![]() |
Zitat:
Habe mir aber soeben den Seamonkey Browser mal angschaut und festgestellt, dass er von der Funktionsweiße mit Firefox (Mozilla) identisch ist. Das heißt in den nächsten Updates wird dann sicher dieser Browser auch unterstützt werden. @Mister Smith: Danke für den Hinweis. |
Es gibt noch mehr Forks aus der Mozilla-Ecke, solltest mal ansehen/testen, vor allem die 64-Bit-Versionen, auch wenn heute der Marktanteil minimal ist, ebenso die Chrome-Clones. |
Danke für den Hinweis. Ich mach mich diesbezüglich mal etwas schlau. :) |
z.B. Waterfox Pale Moon (beides 64-Bit-Mozilla/Firefox-Varianten bzw. 32- und 64-bittig) eventuell mal interessant für dich zum Ansehen wäre auch die "Banking-Version" des Firefox von Comodo => Comodo IceDragon Chrome-Clones: Comodo Dragon SRWare Iron Wenn deine Software mit diesen Browser nicht problemlos funktioniert, dann vergiss es einfach, der Marktanteil ist wohl zu gering. Wenn's aber problemlos geht oder ganz leicht problemlos gehen kann, dann ist eine Unterstützung von mehr Browsern (nicht nur optisch) "immer" gut. Auf ein 64-Bit-Mozilla-System wird man (also auch Nicht-Schatten :rolleyes:) sich aber wohl irgendwann sicher einstellen müssen. |
Danke für die Links! Habe mir jetzt auch mal Comodo IceDragon angeschaut. Basiert wie du schon gesagt hast, auf Mozilla, funktioniert also genau gleich wie Firefox. Auch dieser spezielle "Banking-Browser" ist nicht gegen solche "Man-in-the-Browser"-Angriffe geschützt. Ist in dieser hinsicht dann auch nicht sicherer wie der normale Firefox. Die Implementierung dieser Browser dürfte kein Problem sein, ich muss im Prinzip nur die Prozess-Namen ergänzen. |
Zitat:
|
Hast du auch an Nightly gedacht :lach: |
Hey cosinus, Sorry für die blöde Frage, aber was ist Nightly eigentlich??? LG |
ich bin zwar nicht cosinus, aber antworte mal trotzdem. Folge doch einfach seinem Link. Dort liest du ganz groß: "These builds are for testing purposes only." Okay, wer kein Englisch kann hat da ein Problem, deshalb ~ "diese Versionen sind nur für Testzwecke" Du magst auch mal bei Wikipedia nachlesen Nightly Build |
Hallo Niklas Ich finde es klasse das es endlich mal ein Tool gibt, dass auch beim Onlinebanking was taugt. Im komerziellen Bereich gibt es soweit ich weiß nur die Promon A.S Appliance, die man aber für sein System ( Browser,Banking Software) extra lizensieren muss. Ich würde mich über eine Opera Unterstützung sehr freuen. Und noch 2 Tipps für dich: 1. Mach eine Englische Website und publiziere dein Programm mal auf cnet.com oder sonstigen großen dl anbietern bei den amis 2 .Falls die Programmtechnische Seite ( des Trojaners) bei Android identisch ist, lern Andriod und verlang en paar Euro ... mit ein wenig Glück haste damit dein Studium Respekt !!! grüße fireskyer |
Vielen Dank für dein Lob, fireskyer. Den vierten Platz, nach den Webbrowsern FF,IE und Chrome, belegt Opera mit 3,6%. (Statistik direkt von der Secure Banking Website) Daher wäre dieser der nächste Browser, was unterstützt werden sollte/müsste. Ich muss mir aber erst mal die ganzen Bedrohungen anschauen, was für diesen Browser existieren und ob es sich lohnt Arbeit in die Implementierung zu stecken. Zitat:
Hab jetzt schon genug Arbeit am Hals. :P |
Hallo Niklas Naja okay man will sich ja auch nicht überarbeiten ... als Student *) spass beiseite .... eine andere frage ... wie sieht es bei sandboxie aus, wenn man die sicherheitsvrokehrungen erhöht... können die keylogger dann trotzdem die daten abgreifen? grüße fireskyer |
Ja. Wenn du den Browser im Sandboxie betreibst kann ein in Sandboxie installierter Keylogger die Daten abgreifen. Wenn es ein Keylogger geschafft hat sich auf deinem System außerhalb der Sandbox zu installieren dann sowieso. Einzige Möglichkeit: so weit wie möglich verhindern dass ein Keylogger aufs System kommt. Secure Banking schützt bestimmte Browser vor der "Man in the Browser" Attacke. Fertig. Andere Bedrohungen kann es gar nicht abfangen. Es ist eine Zusatzmaßnahme die die Sicherheit erhöhen soll, es kann die üblichen Sicherheitsmaßnahmen nicht ersetzen. |
du kannst aber in sandboxie beschrenkungen unter programm start und internet zugriff erstellen, dann kann innerhalb der sandbox nichts mehr instaliert werden, außer es gibt ne sicherheitslücke ne möglichkeit ist es, einen cardreader zu nutzen, wo man pin /tan an diesem externen gerät nutzt, dann kann da nichts mitgeschnitten werden, und du hast den vorteil, die ausgabe an nem externen gerät prüfen zu können |
Der Vorschlag von Markusg läuft bei mir unter "Infektion verhindern". Man kann auch Chrome nur fürs Internetbanking verwenden und einen anderen Browser für alles andere. Oder Internetbanking mit HBCI Software betreiben. All das erhöht die Hürde für Angreifer. Der "Comodo Dragon" erscheint mir dagegen eher so als sollte man ihn unter "Comodo Snakeoil" vermarkten.. wäre ehrlicher. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board