Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Sicherheitssoftware von mir und meinen Vater (https://www.trojaner-board.de/89257-sicherheitssoftware-mir-meinen-vater.html)

leo123 08.08.2010 15:25

Sicherheitssoftware von mir und meinen Vater
 
Hallo,

ich habe 2 Fragen. Einmal zu mir, zurzeit nutze ich. Avast free 5, Malwareantibytes und superantispyware sowie threatfire. Ich frage mich nur ob das ausreichend ist, warum gibts eigentlich soviele kostenpflichtige Programme.
Machen die nicht irgendwas besser, warum nutzen z.b. soviele Firmen Kaspersky oder Norton etc. Nur aus Versicherungsgründen oder können die wirklich was besser ?

In einer der letzten C´t Ausgaben stand, das die kostenlosen oftmals wichtige Funktionen vermissen lassen wie z.b. Email Überwachung, On Demand Scanner, Web Scanner( Browser Überwachung), oder nicht alles aufeinmal besitzen.
Aber bisher bin ich immer gut gefahren mit der Windows Firewall + den oben genannten Programmen, fehlen diesen nun wirklich Features oder nicht ?

Nun zu meinen Vater, gleich vorweg er ist schon älter und möchte auf keinen Fall ein Gratis Programm, er traut denen nicht.
Zumindest habe ich ihn schon davon überzeugt das die Windows Firewall und Routerfirewall ausreicht, er also keine Suite braucht.
Nun gibt es eines was ihr mir empfehlen könnt was ich dann ihm einrichten würde. Was gibt es z.b. für Performence Unterschiede.


:dankeschoen:

cosinus 08.08.2010 15:35

Zitat:

Ich frage mich nur ob das ausreichend ist, warum gibts eigentlich soviele kostenpflichtige Programme.
Weil es unterschiedliche Geschmäcker gibt. Manche schwören auf die gelbe Pest und geben gerne Geld aus :balla:
Firmenkunden sind aber idR gezwungen Geld für Virenscanner auszugeben, da die kostenlosen Virenscanner üblicherweise nur für den rein privaten Einsatz kostenlos sind. Das Verwenden von zB AntiVir PE in einer kommerziellen Umgebung ist illegal.

Ob die Bezahlversionen tatsächlich besser sind, darüber gibt es zig verschiedene Meinungen. Meistens haben sie weitere Funktionen und man kann zB beliebig oft updaten was bei AntiVir AFAIK nur 1x am Tag möglich ist.

Letztenendes ist aber fast egal welchen Virenscanner man benutzt, da dieser keinen signifikanten Sicherheitsgewinn bringt. Sicherheit fängt ganz woanders an. Es geht auch ohne Virenscanner, unter Linux sowieso, aber auch unter Windows => Malte J. Wetz : De - Kompromittierung Unvermeidbar browse


Zitat:

In einer der letzten C´t Ausgaben stand, das die kostenlosen oftmals wichtige Funktionen vermissen lassen wie z.b. Email Überwachung, On Demand Scanner, Web Scanner( Browser Überwachung), oder nicht alles aufeinmal besitzen.
Das kann schon sein, aber manche Funktionen werden nicht wirklich benötigt. Ich hab noch nie einen Scanner benötigt, der extra die Mails durchsucht. On Demand bietet eigentlich jeder Scanner, das ist nichts weiter als ein manueller Scan von Laufwerken bzw. Ordnern im Dateisystem. On Access bietet nicht jeder freie Scanner, zB Malwarebytes hat On Access nur in der Bezahlversion drin. Der Web-Scanner ist so ziemlich das unnötigste was man erfinden konnte. http://cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a042.gif


Zitat:

Aber bisher bin ich immer gut gefahren mit der Windows Firewall + den oben genannten Programmen, fehlen diesen nun wirklich Features oder nicht ?
Nein die Features fehlen nicht, aber die tollen Marketingexperten mit ihrem Marketing-Geschwurbel wollen Dir natürlich das Geld aus der Tasche ziehen. :balla:

Windows-Firewall ist und bleibt die einzige Software-Firewall (hostbasiert) die man nutzen sollte. Alles andere ist sinnfrei und kontraproduktiv.

Lies einfach mal hier, ich denke dann sollte es etwas klarer werden:

Die Vertrauensbrecher c't Editorial über Internet Security Suites und warum sie idR nichts taugen
Oberthal online: Personal Firewalls: Sinnvoll oder sinnfrei?
personal firewalls ? Wiki ? ubuntuusers.de
NT-Dienste sicher konfigurieren und abschalten (Windows 2000/XP) - www.ntsvcfg.de
microsoft.public.de.security.heimanwender FAQ

Dann wirst Du feststellen, dass es einfach nur unnötig ist, sich das System mit einer weiteren "Schutzkomponente" zu verhunzen... :rolleyes:

Malwarebefall vermeiden kannst Du sowieso nur, wenn Du selbst Dein verhalten in den Griff bekommst => Kompromittierung unvermeidbar?


Zitat:

Nun zu meinen Vater, gleich vorweg er ist schon älter und möchte auf keinen Fall ein Gratis Programm, er traut denen nicht.
Wenn er sich nicht beraten lassen will, kann man ihm nicht helfen.

leo123 08.08.2010 16:05

Vielen Dank, ich werde mir die Links in Ruhe durchlesen. Und ich werde nochmal versuchen mit meinen Vater zu sprechen und ihn zu überzeugen.

Nun dann kann ich ja erstmal bei meiner aktuellen Konfiguration bleiben. Ist der On Access Scanner bei Malwarebytes eine sinnvolle Alternative, oder eher nicht weil mein Virenscanner ( alles auf hoch gestellt) schon einen hat ?

Eigentlich bin ich nur durch den c´t Artikel und av comparatives stuzig geworden, weil da die Bezahlversionen immer einen Tick besser abgeschnitten hatten was die Erkennungsrate betrifft.

Gibt es eigentlich irgendwelche Unterschiede zwischen Avast free und Avira free, avast gefällt mir zwar aber ich war mit dem scannen bei avira irgendwie zufriedener, sowie fand ich die Einstellungen übersichtlicher. Ich bin eigentlich nur gewechselt weil das updaten immer so grausig war.

cosinus 08.08.2010 16:13

Zitat:

Ist der On Access Scanner bei Malwarebytes eine sinnvolle Alternative, oder eher nicht weil mein Virenscanner ( alles auf hoch gestellt) schon einen hat ?
Kann man machen, muss man aber nicht. Wenn Du das malwarebytes team unterstützen willst, ist ein Kauf der Bezahlversion sicherlich nicht verkehrt. Aber die freie Version reicht auch aus. Damit kannst Du ja einmal in der Woche das System scannen, Du darfst aber nicht vergessen, dass man immer vor dem Scan malwarebytes auch manuell updaten muss.

Zitat:

Gibt es eigentlich irgendwelche Unterschiede zwischen Avast free und Avira free, avast gefällt mir zwar aber ich war mit dem scannen bei avira irgendwie zufriedener, sowie fand ich die Einstellungen übersichtlicher. Ich bin eigentlich nur gewechselt weil das updaten immer so grausig war.
Welche Unterschiede da im Detail sind kann ich Dir nicht genau sagen. Windows nutz ich zuhause auf meinem Privatrechner garnicht mehr, hab den Komplettumstieg auf ein 64-Bit Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx) jetzt komplett geschafft, Windows ist nur noch drauf, weil das System hystorisch gewachsen ist und meine Freundin noch nicht von WinXP abzubringen ist :)

Nur es sei noch gesagt, dass ich auf dem Windows-XP-Notebook von meinem Vater auch AVG installiert habe. Es dürfte sich da aber ziemlich langweilen, da bisher noch nie Schädlinge auf dem Notebook waren...

leo123 08.08.2010 17:03

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 552033)
Kann man machen, muss man aber nicht. Wenn Du das malwarebytes team unterstützen willst, ist ein Kauf der Bezahlversion sicherlich nicht verkehrt. Aber die freie Version reicht auch aus. Damit kannst Du ja einmal in der Woche das System scannen, Du darfst aber nicht vergessen, dass man immer vor dem Scan malwarebytes auch manuell updaten muss.

Mir ist nur gerade noch eingefallen, dann hätte ich ja 2 On Access Scanner installiert, würden die sich nicht gegenseitig behindern ?

cosinus 08.08.2010 17:10

Würd ich nicht unbedingt machen. Aber Malwarebytes ist lt. dem Team dafür ausgelegt, auch parallel mit anderen AVPs kompatibel zu sein.

Auf keinen Fall würde ich sowas machen wie AntiVir + Kaspersky oder Norton AV + AVG oder so.
Übrigens kannst Du Dir als kostenlosen Schutz auch mal Microsoft Security Essentials anschauen. :daumenhoc

leo123 08.08.2010 17:19

Ach an den MS Virenscanner hab ich ja gar nicht gedacht. Deren Vorteil müsste doch eigentlich sein das die sich sehr gut ohne Probleme ins OS einbinden können.

markusg 08.08.2010 17:47

hallo, welches windows wird denn verwendet?
wichtiger als viren scanner ist eine absicherung von windows. auch sandboxie würde ich dir ans herz legen, kostet knapp 25 €, lizenz ist lebenslang gültig und du kannst die auf all deinen pcs einsetzen, also auch der vater kann deine lizenz nutzen.
Download:
Sandboxie Download
anleitung:
drop.io
(als pdf)
das programm funktioniert auch als freeware, nur bekommst du dann irgendwann immer n fenster angezeigt was du erst nach ner bestimmten zeit schließen kannst, außerdem sind dann einige funktionen nicht aktiev. Ich denke aber, dass da n gutes programm gemacht wurde, und 25 € für ne lebenslange lizenz ist net sonderlich viel.

cosinus 08.08.2010 17:52

sandboxie ist jetzt kostenpflichtig?? http://cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a010.gif

markusg 08.08.2010 18:32

ne, sagte ja, es funktioniert auch als freeware, nur mit ein paar einschrenkungen.
und ich bin der meinung, lieber 1mal geld für sandboxie auszugeben anstatt sich jedes jahr ne viren scanner lizenz zu besorgen

Shadow 08.08.2010 18:43

Zitat:

Zitat von markusg (Beitrag 552114)
Download:

Wie wäre es mit einer seriösen Quelle und dem Grundsatz wenn möglich die Originalquelle/den Hersteller zu nutzen?
http://www.sandboxie.com/ bzw. http://www.sandboxie.com/index.php?DownloadSandboxie

Und warum sollte via Werbung so ein "Blatt" auch noch Geld machen?
(Auch wenn bei Sandboxie seinerseits zum ähnlich unseriösen Portal "Brothersoft" gelinkt wird, man kann es dort auch direkt herunterladen)

leo123 09.08.2010 20:26

Ich nutze Windows 7 64 Bit Home Premium. Mein Vater Windows XP SP 3.

Eine Frage ist heute aufgekommen, mein Vater hat von einem Freund, der hatte noch eine 2 Jahres Lizens die er nicht braucht, ein Virenprogramm bekommen namens Eset NOD32. Ich muss aber zugeben ich kenne das gar nicht.
Ist das zu empfehlen ? Für zwei Jahre könnte er es kostenlos nutzen da ihm die Lizens überlassen wurde. Oder sollte er sich lieber die Computer Bild vondieser Woche kaufen mit der Kaspersky Internet Security.

cosinus 09.08.2010 21:27

NOD32 ist schon nicht verkehrt, kann aber auch nicht zaubern.

Shadow 10.08.2010 08:21

Zitat:

Zitat von leo123 (Beitrag 552741)
ein Virenprogramm bekommen namens Eset NOD32. Ich muss aber zugeben ich kenne das gar nicht.

Ich kenne auch kein Virenprogramm namens NOD32, aber ein Antivirenprogramm dieses Namens, ist schnell und gut - kann aber wie cosinus schon sagt auch nicht zaubern, vorallem wenn der Nutzer in dieser Richtung "suboptimal" ist.
Wer ein Virenprogramm "verbal" nicht von einem Antivirenprogramm unterscheidet hat den ersten Schritt in diese Richtung meiner Erfahrung nach schon gemacht.
Zitat:

Zitat von leo123 (Beitrag 552741)
Oder sollte er sich lieber die Computer Bild vondieser Woche kaufen mit der Kaspersky Internet Security.

Nein, Internet-Security-Suites sind in der Regel nie zu empfehlen, sie sind anfälliger, komplexer und langsamer, Kaspersky ist sowie schon langsamer als NOD32 und einige andere Mitbewerber (wobei ich die 2011er-Version noch nicht ausgiebig kenne).
Also warum Geld für was schlechteres (da Security-Suite - ansonsten wäre die Qualität schon irgendwie gleichwertig, wobei ich die Einschränkungen der CB-Edition jetzt nicht so weiß) ausgeben?

leo123 10.08.2010 17:08

Sorry, natürlich ist mir klar das es Antivirenprogramm lautet. Wahrscheinlich hab ich nicht daran gedacht, ich habs einfach so abgekürzt so wie man nicht Autobus sondern nur Bus sagt ... ist falsch, das stimmt. Ich denke absofort daran.

GUT, dann nutze ich weiter Avast, Windows Firewall, malwarebytes, superantibytes und threatfire.
Und mein Vater dann NOD32 und die Windows Firewall und malwarebytes und superantispyware.


Eine Frage habe ich noch an euch. Benötigt man die Windows Firewall eigentlich, im Router ist doch eine integriert. Filtert die nicht das meiste schon raus, fungiert hier die Windows Firewall also nur als Absicherung ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131