Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   kompatible Virensoftware (umfassender Schutz) (https://www.trojaner-board.de/82890-kompatible-virensoftware-umfassender-schutz.html)

mogerdo.kv 13.02.2010 20:54

kompatible Virensoftware (umfassender Schutz)
 
Hallo liebes Forum

Ich habe mich in der letzten Zeit mal wieder intensiv mit meinem PC beschäftigt und meinen Wissensstand von vor 5 Jahren aktualisiert
Ich möchte nun Windows 7 frisch installieren und mache mir dabei natürlich auch gedanken über die Sicherheit. Ich benutze Firefox und Outlook. Weitere Programme die online genutzt werden sind Sumatra PDF-Viewer, Miranda, Skype, ein VPN-Client, JDownloader und unter Umständen utorrent und PC-Spiele.

Mit dem umfassenden, sehr informativen Thema im Avira-Forum habe ich mich schon auseinandergesetzt: h**p://forum.avira.com/wbb/index.php?page=Thread&threadID=6123

Mein Anliegen hier ist die Diskussion spezifischer Software besonders in Bezug auf ihre Kompatibilität.

Ich möchte folgende Kombination installieren:
-NOD32 4 Antivirus (Echtzeit-Guard+Virenscanner)
-Spybot S&D (Registry+Cookie-Kontrolle+Sperrung bekannter riskanter Seiten)
-Immunet Protect (Cloud based)
-ClamWin Free AV (Open-Source+E-Mail Kontrolle)
-Sandboxie (für das Surfen und Ausführen möglicherweise sicherheitsriskanter Software)
-a-squared (anti-Malware+anti-Trojaner-Scanner)
-Hijack-This (Autostart-Kontrolle)
-Comodo-Firewall (auf die Kontrolle ausgehender Verbindungen und das private Netzwerk konzentriert)
-(Router mit Hardware Firewall)

nennt mich paranoid, aber ich möchte bei der Sicherheit auf nummer Sicher gehen.
Fraglich ist sicherlich der zusätzliche Einsatz von Immunet Protext und ClamWin. Dabei muss gesagt werden, dass bei ClamWin kein Echtzeit-Guard aktiv ist. Aber durch Cloud+Open Source dürften die Sicherheitslücken sicherlich nochmal reduziert werden.
Weiterer Diskussionsansatz liefert sicherlich auch "a-squared", dass ja auch sehr Leistungsaufwändig ist und das zusätzliche Sicherheitsprogramm "Spybot S&D".


Jetzt zu meinen konkreten Fragen:

- Sind mit der genannten Software alles Sicherheitslücken geschlossen (Windows und sonstige benutzte Software inkl. Firefox ist auch entsprechend konfiguriert) oder gibt es noch Schwachstellen, die durch die Programme nicht abgesichert sind?
- Sind die Programme kompatibel, oder behindern sie sich möglicherweise gegenseitig?

am liebsten wäre mir diese kombination:
Was ist von einer Kombination aus NOD32 als Guard, Spybot als zusätzlichen Schutz, Comodo als Firewall und bei Bedarf Sandboxie und Hijack-This zu halten?
aber ist sie auch ausreichend?


Ich freue mich über jede produktive Antwort zu diesen umfassenden Fragen.

mfg

mogerdo.kv

Cyran 13.02.2010 21:24

Crossposter mag man nicht besonders.

Segi 13.02.2010 21:25

Hi,
Zitat:

-NOD32 4 Antivirus (Echtzeit-Guard+Virenscanner)
-Spybot S&D (Registry+Cookie-Kontrolle+Sperrung bekannter riskanter Seiten)
-Immunet Protect (Cloud based)
-ClamWin Free AV (Open-Source+E-Mail Kontrolle)
-Sandboxie (für das Surfen und Ausführen möglicherweise sicherheitsriskanter Software)
-a-squared (anti-Malware+anti-Trojaner-Scanner)
-Hijack-This (Autostart-Kontrolle)
-Comodo-Firewall (auf die Kontrolle ausgehender Verbindungen und das private Netzwerk konzentriert)
-(Router mit Hardware Firewall)
Als ich das gelesen hab hab ich mich tatsächlich als erstes gefragt ob die auch wirklich alle kompatibel sind. Letztendlich kann ichs dir nicht beantworten, da ich nicht alle diese Programme kenne. An deiner Stelle würde ich dein System aber nicht auf diese Weise schützen, denn mit sovielen programmen im Hintergrund wirst du keine Freude haben, außer, dein Pc ist unheimlich Leistungsstark. Ich selbst kann dir Kasperski empfehlen, was meiner Meinung nach die meisten der Programme völlig überflüssig macht, beispielsweise ist dort eine Firewall intigriert, und es gibt ein Datenüberwachung.
Eine Sandbox ist immer von vorteil, doch es auch wirklich durchzuziehen, Ausführungen ständig dort zu öffnen ist eine andere Sache ;)
Auch Hijackthis ist kein Thema.
Meiner Meinung nach reicht das schon aus, ich nenne dich nicht paranoid denn Sicherheit ist immer gut, allerdings ist soviel Schutz (möglicherweise) schon überflüssig.
Zitat:

Sind mit der genannten Software alles Sicherheitslücken geschlossen (Windows und sonstige benutzte Software inkl. Firefox ist auch entsprechend konfiguriert) oder gibt es noch Schwachstellen, die durch die Programme nicht abgesichert sind?
Es ist IMMER möglich, die Sicherheitssoftware auszutricksen, wenn du nur die falsche Datei öffnest. Dateien werden von Antivierenprogrammen erst erkannt, sobald sie einen bestimmten Bekanntheitsgrad haben und man kann sie immer wieder verschlüsseln. Auch haben wiele viren "Anti-Sandbox-Funktionen", sodass sie sich dort nicht starten lassen. zudem können sich einige Viren in andere, seriöse Prozesse wie firefox intigrieren, sodass sie deine Firewall mühelos umgehen können. Sicherheitssoftware hält nur schlechte und alte Viren auf. Und btw, die Windowsinternen Sicherheitsvorkehrungen sind die ersten, die umgangen werden ;)
Am besten hält man sich Vieren vom Hals, indem man seinen Kopf benutzt und nur seriöse Dienste benutzt.
Zitat:

JDownloader und unter Umständen utorrent
Im usenet/torren/rapidshare sind mehr Viren verteilt als sonst irgendwo. Dort also besonders vorsichtig sein.

Metallica 13.02.2010 22:00

Hallo mogerdo,

wie wärs einfach mit brain.exe?

Klick mich

Ist ein umfassendes Programm bei dem man eigentlich keinen zusätzlichen Schutz mehr braucht.

Kanns dir nur empfehlen, benutze es selber und finde es echt hervorragend, hatte schon seit Ewigkeiten keinen einzigen Virus o.ä. mehr auf dem Rechner :)



Gruß

Leonixx 13.02.2010 22:01

Ich möchte folgende Kombination installieren:
-NOD32 4 Antivirus (Echtzeit-Guard+Virenscanner) (OK)
-Spybot S&D (Registry+Cookie-Kontrolle+Sperrung bekannter riskanter Seiten) (Ohne Teatimer installieren. Kommt sich manchmal mit dem Guard des AV in die Quere)
-Immunet Protect (Cloud based) (OK)
-ClamWin Free AV (Open-Source+E-Mail Kontrolle) (unnötig)
-Sandboxie (für das Surfen und Ausführen möglicherweise sicherheitsriskanter Software) (OK)
-a-squared (anti-Malware+anti-Trojaner-Scanner) (OK, wenn ohne Guard. Manuelle Updates nicht vergessen)
-Hijack-This (Autostart-Kontrolle) (OK)
-Comodo-Firewall (auf die Kontrolle ausgehender Verbindungen und das private Netzwerk konzentriert) (OK, bei der Installation beachten das du Antivirus abwählst. Zwei Guards vertragen sich gar nicht und sind kontraprodutiv. Ausserdem ist das AV von Commod mässig)
-(Router mit Hardware Firewall) (OK)

Sei dir aber bewußt das du noch so viele AV Programme installieren kannst. Dein System kannst du so nicht hunderprozentig abriegeln. Hauptsächliche Ursache für Infizierung mit Schadcode/Schädlingen ist ein nicht ausreichend gepatchtes Windows sowie auch nicht durchgeführte Programmupdates wie z.B. Firefox, Quicktimeplayer, Adobe etc....
Hier können Schädlinge über Drive by Download Sicherheitslücken ausnutzen.

Der größte Schutz ist aber das eigene Hirn. Immer mit einem gewissen Misstrauen im www. bewegen und sich fernhalten von fragwürdigen Seiten.

Noch ein kleiner Tipp: Du suchst hoffentlich Antivirussoftware und Virensoftware :rolleyes:

Segi 13.02.2010 22:16

Zitat:

Zitat von Leonixx (Beitrag 503584)
Hauptsächliche Ursache für Infizierung mit Schadcode/Schädlingen ist ein nicht ausreichend gepatchtes Windows sowie auch nicht durchgeführte Programmupdates wie z.B. Firefox, Quicktimeplayer, Adobe etc....
Hier können Schädlinge über Drive by Download Sicherheitslücken ausnutzen.

Die wenigsten Viren kommen durch Sicherheitslücken, einfach, weil diese so vergänglich sind. Zwar sollte man Windows möglichst auf dem neuesten Stand halten (die meiste Spyware0 ist noch für Windows XP ausgelegt und funktioniert unter Vista und 7 nur bedingt, wenn überhaupt), doch wie schon gesagt, die meisten Viren lädt man einfach runter und öffnet sie bedenkenlos.
Zitat:

wie wärs einfach mit brain.exe?
der Spampost hoch 100000, wird sowas hier nicht gebannt?

Metallica 13.02.2010 22:42

Zitat:

Zitat von Segi (Beitrag 503585)
der Spampost hoch 100000, wird sowas hier nicht gebannt?

Ich will hier jetzt keine Diskussion mit dir anfangen.

Ich hab ihm einfach nur den Tip gegeben, den man Leute geben sollte die meinen sie wären auf der sicheren Seite wenn sie sich mit wasweissichwievielen Programmen zumauern!

Hab ich nicht im Grunde das gleiche geschrieben wie du, nur in anderer Form und Weise?

Shadow 14.02.2010 12:50

wegen brain.exe
Zitat:

Zitat von Segi (Beitrag 503585)
der Spampost hoch 100000, wird sowas hier nicht gebannt?

Warum sollte?
Warum sollte die vernünftigste, grundlegende Lösung und der einzig richtige Grundansatz nicht genannt werden dürfen? Alles andere (die Softwarelösungen) sind nur zusätzliche Ausschmückung, in der Masse wie oben angefragt reiner Selbstbetrug und eine Bremse und ein Risiko fürs System. Die PF ist i.d.R. (dort oben) schlicht überflüssig, wer sie tatsächlich richtig zu bedienen wüsste, kommt eigentlich auch ohne aus. Ein AV-Programm taugt höchstens als "Ausputzer" wenn der gesunde Menschenverstand (aka "brain.exe") fehlt oder versagt. Beim Fehlen wird aber auch ein AV-Programm schnell an die Grenzen kommen.

Viel hilft nicht immer viel, oft ist das Gegenteil der Fall.

mogerdo.kv 15.02.2010 20:49

Vielen Dank für die umfangreichen Antworten. Ich hab das System neu augesetzt, darum habe ich so lange auf meine Antwort warten lassen ;)

Naja, die Diskussion um brain.exe.. Ab einem gewissen Punkt wird es sicherlich unnötig. Aber es ist definitiv nicht falsch brain.exe immer und immer wieder upzudaten und sich die funktionalität dieses schönen progs ins gedächtnis zu rufen, auch wenn es von Sicherheitslücken nur so wimmelt und unheimlich mies programmiert ist... Da sieht man dann mal wieder dass OpenSource nichts taugt...

Das Crossposting so verurteilt wird, dessen war ich mir nicht explizit bewusst. Dafür möchte ich mich entschuldigen. Mir ist nach dem Post in dem glorreichen Gulli-Board nur klar geworden, dass ich mein Thema vielleicht lieber in einem Fachforum thematisiere.

Wie gesagt, mir ist bewusst, dass Software allein den PC nicht schützen kann. Aber es geht mir wie gesagt um eine optimale Kombination von Software, die sich gegenseitig ergänzt.

Ich habe auf dem PC jetzt NOD32, Spybot S&D, Comodo (Firewall) und Sandboxie laufen. Ganz spontan habe ich noch Threatfire installiert. Aber da wurde ich direkt mit ein paar kompatibilitätsproblemen konfrontiert und es wurde alles ein wenig unübersichtlich.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich Threatfire einfach wieder deinstalliere und/oder ob ich den Windows Defender oder Comodo Defense+ einsetzen soll. Teatimer beim Spybot ist deaktiviert

Clamwin, Immunet und a-squared habe ich erstmal weggelassen. An die Arbeitsweise mit Sandboxie versuche ich mich erstmal zu gewöhnen und HijackThis habe ich erstmal benutzt um im Autostart ein bischen aufzuräumen (Selbstverständlich mir Registry-Backup).

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip für mich. Sonst danke ich herzlich für eure Hilfe :)

mfg

mogerdo.kv

Leonixx 15.02.2010 21:45

Zitat:

Ich habe auf dem PC jetzt NOD32, Spybot S&D, Comodo (Firewall) und Sandboxie laufen. Ganz spontan habe ich noch Threatfire installiert. Aber da wurde ich direkt mit ein paar kompatibilitätsproblemen konfrontiert und es wurde alles ein wenig unübersichtlich.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich Threatfire einfach wieder deinstalliere und/oder ob ich den Windows Defender oder Comodo Defense+ einsetzen soll. Teatimer beim Spybot ist deaktiviert
NOD32 hat bereits verhaltensbasierende Erkennung. Wozu dann noch Threatfire? Unnötig. Von Windows Defender halte ich gar nichts. Bei Comodo würde ich nur die Firewall nutzen. Mehr brauchst du auch gar nicht. Diese übertrieben Anwendung von Sicherheitssoftware veschafft dir auch keinen besseren Schutz.

Ich habe "nur" ein AV, Firewall und AV ohne Guard, Hardwarefirewall und habe sein fast 10 Jahren keine Probleme mit Schädlingen. Wieso? Fernbleiben von fragwürdigen Seiten, Windows aktuell halten bzw. auch sämtliche Software wie Adobe, Quicktime und Co. regelmäßig updaten. Ausserdem habe ich Autoplay deaktiviert, damit beim einstecken eines verseuchten USB Sticks bzw. CD der Schädling sich nicht sofort ausführen kann und mir die Zeit für eine Überprüfung bleibt.

.keNNy# 16.02.2010 16:16

Da möchte ich Leonixx mal zustimmen.
Auch ich habe seit laaaaaaaaaaaaaaaanger Zeit keine Viren mehr gehabt, aus dem von Leonixx genannten Grund.
Zitat:

Fernbleiben von fragwürdigen Seiten, Windows aktuell halten bzw. auch sämtliche Software wie Adobe, Quicktime und Co. regelmäßig updaten. Ausserdem habe ich Autoplay deaktiviert, damit beim einstecken eines verseuchten USB Sticks bzw. CD der Schädling sich nicht sofort ausführen kann und mir die Zeit für eine Überprüfung bleibt.
Einfach ein Antivirenprogramm wie Antivir Personal benutzen, dazu die windowseigene Firewall und Malwarebytes Anti-Malware.
Das beste ist natürlich brain.exe durch die einige der hier helfenden gar kein Antivirenprogramm brauchen;)

Gruß .keNNy#


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19