Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Hilft eine Firewall was?? oder reicht die windows firefall??? (https://www.trojaner-board.de/82869-hilft-firewall-reicht-windows-firefall.html)

ordell1234 01.03.2010 02:56

Zitat:

Zitat von JayJayX (Beitrag 506710)
Ich vertraue MS nicht, aber benutze Windows usw.

Das alte Dilemma. Nur wird commodo dein Problem nicht lösen. Die Firewall nutzt Schnittstellen, die Windows bereitstellt. Wie und was will commodo hier sinnvoll "kontrollieren"?! :balla: Da wackelt der Schwanz mit dem Hund.

Ähnliches gilt für andere Anwendungen. Wenn Firewall A und Software B mit gleichen Rechten installiert wurden, fragt sich, wie die Firewall der Software die Schranken weisen will. Das funktioniert nur, solange die Software brav anklopft. Da wir aber der pöhsen Software nicht trauen, können wir nicht davon ausgehen. Und nun?! :crazy: Ein gelernter Paranoiker hält die Popups eh nur für Spiegelgefechte, um die eigentlichen Verbindungen zu verschleiern.

Zitat:

Ok, wenn ich mal ganz viel Geld über habe, dann kann ich mir auch zusätzliche Hardware zu legen
Mit ca. 50 € bist du dabei, siehe zB Hardwareliste bei openwrt
Zitat:

Zu den Techniken:
Warum sorgt MS nicht dafür, das so was vom Betriebssystem her gar nicht möglich ist...
Weil das nicht Aufgabe des OS, sondern die des Anwenders ist. Ausgehenden Verkehr kannst du 100%ig nur dann filtern, wenn du das Interface zum Internet plattmachst. Alles andere läßt sich tunneln, und das wird zB hinter restriktiven proxys auch regelmäßig gemacht.

JayJayX 01.03.2010 15:32

Zitat:

Zitat von ordell1234 (Beitrag 506732)
Das alte Dilemma. Nur wird commodo dein Problem nicht lösen. Die Firewall nutzt Schnittstellen, die Windows bereitstellt. Wie und was will commodo hier sinnvoll "kontrollieren"?! :balla: Da wackelt der Schwanz mit dem Hund.

Meine Wünsche befriedigt Comodo bisher voll und ganz. Commodo kann was die Firewall von Windows kann und noch ein bissel mehr.
Das mit Microsoft war nur ein Beispiel für Software der ich nicht vertraue.

Zitat:

Ähnliches gilt für andere Anwendungen. Wenn Firewall A und Software B mit gleichen Rechten installiert wurden, fragt sich, wie die Firewall der Software die Schranken weisen will. Das funktioniert nur, solange die Software brav anklopft. Da wir aber der pöhsen Software nicht trauen, können wir nicht davon ausgehen. Und nun?! :crazy: Ein gelernter Paranoiker hält die Popups eh nur für Spiegelgefechte, um die eigentlichen Verbindungen zu verschleiern.
Ich schrieb doch schon vorher, daß ich mich nicht vor "pöhser Software" schützen will. Ich will mich vor Software schützen die auf "normalen" Wege ins Internet will und mich aber nicht fragt.

Zitat:

Mit ca. 50 € bist du dabei, siehe zB Hardwareliste bei openwrt
Weil das nicht Aufgabe des OS, sondern die des Anwenders ist. Ausgehenden Verkehr kannst du 100%ig nur dann filtern, wenn du das Interface zum Internet plattmachst. Alles andere läßt sich tunneln, und das wird zB hinter restriktiven proxys auch regelmäßig gemacht.
50€ sind eine Menge Geld und was ist openwrt? Aber hört sich interessant an, wie wird sowas bedient/eingestellt? Hast Du da mal einen Link?
Naja, das ist Deine Meinung, das es nicht Aufgabe des OS ist. Ich finde sehrwohl, das ein Betriebssystem dafür sorgen sollte, das der Anwender entscheiden kann was rausgeht und was nicht... gerade bei einem so komplexen Betriebssystem wie Windows wo man ja als Anwender kaum noch durchsteigt...

zero.sign 02.03.2010 02:01

Also mir ist bekannt das die Windows Firewall bei Trojanern wenig bringt,
da 90% dieser Programme Browser Inject besitzen.
Ich selber benutze auch keine PE-Firewall, sondern nur die von meinem Router.
Habe damals, als kleiner Rotzlöffel die "Zone Alarm Firewall" benutzt, ist aber lange her.
Abschließend möchte ich noch folgendes zu meinem Besten geben:

Es muss jeder für sich selbst entscheiden.

ordell1234 02.03.2010 02:36

Zitat:

Zitat von JayJayX (Beitrag 506788)
Meine Wünsche befriedigt Comodo bisher voll und ganz.

Gut, dann bleib dabei. Ich rede dir die Firewall nicht aus und anderen nicht ein; man beachte die Eingangsfrage.
Zitat:

...und was ist openwrt? Aber hört sich interessant an, wie wird sowas bedient/eingestellt? Hast Du da mal einen Link?
Scherzkeks :D, google -> openwrt. openwrt ist ein Projekt, das freie Software (linux-kernel) für embedded devices, namentlich Router, bereitstellt. Bei kompatibler Hardware kannst du den Router im SOHO-Bereich mit netten features aufboren. Traditionell wird das Ding über die shell konfiguriert; Grundkenntnisse bzgl. Hardware und Linux sind also empfehlenswert... auch wenn die aktuellen Releases mittlerweile mit einer GUI daherkommen. Näheres dazu findest du auf den Projektseiten.

Zitat:

Ich finde sehrwohl, das ein Betriebssystem dafür sorgen sollte, das der Anwender entscheiden kann was rausgeht und was nicht... gerade bei einem so komplexen Betriebssystem wie Windows wo man ja als Anwender kaum noch durchsteigt...
So wie der Virenscanner dafür sorgt, dass man sich keine malware installiert, gelle.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131