mal Rot (= nicht erkannt), gelb wird online von der Verhaltensanalyse geschnappt ;)

purzelbär 22.07.2015 13:53

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1490426)
Irgendwie sind diese Testbedingungen ein wenig deppert. Ich versteh nicht, warum das offline gemacht werden muss....
Will man nicht lieber wissen wie die Dinger abschneiden wenn sie ihr volles Potential ausschöpfen können oder macht man das nicht, weil man dann im Prinzip keine Unterschiede mehr zwischen den einzelen Kandidaten erkennen würde? :confused:
Und wie soll denn so bösartiger Code auf meinen Rechner kommen wenn ich eh offline bin :wtf: etwa per USB-Stick? Und die Webseite, die ich betrachte, die ist natürlich auch auf den Stick weil ich und das AVP ja offline sind? :lach:

Also, die Real-World ist ja wohl eher online und nicht offline, warum nennt man so nen Test dann Real-World Protection Test? ;)

Die Tests von AV-C und auch AV-test sind ja schön und gut und liefern Informationen darüber welche Virenschutz Programme bei welchen Test top und welche hopp sind, aber die ganzen Samples die bei denen getestet werden, landen so in dieser Menge wohl nie am PC jedes einzelnen Heimanwenders und ich verlasse mich all die Jahre nicht darauf was wie gut bei den Testinstituten abgeschnitten hat, sondern sammle selbst meine Erfahrungen mit AV's und Schutzprogrammen auf meinem PC und bis dato brauchte ich für einen guten Schutz dafür keine Testlabor Testsieger von BitDefender, Kaspersky usw. Das nur am Rande erwähnt.

cosinus 22.07.2015 14:01

Daheim hab ich meinen Windows-Kisten gar kein AVP mehr. Nur MBAM-Free. Aber das ist ja kein AVP :blabla:

schrauber 22.07.2015 14:02

Ich hatte selbst auch noch nie Malware. Ich hab es nicht mal geschafft mir ohne AVP mit Absicht Malware einzufangen, und das obwohl ich jeden Porno im Netz gesehen hab. Einfach kene Malware auf dem Rechner :D

cosinus 22.07.2015 14:17

Mh...ich hatte ganz früher mal den CIH-Virus drauf. Ich glaub da gab es zwar schon Windows aber ich fand Windows 95 zu der Zeit viel besser :cool: :lach:
Ich weiß garnicht mehr wie der reingekommen ist. Ich glaub durch ein deppertes Spiel von einem Kumpel, Beavis und Butt-Head :rofl: war schon geil damals...und 2003 hatte ich den Blaster-Wurm, weil ich noch mit Modem ins Netz ging und "nur" Windows 2000 aber kein XP mit Windows-Firewall hatte.


purzelbär 22.07.2015 14:30

@cosinus und schrauber
Ist ja schön für Euch das ihr so erfahrene User seid die ihre PC's daheim auch ohne AV's so absichern könnt das keine Malware auf die PC's kommt aber ich finde, in einem Board wie hier sind solche Aussagen gerade im Hinblick auf weniger erfahrene User und Besucher die evtl. nur mitlesen nicht so gut weil da Besucher mit dabei sein könnten die sich denken für was brauch ein Virenschutz Programm mit Echtzeitschutz, hilft ja eh nichts, also schmeiß ich das runter bzw. installiere mir erst gar keines wenn erfahrene User und Mitarbeiter des Trojaner Boards schreiben das Sie kein AV mit Echtzeitschutz verwenden. Und genau diese User werden oft Teil von Botnetzen bzw suchen früher oder später Hilfe wegen infizierter Windows PC's hier oder in ähnlichen Foren. Nach meinem Verständnis sollte jeder Anwender mit einem Windows PC mit dem er ins Internet geht, auch ein AV mit Echtzeitschutz in der heutigen Zeit verwenden und wenn er nur MSE oder bei Windows 8 den Windows Defender von Microsoft als Basisschutz verwendet.

Kronos60 22.07.2015 14:37

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1490451)
denken für was brauch ein Virenschutz Programm mit Echtzeitschutz, hilft ja eh nichts,

Genau @purzelbär, ich halte von AV-Programmen nicht sehr viel weil es täglich Millionen von Malware gibt und jedes AV-Programm hinkt deswegen immer hinterher, auf die Heuristik kann man sich auch nicht verlassen, aber es gibt keinen einzigen Grund auf zusätzlichen Schutz ganz zu verzichten, den das wäre meiner Meinung nach ein wenig fahrlässig, ein AV-Programm gehört genauso zu einem Sicherheitskonzept wie alles andere auch.

Avenger77 22.07.2015 14:40

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1490426)
Irgendwie sind diese Testbedingungen ein wenig deppert. Ich versteh nicht, warum das offline gemacht werden muss....
Will man nicht lieber wissen wie die Dinger abschneiden wenn sie ihr volles Potential ausschöpfen können oder macht man das nicht, weil man dann im Prinzip keine Unterschiede mehr zwischen den einzelen Kandidaten erkennen würde? :confused:

Ja, da hast Du recht.
Mich stört vor allem diese 50% Regelung, die mMn völlig realitätsfern ist.
Aber nun gut, muss man damit leben.
Vom Prinzip her kann man das Labor ja verstehen, man schaltet die generische Erkennung bei 0-day-Malware aus und erhält ein wirklich auf den BB fokussiertes Ergebnis.

Man sollte vielleicht wirklich die Test nicht überbewerten.
Hier ein anderes Beispiel, wer gerne mal sowas lesen möchte:
MRG Effitas hat sich auf Bankingtrojaner spezialisiert und möchte gerne "nah an der Realität" sein mit ihren Testbedingungen.
Der primäre getestete HMP.A hat "natürlich 100% erreicht (Sponsor des Tests - was erfreulicherweise nicht verschwiegen wird -), Emsisoft eher bescheiden.
Unfair im Prinzip, da Emsisoft gar keinen Exploit Schutz hat, und doppelt unfair, als dass das Payload-Nachladen, was dann vom BB verhindert wurde, gar nicht zu 100% anerkannt wurde.
Das ist dann halt mal ein Paradebeispiel, wie man sich auch eine Teststruktur "zurechtbiegen" kann.
EMET 5.2 hat übrigens auch gut abgeschnitten, für diejenigen, die gerne "frickeln" wollen, und Office, Java, Flash und Adobe oft benutzen oder benutzen wollen, ist das kostenlose MS Tool dann auch eine Überlegung wert.

https://www.mrg-effitas.com/wp-content/uploads/2015/04/MRG_Effitas_Real_world_exploit_prevention_test.pdf

Schön übrigens der Umfang: > 50 Seiten, man erfährt auch eine Menge über SEHOP, DEP, ASLR, etc, wen es interessiert.

schrauber 22.07.2015 14:55

Moment, ich sag ja nicht ich hab kein AV Programm. Sicher hab ich eins. Ich hab nur mal u Testzwecken in einer VM nix benutzt, und mit Absicht wild gesurft. Um das eben zu provozieren.

Hat irgendwie nicht geklappt.....

Avenger77 22.07.2015 15:00

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1490451)
@cosinus und schrauber
Ist ja schön für Euch das ihr so erfahrene User seid die ihre PC's daheim auch ohne AV's so absichern könnt das keine Malware auf die PC's kommt aber ich finde, in einem Board wie hier sind solche Aussagen gerade im Hinblick auf weniger erfahrene User und Besucher die evtl. nur mitlesen nicht so gut weil da Besucher mit dabei sein könnten die sich denken für was brauch ein Virenschutz Programm mit Echtzeitschutz, hilft ja eh nichts, also schmeiß ich das runter bzw. installiere mir erst gar keines wenn erfahrene User und Mitarbeiter des Trojaner Boards schreiben das Sie kein AV mit Echtzeitschutz verwenden. Und genau diese User werden oft Teil von Botnetzen bzw suchen früher oder später Hilfe wegen infizierter Windows PC's hier oder in ähnlichen Foren. Nach meinem Verständnis sollte jeder Anwender mit einem Windows PC mit dem er ins Internet geht, auch ein AV mit Echtzeitschutz in der heutigen Zeit verwenden und wenn er nur MSE oder bei Windows 8 den Windows Defender von Microsoft als Basisschutz verwendet.

Ich verstehe, was Du meinst.
Andererseits, wenn ich mir nur zwei von den Komponenten
Router, Container/Sandbox, AV Programm, Browser Extensions wie uBlock/Noscript, HIPS, Personal Firewall auswählen dürfte, dann wären es Router und sandboxie!
Je mehr Software Du hast, desto angreifbarer bist Du, weil überall irgendwo Fehler sind in den Tausenden von Code Zeilen.
Beispiel: ESET hatte kürzlich auch Remote.Control Probleme mit deren Sandbox.

Am sichersten ist der, der konsequent Flash, Java, Adobe-Mainprodukte verbannt oder zumindest durch weniger verbreitete Ersatzprodukte umgeht.
Das ist meine pers. Meinung, kann man auch anders sehen natürlich.
Bevor Du fragst: Ich habe auch ein AV Prog und eine FW, aber das ist auch immer eine Sache der "Gewohnheit".

"Je mehr Software Du hast, desto angreifbarer bist Du, weil überall irgendwo Fehler sind in den Tausenden von Code Zeilen": Das kann man dann gerne weiterverfolgen, indem man auch die x-te App sich nicht downloaded, sich das x-te Browsergame oder die x-te eigentlich unnötige/weil nicht gebrauchte Software vom PC schmeisst/gar nicht erst installiert.
Hintergrund: Hauptsache (anscheinend) kostenlos wie Avira.

cosinus 22.07.2015 15:02

Genau das ist ein Problem. Wenn ich genau weiß, dass ein Scanner seine Stärken hier und da hat, ich aber nicht will, dass der Scanner gut abschneidet, dann definier ich den Test so, dass gefordert wird, bestimmte Funktionen zu deaktivieren oder offline zu bleiben.

Das ist doch Manipulation!

Wenn man ein Produkt testet, dann teste man es vollumfänglich wie es vom Hersteller vorgesehen ist.

schrauber 22.07.2015 15:05

und all der schutz bringt nix wenn Microsoft ein Problem hat, siehe aktuellsten Patch :)

cosinus 22.07.2015 15:12

Jupp...am besten man meidet Windows wo es nur geht. Und setzt ansonsten auf ne Linux-Distro.

Kronos60 22.07.2015 15:15

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1490460)
Jupp...am besten man meidet Windows wo es nur geht. Und setzt ansonsten auf ne Linux-Distro.

Da muss man sich aber auch erst einarbeiten ist nicht so einfach, ich zum Beispiel müsste sicherlich viel Zeit investieren und mich erst einmal einlesen. Aber man könnte ja ganz leicht mit einer Linux-Live-DVD Online-Banking betreiben oder auch nur auf unsicheren Seiten surfen.

cosinus 22.07.2015 15:17

So ist das im Leben nunmal. Entweder ist es bequem und supereinfach oder aber es ist sicherer. Mal davon abgesehen dass es auch für Einsteiger nicht schwierig ist ein Ubuntu zu installieren und dann darin Firefox und Thunderbird zu starten. Da ist genau NULL Unterschied zu Windows in der Bedienung beim Surfen und Mailen.

Avenger77 22.07.2015 15:19

Was ich noch vergessen habe zu sagen: je mehr man sich solche Schutzsoftware auch auf den Rechner holt, desto fitter muss man sein alles zu verstehen oder das versuchen, richtig einzuordnen.
Die FPs werden sich mehren, sei es die Firewall, die svchost.exe moniert, schaltet man den Sammelprozess halt ab, huch kein Internet mehr Mist... Doch nicht so einfach mit den Firewalls.
Malwarebytes Anti-Exploit mault herum, wenn man sich den VLC Player updaten will, etc.

Wenn man 100% rigide ist, also keine komische Software (sprich geklaute) hat, dann muss man auch keine out-gehenden Prozesse mehr überwachen mit einer Firewall, die auf dem eigenen PC liegt.

cosinus 22.07.2015 15:22

Jo. Und mittlerweile versteh ich die Behauptung auch einfach nicht mehr, dass Windows ja so viel einfacher sei. Wenn man einen nackten Rechner hat und da ein Windows drauf machen will - alles manuell und zu Fuß versteht sich - das dauert Stunden bis alles eingerichtet ist. Und dieses Minenfeld an Updates. Treibersuche etc pp ist ein sehr schlechter Scherz und für den Anwender, der ja unbedingt Windows braucht weil alles andere viel zu kompliziert sei, einfach nicht zu bewältigen.

Ich denke eher, dass ein normaler User da ein Ubuntu runterlädt und installiert bekommt.

Avenger77 22.07.2015 15:27

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1490464)
So ist das im Leben nunmal. Entweder ist es bequem und supereinfach oder aber es ist sicherer. Mal davon abgesehen dass es auch für Einsteiger nicht schwierig ist ein Ubuntu zu installieren und dann darin Firefox und Thunderbird zu starten. Da ist genau NULL Unterschied zu Windows in der Bedienung beim Surfen und Mailen.

Klar.
Habe es ja schon in der PN geschrieben, es ist halt so Mensch und Gewohnheiten...
Klingt dämlich, bei mir ist es "aber" auch so...

Kronos60 22.07.2015 15:28

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1490466)
Wenn man einen nackten Rechner hat und da ein Windows drauf machen will - alles manuell und zu Fuß versteht sich - das dauert Stunden bis alles eingerichtet ist

Genau deswegen sollte man gleich nach der Einrichtung ein Image machen um sich den Aufwand einer Neuinstallation zu ersparen.
Aber Windows ist halt für die Masse und darauf haben es auch die Malwareautoren abgesehen deswegen die ganzen Updateorgien. Und alle anderen Programme muss man auch aktuell halten.
Wer das vermeiden will muss sich wirklich mit Linux beschäftigen.

purzelbär 22.07.2015 15:34

Zitat:

Ich verstehe, was Du meinst.
Andererseits, wenn ich mir nur zwei von den Komponenten
Router, Container/Sandbox, AV Programm, Browser Extensions wie uBlock/Noscript, HIPS, Personal Firewall auswählen dürfte, dann wären es Router und sandboxie!
Je mehr Software Du hast, desto angreifbarer bist Du, weil überall irgendwo Fehler sind in den Tausenden von Code Zeilen.
Beispiel: ESET hatte kürzlich auch Remote.Control Probleme mit deren Sandbox.
Am sichersten ist der, der konsequent Flash, Java, Adobe-Mainprodukte verbannt oder zumindest durch weniger verbreitete Ersatzprodukte umgeht.
Das ist meine pers. Meinung, kann man auch anders sehen natürlich.
Bevor Du fragst: Ich habe auch ein AV Prog und eine FW, aber das ist auch immer eine Sache der "Gewohnheit".

Bei mir ist es so das ich bei Software aufs AV(Avast Free oder AVG Free)setze, dann dazu die OA Free hauptsächlich wegen ihrem proaktiven Schutz, für den Browser Flashplayer, WOT und Adblock Plus und mehr nicht, Java hab ich bei Win7 nicht mehr mitinstalliert und anstatt Adobe Reader zum Beispiel nehme ich PDFXChange Viewer als Beispiele. All das würde mir aber nicht viel helfen wenn ich mein System schlampig warten würde indem ich auf Windows Updates, SP's und auf die Aktualisierung von installierter Software wie Browser, Browser AddOn's verzichten würde oder diese Wartungen schleifen lassen würde wie es leider noch zu viele User tun.

cosinus 22.07.2015 15:42

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490468)
Genau deswegen sollte man gleich nach der Einrichtung ein Image machen um sich den Aufwand einer Neuinstallation zu ersparen.
Aber Windows ist halt für die Masse und darauf haben es auch die Malwareautoren abgesehen deswegen die ganzen Updateorgien. Und alle anderen Programme muss man auch aktuell halten.

Ändert doch nix, dass du da erstmal hinkommen musst. Das Image wird doch nicht aus dem Nichts geschafft. Du musst ganz am Anfang das System installieren, damit du eine Basis hast um davon überhaupt ein Image zu erstellen.

Und so wie es immer wieder propagiert wird wie einach Windows doch sei, ein normaler Anwender wird schon bei der Installation kläglich scheitern, wo doch meistens direkt danach nicht mal ein Treiber für die Netzwerkkarte vorhanden ist. Sofern der User überhaupt da hinkommt, denn die meisten verschludern ihre Windows-DVD samt Key.

Wer der glückliche Besitzer eines zweiten Rechners ist kann über diesen mühsam und zeitraubend alles an Treibern zusammensuchen aus dem Internet. Wenn man sie denn findet. Es scheint ja wohl auch eine Art Sport bei den Herstellern geworden zu sein, seine Support- und Treiberdownloadseiten so unbedienbar wie möglich zu machen :pfui:


Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490468)
Wer das vermeiden will muss sich wirklich mit Linux beschäftigen.

Ich hab mich mit Linux beschäftigt weil der ganze Murks unter Windows für mich kaum noch ertragbar war. Manchmal glaubt man echt, dass da ein Haufen Amateure bei Microsoft sitzen :headbang:

purzelbär 22.07.2015 15:43

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1490464)
So ist das im Leben nunmal. Entweder ist es bequem und supereinfach oder aber es ist sicherer. Mal davon abgesehen dass es auch für Einsteiger nicht schwierig ist ein Ubuntu zu installieren und dann darin Firefox und Thunderbird zu starten. Da ist genau NULL Unterschied zu Windows in der Bedienung beim Surfen und Mailen.

Wenn man sich aber nur etwas Mühe gibt und etwas Zeit in sein Windows System investiert ohne dabei ein PC Fachmann sein zu müssen, kann man finde ich schon recht einfach einen goldenen Mittelweg finden bei dem man Windows recht einfach zusätzlich absichern kann ohne das dabei der Komfort zu sehr bzw kaum darunter leidet. Ich meine behaupten zu können, einen solchen Weg bzw Kompromiss für mich gefunden zu haben. Und was Linux angeht: Die meisten Leute sind nun einmal Gewohnheitstiere, kennen nichts anderes als Windows und Linux, egal welche Distri, wäre für die eine Umgewöhnung und die hätten erstmal Schiss davor Windows gegen Linux zu tauschen. Auch ich täte mich schwer mit Linux und interessiere mich ehrlich gesagt auch nicht für Linux.

Kronos60 22.07.2015 15:46

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1490471)
Ändert doch nix, dass du da erstmal hinkommen musst. Das Image wird doch nicht aus dem Nichts geschafft.

Ja natürlich hast du hier recht, aber ich installiere nur einmal neu, dann mache ich ein Image und natürlich jedes Monat zum Patchday ein neues, und dann kann passieren was will innerhalb von ca.30 Minuten habe ich mein System wieder.;) Mein Windows 7 ist vier Jahre gelaufen ohne einer Neuinstallation und auch ohne Malware, jetzt habe ich ein Jahr schon Windows 8.1.

cosinus 22.07.2015 15:50

Das ist auch wieder so typische Fehlinformation. Man muss doch nicht gleich sein Windows wegschmeißen nur weil man sich mal Linux anschauen will.

Es gibt Live-Medien. Ubuntu im Ausprobiermodus. Und wenn man aus diesen heraus installiert, hat man parallel zu Windows eben noch ein Ubuntu und kann am Start auswählen ob man Windows oder Linux booten möchte.

Zitat:

Auch ich täte mich schwer mit Linux und interessiere mich ehrlich gesagt auch nicht für Linux.
Du willst Linux nicht, es interessiert dich nicht. Das sind die Gründe dafür, dass du dich mit Linux schwertust, nicht Linux ist die Ursache.

Die ganzen Windows-User da draußen würden sich wundern wie einfach und schnell man ein Linux installiert bekommt und es warten kann.

Avenger77 22.07.2015 15:50

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1490470)
Bei mir ist es so das ich bei Software aufs AV(Avast Free oder AVG Free)setze, dann dazu die OA Free hauptsächlich wegen ihrem proaktiven Schutz, für den Browser Flashplayer, WOT und Adblock Plus und mehr nicht, Java hab ich bei Win7 nicht mehr mitinstalliert und anstatt Adobe Reader zum Beispiel nehme ich PDFXChange Viewer als Beispiele. All das würde mir aber nicht viel helfen wenn ich mein System schlampig warten würde indem ich auf Windows Updates, SP's und auf die Aktualisierung von installierter Software wie Browser, Browser AddOn's verzichten würde oder diese Wartungen schleifen lassen würde wie es leider noch zu viele User tun.

Dann hast Du mit OA ja auch schon ein gutes whitebasiertes HIPS, was viel Mist abhalten würde ohne ein AV Prog nebenher.
Auf Flash kann man eigtl fast verzichten - wenn man keine Online Games zocken will, HTML5 macht es für Streaming besser....
WOT ist so eine Geschichte, halte ich nicht viel davon.
AVG, die haben sich mit TuneUpUtilities ja auch so einen Schabernack erlaubt, nehmen es mit der privacy auch nicht so genau...

Es ist halt die Crux mit den AV Programmen, entweder man zahlt oder man zahlt nicht, muss dann aber mit den Nachteilen wie "Datenschutzverlust" leben.
Avira hat jetzt ja noch einen drauf gesetzt: Eigenen Browser "entwickelt", äh zusammengestellt...

cosinus 22.07.2015 15:52

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490473)
Ja natürlich hast du hier recht, aber ich installiere nur einmal neu, dann mache ich ein Image und natürlich jedes Monat zum Patchday ein neues, und dann kann passieren was will innerhalb von ca.30 Minuten habe ich mein System wieder.;) Mein Windows 7 ist vier Jahre gelaufen ohne einer Neuinstallation und auch ohne Malware, jetzt habe ich ein Jahr schon Windows 8.1.

Nochmal Kronos: Du musst die Installation erstmal hinbekommen! Das schafft kein 0815-User! :kloppen:

Kronos60 22.07.2015 15:53

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1490474)
Die ganzen Windows-User da draußen würden sich wundern wie einfach und schnell man ein Linux installiert bekommt und es warten kann.

Ja, aber man muss erstmals die ganze Hardware zum laufen kriegen, dazu braucht man ja Treiber, man braucht einen Zugang ins Internet dazu braucht man ja auch Treiber und oft scheitert es alleine daran. Und was zum Beispiel nützt mir Open Office wenn ich nichts ausdrucken kann...

purzelbär 22.07.2015 15:55

Zitat:

Du willst Linux nicht, es interessiert dich nicht. Das sind die Gründe dafür, dass du dich mit Linux schwertust, nicht Linux ist die Ursache.
Stimmt vollkommen und dazu stehe ich auch das ich Linux nicht mag und mich nicht dafür interessiere.

Kronos60 22.07.2015 15:56

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1490476)
Nochmal Kronos: Du musst die Installation erstmal hinbekommen! Das schafft kein 0815-User! :kloppen:

Natürlich braucht man dazu Fachwissen ohne dem geht es nicht, wer das nicht hat muss halt für die Einrichtung bezahlen oder er hat jemanden im Bekanntenkreis der ihm bei der Einrichtung hilft, und die Einrichtung alleine ist auch zuwenig man muss Windows ständig warten...

Avenger77 22.07.2015 15:59

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490477)
Ja, aber man muss erstmals die ganze Hardware zum laufen kriegen, dazu braucht man ja Treiber, man braucht einen Zugang ins Internet dazu braucht man ja auch Treiber und oft scheitert es alleine daran.

Hä?

Kronos: Bei mir war es so, dass ich Linux-Rookie bin, ich lade mir die 1,5GB Distri runter (Mate mit allen Codecs), da ist mein alter Acer Läppi drauf, mit allem drum und dran, sprich allen Treibern. Sogar die Download-Raten des WLAN Adapters sind höher, keine Ahnung warum.
Das wirklich Geniale ist, man hat "einen Download Button" (okay man hat 4 Stufen, bei denen man die Wichtigkeit/Vertraulichkeit der Updates wählen kann, also Ubuntu Server bis hin runter zu einzelnen Developer/Beta-Versionen), nix mehr mit VLC updaten, Flash, jedes einzelne dämliche Programm...
Das ist schon ein tolles Pfund...

cosinus 22.07.2015 16:01

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1490479)
Stimmt vollkommen und dazu stehe ich auch das ich Linux nicht mag und mich nicht dafür interessiere.

Das ist auch völlig ok. Hab ich kein Problem mit. Ich finde es nur deppert wenn andere behaupten, es läge an Linux selbst und nicht an ihrem Desinteresse. :kaffee:

cosinus 22.07.2015 16:03

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490482)
Hä?

Ich glaub die Einrichtung bezog sich auf die (lt. Kronos erste und gleichzeitig letzte :blabla: ) Neuinstallation von Windows :crazy:

Avenger77 22.07.2015 16:06

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1490484)
Ich glaub die Einrichtung bezog sich auf die (lt. Kronos erste und gleichzeitig letzte :blabla: ) Neuinstallation von Windows :crazy:

Ah jetzt verstanden, als ob man jetzt schon posaunen gehen müsste, wie lange das eigene Win schon virenfrei ist :rofl:

purzelbär 22.07.2015 16:06

Zitat:

Dann hast Du mit OA ja auch schon ein gutes whitebasiertes HIPS, was viel Mist abhalten würde ohne ein AV Prog nebenher.
Auf Flash kann man eigtl fast verzichten - wenn man keine Online Games zocken will, HTML5 macht es für Streaming besser....
WOT ist so eine Geschichte, halte ich nicht viel davon.
AVG, die haben sich mit TuneUpUtilities ja auch so einen Schabernack erlaubt, nehmen es mit der privacy auch nicht so genau...
Zitat:

Es ist halt die Crux mit den AV Programmen, entweder man zahlt oder man zahlt nicht, muss dann aber mit den Nachteilen wie "Datenschutzverlust" leben.
Von OA sehe ich ehrlich gesagt recht wenig auf meinem System, eigentlich nur dann wenn ich wieder mal einen Installer ausführe. Aber es ist beruhigend für mich zu wissen das der zusätzliche Schutz da ist der anders funktioniert als ein klassisches AV und der das vorhandene AV ergänzt.
Zu AVG: ich mach mir nichts vor: jeder Virenschutz Hersteller sammelt doch Nutzerdaten und verwendet die für Auswertungen, Analysen usw. da gibt es keinen Hersteller der so etwas nicht macht. Die einen Hersteller sammeln halt mehr und andere Hersteller weniger und das von dir angesproche TuneUP Gedöns das kann man ignorieren bzw sogar bei der Installation zumindest teilweise abwählen. Wichtig ist für mich beim AV das ich es benutzerdefiniert installieren kann um für mich unwichtige Komponenten abwählen zu können, das es geschmeidig auf meinem System läuft, der Schutz meine Erwartungen erfüllt und ich mit den Einstelungen vertraut bin. Die Punkte erfüllen die 2 von mir genannten AV's und ich brauche und will keine aufgeblähte IS mit Funktionen die ich nicht benutze.

Kronos60 22.07.2015 16:07

@ cosinus Nein die bezog sich auf Linux, ich bin im Prinzip an Linux interessiert lese mich ab und zu auch ein, aber in der Realität traue ich mich einfach nicht drüber es mir mal einfach zu installieren.

cosinus 22.07.2015 16:09

Obwohl...das mit der Hardware und OpenOffice könnte tatsächlich auf Linux gemünzt sein :confused:

Ich weiß nicht was Kronos da genau meint. Jedenfalls isses Schwachsinn zu behaupten, dass die Installation einer aktuellen gängigen Linux-Distro schwieriger und aufwändiger sei, als eine (manuelle) Windows-Installation.

Aber das wird ihn weniger interessieren, du ahnst sicher warum oder? :blabla:

.
.
.
.
.
.
.
IMAGE :uglyhammer:

Avenger77 22.07.2015 16:10

Ja.

März nächstes Jahr ist OA dann leider Geschichte, dann also Win 10 Firewall und kein HIPS mehr (oder eines extra sich suchen, wenn man unbedingt will...).

Wie gut/schlecht AVG jetzt wirklich ist, weiss ich nicht, hatte es nie in Benutzung, da weiss Cosinus oder Schrauber vielleicht mehr.

Kronos60 22.07.2015 16:12

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1490484)
Ich glaub die Einrichtung bezog sich auf die (lt. Kronos erste und gleichzeitig letzte :blabla: ) Neuinstallation von Windows :crazy:

Ich installiere jedes Betriebssytem nur einmal, allerdings habe ich schon 5 oder 6 mal ein Image zurückgespielt wenn ich was vermurkst habe oder einfach was ausprobieren wollte.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1490490)
Ich weiß nicht was Kronos da genau meint. Jedenfalls isses Schwachsinn zu behaupten, dass die Installation einer aktuellen gängigen Linux-Distro schwieriger und aufwändiger sei, als eine (manuelle) Windows-Installation.

Du verstehst mich falsch, sie ist sicherlich nicht schwieriger aber genauso wie bei Windows braucht man auch bei Linux Fachwissen, wenn man das nicht hat wird man nicht weit kommen.;)

Avenger77 22.07.2015 16:14

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490492)
Ich installiere jedes Betriebssytem nur einmal, allerdings habe ich schon 5 oder 6 mal ein Image zurückgespielt wenn ich was vermurkst habe oder einfach was ausprobieren wollte.

Images machen mMn überwiegend da Sinn, wo man jobmässig auf eine absolute Sicherheit der Daten und dem ganzen Drumherum angewiesen ist, wo man sich keine Verspätungen der Deadlines erlauben darf, wenn die Hardware defekt geht oder Malware da ist.
Ob man daheim vor dem eig. PC soviel "imagen" muss, ich weiss nicht...

Kronos60 22.07.2015 16:17

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490494)
Ob man daheim vor dem eig. PC soviel "imagen" muss, ich weiss nicht...

Stell dir mal eine Malwareinfektion vor, du hast innerhalb 30 Minuten ein vertrauenswürdiges System wieder, oder auch andere Probleme, oder einfach nur zum Ausprobieren wenn es nicht passt spielst du dein System einfach zurück.

Avenger77 22.07.2015 16:17

Oder kann es nicht sein Kronos, dass Du Angst vor Malware hast?
Wenn es nur Toolbars / Adware /Junkware ist, dann ist Bereinigung doch kein Problem, und im seltenen Fall von Rootkits / Zeus etc. dann kann man ja immer noch den sicheren Weg einer Neuinstallation beschreiten.

Okay, letzter Post von Dir, erklärt es!

purzelbär 22.07.2015 16:18

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490491)
Ja.

März nächstes Jahr ist OA dann leider Geschichte, dann also Win 10 Firewall und kein HIPS mehr (oder eines extra sich suchen, wenn man unbedingt will...).

Wie gut/schlecht AVG jetzt wirklich ist, weiss ich nicht, hatte es nie in Benutzung, da weiss Cosinus oder Schrauber vielleicht mehr.

Ich weiß das leider nächstes Jahr im März Schluß ist mit OA und OA Free bekommt man jetzt schon nicht mehr registiert bzw aktiviert wenn man es jetzt noch installieren will. Entweder man hat eine Lizenz für OA Premium oder ein Systembackup mit bereits installierten OA Free so wie ich bzw man verzichtet ganz auf OA. Ich hab auch schon Comodo Firewall mit aktiven HIPS und Comodo Viruscope aber ohne Autosandbox ausprobiert, aber Komfort reicht lange nicht heran an OA. Ausserdem nervte das Comodo HIPS mich immer wieder mit erneuten Abfragen die ich schon zugelassen hatte für meine über Steam installierten Rennsimulationen Race07 inkl. Erweiterungen wie GTRevoltion, RaceON usw.

cosinus 22.07.2015 16:19

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490492)
Du verstehst mich falsch, sie ist sicherlich nicht schwieriger aber genauso wie bei Windows braucht man auch bei Linux Fachwissen, wenn man das nicht hat wird man nicht weit kommen.;)

Das ist ja ne spannende Erkenntnis :blabla:

Wenn ich kein Fachwissen hab komm ich nicht weit - ich gratuliere zu dieser Quintessenz! :applaus:

Aber mal im Ernst. Wenn ich unter Windows was nicht weiß, wen frag ich da. Na? Weiß du es? Kleiner Tipp, überleg mal wo wir posten. Und ja richtig, soetwas gibt es für Linux auch. Und da sind sogar richtig viele mit richtig viel Ahnung drin => https://forum.ubuntuusers.de/

Und die Dokumentationen und Wikis sind ja wohl zehnmal besser als der trockene schiss, den M$ in seinem technet verbricht http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon16.gif

Kronos60 22.07.2015 16:20

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490496)
noch den sicheren Weg einer Neuinstallation beschreiten.

Wenn ich ein sauberes Image habe, dann brauche ich keine Neuinstallation ich spiele das Image zurück und weiter geht es. Ganz egal was drauf war. Das Programm löscht alle Partitionen und schreibt auch den MBR neu, also zu 100% sicher.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131