Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   AVG Free 9.0 gut? Und Tracking Cookies! (https://www.trojaner-board.de/81803-avg-free-9-0-gut-tracking-cookies.html)

WINDOWS7fan 17.01.2010 11:28

AVG Free 9.0 gut? Und Tracking Cookies!
 
Hallo. Ich wollte nur fragen ob ich mit "AVG Free 9.0" gut geschützt bin? Und noch eine Frage zu AVG. Beim Scan wurden eine ganze Liste von Tracking Cookies angezeigt. Ich habe die Cookies im Quarantäne wieder gefunden und auf "Löschen" geklickt. Ist das richtig? Und sind Tracking Cookies gefährlich? Danke für alle Antworten. LG WINDOWS7fan

Shadow 17.01.2010 17:08

Nutze doch mal die Suchfunktion
Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 490072)
Cookies (ganz allgemein) im Browser-technischen Sinn sind kleine Textdateien, die es ermöglichen auf(!) deinem PC Informationen "von dir" abszuspeichern - dies ist erst einmal ganz okay.
Cookies dürfen i.d.R. nur von der Website gelesen werden, von der sie auch ausgelöst werden und haben eine - von der Website - bestimmte "Lebensdauer".
So kann (bei primitiven Webshops) z.B. dein Warenkorb in Wirklichkeit in einem Cookie auf deinem PC gespeichert werden, der Webshop braucht keine Datenbank zum Speichern und du kannst über mehrere Seiten dieses Webshops und unter Umständen auch über mehrere Tage/Wochen (siehe Lebensdauer des Cookies) deinen einen Einkauf vervollständigen.
Auch kann in einem Cookie abgelegt werden, wenn du für eine Site oder ein Forum persönliche Einstellungen getroffen hast und das Forum oder die Site kann dich "wiedererkennen" deine Einstellung (bevorzugtes Design als Beispiel) wiederherstellen, sogar u.U. ohne dass "du" in einer Datenbank auf dem Webserver gespeichert und erkannt werden musst.
Soweit, so gut, so harmlos.

Eine Website könnte aber auch z.B. anhand eines Cookies feststellen, wie oft der PC (eigentlich der persönliche Browser der dieses Cookie vorhält) auf die Site zugreift, kann ein Bewegungs- und Interessensprofil erstellen.
Noch "interessanter" wird es, wenn ein interessierter Cookie-Setzer von vielen Websites aus operieren kann.
Wenn also z.B. das fiktive Unternehmen Guhgel es schafft, auf vielen Webseiten vieler Internetpräsenzen wie und warum auch immer integriert zu werden, dann kann Guhgel von all diesen Domains (von den Seiten "fremder Domains") aus ein Cookie setzen bzw. von allen diesen Seiten einer fremden Domain auch auch sein Cookie wieder abrufen und auswerten. Denn du rufst zwar die Seite auf xyz.com auf, aber in dieser Seite versteckt (mehr oder weniger) befindet sich auch was von guhgel.xy und kann abrufen und setzen, denn es ist "überall" guhgel.xy integriert (und hat also das Recht dieses Cookie zu lesen und eventuell zu verändern).
Es kann also ein Interessensprofil erstellt werden, es kann eine Spur verfolgt (= tracking) werden, die du im WWW so hinterlässt.
Ein (Tracking-)Cookie gefährdet nicht deine PC-Sicherheit, es untergräbt aber (u.U.) deine informationelle Selbstbestimmung.

Subjektiv hat AVG-Free bei gepackten Dateien im On-Access-Modus (Hintergrundwächter) einen dicken Aussetzer, selbst wenn man zip-Dateien einschließt.
Rootkits schließt AVG-Free von der Bekämpfung wohl aus, bei der Version 8.5 gibt es ein YouTube-Video darüber, wie cosinus gefunden hat (ich finde es grad nicht/zu viele Treffer)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131