Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Archiv (https://www.trojaner-board.de/archiv/)
-   -   Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! (https://www.trojaner-board.de/109844-secure-banking-online-banking-sicheren-seite.html)

SecureBanking 20.01.2014 21:46

Nein du musst nichts updaten, nur Secure Banking in den Ausnahmen eintragen, damit es sich mit der Datenbank verbinden kann.

Dazu gehst du in die Antivirus-Einstellungen, dann auf den Tab "Ausschlüsse", setzt den Regler bei "Ausschlüsse für Dateien" auf ON, klickst dann auf Ausgeschlossene Prozesse - Hinzufügen - Navigierst in das Installationsverzeichnis von Secure Banking (Standardmäßig: "C://programme/secure banking software/secure banking") und fügst die Datei sbservice.exe und vorsichtshalber auch SecureBanking.exe hinzu.

Dann müsste es laufen.

Microwave 23.01.2014 13:28

Hi SecureBanking,

Interessanter Ansatz, Bankingtrojaner zu entdecken!
Habe mir kurz das Funktionsprinzip deiner Software begutachtet und versucht, typische Situationen nachzustellen:
Dazu ließ ich die 32Bit-Version eines 64Bit-Userland-Rootkits laufen.

Zuerst war da das Installieren und Starten von SecureBanking. Trotz des Ring3-Rootkit-Guards bemängelte die Software in keinster Weise, dass sie gerade schon beim Start vom Rootkit gehookt wurde (die versteckenden Funktionen "ZwEnumerateValueKey", "ZwQueryValueKey", "NtEnumerateKey", "NtQueryDirectoryFile" und "ZwQuerySystemInformation" wurden verändert, DLL-Injektion über AppInit-DLLs).

Danach wurden Firefox21 (ja ich weiß, giga out-of-date) und Chrome32 abwechslungsweise gestartet, und jedes Mal erschien die Meldung, dass der Browser sicher sei.
Die Rootkit-DLL war aber auch in Chrome und Firefox geladen worden (just als sie gestartet wurden) und bog munter die obigen fünf Funktionen auf sich selbst um.

Ich bin dann auf die Idee gekommen, dass du nicht jede Schnittstelle überwachst, sondern nur die, die zum Übermitteln eines Formulars (oder einer Anfrage, etc.) zuständig sind.
Also habe ich diese Funktionen herausgesucht und mittels CheatEngine 6.2 pseudoverändert, nachdem ich sichergestellt hatte, dass die Funktionen auch wirklich aufgerufen wurden.
Das heißt, dass nach der "Code-Injection" im Firefox-Prozess ein Sprung auf testweisen von mir geschriebenen Code (z.B. push eax, add eax 3, pop eax) durchgeführt wurde, und dann erst wieder in die eigentliche Funktion gesprungen wurde (eben so ein Detour-Patch halt).

Obwohl mir das sogenannte Hookshark64 (geht auch für 32bit) anzeigte, dass die Hooks saßen, meldete dein SecureBanking seltsamerweise nach wie vor, dass der Browser sicher sei.
Jedoch hätte das Codeschnipsel in Klammern auch etwas "Sinnvolles" tun können, wie z.B. eben Daten verändern oder abgreifen, wo du ja drauf abzielst.

Als ich das selbe Spiel (manuelles Einfügen von Detour-Patches via CheatEngine6.2) mit Chrome durchführte, meldete sich der SecureBanking-Prozess wie erwartet zu Wort, dass eine (unbekannte) Malware gefunden wurde und der Browser gesichert werden konnte.


Fazit: 1.) Ist es geplant, dass dein Anti-Rootkit-Schutz nicht auf die fünf Nt- und Zw-Funktionen reagiert?

2.) Weshalb werden offensichtliche Schnittstellen-Hooks (send, WSASend usw.) nicht erkannt, wenn ich sie im Firefox anbringe, im Chrome allerdings schon?
Liegt das am veralteten Firefox?

3.) Ich habe auch versucht, unsinnigen Code direkt in die Watchdog-Funktion der in die sbservice.exe geladenen SecureBanking.dll zu schreiben. Teilweise passierte nichts, andere Male stürzte der Prozess ab. Was jetzt hier "unsinnig" war, hätte auch gezielt schlimme Dinge anstellen können. Weshalb hat SecureBanking diese offensichtlichen Veränderungen der wichtigen Watchdog-Funktion nicht bemängelt/verhindert?

4.) Über ZwQuerySystemInformation-Hooks in sbservice.exe könnte ich ja theoretisch den Prozess "chrome.exe" verstecken, der SecureBanking wüsste dann nicht mehr, dass dieser Browser läuft?


Trotzdem sehr vielversprechend das Ganze, freue mich schon auf Version 2.0!
Das Prinzip, alle wichtigen Schnittstellen im Browser zu überwachen, könnte man auch auf die gesamte Win32- /NTAPI anwenden (CreateFile, NtQueryDirectoryInformation, ..., NtLoadDriver).
Wäre das denn schwierig zum Bauen/erweitern?


Grüße - Microwave

Lehmie 23.01.2014 16:08

Hallo microwave,

Zitat:

2.) Weshalb werden offensichtliche Schnittstellen-Hooks (send, WSASend usw.) nicht erkannt, wenn ich sie im Firefox anbringe, im Chrome allerdings schon?
Liegt das am veralteten Firefox?
Ich habe das mit vielen Versionen von IE / FF und Chrome probiert, aber nur bei Chrome meckert Secure. Anders war das bei der Version 2.0, da hat Secure wirklich bei allen Browsern gemeckert.

Alöle
Lehmie

SecureBanking 23.01.2014 16:39

Hallo Microwave,

vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht, freut mich immer wieder sehr. Vor allem bekommt man dann auch neue Denkansätze usw.

Zitat:

Zitat von Microwave (Beitrag 1237549)
Fazit: 1.) Ist es geplant, dass dein Anti-Rootkit-Schutz nicht auf die fünf Nt- und Zw-Funktionen reagiert?

Diese Version von Secure Banking prüft lediglich die Explorer und Taskmanager Prozesse auf Hooks (Anti-Rootkit). (Es prüft auch nicht sich selber auf Hooks :P)
Der Grundgedanke dahinter war, ein Ring3-Rootkit hooked minimal entweder nur den Explorer um die Files zu verstecken und den Taskmanager um den Prozess zu verstecken.
Deshalb prüfte ich hier nur in diesen zwei Prozessen auf gewisse Hooks. Waren glaub ich FindNextFileW/A und NtQuerySystemInformation.
Rootkits die dann alle Prozesse hooken würden somit ja auch erkannt werden.

Der Anti-Rootkit Guard war immer ein bisschen ein Problemkind, da viele Anti-Cheat Programme den Taskmanager hookten um eben versteckte DLL's bzw. Prozesse zu finden (Cheats) und somit schlug hier Secure Banking immer an.. kam dann zu den Schluss das ich ihn rausnehme. Hatte nämlich zu wenig Zeit hier auch noch eine Whitelist mit Signaturen zu erstellen.

Zitat:

Zitat von Microwave (Beitrag 1237549)
2.) Weshalb werden offensichtliche Schnittstellen-Hooks (send, WSASend usw.) nicht erkannt, wenn ich sie im Firefox anbringe, im Chrome allerdings schon?
Liegt das am veralteten Firefox?

Das liegt daran, dass diese Version von Secure Banking in FF nur PR_Write/PR_Read und PR_OpenTCPSocket auf Hooks prüft.
In Internet Explorer die wichtigsten Funktionen in der wininet.dll (HttpSendRequestA/W usw.)
und in Chrome nur WSASend/recv/send in der ws2_32.dll.

Wenn du also bei FF WSASend o.Ä. hookst, erkennt es diese Version nicht, bei Chrome jedoch schon. (Da es eigentlich auch nicht relevant ist, da die Formulare bzw. Injections bei FF über PR_Write und PR_Read abgefangen/manipuliert werden).

Wie auch immer, bei der neuen Version ist das nicht mehr der Fall. Falls eine dieser DLLs im Prozess geladen ist, wird sie auch gescannt.

Zitat:

Zitat von Microwave (Beitrag 1237549)
3.) Ich habe auch versucht, unsinnigen Code direkt in die Watchdog-Funktion der in die sbservice.exe geladenen SecureBanking.dll zu schreiben. Teilweise passierte nichts, andere Male stürzte der Prozess ab. Was jetzt hier "unsinnig" war, hätte auch gezielt schlimme Dinge anstellen können. Weshalb hat SecureBanking diese offensichtlichen Veränderungen der wichtigen Watchdog-Funktion nicht bemängelt/verhindert?

Darüber hab ich mir auch schon oft den Kopf zerbrochen. Da das ganze Programm im Ring3 arbeitet ist es ziemlich schwer sowas zu verhindern.
Daher wählte ich den relativ simplen Ansatz, dass der User eh sieht, wenn er den Browser öffnet ob Secure Banking läuft oder nicht (durch das Pop-Up).
Aber im Prinzip hast du recht, Secure Banking kann relativ einfach abgeschossen werden.

Zitat:

Zitat von Microwave (Beitrag 1237549)
4.) Über ZwQuerySystemInformation-Hooks in sbservice.exe könnte ich ja theoretisch den Prozess "chrome.exe" verstecken, der SecureBanking wüsste dann nicht mehr, dass dieser Browser läuft?

Richtig! Das ist natürlich böse. :nono:
Aber hier gilt das selbe wie für Punkt 3. Da sollte man aber als User merken, dass das Popup nicht mehr kommt und der Browser nicht gescannt wurde.
Den könnte man aber entgegenwirken, indem man den eigenen Prozess auf Hooks prüft.

Zitat:

Zitat von Microwave (Beitrag 1237549)
Trotzdem sehr vielversprechend das Ganze, freue mich schon auf Version 2.0!
Das Prinzip, alle wichtigen Schnittstellen im Browser zu überwachen, könnte man auch auf die gesamte Win32- /NTAPI anwenden (CreateFile, NtQueryDirectoryInformation, ..., NtLoadDriver).
Wäre das denn schwierig zum Bauen/erweitern?

Da die "alte" (noch ist sie aktuell :P) Version komplett in Assembler programmiert ist, waren solche Erweiterungen schon recht mühsam (keine Objektorientierung usw.) und natürlich auch Fehleranfällig.

Version 2.0 hab ich jetzt in C++ geschrieben und dort wären solche Erweiterungen nicht so aufwendig.
Das Problem an der ganzen Sache ist, desto mehr (unwichtige) Schnittstellen ich auf Hooks prüfe, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit auf False Positives.
Also die Liste mit wichtigen Funktionen zu erweitern macht sicherlich Sinn, aber die gesamte Lib zu scannen eher nicht.

Da der Anti-Rootkit-Guard ja rausfliegt, fallen diese APIs natürlich weg. (CreateFile, NtQuery.. usw.)


Wenn du willst schicke ich dir gerne die aktuelle Beta von Secure Banking 2.0 zu. Würde mich sehr über eine kleine Analyse freuen.
Arbeite ja nur alleine an diesem Projekt und somit bin ich für jede Unterstützung sehr dankbar.
Eine zweite Meinung / Ansicht / Überlegung ist immer sehr viel wert, da man selber ja immer nur in seinen "eigenen vier Wänden" denkt. :zunge:

Microwave 23.01.2014 18:54

OK, danke für die schnelle Antwort,
Das beantwortet meine Fragen schon besser.

Ich wäre schon an einem Job als Betatester interessiert, es heißt glaube ich, du würdest das Programm dann per EMail schicken.
Soll ich dann zusätzlich zu grundlegenden Funktionstests noch meine Versuche von gestern wiederholen?

Schreib mir doch, was für dich interessant wäre, zu wissen (welche Aktionen ich durchführen soll, etc.)


Grüße - Microwave

SecureBanking 23.01.2014 19:00

Hab dir eine PN mit dem Download Link geschickt.

Ja kannst damit anstellen was du willst. :) Wie gesagt, dir fallen vielleicht ganz andere Sachen ein, was man testen könnte, als mir.

Jap, ein Anfang wäre mal diesen Test zu wiederholen, aber wie gesagt, auf Rootkits wird nicht mehr geprüft.

Danke!

P.S.: Richte gerade ein kleines Forum ein. Ist vielleicht besser als immer hier alles wirr-warr rein zu schreiben.

Microwave 23.01.2014 21:37

Bin dabei und habe die ersten Punkte notiert.
Wird sich aber etwas ziehen, denn ich muss mir erst noch überlegen, welche Hooks wohl sinnvoll sind, oder was ich sonst noch ausprobieren könnte. ;)

Wann willst du Ergebnisse?


Grüße - Microwave

mort 23.01.2014 21:58

Ist eine 64 bit Version schon geplant oder existiert schon eine 64 bit Version der Beta?

SecureBanking 23.01.2014 22:53

Zitat:

Zitat von Microwave (Beitrag 1237897)
Bin dabei und habe die ersten Punkte notiert.

Super! :)

Zitat:

Zitat von Microwave (Beitrag 1237897)
Wann willst du Ergebnisse?

So wie du Zeit und Lust hast, basiert ja alles auf freiwilliger Basis. ;)
Danke!

@mort: Geplant ist eine, aber wann die kommt kann ich noch nicht sagen. Muss mal schauen dass alles andere gut läuft, und dann kommt x64 Support. ;)

mort 23.01.2014 22:56

Das Problem ist halt, dass Internet Explorer auf 64 bit Systemen nicht wirklich geschützt werden können.

SecureBanking 23.01.2014 23:50

Ja ich weiß, aber vorher muss alles mal auf 32-Bit rund laufen. ;)

So hab mal schnell ein kleines Forum eingerichtet, ist mehr für Beta Tests usw. gedacht. Denn das passt hier nicht so richtig rein... dass es hier nicht so voll wird.

deeprybka 25.01.2014 22:12

Safe Browsing

Ist das normal? ;)

SecureBanking 26.01.2014 22:22

Nein das sicher nicht. :P
Werde mal schauen was sich hier machen lässt.

SecureBanking 19.02.2014 02:22

Hey Leute,

für all die, die Probleme mit Bitdefender / McAffee und Secure Banking haben, können sich hier Secure Banking v2.0.0 b7 herunterladen.
Habe eine neue Technologie eingebaut, die solche Falschmeldungen erkennt. :party:

moe_zart 12.03.2014 16:32

Interessante Projekt wünsche dir viel Erfolg!

DasKnuffel 08.04.2014 09:21

Avast erkennt deine Supportseite auch als schädlich und blockiert sie.... ;)

Bootsektor 08.04.2014 11:00

Bei mir ist das nicht so.

SecureBanking 08.04.2014 18:11

Welche Version von Avast verwendest du, DasKnuffel?

DasKnuffel 08.04.2014 18:44

Hatte heute Morgen testweise die 2014er verwendet. Nun ist es wieder der Defender, also kein Avast mehr...

Aber MBAM Pro erkennt es immernoch.

https://www.dropbox.com/s/j4fsxn50er...2019.44.36.png

Code:

Malwarebytes Anti-Malware
www.malwarebytes.org


Detection, 08.04.2014 19:44:29, SYSTEM, DENIS-WIN8-PC, Protection, Malicious Website Protection, IP, 213.229.69.41, jscriptload.com, 49414, Outbound, C:\Program Files (x86)\Internet Explorer\iexplore.exe,
Detection, 08.04.2014 19:44:29, SYSTEM, DENIS-WIN8-PC, Protection, Malicious Website Protection, IP, 213.229.69.41, jscriptload.com, 49414, Outbound, C:\Program Files (x86)\Internet Explorer\iexplore.exe,


SecureBanking 08.04.2014 18:50

Danke für die Info. ;)

Hatte neulich ein paar Probleme, da vermutlich der Server gehacked wurde. :twak:
Aber diese Probleme hab ich schon behoben.

DasKnuffel 08.04.2014 18:52

Kein Ding. :)

Habs nu erstmal als Web-Ausschluss hinzugefügt.

pink96 14.04.2014 12:49

Secure Banking + Infizierte Funktion PR_Write2
 
Hi all,
bin mir nicht ganz sicher ob es hier hin gehört bitte einfach verschieben wenn es falsch ist.
Bekomme von Secure Banking folgende Meldung:

[14.04.2014 - 13:36:14] Malware gefunden!
----------------------------------------
Malware:
----------------------------------------
Infizierter Prozess: firefox.exe
----------------------------------------
Infizierte Funktionen:
PR_Write

Habe den PC (Win7; 64bit; Comodo Firewall, FF 28) auf Viren gescannt und auch mit Malewarebytes geprüft. Nichts. Habe den anderen Faden gelesen aber ich weiß jetzt trotzdem nicht so recht was ich machen soll. Habe es so verstanden, dass es einfach nur ein Bug ist. Vielen Dank schon mal für beruhigende Antworten

SecureBanking 14.04.2014 14:12

Hallo! :)

Hatte schon einige E-Mails bzgl. dem Problem bekommen. Ein Upgrade auf die aktuelle Beta Version verschafft abhilfe.

Du kannst sie unter support.secure-banking.net herunterladen.

Wichtig: Vorher die alte Version umbedingt deinstallieren.

pink96 14.04.2014 14:22

Hallo,
Danke!!! Für deine schnelle Antwort. Und Danke auch für das kleine aber feine Programm! :dankeschoen:
Noch eine kleine Frage, kann ich das Upgrade auch benutzen obwohl ich keine Beta Version habe? Version 8?

SecureBanking 15.04.2014 01:26

Kein Thema! ;)

Natürlich kannst du das.

kotschlin 20.04.2014 12:22

Hallo Niklas,
ich bin begeistert von diesem Programm. Daher meine Frage: Wird es das irgendwann auch für ein 64 bit Betriebssystem geben?
Vielen Dank :abklatsch:

SecureBanking 20.04.2014 13:09

Hallo kotschlin,

danke! ;)

Firefox und Chrome werden momentan auch auf 64 Bit Systemen unterstützt, da sie im 32 Bit Modus laufen.

Aber ja, es wird in Zukunft auch eine Version geben, die 64 Bit Prozesse unterstützt.

hallopaps 05.05.2014 20:07

Hallo Niklas,

erst einmal Gratulation und vielen Dank für das tolle Programm. Ich nutze es schon seit einiger Zeit und es gibt einem ein besseres Gefühl beim Surfen und Onlinebanking.

Bisher habe ich es mit dem FF zusammen genutzt und habe dabei beim Start auch immer die entsprechende Meldung bekommen, dass ich geschützt bin. Soweit alles ok.
Nun habe ich auf den Pale Moon (64bit) gewechselt. Zusätzlich habe ich den 360 Security Center ausprobiert (vorher hatte ich den Microsoft Security Essentials). Da Secure Banking ja sehr unscheinbar ist, ist mir erst jetzt aufgefallen, dass bei Start vom PM (und auch beim Start des IE) keine Meldung mehr kommt, auch nicht nach dem deinstallieren des 360SC.
Meine Vermutung ist nun, dass SB nicht mit dem PM und IE zusammen arbeitet, da 64bit?
Liege ich da richtig. Wenn ja, würde SB mit dem PM (32bit) zusammenarbeiten? Alle Programme jeweils neuste Version.

Vielen Dank für deine Rückmeldung

Axel

SecureBanking 05.05.2014 22:38

Hallo Axel,

danke dir! ;)

Genau, momentan werden nur 32-Bit Varianten der Browser FF, Chrome und IE unterstützt.
Chrome und FF gibt es aber auf 64-Bit Systemen nur als 32-Bit Varianten (Mods wie Waterfox mal ausgeschlossen).

Die aktuelle Beta Version unterstützt zusätzlich noch Safari und Opera. In Zukunft wird es dann auch 64-Bit Unterstützung geben.

hallopaps 05.05.2014 22:47

Danke für die schnelle Antwort :dankeschoen:

Sorry, wenn ich noch einmal genau nachfrage:
d.h. SeaMonkey wird dann auch nicht unterstützt? Wenn dem so ist, ist zukünftig geplant FF-Mods zu unterstützen?

Danke für deine Rückmeldung

Axel

SecureBanking 10.05.2014 13:46

Hey hey,

64-Bit Browser werden momentan nicht unterstützt. Ich werde im nächsten Release evtl. ein paar FF Mods mit aufnehmen, da es wirklich nur ein paar Zeilen Code sind.

Danke!

Jakobiak 29.06.2014 13:35

Hallo,
ich habe soeben meinen routinemäßigen Malwarecheck mit Malwarebytes Anti Malware durchgeführt und Secure Banking wird als potentielle Bedrohung erkannt.

Unter gefundenes Element wird Trojan.Downloader.E angezeigt

Muss ich mir Sorgen machen?

Gruß
Christian

deeprybka 29.06.2014 13:41

Hi, also der aktuelle Download von securebanking ist bei vt sauber.

https://www.virustotal.com/de/file/7...is/1404045545/

SecureBanking 29.06.2014 13:49

Hallo Christian,

ja, hab schon einige E-Mails diesbezüglich bekommen. Leider wird die "aktuelle" Version (1.5.2) sowie die neueste Beta Version (2.0.0 b8) als Trojan.Downloader.E eingestuft.

Ich bin gerade in Kontakt mit MBAM, um dieses False Positive zu beheben.

Aber Sorgen musst du dir keine machen. ;)

Jakobiak 29.06.2014 14:11

Hallo Niklas,

danke für die schnelle Antwort. Ich werde das dann ignorieren.

Beste Grüße
Christian

Syste 10.07.2014 08:06

Guten Morgen,

bei mir kommt jetzt jeden Morgen das ich Secure Banking updaten soll. Das geht aber nicht. PC mit Win 8.1 64 Bit.

Mach ich was falsch?
Gruß Sylvia

hosenmatz14 10.07.2014 11:41

Hallo zusammen,

sehe ich das richtig, dass es sich bei der neuen Version 2.0.0 nicht mehr um eine freie Lizenz handelt?

Ich kann ja verstehen, dass jemand mit seiner guten Arbeit auch Geld verdienen möchte. Ich finde es allerdings unverschämt, dass das Programm folgende Meldung ausgibt:
"Update verfügbar!
Halten Sie Secure Banking auf aktuellem Stand!"
ohne dass ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass es sich bei der neuen Version eben nicht mehr um eine freie Version handelt, sondern dass diese gekauft werden muss.

Jedenfalls scheint mir, dass auf der Internet-Seite des Programms ("Machinecode Technologies") keine freie Version mehr heruntergeladen werden kann.

Vielen Dank!
Gruß
Matthias

SecureBanking 10.07.2014 19:12

Hallo,

ja die neue Version ist nur mehr als Demo erhältlich.
Ich habe aber eine Aktion für User hier im Forum geplant und ich werde demnächst auch wieder die alte Version kostenlos zum Download anbieten (jedoch ohne weiteren Support und Updates).
Momentan ist die alte Version auch noch bei chip.de erhältlich.

@Sylvia: Versuch mal Secure Banking als Administrator zu starten.

Syste 13.07.2014 12:29

Hallo,
leider ändert das nichts. Soll ich es löschen und neu installieren?
LG
Sylvia

SecureBanking 13.07.2014 12:31

Hallo Sylvia,

ja das funktioniert immer! :)

Steeler 13.07.2014 16:34

@SecureBanking

Wenn man die alte (freie) Version weiter nutzen möchte, gibt es eine möglichkeit beim Windows Start, die nervige Update Meldung (Fenster) zu unterbinden?

SecureBanking 13.07.2014 16:38

Hallo!

Momentan ist das nicht möglich, werde aber die nächsten Tage eine überarbeitete Version von der Alten online stellen, wo das der Fall ist. :)

LG

Syste 15.07.2014 08:51

Hallo,
habe neu installiert. Jetzt klappt es wieder. Danke :-)

Girlie 18.07.2014 15:30

Hi,
nach dem Download von Secure Banking hat Malware Bytes folgendes gefunden: Registrierungswerte: 1
Trojan.Downloader.E, HKU\S-1-5-21-3193897139-333771760-13577277-1000-{ED1FC765-E35E-4C3D-BF15-2C2B11260CE4}-0\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\RUN|SecureBanking, C:\Program Files\Machinecode Technologies\Secure Banking\\SecureBanking.exe, In Quarantäne, [80e9aaf50d6e4de9cd38c8f6b64cc33d]

Registrierungsdaten: 0
(No malicious items detected)

Ordner: 0
(No malicious items detected)

Dateien: 1
Trojan.Downloader.E, C:\Program Files\Machinecode Technologies\Secure Banking\SecureBanking.exe, In Quarantäne, [80e9aaf50d6e4de9cd38c8f6b64cc33d],

Nach der Eröffnung eines Threads teilte Cosinus mit, dass dies ein Fehlalarm ist.Ist das ein Fehler im Programm?Gerade bei Sicherheitsprogrammen ist man sehr sensibel,wenn beim Download vermeintlich schädliche Dateien (hier Troja.Downloader.E) heruntergeladen werden und dann erkannt werden.Soll man das Programm deinstallieren weil es nicht sicher ist ?
LG
Girlie

Syste 18.07.2014 16:36

Code:

Logdatei: Trojaner Fund.txt
Administrator: Ja

Version: 2.00.2.1012
Malware Datenbank: v2014.07.18.06
Rootkit Datenbank: v2014.07.17.01
Lizenz: Kostenlos
Malware Schutz: Deaktiviert
Bösartiger Webseiten Schutz: Deaktiviert
Self-protection: Deaktiviert

Betriebssystem: Windows 8.1
CPU: x64
Dateisystem: NTFS
Benutzer: Sylvia

Suchlauf-Art: Bedrohungs-Suchlauf
Ergebnis: Abgeschlossen
Durchsuchte Objekte: 306384
Verstrichene Zeit: 14 Min, 41 Sek

Speicher: Aktiviert
Autostart: Aktiviert
Dateisystem: Aktiviert
Archive: Aktiviert
Rootkits: Deaktiviert
Heuristics: Aktiviert
PUP: Warnen
PUM: Aktiviert

Prozesse: 0
(No malicious items detected)

Module: 0
(No malicious items detected)

Registrierungsschlüssel: 0
(No malicious items detected)

Registrierungswerte: 1
Trojan.Downloader.E, HKU\S-1-5-21-2171508184-3380244960-3299432302-1001-{ED1FC765-E35E-4C3D-BF15-2C2B11260CE4}-0\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\RUN|SecureBanking, C:\Program Files (x86)\Secure Banking\SecureBanking.exe, In Quarantäne, [e01e168aafccac8a77ff467f45bdfb05]

Registrierungsdaten: 0
(No malicious items detected)

Ordner: 0
(No malicious items detected)

Dateien: 1
Trojan.Downloader.E, C:\Program Files (x86)\Secure Banking\SecureBanking.exe, In Quarantäne, [e01e168aafccac8a77ff467f45bdfb05],

Physische Sektoren: 0
(No malicious items detected)


(end)

Hallo, Habe auch gerade Malwarebytes laufen lassen und er hat das gleiche Ergebnis. Trojaner Fund. Was machen Secure Banking löschen?
Gruß Sylvia

SecureBanking 18.07.2014 18:50

Habe am 16. Juli ein neues Update freigegeben, welches ein paar Falschmeldungen von Antiviren Software behoben hatte.
MBAM hat die Falschmeldung der letzten Version bereits behoben, aber wie es aussieht, ist es jetzt seit dem Update wieder das selbe.
Werde MBAM wieder kontaktieren. Bis dahin einfach auf die Whitelist setzten, bzw. zulassen.

chickensam53 25.07.2014 09:40

Zitat:

Zitat von SecureBanking (Beitrag 1329596)
Hallo!

Momentan ist das nicht möglich, werde aber die nächsten Tage eine überarbeitete Version von der Alten online stellen, wo das der Fall ist. :)

LG

Wann ist denn damit zu rechnen?
Mir geht es nämlich wie hosenmatz14; habe das Update gleich nach Erscheinen der Meldung installiert und dann erst sehen können, dass die neue Version ja gar nicht mehr frei ist. Gottseidank hatte ich die alte Installationsdatei noch auf dem Rechner und konnte so zurückgehen aber nun nervt mich seit 2 Wochen ständig diese Updatebenachrichtigung.
Ich finde, Du diskreditierst Deine bisherige Arbeit durch dieses Verhalten; schade!

Grüße und so
Wolfgang

SecureBanking 25.07.2014 11:53

Hallo,

diese wird wohl im laufe der nächsten Woche fertig sein. Muss noch einige Anpassungen vornehmen.
Da einige Neuentwicklungen geplant sind und der Entwicklungs- und Wartungsaufwand sehr viel Zeit beanspruchen, war dieser Schritt notwendig, um dies überhaupt zu ermöglichen.

Luna_6_6_6 17.08.2014 13:39

hey wen ich auf hxxp://support.secure-banking.net/ kommt von avast

Keine Angst, avast! hat gerade einen Virus abgewehrt.

SecureBanking 17.08.2014 13:59

Hallo,

danke für den Hinweis.

Welche Version von Avast meldet diesen Fund? Habe auch Avast IS 8, bekomme aber keine Meldung.

Luna_6_6_6 17.08.2014 16:40

hey ich hoffe das ist richtig so

hxxp://abload.de/img/scan0024bqs8s.jpg

2014 9.0.2021

SecureBanking 17.08.2014 16:59

Danke! ;)

Schau es mir an.

sani1008 19.08.2014 14:07

Das Programm gehört aber nicht zu Gdata oder? Die Benutzeroberfläche ist schon sehr ähnlich..
Gruss

SecureBanking 19.08.2014 16:06

Nein gehört es nicht. ;)

PhesmanLP 20.08.2014 23:55

Auch einmal von mir eine kleine Bewertung.
Wirklich sehr schönes Programm doch leider hängt sich das ganze am Start ein bischen auf :(

SecureBanking 21.08.2014 11:34

Zitat:

Zitat von PhesmanLP (Beitrag 1347485)
Auch einmal von mir eine kleine Bewertung.
Wirklich sehr schönes Programm doch leider hängt sich das ganze am Start ein bischen auf :(

Hallo!

Danke für das Feedback.

Was meinst du genau mit "ein bisschen"? :) Hängt es sich komplett auf oder friert es nur mal kurz ein?

Danke.

Jakobiak 21.08.2014 16:35

wie sieht es eigentlich mit dem "Konflikt" mit Malwarebytes Antimalwere aus?
Zeichnet sich da irgendwann eine Lösung ab das Secure Banking nicht immer als Malware erkannt wird?

SecureBanking 21.08.2014 17:11

Wird mit dem nächsten Update von Secure Banking behoben.
Dürfte auch nicht mehr all zu lange auf sich warten lassen. ;)

Steeler 01.09.2014 13:54

Zitat:

Zitat von Steeler (Beitrag 1329592)
@SecureBanking

Wenn man die alte (freie) Version weiter nutzen möchte, gibt es eine möglichkeit beim Windows Start, die nervige Update Meldung (Fenster) zu unterbinden?

@Secure Banking

Irgendwelche Neuigkeiten wann in etwa eine überarbeitete (alte) Version erscheinen könnte?

Danke für deine Mühen!

chickensam53 06.10.2014 10:09

Zitat:

Zitat von SecureBanking (Beitrag 1329596)
Hallo!

Momentan ist das nicht möglich, werde aber die nächsten Tage eine überarbeitete Version von der Alten online stellen, wo das der Fall ist. :)

LG

Ich überlege gerade, ob man 'Tage' nun durch 'Monate' ersetzen sollte oder gar ...
Sorry Niklas, aber wenn Du keine Lust /kein Interesse daran hast dann sag' das einfach und fertig.

SecureBanking 06.10.2014 10:50

Zitat:

Zitat von chickensam53 (Beitrag 1368377)
Ich überlege gerade, ob man 'Tage' nun durch 'Monate' ersetzen sollte oder gar ...
Sorry Niklas, aber wenn Du keine Lust /kein Interesse daran hast dann sag' das einfach und fertig.

Ganz im Gegenteil, Interesse und Lust ist größer denn je. Bin schon seit Anfang September in diversen Kooperationsverhandlungen - weiters liegt der Fokus einfach auf Version 2 und das neben dem Studium alles unter einen Hut zu bringen ist nun mal nicht so einfach.

Aber ich bemüh mich Zeit zu finden, diesmal ohne Deadline, um das Update für die alte Version fertig zu stellen.

Jakobiak 07.10.2014 11:52

gibt es schon Neuigkeiten zum Konflikt mit Malwarebytes Anti Malware?
so langsam nerven die "Pseudo-Funde" :-(

SecureBanking 11.10.2014 12:41

Zitat:

Zitat von Jakobiak (Beitrag 1368882)
gibt es schon Neuigkeiten zum Konflikt mit Malwarebytes Anti Malware?
so langsam nerven die "Pseudo-Funde" :-(

Jawohl, das nächste Update befindet sich bereits in der Beta-Phase und wird dieses Problem beheben.

G.ACE 10.11.2014 19:22

ist securebank mit 2.0 keine freeware mehr?
lohnt sich das zu installieren wenn man dafür nicht bezahlen will?
Danke für die Antwort

cosinus 11.11.2014 00:21

Warum will eigentlich kaum noch jemand für Software etwas bezahlen?

G.ACE 11.11.2014 07:49

um ehrlich zu sein bin ich erst in diesem Forum auf Secure Banking aufmerksam gemacht worden..
Hier wurde mir der Tip gegeben diese zu installieren um mehr Sicherheit zu haben... Seit einiger Zeit ist das kostenpflichtig deswegen meine Frage.

PhesmanLP 11.11.2014 11:46

"Geiz ist geil" :balla:
Komischerweise muss man für kostenpflichtige/qualitätsreiche Sachen Geld bezahlen.
Ich würde Geld für das Programm ausgeben, denn man erkennt an der Qualität
das das keine 5 Minuten Arbeit war. Alleine eine Domain (.de) kostet ~ 8 Euro.
Es geht halt leider nicht alles gratis.

Liebe Grüße

Florian. :daumenhoc

TrojanerHunterNEW 24.11.2014 23:56

Schönem Guten Abend,

scheinbar sind die verhandlungen mit Malwarebytes Anti-Malware noch nicht richtig in trockenen Tüchern. Denn es wird SecurerBanking in der neuseten Version angezeigt, aber leider nicht wen ich da in der Chameleon funktion da nach suchen tuhe. Es kommt immer drauf an ob SB laufen tut oder nicht. Kann mich auch irren.

Und das Emsisoft Emergency Kit, sagt ein hoes Risiko.

Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.07.0.1009
www.malwarebytes.org

Database version: v2014.11.24.08

Windows XP Service Pack 3 x86 NTFS
Internet Explorer 8.0.6001.18702

Holy Ghost
24.11.2014 22:32:56
mbar-log-2014-11-24 (22-32-56).txt

Scan type: Quick scan
Scan options enabled: Anti-Rootkit | Drivers | MBR | Physical Sectors | Memory | Startup | Registry | File System | Heuristics/Extra | Heuristics/Shuriken
Scan options disabled:
Objects scanned: 342030
Time elapsed: 17 minute(s), 47 second(s)

Memory Processes Detected: 0
(No malicious items detected)

Memory Modules Detected: 0
(No malicious items detected)

Registry Keys Detected: 0
(No malicious items detected)

Registry Values Detected: 1
HKCU\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\RUN|SecureBanking (Trojan.Downloader.E) -> Data: C:\Programme\Machinecode Technologies\Secure Banking\SecureBanking.exe -> No action taken.

Registry Data Items Detected: 0
(No malicious items detected)

Folders Detected: 0
(No malicious items detected)

Files Detected: 1
C:\Programme\Machinecode Technologies\Secure Banking\SecureBanking.exe (Trojan.Downloader.E) -> No action taken.

Physical Sectors Detected: 0
(No malicious items detected)

(end)
Malwarebytes Anti-Malware
www.malwarebytes.org

Scan Date: 24.11.2014
Scan Time: 22:53:47
Logfile: MBAM.txt
Administrator: Yes

Version: 2.00.3.1025
Malware Database: v2014.11.24.08
Rootkit Database: v2014.11.22.01
License: Free
Malware Protection: Disabled
Malicious Website Protection: Disabled
Self-protection: Enabled

OS: Windows XP Service Pack 3
CPU: x86
File System: NTFS
User: Holy Ghost

Scan Type: Threat Scan
Result: Completed
Objects Scanned: 345187
Time Elapsed: 20 min, 52 sec

Memory: Enabled
Startup: Enabled
Filesystem: Enabled
Archives: Enabled
Rootkits: Enabled
Heuristics: Enabled
PUP: Enabled
PUM: Enabled

Processes: 0
(No malicious items detected)

Modules: 0
(No malicious items detected)

Registry Keys: 0
(No malicious items detected)

Registry Values: 1
Trojan.Downloader.E, HKU\S-1-5-21-1957994488-2000478354-839522115-1004-{ED1FC765-E35E-4C3D-BF15-2C2B11260CE4}-0\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\RUN|SecureBanking, C:\Programme\Machinecode Technologies\Secure Banking\SecureBanking.exe, , [28ad84ba1c600531b22225321ae95aa6]

Registry Data: 0
(No malicious items detected)

Folders: 0
(No malicious items detected)

Files: 1
Trojan.Downloader.E, C:\Programme\Machinecode Technologies\Secure Banking\SecureBanking.exe, , [28ad84ba1c600531b22225321ae95aa6],

Physical Sectors: 0
(No malicious items detected)


(end)


Emsisoft Emergency Kit - Version 9.0
Letztes Update: 21.11.2014 10:44:00
Benutzerkonto: rumbarumbaruma

Scan Einstellungen:

Scan Methode: Detail Scan
Objekte: Rootkits, Speicher, Traces, C:\, E:\

PUPs-Erkennung: An
Archiv Scan: An
ADS Scan: An
Dateitypen-Filter: Aus
Erweitertes Caching: An
Direkter Festplattenzugriff: Aus

Scan Beginn: 21.11.2014 10:45:17
C:\Dokumente und Einstellungen\Holy Ghost\Desktop\ReimageRepair.exe gefunden: Application.Win32.AdImage (A)
C:\Dokumente und Einstellungen\Holy Ghost\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Downloaded Installations\{24F30446-A7AB-4656-BBFB-B759FD6CD780}\Secure Banking.msi -> (Embedded CAB) -> sbservice.exe1 gefunden: Trojan.Generic.11868194 (B)
C:\Programme\Machinecode Technologies\Secure Banking\sbservice.exe gefunden: Trojan.Generic.11868194 (B)
C:\System Volume Information\_restore{24F8A832-0956-4FFA-8963-5C22D823096C}\RP395\A0374168.msi -> (Embedded CAB) -> sbservice.exe1 gefunden: Trojan.Generic.11868194 (B)

Gescannt 120493
Gefunden 4

Scan Ende: 21.11.2014 12:19:06
Scan Zeit: 1:33:49


Wen dein Programm wirklich legitm werden sollte, hast du noch wirklich viel arbeit damit. Scheinbar ist es schon, aber ?!

THN
Emsisoft Emergency KitEmsisoft Emergency Kit

Emsisoft Emergency Kit
Emsisoft Emergency Kit
msisoft Emergency Kit Scanner

schrauber 30.11.2014 20:24

das meiste sind einfach generische erkennungen weil das file nicht signiert ist.
die erkennung bei EAM kann ich regeln.

deeprybka 30.11.2014 21:10

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1391245)
die erkennung bei EAM kann ich regeln.


Und ich hab bei Malwarebytes Bescheid gesagt. ;)

TrojanerHunterNEW 30.11.2014 22:34

Zitat:

Zitat von SecureBanking (Beitrag 1370398)
Jawohl, das nächste Update befindet sich bereits in der Beta-Phase und wird dieses Problem beheben.


Wollte das nicht der Hersteller selber machen ?

THN

deeprybka 30.11.2014 22:37

Zitat:

Zitat von TrojanerHunterNEW (Beitrag 1391297)
Wollte das nicht der Hersteller selber machen ?
THN

1. Hab ich das nicht gelesen. :blabla:
2. Hat er vielleicht auch was anderes zu tun...
3. Sind wir hier alle ein Team.

TrojanerHunterNEW 30.11.2014 22:40

Ja, ja da bin ich wieder in die "Fettnäfchin Welt gewandert", nicht gleich steinigen mich.

THN

deeprybka 30.11.2014 22:42

Zitat:

Zitat von TrojanerHunterNEW (Beitrag 1391301)
Ja, ja da bin ich wieder in die "Fettnäfchin Welt gewandert", nicht gleich steinigen mich.

THN


Nö...Hast ja gestern auch überlebt. :zunge:

TrojanerHunterNEW 30.11.2014 22:45

Ok ja ich lebe noch.

THN

Saichol 31.12.2014 20:41

Hallo,

darf ich kurz fragen, ob das tool secure banking mit Malwarebytes und Avast harmonisiert?
Gruß

Eine Ergänzung habe ich noch zur oben gestellen Frage.
Kann man das Addon von Avast "Avast Online security", demnach entfernen oder bietet es mit dem Secure Banking ein Duett der webspezifischen Sicherheit?

SecureBanking 16.04.2015 12:20

Tach allerseits!

Habe heute ein neues Video veröffentlicht, welches kurz den Zusatzschutz von Secure Banking auf einem vollständig geschütztem PC, gegen vollkommen unbekannte und neue Malware, zeigt.

https://vimeo.com/125074901

@Saichol: Sorry für die späte Antwort - aber Secure Banking und MBAM und Avast sollten problemlos harmonieren. ;)

BeRealm 19.04.2015 00:54

Hallo Niklas,
nettes Video, jedoch hab ich eine Frage.
Wie sieht´s aus wenn man statt Kaspersky, Emsisoft verwenden würde?

W_Dackel 19.04.2015 09:40

Vielleicht noch einen Hinweis einbauen dass man wenn SecureBanking einen Trojaner entdeckt man diesen natürlich beseitigen will...

Ich kann mir gut und gerne vorstellen dass sonst manche Kandidaten den Trojaner einfach auf dem Rechner lassen...

Wing Tsun 22.04.2016 17:00

Wie sieht's denn mit Windows 10 aus? Auf der Homepage ist bei 8.1 Feierabend.

Wing Tsun 24.04.2016 13:33

Zitat:

Zitat von SecureBanking (Beitrag 772593)



Bei Fragen/Bugs/etc. bitte PN an mich bzw. hier posten. :)
Werde dann auch ein FAQ erstellen.

Ah ja....soweit die Theorie...:lach:

Wing Tsun 26.04.2016 13:16

Und immer noch keinerlei Reaktion. Super Support...............
Meine Anerkennung. :daumenhoc

Da kann sich der User ja seinen Teil zu denken.

Warum wird solch eine Thread_Leiche eigentlich nicht geschlossen?? Das ist doch lächerlich.

W_Dackel 26.04.2016 18:26

So was kommt bei einem Ein-Mann-Projekt schonmal vor....

Wing Tsun 27.04.2016 11:09

tja dann darf ich keinen großspurigen Support anbieten :dankeschoen:

wolfgang-12 27.04.2016 17:38

Zitat:

Zitat von markusg (Beitrag 777551)
ich würd persönlich eh onlinebanking mit speziell dafür erstellter software machen und nem card reader, ist das beste was man machen kann.
nutzungsdaten werden aber keine gesendet @DasKnuffel

Genau aus diesem Grund habe ich mir einen Kartenleser zugelegt und mache Homebanking über die Karte. Allerdings kommt der demnächst wieder in die Ecke. Leider eine gute Idee aber schlecht realisiert. Aber das ist kein Thema für dieses Board.

TrojanerHunterNEW 27.04.2016 17:45

Hallo, @ wolfgang-12 ist wol doch nicht sicher genug ?

THN

wolfgang-12 27.04.2016 18:39

Zitat:

Zitat von TrojanerHunterNEW (Beitrag 1581893)
Hallo, @ wolfgang-12 ist wol doch nicht sicher genug ?

THN

Es ist eine Frage, ob man das in dem Mannutthread diskutieren will:

hxxp://www.reiner-sct.com/support/glossar.html#5475

Zitat:

Lesegeräte der Sicherheitsklasse 3 haben eine Tastatur und ein eigenes Display, auf dem die Daten unmittelbar vor der Signatur noch einmal dargestellt werden. So kann der Benutzer sicherstellen, dass seine Eingaben nicht verfälscht wurden und die richtigen Daten signiert werden.
So die Angaben des Herstellers zu meinem Gerät. Das Problem dabei ist nur, dass die Kommunikation über den eigenen PC geht. Ich kann also mit einem Key-Logger-Standard in der Tat die Pin nicht auslesen, die man über die Tastatur eingibt, mit einem Key-Logger-Comfort dagegen sollte das kein Problem sein. Und da die Karte als "Laufwerk" gemounted wird ist es kein Problem den Karteneinlegeenvent abzufangen und dann die Signaturdatei zu kopieren.

Mit anderen Worten: Nach einen einzigen erfolgreichen Angriff hat der Hacker die Signaturdatei und das Passwort und zwar ohne dass er hier den Man-In-The-Middle wirklich machen muss.

Und dann hat der die volle Kontrolle über alle angeschlossen Konten.

Wie gesagt: Ich baue gerade zurück.

stefanbecker 27.04.2016 18:39

Mit Kartenleser ist wirklich die beste Lösung. Ich hatte jetzt eine Zeitlang chipTan, das ist viel zu fummelig.

Und solche Zusatzsoftware und haste nicht gesehen Virenscanner kann man sich besser klemmen. Stattdessen ein Linux installieren und darin eine gute Onlinebankinglösung wie Moneyplex. Das ist sicherer als jede Lösung unter Windows.


moneyplex Homebanking

wolfgang-12 27.04.2016 18:45

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1581901)
Und solche Zusatzsoftware und haste nicht gesehen Virenscanner kann man sich besser klemmen. Stattdessen ein Linux installieren und darin eine gute Onlinebankinglösung wie Moneyplex. Das ist sicherer als jede Lösung unter Windows

Ich mache mir keine Sorgen um mich. Ich meine: Wenn es um eine Wette geht oder um die Frage der Ehre, dann kann ich mir schon vorstellen, dass einige bei mir einbrechen könnten. Wenn es aber nur um Profit geht, dann steht bei mir der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen.

Aber ich werde gelegentlich gefragt, wie man was sinnvoll macht und da war ich über diese Kartenleser gestolpert. Und die fand ich zunächst gut und empfehlenswert. Und bevor ich das empfehle wollte ich es eben ausprobieren.

TrojanerHunterNEW 27.04.2016 19:40

@ wolfgang-12

Ok, ich verstehe dein bedenken obwol ich diesen "Mega" Faden noch nicht, gelesen zu haben.

THN

cosinus 27.04.2016 22:01

Zitat:

Zitat von Wing Tsun (Beitrag 1581825)
tja dann darf ich keinen großspurigen Support anbieten :dankeschoen:

Kannst du das bashing jetzt mal sein lassen und vllt secure banking auch mal zu Wort kommen lassen? :balla:

Wing Tsun 28.04.2016 05:23

Bist Du sein Pressesprecher? Oder woher kommt das Bedürfniss sich hier einmischen zu müssen. Ich habe lediglich eine Feststellung geäußert. Und das werde ich ja wohl noch dürfen. Oder ist Kritik hier nicht erwünscht? Wenn dem so ist, ok ich kann diesen nicht vorhandenen "Support" auch schön reden. "Toller Support, ich warte zwar immer noch auf eine Rückmeldung, aber toller Support" Ist es so besser? Ich finde es immer wieder schade, wenn Leute für Kritik nicht empfänglich sind und dann auch noch andere für sich reden/schreiben lassen müssen.

Aber sei es drum. So ein "super Support" ist eh ein NoGo_Kriterium. Somit hat sich mein Anliegen erledigt. Ich möchte den überforderten Support auch nicht weiter belästigen. Immerhin war die letzte Anfrage hier im April 2015. Und jetzt ich.........da kommt schon was zusammen und man ist als Anbieter schnell überfordert.

In diesem Sinne.
Legt Euch wieder hin.

wolfgang-12 28.04.2016 05:36

Zitat:

Zitat von TrojanerHunterNEW (Beitrag 1581912)
Ok, ich verstehe dein bedenken obwol ich diesen "Mega" Faden noch nicht, gelesen zu haben.THN

Ich hab das ja nur hier geschrieben um zu vermeiden, dass man diese Kartenleser zu sehr nutzt. Die Dinger liefern leider nur scheinbar eine höhere Sicherheit und sie wären - so eine gewisse Verbreitung erreicht wird - ein leichtes Ziel. Wenn nun Leute, die eigentlich den Ruf haben sich sicher im Internet zu bewegen diese Dinger nutzen, dann greifen auch andere zu. So lange wir sagen: Nein, nicht sicher, so lange lassen sich wenigstens ein paar warnen.

W_Dackel 28.04.2016 06:37

Recherchiere da lieber nochmal nach- soweit ich weiß sind Kartenlesesysteme mit eigener Anzeige das einzige System das bisher nie geknackt wurde. Selbst Mtan wurde vereinzelt schon geknackt.

Nach meinem Verständnis erfolgen ver- und Entschlüsselung auf dem Chip deiner Bankkarte selbst, sind also für einen eventuell auf dem PC installierten Trojaner nicht zugänglich. Solange du es also nicht schaffst die Signatur aus der Karte herauszukopieren und die Verschlüsselung der Signatur selbst zu knacken ist das Verfahren sicher.

Ich verwende allerdings auch eine Banking Software. Für die Knacker wäre es viel zu aufwändig alle Softwarevarianten am Markt abzudecken. Also : kein Browser, kein Problem.

Besser als sich auf eine Software zu verlassen die von einer Einzelperson in deren Freizeit betreut wird. So jemand kann mal krank werden oder aus anderen Gründen monatelang keine Zeit haben.

wolfgang-12 28.04.2016 07:31

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1581958)
Recherchiere da lieber nochmal nach- soweit ich weiß sind Kartenlesesysteme mit eigener Anzeige das einzige System das bisher nie geknackt wurde

Das liegt nur an der mangelden Marktabdeckung. Das Zeug wird zu wenig genutzt und deshalb lohnt sich hier ein Angriff nicht. Auch ich nutze eine solche Software. Von daher ist auch das etwas sicherer.

Aber eine Lösung, die man im Bekanntenkreis empfehlen kann ist dieses Kartenlesersystem nicht.

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1581958)
Nach meinem Verständnis erfolgen ver- und Entschlüsselung auf dem Chip deiner Bankkarte selbst, sind also für einen eventuell auf dem PC installierten Trojaner nicht zugänglich.

Dann gibt es eigentlich auch keinen Grund das Zertifkat offen zu legen, oder?

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1581958)
Solange du es also nicht schaffst die Signatur aus der Karte herauszukopieren und die Verschlüsselung der Signatur selbst zu knacken ist das Verfahren sicher.

Nun der Punkt 1 ist schon mal kein Problem. Noch einmal: Für mich sieht das zunächst einmal so aus, als dass alle Berechnungen auf dem PC durchgefürht werden und nicht im Kartenleser oder gar in der Karte selbst.

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1581958)
Besser als sich auf eine Software zu verlassen die von einer Einzelperson in deren Freizeit betreut wird. So jemand kann mal krank werden oder aus anderen Gründen monatelang keine Zeit haben.

Das ist genau das Problem dieser Software hier, so jedenfalls mein Eindruck. Eigentlich eine sehr gute Idee, doch mit dem flächendeckenden Einsatz werden Probleme auftreten, die eine Einzelperson zeitlich kaum bewerkstelligen kann.

cosinus 28.04.2016 08:47

Zitat:

Zitat von Wing Tsun (Beitrag 1581953)
Bist Du sein Pressesprecher? Oder woher kommt das Bedürfniss sich hier einmischen zu müssen. Ich habe lediglich eine Feststellung geäußert. Und das werde ich ja wohl noch dürfen. Oder ist Kritik hier nicht erwünscht? Wenn dem so ist, ok ich kann diesen nicht vorhandenen "Support" auch schön reden. "Toller Support, ich warte zwar immer noch auf eine Rückmeldung, aber toller Support" Ist es so besser? Ich finde es immer wieder schade, wenn Leute für Kritik nicht empfänglich sind und dann auch noch andere für sich reden/schreiben lassen müssen.

Aber sei es drum. So ein "super Support" ist eh ein NoGo_Kriterium. Somit hat sich mein Anliegen erledigt. Ich möchte den überforderten Support auch nicht weiter belästigen. Immerhin war die letzte Anfrage hier im April 2015. Und jetzt ich.........da kommt schon was zusammen und man ist als Anbieter schnell überfordert.

In diesem Sinne.
Legt Euch wieder hin.

nee, dieses bashing kann ich einfach nur nicht ab. Du hast deinen Unmut doch in deinem Beitrag davor schon geäußert. Das Teil ist eine Freeware und keine Software für die du bezahlt hast um garantierten 24/7 Support zu bekommen. Irgendwann muss auch mal gut sein. Aber nein, du legst noch weitere "gewürzte" Sätze nach weil du Supportansprüche erwartest, die von einem Ein-Mann-Projekt gar nicht immer geleistet werden können.

Was hindert dich eigentlich das mal selbst mit W10 testen? :confused:

Wing Tsun 28.04.2016 16:21

Wie ich bereits schrieb: Legt Euch wieder hin und gute Besserung. Ihr wisst doch gar nicht wie Support geschrieben wird. (Vorsicht Kunde droht mit Anfrage. Und das ist schon der zweite in diesem Jahr) :stirn:
Hier könnt Ihr lesen und lernen. https://de.wikipedia.org/wiki/Support_(Dienstleistung)

In diesem Sinne: EOD.

cosinus 28.04.2016 16:29

Hast du nun für das Produkt und v.a. für den Suppport bezahlt ja oder nein???

purzelbär 28.04.2016 18:40

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1581972)
nee, dieses bashing kann ich einfach nur nicht ab. Du hast deinen Unmut doch in deinem Beitrag davor schon geäußert. Das Teil ist eine Freeware und keine Software für die du bezahlt hast um garantierten 24/7 Support zu bekommen. Irgendwann muss auch mal gut sein. Aber nein, du legst noch weitere "gewürzte" Sätze nach weil du Supportansprüche erwartest, die von einem Ein-Mann-Projekt gar nicht immer geleistet werden können.

Was hindert dich eigentlich das mal selbst mit W10 testen? :confused:

cosinus, Secure Banking ist nicht mehr Freeware:
http://secure-banking.net/
http://secure-banking.net/download/
http://www.chip.de/downloads/Secure-Banking_57481406.html

cosinus 28.04.2016 20:53

Es gibt aber immer noch eine freie Version...na toll, für 14 Tage :stirn:

Trotzdem fand ich das bashing unangebracht :kaffee:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131