Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Archiv (https://www.trojaner-board.de/archiv/)
-   -   Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! (https://www.trojaner-board.de/109844-secure-banking-online-banking-sicheren-seite.html)

W_Dackel 06.05.2016 14:01

Jedenfalls kommt direkt nach dem von dir eingestellten Youtube Link wie der Flickercode zu bedienen ist ein weiteres Video bei dem ein Selbstständiger sich um ~6000 Euro betrügen lies weil er -zu faul oder zu blöd- war die Überweisungsdaten auf dem TAN Generator separat zu verifizieren.

Das Verfahren ist wohl sicher, die Nutzer noch lange nicht.... bei der Summe hätte es sich schon gelohnt zweimal hinzuschauen....

cosinus 06.05.2016 15:59

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1583612)
Das Verfahren ist wohl sicher, die Nutzer noch lange nicht.... bei der Summe hätte es sich schon gelohnt zweimal hinzuschauen....

Dann kann man auch dem Bankterminal die Schuld geben wenn man sich da vertippt :blabla:

PC_User 08.05.2016 08:13

Ist denn die Frage nach der Unterstützung von Windows 10 eigentlich mittlerweile beantwortet? Das sollte aber auch ein EinMannBetrieb rasch beantworten können. Zumal der Support hier ja auch schon mal sporadisch geantwortet hat. Nur leider nicht auf die Eingangs gestellte Frage. Interessieren tut mich das nämlich auch.

W_Dackel 08.05.2016 09:05

Diese Frage wurde zumindest in diesem Thread nicht beantwortet. Daher wäre mein Tipp: überlege dir ein Sicherheitskonzept das ohne SecureBanking auskommt und rüste das Programm evtl. als Zusatz nach sobald der Autor es für Win 10 freigibt.

stefanbecker 08.05.2016 09:33

Die einfachste Lösung wurde ja schon vorgeschlagen.

Wer Banking im Browser macht, kann sich ein Knoppix (wahlweise jedes andere Linux) auf DVD/USB-Stick installieren. Oder ein Linux mit Dual Boot.

Da braucht man dann weder einen Virenscanner noch haste nicht gesehen andere Zusatztools.

Und trotzdem sicherer als jede Lösung unter Windows.

PC_User 08.05.2016 13:02

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1583807)
Wer Banking im Browser macht, kann sich ein Knoppix (wahlweise jedes andere Linux) auf DVD/USB-Stick installieren. Oder ein Linux mit Dual Boot.

Da bleibe ich dann doch lieber bei Star Money 10

cosinus 08.05.2016 14:29

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1583807)
Und trotzdem sicherer als jede Lösung unter Windows.


Natürlich ist es wahrscheinlicher, unter Windows von einem Bankingtrojaner befallen zu werden. Aber wenn man das sichere Verfahren wie zB Smart TAN optic verwendet ist das im Prinzip egal welches OS man hat, da auf dem TAN-Generator die echten Daten des Empfängers ja nochmal stehen. Und wenn die stimmen kann man einfach die Überweisung ausführen.

Die wer diese Daten nicht prüft hat halt verkackt :D

okni 08.05.2016 15:06

Naja bei der mTan steht aber auch in der SMS nochmal die Daten wohin man das Geld überweist.

W_Dackel 08.05.2016 17:41

Zitat:

Zitat von PC_User (Beitrag 1583835)
Da bleibe ich dann doch lieber bei Star Money 10

Nach meiner Ansicht ist ein HBCI Programm (Starmoney, Moneyplex, Hibiscus etc.) eh sicherer als ein Browser, selbst wenn der mit Securebanking geschützt wird.

Wie kommt man eigentlich auf die Idee wieder auf den Browser zurückzuwollen ? Als ich auf ein Banking Programm umstieg habe ich mich nur geärgert dass ich das nicht viel früher getan hatte. Das ist doch -abgesehen von der Sicherheit- viel bequemer als im Browser....

cosinus 08.05.2016 19:01

Weil ein Browser nunmal flexibler ist. definitiv flexibler. Und ich seh auch nicht warum per se mit Bankingsoftware alles sicherer sein soll.

W_Dackel 08.05.2016 19:30

Ganz einfach: HBCI ist ein deutsches Protokoll, soweit ich informiert bin gibt es das nur bei deutschen Banken, und da nicht einmal bei allen.

Dann gibt es gerade mal drei "große" Browser, aber zig HBCI Programme, und die Mehrzahl der Nutzer verwendet einen der Browser unter Windows.

Wer also als Trojanerschreiber einen vernünftigen Gewinn machen will schreibt Trojaner für Browser unter Windows. Eventuell noch für Browser unter Apple, die haben zwar nur 15 % Marktanteil, dafür aber ordentlich Knete auf den Konten ;) Mit minimalen Variationen für diverse Banken kann man mit so einem Trojaner international Geld "einfahren".



Die paar Deutsche die ein HBCI Programm einsetzen (in dem Falle wohl Starmoney, das dürfte wegen der Verbreitung durch die Sparkassen das Häufigste sein) lohnen den Aufwand schon nicht, wenn man jetzt noch mehrere HBCI Programme und eventuell noch mehrere Betriebssysteme unterstützen will wirds arg aufwändig, wenn man über Browser doch viel mehr "Kunden" erreicht.

Oder in Kurzfassung: ein Krimineller der Trojaner für HBCI Software unter Linux (Marktanteil 1,6%) schreibt würde ziemlich schnell verhungern ;)


Zu den anderen Vorteilen von Banking Programmen habe ich oben schon etwas geschrieben:

- Kontoauszug seit der Zeit zu der man das Programm zum ersten Mal installierte (statt wie bei meiner Hausbank nur seit einem halben Jahr)
- Spezielle Auswertefunktionen
- Buchungsbuch und Überweisungsbibliothek auf dem eigenen Rechner statt auf dem Server der Bank, d.h. bei Kontenwechsel hat man viel weniger Aufwand. (Wenn die Banken demnächst anfangen an der Gebührenschraube zu drehen wird das wieder wichtig)
- Konten bei unterschiedlichen Banken alle auf Mausklick in ein und demselben Programm verwalten (Tagegeld, Kreditkarte, Girokonto...)
- Diverse Möglichkeiten bequem lokal ein eigenes Kontobuch zu führen und eigene Auswertungen zu machen (ich schreibe zum Beispiel bei jeder Kreditkartenabbuchung direkt in den Kontoauszug wofür die war und ordne eine Kategorie zu)
- Bei seltenen Überweisungen kann ich einfach eine Uralt Überweisung an denselben Empfänger anklicken und als automatische Vorlage für eine neue Überweisung verwenden. Selbst wenns ein paar Jahre her ist (bsp. Arztrechnungen)
- Suchfunktion in den Kontoauszügen


Kurz: viel komfortabler als die Webinterfaces der Banken.

stefanbecker 08.05.2016 19:39

Abhängig von der Bank nutzt Starmoney den IE als Komponente für Screen Scraping:

StarMoney Plus ? Produktdatenblatt

https://de.wikipedia.org/wiki/Screen_Scraping


Ansonsten sehe ich das auch so: Wenn man einmal ein Programm wie z. B Moneyplex mit Kartenleser genutzt hat, will man von den anderen Optionen nichts mehr hören&sehen.

W_Dackel 08.05.2016 19:47

Oh Mann... IE ab Version 9 (!) (Seite 9 im Datenblatt).

Aber Hauptsache "TÜV" Zertifiziert. Der TÜV scheint irgendwie noch in der Zeit stehengeblieben zu sein in der er Dampfkessel zertifizierte.....

Andererseits wäre es interessant welche "Engine" Moneyplex fürs Screen Scraping verwendet- wer weiß ob da auch Fehler (z.B. die typischen Fehler in der Zertifikatsverwaltung) lauern...

SecureBanking 09.05.2016 19:53

Zitat:

Zitat von Wing Tsun (Beitrag 1580834)
Wie sieht's denn mit Windows 10 aus? Auf der Homepage ist bei 8.1 Feierabend.

Sorry für die späte Antwort. Ja, Windows 10 wird zu 100% unterstützt (ist jetzt auch auf der Homepage angeführt - danke für den Hinweis).

Und zu dem ganzen Bashing bzgl. Support:
Ich bekomme 99,9% aller Supportanfragen direkt per Mail und beantworte diese meistens auch noch am gleichen Tag.
Da sich hier im Forum diesbezüglich lange nichts mehr getan hat, schau ich auch nicht mehr alle Tage hier rein.
Also wenn es dringend ist, bitte E-Mail an mich. :dankeschoen:

P.S. Danke cosinus, W_Dackel und BeRealm für die Vertretung. :)

Luna_6_6_6 11.07.2016 17:41

wie ich schon sagte per mail wurde win 10 nicht unterztützt bei mir kamm keine meldung browser sicher

da ich zurück gegangen bin auf win7
das gleiche bei google crome unter win7 keine meldung


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131