![]() |
wofür in gottes namen brauchst du so viele scanner, das ist doch platzverschwendung. außerdem sollte es dein ziehl sein, malware draußen zu halten, nicht sie mit 20 scannern zu finden... richtet euch nen eingeschrenktes nutzerkonto für die tägliche arbeit ein: Benutzerkonten in Windows XP - Teil 1: Neue Benutzerkonten anlegen sandboxie hab ich dir schon gepostet. dann kannst du noch dep aktivieren: dep für alle prozesse: Datenausführungsverhinderung (DEP) • "Datenausführungsverhinderung für alle Programme und Dienste mit Ausnahme der ausgewählten einschalten:". wenn es zu problemen kommen sollte, kann man die betroffenen prozesse aus der Überwachung entfernen. wenn ihr firefox nutzt, kann man noch noscript und adblock+ nutzen. http://filepony.de/download-noscript// dieses plugin blockiert java und andere scripts, man kann seiten auf die ausnameliste setzen, einfach rechtsklick auf die seite machen, dann noscript und alle beschrenkungen aufheben wenn man generell ne ausname möchte, oder temporär alle beschrenkungen aufheben, falls es nur für den besuch sein soll. adblock: http://filepony.de/download-adblock_firefox// filtert werbung. filterlisten hier abounieren: Adblock Plus: Bekannte Filterlisten für Adblock Plus hier 2 deutsche filter wählen und die malware blocklist. wenns nen zusätzlicher scanner sein muss, reicht auch locker einer aus, es müssen nicht so viele sein. |
Naja die Scanner wurden hier im Forum und in der C´t empfohlen und daher dachte ich mir ich teste die. Platz ja schon, aber bei meinen beiden TB Platten fallen die paar MB nicht auf. Im übrigen nutze ich in Firefox, Noscript, WOT, BetterPrivacy, Adblock und Flashblock. Benutzerkontensteuerung ist auf hoch gestellt. |
Man sollte sich auch mal überlegen, ob es auf Biegen und Brechen überall Windows sein muss. Für Spiele ja, für ernsthafte Sachen kann man auch eine Linux-Distro verwenden oder von einer Live-CD starten. |
Ich mache schon relativ viele "ernsthafte" Sachen am PC für die Schule und das Studium, aber das Spielkind wohnt doch noch in mir und das funktioniert mit Windows doch am besten. |
solche zeitschriften testen ja auch nur nen kleines sample set, und wie alt das ist weis man auch nicht, wenn man zb diesen test hier liest Cyveillance testing finds AV vendors detect on average less than 19% of malware attacks ist das mit der erkennung nicht so weit her. und die testen aktuelle malware, die sie über 2 tage gesammelt haben, und solche tests sind die aussagekräftigsten, was nützt nen avcomparatives, wo die samples bis zu 6 monaten alt sind und dies dann vllt nicht mehr in freiher wildbahn gibt. deswegen ist der user gefragt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board