![]() |
Programm zur Überwachung des Browsers hi, ich benötige ein Programm für einen Rechner, welches den Browser überwacht. D.h. wenn eine Seite mit Schadcode ausgeführt wird, soll diese direkt geblockt werden. Ich weiß nicht, ob es dafür eine bestimmte Bezeichnung gibt? Hoffe ihr könnt mir helfen ( bzw. die Person die es benötigt) helfen :) Grüße |
1. Es gibt keinen 100%igen Schutz 2. Diverse AV-Programme erheben den Anspruch dies zu tun 3. Diverse Browser-Optionen bzw. -Erweiterungen erheben den Anspruch sowas ähnliches zu tun, nämlich bekannte(!) böse Seiten zu blocken. Um was für ein System handelt es sich denn? (genaue Angabe bitte) |
Win Vista 32 bit Sp2 Wäre halt nur praktisch wenn der unwissende User ausversehen auf eine Seite kommt bei der böse cookies gesetzt werden oder schadcode übertragen wird ( ka was noch möglich ist, dazu kenne ich mich zu schlecht aus) das dies erkannt wird und geblockt wird. |
Cookies und Schadcode sind deutlich(!) unterschiedliche Sachen. Welches AV-Programm wird benutzt, welcher Browser wird benutzt? |
ah sorry das ich die Infos noch vergessen habe. AV Programm ist Microsoft Security Essentials und benutzt wird Firefox. |
Also bei Firefox hast du schon mal gute Optionen Cookies vernünftig zu sperren (je nach deinem Geschmack, deiner Bequemlichkeit und deiner "Paranoia" (ich für mich habe es hochparanoid und relativ unbequem eingestellt)), sowie generell (!) (unnötigen) Code zu blockieren, Du magst dich mal bei den Erweiterungen/Add ons umsehen. z.B. Adblock Plus No Script BetterPrivacy Dr.Web anti-virus link checker (NUR Links können geprüft werden) WoT (Web of Trust) (ich nutze NICHT alle, viel hilft nicht immer viel - hüte dich davor jedes toll klingende Add-on herunterzuladen und zu installieren) Eingeschränkte Nutzerrechte sollten gegen böses Webseiten viel helfen, darüber hinaus meint MS dass der Schutz von Security Essentials schnell genug wäre (muss aber nicht immers ein), diverse (kostenpflichtige) AV-Programme überprüfen aber auch mehr oder weniger gut "on-the-fly" die Webseiten die gerade besucht werden. |
Adblock und WoT hab ich schon drauf. Das Problem ist das Teil ist nicht für mich, ich hab da weniger Probleme mit unseriösen Websiten etc und wenn doch dann schützt mich Web Anti Virus von Kaspersky relativ effektiv. Hat bisher aber auch nur 1-2 mal die Bremse ziehen müssen. Wie gesagt der Rechner ist nicht meiner, sondern von einer Person die sag ich mal wenig Erfahrung hat und nicht erkennt ob eine Seite schädlich ist oder nicht. WoT warnt zwar realtiv gut, aber die Seite wird doch dennoch komplett geladen oder? Da wäre es dann schon zu spät. |
Zitat:
Eingeschränkte Benutzerrechte wären bei solch unsicheren Surfen aber deutlich angesagt, eventuell sogar nur mit Gast-Rechten. Script-Blockade sollte aber fast zwingend eingerichtet werden, Cookie- und Werbeblocker sollten auch eingerichtet werden Alternativ wäre auch Sandboxie eine Überlegung wert, wobei Vernunft (brain.exe) für normales Surfen dies eigentlich überflüssig macht. http://de.wikipedia.org/wiki/Sandboxie http://www.sandboxie.com/ |
@FerrariF100GT: Auch wenn du dafür recht viel Rechnenleistung verpulverst, funktioniert die Kaspersky Security Suite und die Konkurrenz GData Security Suite wirklich gut. Eine davon hast du ja drauf. - Dann starte den Browser mit eingeschränkten Rechten. Update dein OS und deine Addware, wie Acrobat und Quicktime usw. - Halte alles auf einen neuen Patch-Stand. - Checke mit neuen AV Bibs dein System komplett durch. - Vermeide Programme seltsamer Herkunft. Lade freie Programme von der offiziellen Seite herunter, nicht von komischen Portalen. Damit solltest du zu 90% vor Malware sicher sein. Gruß Seo |
@Seo42 Kaspersky nutze ich auf meinem eigenen Rechner. Auf dem Laptop der nicht mir gehört ist nur die Windows Firewall und Microsoft Security Essentials installiert. |
Dann würde WOT auch für deinen Bekannten/Freundin ausreichen, wenn man darauf achtet. Ein einzelnes Tool das aufschreit, wenn man sich auf einer verseuchten Seite befindet, kenne ich nicht. Ich kenne nur ein Tool von Symantec das für Facebookuser entwickelt wurde, um vor schädlichen Links zu warnen. Das beste Tool ist immer noch das eigene Gehirn. Wer sich in die dunklen Ecken des Internet bewegen möchte, der muss eben mit Schädlingen rechnen. |
Zitat:
Nichts lässt sich nicht "faken" und ich bezweifle dass eine frisch gekaperte Seite schnell genug die Farbe des Kreises wechseln kann. Aber das Hirn ist wegen des grünen Kreises ja aus, selbst wenn auf der Seite mal was zuckt. :kaffee: |
Zitat:
Trotzdem finde ich das WOT ein nützliches Tool ist. Immer in Verbindung mit dem Hirn. |
eine neue Seite ist meist grau, weil sie noch nicht bewertet wurde. |
Lesen und verstehen: Eine grüne Seite wird "gekapert" und sie wird erst einmal grün bleiben. Und das "Kapern" 'unschuldiger Seiten' ist ja gerade hoch im Kurs (um z.B. Code für Drive-by-Downloads zu hinterlassen). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board