Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Virenscanner und deren Komponente (https://www.trojaner-board.de/91587-virenscanner-deren-komponente.html)

Boinc 08.10.2010 15:18

Virenscanner und deren Komponente
 
Hallo Zusammen.

Es ist mal wieder so weit. Ein neuer Virenscanner muss her. Nach einigen Recherchen ist mir klar geworden das die "führenden" Hersteller wie Norton, Kaspersky und CO. sich in der reinen Scannerleistung nur unwesentlich unterscheiden. Interessant sind für mich deshalb die kleinen Dinge wie E-Mail und Webscanner der die Webseiten während des Surfen auf Schadcode untersucht. Und da bin ich schon bei meinem Problem.

Zwei Scanner habe ich mir heraus gesucht die mir Persönlich am besten gefallen. Kaspersky Antivirus 2011 und Avira Premium 2011. Jeweils das Grundpaket OHNE Firewall.

Manche Test und Beschreibungen waren für mich recht schwammig formuliert.
Teilweise auch die der Hersteller . Deshalb meine Frage an die Besitzer der oben genannten Programme.

Hat Avira die Möglichkeit E-Mails per IMAP zu Scannen ?

Und hat Kaspersky Antivirus einen Webscanner ? Angeblich soll dieser nur in der Kaspersky Internet Security vorhanden sein.


Wen das alles so ist hätte ich wieder ein neues Problem. Den Webscanner würde ich gerne haben und E-Mails hole ich per IMAP ab.

mfg Boinc

cosinus 08.10.2010 20:19

Wozu brauchst Du unbedingt eine Bezahlversion eines Virenscanners? Für reinen Privatgebrauch reicht sowas wie AntiVir PE oder AVG Free. Das ist Grundschutz, es sei denn Du machst auch geschäftliche/nicht rein private Dinge mit dem PC, dann muss eine Bezahlversion her.
Mails brauchen idR nicht gescannt zu werden, Dein Provider sollte außerdem auch einen Junk- und Virenfilter bieten. Und grundsätzlich heißt es: keine unbekannten Anhänge öffnen! Mails nur in reinem Text anzeigen lassen.

Boinc 08.10.2010 20:51

Hallo

Danke für deine Hinweise zu der sicheren Benutzung eines Computers . Nur hilft mir das nicht wirklich weiter. Meine Frage war ja nicht ob Free-Scanner reichen...

Mir geht es momentan noch um die zwei Fragen zu diesen beiden Programmen.

Der Umgang mit Anhängen ist mir , auch durch die Hilfe in diesem Forum , geläufig. Brain.exe usw :-)

Nur, wenn ich mir einen Virenscanner auf den Rechner installiere dann mit dem bestmöglichen Ergebnis. Wie du selber erwähnt hast gibt es , wenn auch kleine, unterscheide zwischen Free und Kaufversionen.

cosinus 08.10.2010 21:38

Zitat:

Nur hilft mir das nicht wirklich weiter. Meine Frage war ja nicht ob Free-Scanner reichen...
Sicher war das nicht Deine Frage. Aber es ist doch in Deinem Interesse nicht unnötig Geld auszugeben, oder hast Du es gerade dicke? :D

Zitat:

Der Umgang mit Anhängen ist mir , auch durch die Hilfe in diesem Forum , geläufig. Brain.exe usw :-)
Wozu dann noch einen Virenscanner, der extra die mails scannt? Falls Du einen verseuchten Anhang öffnest, macht auch ein Virenscanner ohne Mailscan-Funktionalität Dich auf einen Schädling aufmerksam, Voraussetzung er erkennt ihn (die muss auch für den Mailscanner da sein!!!)

Obendrein kann jeder Mailprovider die Mails auf Viren chcken lassen. DAS ist sinnvoll, eine zentrale Lösung, nicht jeder einzelne Hinz und Kunz muss sich über Mailvirenscanner Gedanken machen - oder bist Du im Business-Umfeld? :confused:

Zitat:

Nur, wenn ich mir einen Virenscanner auf den Rechner installiere dann mit dem bestmöglichen Ergebnis.
Das gibt es so nicht. Ein Virenscanner ist mehr oder weniger eine Sache des Vertrauens und Glaubens. Mal ist in Testergebnissen, natürlich auch objektiven, Virenscanner X besser, mal Scanner Y. Nächste Woche genau andersrum usw.

Zitat:

Wie du selber erwähnt hast gibt es , wenn auch kleine, unterscheide zwischen Free und Kaufversionen.
Die aber eigentlich nicht signifikant sind. Sicherheitstechnisch jedenfalls nicht. Naja kommt auf die Anforderung an, die man stellt.
Ich sehe jedenfalls einen Virenscanner bestenfalls als optionales Hilfsmittel an. Im normalen Betrieb nicht zwingend notwendig.

Boinc 09.10.2010 09:35

Hm, ich weiß jetzt wieder etwas mehr über dich , aber auch deine zweite Antwort hilft mir nicht weiter.

Trotzdem danke für deine Mühe.

cosinus 09.10.2010 17:42

Zitat:

aber auch deine zweite Antwort hilft mir nicht weiter.
Was hilft nicht weiter? Dass eine Mailüberwachung nicht unbedingt notwendig ist, hab ich bereits erläutert. Dennoch glaubst Du Du brauchst eine, warum?

Wenn ich das richtig gesehen habe, kann nur nur AntiVir Professional u.a. auch Mails über IMAP scannen.

KAV2011 kann das ja => Download von Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Internet Security und anderen Produkten (Programm-Dateien, Handbücher, Antiviren-Datenbanken)

Auf Seite 96 im deutschen PDF-Dokument steht:

Zitat:

MAIL-ANTI-VIRUS
Mail-Anti-Virus untersucht, ob in ein- und ausgehenden E-Mails gefährliche Objekte vorhanden sind. Diese Komponente wird beim Start des Betriebssystems gestartet, befindet sich ständig im Arbeitsspeicher des Computers und untersucht alle E-Mail-Nachrichten, die über die Protokolle POP3, SMTP, IMAP, MAPI und NNTP sowie über geschützte
Verbindungen (SSL) über die Protokolle POP3 und IMAP übertragen werden (s. Abschnitt "Untersuchung geschützter Verbindungen" auf S. 114)
Zitat:

Und hat Kaspersky Antivirus einen Webscanner ? Angeblich soll dieser nur in der Kaspersky Internet Security vorhanden sein.
Wo wird das behauptet? im gleichen PDF-Dokument stehen auch Infos zu "Web-Anti-Virus" - so heißt der Webscanner von Kaspersky.

markusg 09.10.2010 19:06

eben, mailprogramm auf "nur text" einstellen, und anhänge werden doch sowieso gescant vom hintergrundwächter.
avg und avast haben schon viele programm bestandteile in deren free versionen, es gibt keinen grund geld auszugebn, zumal mal sowieso erst den pc absichern sollte und dann an den viren scanner denken.
wenn nämlich deine programme nicht geupdatet sind zb, da nützt dir der beste scanner nichts.

Boinc 09.10.2010 21:21

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 576736)
Was hilft nicht weiter? Dass eine Mailüberwachung nicht unbedingt notwendig ist, hab ich bereits erläutert. Dennoch glaubst Du Du brauchst eine, warum?

Wenn ich das richtig gesehen habe, kann nur nur AntiVir Professional u.a. auch Mails über IMAP scannen.

KAV2011 kann das ja => Download von Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Internet Security und anderen Produkten (Programm-Dateien, Handbücher, Antiviren-Datenbanken)

Auf Seite 96 im deutschen PDF-Dokument steht:





Wo wird das behauptet? im gleichen PDF-Dokument stehen auch Infos zu "Web-Anti-Virus" - so heißt der Webscanner von Kaspersky.



Danke. :bussi:
Frage beantwortet.

Werde mir Kaspersky zulegen.
Wer lesen ( oder suchen ) kann ist klar im Vorteil. :daumenhoc

cosinus 10.10.2010 19:06

Ich hab aber den Eindruck, dass Du die gesamte Sicherheitsverantwortung dem Virenscanner überlassen willst. Das funktioniert nicht bzw. nicht zuverlässig, denn es gibt keine Sicherheit aus bunten Pappschachteln.

Halte Dich am besten grob an diese fünf Regeln:

1) Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
2) Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell
3) Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
4) Arbeite mit eingeschränkten Rechten
5) Nutze sichere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen

Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar?

Boinc 10.10.2010 19:43

ah, du schon wieder ..... die frage war :

Hat Avira die Möglichkeit E-Mails per IMAP zu Scannen ?
Und hat Kaspersky Antivirus einen Webscanner ?

beantwortet. danke nochmals.

sollte ich noch weitere fragen haben werde ich mich hier im forum wieder melden.

bin raus.

cosinus 10.10.2010 20:59

Zitat:

beantwortet. danke nochmals.
sollte ich noch weitere fragen haben werde ich mich hier im forum wieder melden.
Bestimmte Hinweise kann man auch schonmal zur Kenntnis nehmen, aber es ist anscheinend viel bequemer nur dem Virenscanner zu vertrauen und sonst garnichts am PC oder im Internet beachten zu müssen... :balla:

Boinc 10.10.2010 21:28

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 577273)
Bestimmte Hinweise kann man auch schonmal zur Kenntnis nehmen, aber es ist anscheinend viel bequemer nur dem Virenscanner zu vertrauen und sonst garnichts am PC oder im Internet beachten zu müssen... :balla:


:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:

cosinus 11.10.2010 11:51

Computersicherheit - Virenscanner

Zitat:

Was kann man aus dieser Geschichte lernen?
  • Virenscannern kann man nicht trauen, denn sie kennen nie alle Schädlinge.
  • Virenscannern kann man nicht trauen, denn sie können befallene Systeme nicht sicher säubern.

Außerdem gilt:
  • Virenscannern kann man nicht trauen, denn sie melden manchmal Schädlinge, die gar nicht da sind.

Und wieso benötigt man jetzt einen Virenscanner?

Man benötigt keinen Virenscanner, man kann ihn aber als Hilfsmittel einsetzen, sofern man weiß, dass die Aussagen eines Virenscanners mit Vorsicht zu genießen sind. Wenn ein Virenscanner nichts findet, heißt das gar nichts, aber selbst wenn der Virenscanner etwas Verdächtiges findet, kann es sich auch um einen falschen Alarm handeln. Ein Virenscanner kann einem also z.B. eine Bestätigung liefern, dass eine Datei einen Virus enthält und wie er heißt, er darf aber nicht als Sicherheitsnetz verstanden werden, falls man mal aus Versehen eine verseuchte Datei öffnet. Ein Virenscanner darf auch nicht als Werkzeug verstanden werden, mit dem man ein infiziertes System wieder bereinigen kann.

Zudem muss einem bewusst werden, dass Virenscanner mittlerweile beliebte Angriffsziele sind. Virenscanner bringen viel zusätzliche Komplexität ins System, was der Sicherheit grundsätzlich abträglich ist.

Boinc 11.10.2010 18:53

Ist mir alles zu viel zum lesen. Trotzdem Danke . Der Virenscanner wird schon alles richten. Ist ja schließlich ein sehr gutes Produkt von einem großen Hersteller.

Und wenn mein Rechner mal nicht mehr läuft weil ein Schädling doch etwas zerstört hat : Was soll es ?? So wichtig ist mir das Internet nun auch wieder nicht. An einem regnerischen Tag wird dann halt alles neu aufgespielt .

Urlaubsziele lassen sich auch gut mit Virus finden :-)

Ansonsten dient die graue Kiste als reine Unterhaltung. Und richtig , ich verlasse mich nur auf den Scanner. Ansonsten sind alle Programme und natürlich Windows auf Autoupdat. Das reicht. Mache ich schon seit vielen Jahren und bisher keine Probleme . Da verlasse ich mich doch auf meine Erfahrung. Und auf meinen neuen flinken Scanner.

cosinus 11.10.2010 20:12

Tja, dann wunder Dich aber nicht, wenn Dir wegen dieser Gleichgültigkeitshaltung mal doch ein Schädling aufs System kommt.

Zitat:

Ansonsten sind alle Programme und natürlich Windows auf Autoupdat. Das reicht.
Ach das reicht? Was ist mit zB mit eingeschränkten Rechten oder Backups? Oder lässt Du auch Backups weg? :D Naja, bei einer Unterhaltungskiste dürften kaum wichtige Daten anfallen.

Zitat:

Urlaubsziele lassen sich auch gut mit Virus finden :-)
Urlaubsziele lassen sich aber schlecht finden, wenn Dein Provider wg einer infizierten Kiste (trotz Virenscanner) Dein Internetanschluss gesperrt hat ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131