Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Nav 2003 Emailscanner und Outlook Express 6.0 (https://www.trojaner-board.de/83363-nav-2003-emailscanner-outlook-express-6-0-a.html)

MDuss 27.02.2010 14:57

Nav 2003 Emailscanner und Outlook Express 6.0
 
Hi Leute.

Ich habe seit kurzem folgendes Problem.

Ich benutze immer noch Norton Antivirus 2003 (einige werden mich eventuell hassen, aber was solls).
Mein Emailprogramm ist Outlook Express 6.0
Betriebssystem Windows XP SP3 mit allen Patches für XP.


Bisher wurden die Emails sowohl beim senden als auch beim empfangen immer auf Viren gescannt, was auch Problemlos funktiniert hatte.
In der Taskleiste erschien immer die Statusmeldung von Norton, dass die EMail gescannt wird.

Aber seit kurzem werden die Emails eben nich mehr gescannt,obwohl die Funktion dafür im Norton Antivirus aktiv ist, sowohl für das senden als auch für das empfangen. Es taucht auch keine Statutsmeldung in der Taskleiste mehr auf.


Ich habe Sicherheitshalber mal einen anderen Virenscanner benutzt und mein System geprüft, aber mein System ist Viren frei.
Norton Antivirus als auch Avira Antivir Personal als auch Zone Alarm Extrem Security sagen mir mein System ist Viren frei. Der Spam Scanner von Zone Alarm meldet auch alles OK und der Windows Defender meldet auch alles OK.
(Norton und Avira habe ich im abgesicherten Modus laufen lassen).

Ob das folgende mit meinem Problem zu tun hat weiß ich nicht, aber es könnte ja sein:
Bis vor kurzem war es bei mir so, dass ich von AVM das Fritz DSL SL Modem benutzt hatte, welches fest im PC eingebaut war (PCI Einsteckkarte). Seit kurzem habe ich aber wegen eines defekts das Modem gewechselt.
Jetzt sieht es wie folgt aus. Mainboard eigene Netzwerkkarte ist jetzt aktiv. Diese ist mit dem T-Online Speedport 200 verbunden. Die Internetverbindung wird wie vorher auch über den Windows PPPoE Treiber hergestellt (Ich hasse die T-Online Software).
Das Internet selbst funktiniert Propblemlos.

Könnte es sein, das der Wechsel der Netzwerkschnittstelle hier etwas durcheinander gebraht hat, und wenn ja, wie bekomme ich dass wieder hin?

Ich hatte mal den Norton Antivirus deinstalliert und neu installiert. Nach der Installation hatte es auch funktiniert. Das scannen von gesendeten und empfangenen Emails hatte auch mit der Testdatei von eicar wunderbar geklappt. Es erschien auch die Statusmeldung in der Taskleiste.

Aber nach einem Neustart funktinert das scannen nicht mehr. Die Testdatei von Eicar geht durch ohne gefunden zu werden. Erst wenn ich die Datei in der Email ausführen will, oder wenn ich die Datei lokal speichern will schlägt der Norton Autoprotect alarm. Die Statusmeldung in der Taskleiste bzgl. des Emailscanns erscheint auch nicht mehr. Aber die Funktion zu Scannen ist nach wie vor aktiv.

Ich habe mal gelesen, dass man die Emails auch an dem Scanner vorbeischleusen kann, indem man was am local Host oder so ändert:

Zitat:

Den Wechsel auf den Localhost (127.0.0.1) hat dir Norton eingebrockt.
Beim E-Mail Check von Norton wird der pop-Server im Norton abgelegt. Dieser leitet dann nach der Prüfung die Mails an dein Mailprogramm weiter.

Was du jetzt gemacht hast, ist die Mails am Norton vorbei dirigiert, d.h du holst die Mails wieder direkt ab.
Ob bei mir auch so etwas aktiv wurde, weiß ich leider nicht, ich selbst habe so etwas bewust jedenfalls nicht gemacht.

Aber wieso werden die Emails selbst weder beim senden noch beim empfangen gescannt?

MfG
MDuss

MDuss 28.02.2010 16:35

Hi Leute.

Nach etlichem Löschen und neu installieren, hat sich das Problem jetzt von selbst gelöst.
Ich hatte 3 mal Norton installiert und gelöscht (mit einsatz des Removal Tools), und jetzt geht wieder alles.

MfG
MDuss


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19