![]() |
XP-Firewall konfigurieren Vorweg noch eine Frage zur Firewall allg.: Es ist ja bekannt, dass von Personal Firewalls abgeraten wird. Warum gilt dies nicht für die Windowsfirewall? Wenn ich das richtig verfolgt habe ist die Mehrheitsmeinung die XP-eigene Firewall einfach an zu lassen. Nun aber zu der eigentlichen Frage: Ist es mit der XP-Firewall möglich Programmen den Zugriff auf das Internet zu verbieten? Wenn man in den Einstellungen auf "Programm..." klickt kann man ja einstellen den entsprechenden Port zu blockieren bzw. nur für das Subnetz zu zu lassen. Hat das eine ähnliche Funktion wie man es aus Personal Firewalls kennt, die einen Fragen ob man das Programm aufs Internet zugreifen lassen will oder nicht? Oder kann ich mit solchen Einstellungen auch (unwissentlich) andere Programme beeinträchtigen? Zusätzlich stellt sich mir die Frage, wozu die Funktion "Keine Ausnahmen zulassen" ist? Schotte ich mich damit ganz ab? Denn laut Mozilla kann die Einstellung zu Problemen mit dem Internetzugriff führen. Die Option wird ja u.a. empfohlen, wenn man sich z.B. in WLan HotSpots befindet. Was sollte unter "erweitert" - "Netzwerkeinstellungen" -> Einstellungen aktiviert sein? Gibt es sonst vielleicht noch weitere Dinge die man beachten sollte? Die Board- und Googlesuche führen bei den Fragen zu keinem (zufriedenstellenden) Ergebnis. Schon einmal vielen Dank für eure Tipps! edit: falsche Verwendungen editiert. |
Zitat:
Das Problem dürfte sein, du benutzt den Begriff falsch. Eine externe ist extern, d.h. außerhalb des Systems (und in der Regel auch außerhalb des PCs) Vermutlich suchst du auch falsch oder tust dir schwer beim Bewerten der Funde http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2004/18-die-firewall-von-windows-xp-service-pack-2.html (ich hab's jetzt nicht durchgelesen :blabla: ) |
Du hast natürlich Recht! Ich meinte nicht externe, sondern Software-Firewalls (e.g. ZoneAlarm). Zum Link: Danke, das sieht ganz gut aus und kenne ich auch noch nicht. Werde es mir mal durchlesen, nur der Teil mit dem Programmzugriff scheint zu fehlen. ;) |
Der "richtige" Begriff wäre "personal firewall" oder auch "desktop firewall". (gerne auch PF bzw. DF abgekürzt) Auch auf externen Firewalls können reine Softwarefirewalls laufen, aber vernünftigerweise keine PFs oder DFs. |
Ok, verstehe. habs jetzt nochmal geändert :) Trotzdem ist der Artikel leider nicht das, was ich suchte. Am Ende wird sogar mehr oder weniger empfohlen auf eine Desktop Firewall für mehr Sicherheit zu setzen... Nur die 3. (Keine Ausnahmen zulassen) Frage wurde beantwortet: Diese Funktion blockiert alles, was nachträglich an Ausnahmen hinzugefügt wurde. |
Ich schreibe einfach mal hier weiter und eröffne erstmal nicht noch extra einen neuen Thread. Ich bin gerade dabei mit Hilfe von hxxp://www.ntsvcfg.de/kss_xp/kss_xp.html die Windows Dienste ab zu schalten. (d.h. ohne das Script) Nur den Punkt 6. microsoft-ds (Port 445) Unterpunkt 6.1 verstehe ich nicht ganz. Heißt das ich muss über "regedit" einen neuen Schlüssel mit dem Wert "SMBDeviceEnabled"=dword:00000000 einfügen? Die oben genannten Fragen sind trotdem noch aktuell :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board