Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Netbook mit TrueCrypt verschlüsselt -> Notenschlüsselung, aber wie? (https://www.trojaner-board.de/90747-netbook-truecrypt-verschluesselt-notenschluesselung.html)

Trafex 14.09.2010 02:02

Netbook mit TrueCrypt verschlüsselt -> Notenschlüsselung, aber wie?
 
Guten Morgen liebe Gemeinde,

ich habe eigentlich ein ziemlich großes Problem im Moment, da ich mein Netbook für die Arbeit benötige...

Sachlage:
Ich habe ein LG LGX11 Netbook auf dem ich eine Festplatte habe, die ich Partitioniert habe. Auf der einen Partition ist Windows XP Professional drauf und auf der Anderen ist Windows 7 Ultimate installiert. Ich habe über Windows 7, mit TrueCrypt, erst die Windows 7 (Systempartition) verschlüsselt und dann als normale Partitionsverschlüsselung die Windows XP-Partition. Ich habe für beide Verschlüsselungen eine "Notfalldatei" erstellt, die ich TrueCrypt_Windows7.disc genannt habe und für XP halt TrueCrypt_WindowsXP.disc.

Problem:
Seitdem ich die XP-Partition verschlüsselt habe und einmal neu gestartet habe und mein Passwort bei der Passwortabfrage von TrueCrypt eingegeben habe, erscheint mir eine Fehlermeldung mit:

Außerdem weiß ich nicht wie ich die Notfalldateien jetzt richtig auf einen USB-Stick drauf bekomme um wieder alles zu entschlüsseln.

Frage:
Wie bekomme ich die Notfalldateien von TrueCrypt jetzt auf einen USB-Stick so das er es richtig entschlüsseln kann?
Gibt es evtl. einen anderen Weg dieses Problem zu lösen?
Was habe ich bei der Verschlüsselung falsch gemacht?

Hinweiß:
- Ich habe kein externes CD/DVD-Laufwerk
- Ich habe schon Google benutzt, nur irgendwie gibt es nur Anleitungen und Tutorials für das VERschlüsseln von einer Festplatte und nicht vom Notfall-ENTschlüsseln einer.
- Das Passwort was zur Eingabe und Entschlüsselung benötigt wird habe ich noch.
- Ich komme logischerweise in kein Windows mehr rein.
- Das Drücken von ESC bringt auch nichts, da taucht die selbe Fehlermeldung auf.


Gruß,
Trafex

WICHTIGE NACHTRAGUNGEN:

Die Fehlermeldung war:
Zitat:

Error: No bootable partition found
Sie wurde beim ersten Beitrag irgendwie nicht richtig angezeigt...


Außerdem:
ist mir gerade eingefallen, als ich XP also die Partition mit dem Buchstaben C verschlüsselt habe, sollte ich für diese einen neuen Buchstaben anlegen bzw. eine neue eigene Partition, diese war dann E und die C Partition war trotzdem noch vorhanden, allerdings hatte ich keinen Zugriff mehr drauf.
Vielleicht hängt das damit zusammen und es ist damit irgendwie einfacherer zu lösen.

cosinus 14.09.2010 17:32

Festplatte sichern mit "TrueCrypt"

Zitat:

# Auch die Entwickler von TrueCrypt haben an den Notfall gedacht: Es wird nun auf Ihrer Festplatte ein Abbild einer Rettungs-CD angelegt. Mit dieser können Sie auf die verschlüsselten Daten zugreifen, falls das Boot-Programm der Festplatte defekt ist. Wählen Sie einen Speicherort für das Abbild und klicken Sie auf "Next".
# Nun müssen Sie das Abbild auf eine CD brennen. Das muss genau an dieser Stelle geschehen, da TrueCrypt vorher nicht weiterarbeitet. Lassen Sie die CD anschließend im Laufwerk liegen und klicken Sie auf "Next". Hat TrueCrypt die CD erkannt, klicken Sie erneut auf "Next".
Wenn ich die Anleitung da richtig gelesen habe, hättest Du vor dem ersten Booten unmittelbar nach der Verschlüsselung eine Notfall-CDROM brennen müssen.
Was für Dateien hast Du auf den Stick kopiert?

Trafex 16.09.2010 16:02

Man kann in TrueCrypt auch Dateien für einen USB-Stick anlegen, diese habe ich ja auch angelegt in Form von *.disc-Dateien, diese sind 1,7MB groß.
Allerdings weiß ich nicht wie ich diese auf den USB-Stick bekommen soll, damit sie richtig booten.

Davon abgesehen habe ich versucht mit Linux eine Live-CD zu erstellen, was auch ganz gut funktioniert hat, bis ich dann TrueCrypt installiert habe und es keine Option gab, eine Festplatte zu entschlüsseln.

cosinus 16.09.2010 19:26

Also von Rettungs-USB-Stick lese ich da nichts in der offiziellen Dokumentation => TrueCrypt - Free Open-Source Disk Encryption - Documentation - Rescue Disk
Die Dateiendung ".disc" kenn ich ebenfalls nicht. Falls es ein CD-Image ist, wäre ".iso" eine passende Dateiendung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131