Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Archiv (https://www.trojaner-board.de/archiv/)
-   -   [UMFRAGE] Welches Antivirenprogramm (https://www.trojaner-board.de/168463-umfrage-welches-antivirenprogramm.html)

Kronos60 22.07.2015 16:17

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490494)
Ob man daheim vor dem eig. PC soviel "imagen" muss, ich weiss nicht...

Stell dir mal eine Malwareinfektion vor, du hast innerhalb 30 Minuten ein vertrauenswürdiges System wieder, oder auch andere Probleme, oder einfach nur zum Ausprobieren wenn es nicht passt spielst du dein System einfach zurück.

Avenger77 22.07.2015 16:17

Oder kann es nicht sein Kronos, dass Du Angst vor Malware hast?
Wenn es nur Toolbars / Adware /Junkware ist, dann ist Bereinigung doch kein Problem, und im seltenen Fall von Rootkits / Zeus etc. dann kann man ja immer noch den sicheren Weg einer Neuinstallation beschreiten.

Okay, letzter Post von Dir, erklärt es!

purzelbär 22.07.2015 16:18

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490491)
Ja.

März nächstes Jahr ist OA dann leider Geschichte, dann also Win 10 Firewall und kein HIPS mehr (oder eines extra sich suchen, wenn man unbedingt will...).

Wie gut/schlecht AVG jetzt wirklich ist, weiss ich nicht, hatte es nie in Benutzung, da weiss Cosinus oder Schrauber vielleicht mehr.

Ich weiß das leider nächstes Jahr im März Schluß ist mit OA und OA Free bekommt man jetzt schon nicht mehr registiert bzw aktiviert wenn man es jetzt noch installieren will. Entweder man hat eine Lizenz für OA Premium oder ein Systembackup mit bereits installierten OA Free so wie ich bzw man verzichtet ganz auf OA. Ich hab auch schon Comodo Firewall mit aktiven HIPS und Comodo Viruscope aber ohne Autosandbox ausprobiert, aber Komfort reicht lange nicht heran an OA. Ausserdem nervte das Comodo HIPS mich immer wieder mit erneuten Abfragen die ich schon zugelassen hatte für meine über Steam installierten Rennsimulationen Race07 inkl. Erweiterungen wie GTRevoltion, RaceON usw.

cosinus 22.07.2015 16:19

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490492)
Du verstehst mich falsch, sie ist sicherlich nicht schwieriger aber genauso wie bei Windows braucht man auch bei Linux Fachwissen, wenn man das nicht hat wird man nicht weit kommen.;)

Das ist ja ne spannende Erkenntnis :blabla:

Wenn ich kein Fachwissen hab komm ich nicht weit - ich gratuliere zu dieser Quintessenz! :applaus:

Aber mal im Ernst. Wenn ich unter Windows was nicht weiß, wen frag ich da. Na? Weiß du es? Kleiner Tipp, überleg mal wo wir posten. Und ja richtig, soetwas gibt es für Linux auch. Und da sind sogar richtig viele mit richtig viel Ahnung drin => https://forum.ubuntuusers.de/

Und die Dokumentationen und Wikis sind ja wohl zehnmal besser als der trockene schiss, den M$ in seinem technet verbricht http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon16.gif

Kronos60 22.07.2015 16:20

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490496)
noch den sicheren Weg einer Neuinstallation beschreiten.

Wenn ich ein sauberes Image habe, dann brauche ich keine Neuinstallation ich spiele das Image zurück und weiter geht es. Ganz egal was drauf war. Das Programm löscht alle Partitionen und schreibt auch den MBR neu, also zu 100% sicher.

Avenger77 22.07.2015 16:22

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490495)
Stell dir mal eine Malwareinfektion vor, du hast innerhalb 30 Minuten ein vertrauenswürdiges System wieder, oder auch andere Probleme, oder einfach nur zum Ausprobieren wenn es nicht passt spielst du dein System einfach zurück.

Ehrlich?
Bereinigung mache ich selber. Wenn ich Probleme habe, zB GMER nicht richtig deuten kann, frage ich Experten wie Schrauber.
Wenn ich auch nicht alles verstehe, so hilft mir das beim nächsten Male.
Und wenn ich keine Zeit habe für eine Bereinigung, der Schaden bei Rootkits zu gross, etc. dann format c.

Kronos60 22.07.2015 16:25

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490502)
dann format c.

Und genau den Format C kannst du dir mit einem Image sparen, ich schätze mal das ich für eine komplette Neuinstallation ca.9 Stunden brauchen würde.

Avenger77 22.07.2015 16:25

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490501)
Wenn ich ein sauberes Image habe, dann brauche ich keine Neuinstallation ich spiele das Image zurück und weiter geht es. Ganz egal was drauf war. Das Programm löscht alle Partitionen und schreibt auch den MBR neu, also zu 100% sicher.

Wo liegt denn Dein Image? Externe Festplatte wahrscheinlich?
Wurm da, bäng, Image auch infiziert.
Einem Freund von mir ist genau das passiert...

Will das echt nicht weiter vertiefen, ist DEIN Steckenpferd, bleib dabei ;-)

Kronos60 22.07.2015 16:29

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490505)
Wo liegt denn Dein Image? Externe Festplatte wahrscheinlich?

Für das erste Image das ich nur im Falle einer Malwareinfektion zurückspiele liegt auf einem Usb-Stick und da ist nichts anderes drauf. Zurückgespielt wird mit einer Recovery-CD da ist Windows tot, dieser Weg ist zu 100% sicher.
Und die aktuellen liegen auf einer externen Festplatte.
Ich weiß man kann schreiben was man will es wird immer ohne Image gearbeitet und oft auch noch ohne einer Datensicherung, und dann kommt das böse Erwachen und man macht einen Thread in einem Forum auf. Und das auch noch mit ungewissen Ausgang.

purzelbär 22.07.2015 16:32

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490494)
Images machen mMn überwiegend da Sinn, wo man jobmässig auf eine absolute Sicherheit der Daten und dem ganzen Drumherum angewiesen ist, wo man sich keine Verspätungen der Deadlines erlauben darf, wenn die Hardware defekt geht oder Malware da ist.
Ob man daheim vor dem eig. PC soviel "imagen" muss, ich weiss nicht...

Müssen nicht, aber mal ehrlich: ich bin doch froh als Heimanwender wenn ich wegen einem hartnäckigen Virusbefall oder einer defekten Fetstplatte um mal 2 Beispiele zu nennen, ein Image zur Hand habe das ziemlich zeitnah ist und das einspielen kann anstatt das System komplett neu installieren zu müssen oder stundenlang mit Scannern das System nach Infektionen durchleuchten muss in der Hoffnung das der/die Scanner das auch bereinigt bekommen. Ich persönlich mache spätestens ca. alle 4 Wochen ein Backup der Systempartition C, hab davon einige auf der USB Festplatte(siehe Bild)und bevor ich ein solches Backup mache, wird das System mit 2 Scannern sicherheitshalber überprüft auch wenn die dabei "arbeitslos" bleiben und das jeweils älteste Backup der Systempartition C auf der USB Festplatte wird dann verabschiedet/gelöscht.
http://abload.de/thumb/1uxsn0.jpg

Avenger77 22.07.2015 16:37

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490508)
Für das erste Image das ich nur im Falle einer Malwareinfektion zurückspiele liegt auf einem Usb-Stick und da ist nichts anderes drauf. Zurückgespielt wird mit einer Recovery-CD da ist Windows tot, dieser Weg ist zu 100% sicher.
Und die aktuellen liegen auf einer externen Festplatte.
Ich weiß man kann schreiben was man will es wird immer ohne Image gearbeitet und oft auch noch ohne einer Datensicherung, und dann kommt das böse Erwachen und man macht einen Thread in einem Forum auf. Und das auch noch mit ungewissen Ausgang.

Ich finde, das ist genauso übertrieben, wie einen defekten Ordner mit einer 800MB Linux Distri zu entfernen, wo man dann noch schauen muss, ob der User das mit seinem defekten Monitor und der Bios Umstöpselung hinbekommt. Und darüber hinaus noch seine bezahlte Mucke behält!
Mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Es ist ja nicht so, dass wirklich fiese Malware wie Zeus oder Rootkits auf jeder Seite lauern, da muss man massives Pech haben und / oder ein ungepatchtes System.
Für den ganzen anderen Mist wie Junkware, Babylon und Co. da bereinigt man.
UND lernt für die Zukunft.
Ob Dein Image wirklich so sicher ist, weiss ich nicht, ich kann mir vorstellen, das Leute wie Schrauber oder Cosinus noch andere Malwarearten kennen ausser einem Wurm, die Dir Dein sicher geglaubtes Image auch zerschiessen können.

Aber lassen wir das... BITTE

purzelbär 22.07.2015 16:39

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490505)
Wo liegt denn Dein Image? Externe Festplatte wahrscheinlich?
Wurm da, bäng, Image auch infiziert.
Einem Freund von mir ist genau das passiert...

Will das echt nicht weiter vertiefen, ist DEIN Steckenpferd, bleib dabei ;-)

Jetzt malst du aber den Teufel an der Wand:eek:bei mir sind auf der externen Festplatte nur Sicherungen und die wird nur eingeschaltet wenn ich eben die für diese Zwecke benutze:daumenhoc
Zitat:

Und wenn ich keine Zeit habe für eine Bereinigung, der Schaden bei Rootkits zu gross, etc. dann format c.
Ist deine Einstellung, aber die meiner Meinung nach bessere und schnellere Variante ist die mittels des Rettungs Mediums des Backup/Images Programms ein Backup der Systempartition C bzw eines der gesamten Festplatte einzuspielen.

Kronos60 22.07.2015 16:43

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1490512)
Dein sicher geglaubtes Image auch zerschiessen können.

Das ist unmöglich das ein Wurm oder irgendetwas anderes das Image zerschiesst. Zum Zeitpunkt der Erstellung wurde Windows formatiert alle Partitionen wurden gelöscht der MBR wurde neu geschrieben und auch der Stick wurde formatiert und dann erst wurde das Image erstellt und danach wird der Stick nicht mehr angesteckt. Also zu 100% sicher. Und warum sollte ich aufwändig bereinigen und Logfiles erstellen das dauert ja Stunden ich spiele das Image innerhalb von ca 30 Minuten zurück und gut ist es.

Darklord666 22.07.2015 17:02

Irgendwie ist diese Diskussion etwas unübersichtlich durch die IMAGE-Paralleldiskussion geworden und es ist ermüdend sich durch den "Müll" zu lesen. Bitte mal trennen, wenn es geht.
:kaffee:

Ich persönlich halte von Imaging auch nicht viel, kenne aber Leute, die das fast als Hobby sehen. Ich finde, das ist einfach Geschmacksache und bei sehr wichtigen Daten wirklich wichtig.
Ich ziehe auch eher Format C vor oder evtl. eine Bereinigung. Ich kann mich an 2 üble Infektionen erinnern, die aber sehr lange her sind. Zum einen den Sasser. Keine Ahnung wo der her kam. Meine Eltern, ein Kumpel und ich hatten den. War lästig aber nicht gefährlich und zum anderen eine Botvireninfektion als ich meine FW für 15 Minuten versehentlich deaktiviert hatte. Damals hatte ich noch keinen Router. Die habe ich in mühsamer Kleinarbeit über den Safe-Mode selber in Griff bekommen.

Sanmao 22.07.2015 17:42

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1490492)
Du verstehst mich falsch, sie ist sicherlich nicht schwieriger aber genauso wie bei Windows braucht man auch bei Linux Fachwissen, wenn man das nicht hat wird man nicht weit kommen.;)

Zur Installation eines ubuntubasierten Betriebssystems braucht man IMO keinerlei Fachkenntnisse - außer man möchte beim Partitionieren selber Hand anlegen. Die geführte Installation ist wirklich kinderleicht. Am schwierigsten ist wohl noch, dass man sich ein Passwort ausdenken muss. :lach:

Das nervige an Linux sind die ganzen Kompatibilitätsprobleme.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55