Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   G-DATA und Systemänderungen? (https://www.trojaner-board.de/80077-g-data-systemaenderungen.html)

frzen 05.12.2009 18:27

G-DATA und Systemänderungen?
 
Hallo,

da ich gerade dabei bin mir eine neue internetsecurity suite zu kaufen und nun schon einiges im i.net und in pc-zeitschriften gelesen habe, wollte ich euch mal fragen ob G-Data immer noch ein gutes programm ist.

Das Problem:
Ich lese in fast allen Zeitschriften, dass G-Data die Systemänderungen eines Viruses oder ähnlichem nicht rückgängig macht und wollte fragen, ob dass so schlimm ist, da der eigentliche Virus ja entfernt wurde. Oder was kann man sich da im allgemeinen unter der Systemänderung vorstellen? Bekommt man den gewünschten Effekt mit G-Data und z.B. TuneUP 2010 auch hin oder werden da u.U. immer noch sensible Daten an irgendwen verschickt (z.B. bei einer Spyware)?

Oder wenn G-Data für einen relativ unerfahrenen Nutzer ungeeignet ist was währe eine Alternative?

Niob 05.12.2009 19:18

Zitat:

Oder wenn G-Data für einen relativ unerfahrenen Nutzer ungeeignet ist was währe eine Alternative?
Ich hatte GDATA 2008 und bin der Meinung, dass gerade dieses Programm für unerfahrene Nutzer absolut geeignet ist.
Mir persönlich waren die Einstellungsmöglichkeiten deshalb allerdings zu rudimentär, weshalb ich auf Kaspersky umgestiegen bin. Auch ein Grund war, dass mir die Spamerkennung nicht gut genug war - doch das kann sich innerhalb von zwei Jahren schließlich geändert haben, und Kaspersky schneidet da auch nicht besser ab.

Wie gut Viren entfernt werden kann ich dir leider nicht beantworten, da ich nie welche hatte :Boogie:

WinstonWolf 07.12.2009 20:14

Hy,
Ich habe auf einem Rechner Gdata und auf dem anderen Security Essentials von Microsoft.Gdata habe ich weil mir die Lizenz geschenkt wurde.
Ich halte eigentlich nicht soviel von Security Suiten, aber das ist Geschmackssache.Diese komplett Pakete sollen einem das Gefühl von absoluter Sicherheit geben, obwohl sie einem diese ganz sicher nicht bieten können. Gdata ist aber auf jedenfall auch für unerfahrene Nutzer geeignet.
Wenn du es ganz einfach haben willst empfehle ich dir Avira AntiVir Personal - FREE Antivirus oder http://www.microsoft.com/Security_Essentials/ zusammen mit der Windows Firewall.
Und das mit dem Bereinigen:Wenn die Programme dabei wirklich so gut wären wie von Hersteller oder Zeitschrift verlautbart, bräuchte man wohl kein Forum wie dieses.

In diesem Sinne

WW

frzen 10.12.2009 09:13

Die einfache Bedienbarkeit von G-Data kenne ich schon aber meine Frage war eher, wenn es dann zu einem Virusbefall kommt, wie sieht es dann aus, macht man die Systemänderungen manuell wieder rückgängig, nach erfolgreichem entfernen, oder muss ich da auf ein Programm wie Norton vertrauen, welches laut einigen Zeitschriften fast alles wieder rückgängig macht.
Reicht u.U. auch ein Systemprogramm wie TuneUp um die änderungen im System wieder rückgängig zu machen?
Und natürlich ist es überhaupt wichtig systemänderungen wieder rückgängig zu machen, wenn der virus schon gelöscht ist?

Shadow 10.12.2009 13:57

Zitat:

Zitat von frzen (Beitrag 486091)
Reicht u.U. auch ein Systemprogramm wie TuneUp um die änderungen im System wieder rückgängig zu machen?

TuneUp reicht um sein System zu zerschießen, wozu ist es sonst noch wirklich brauchbar, was nicht intelligenter anders zu lösen wäre?
Um Systemänderungen rückgängig zu machen, dafür ist die Systemwiederherstellung gedacht
Zitat:

Zitat von frzen (Beitrag 486091)
Und natürlich ist es überhaupt wichtig systemänderungen wieder rückgängig zu machen, wenn der virus schon gelöscht ist?

Dies ist eine gute Frage aus dem Bereich der Grundsatzdiskussionen. Denn unter strengen Gesichtspunkten gilt ein System welches einmal per Malware versaut war ("kompromittiert") als für immer "kompromittiert". Erst eine sauber Neuinstallation kann dies "zurücksetzen".
Unter puristischen oder strengen Gesichtspunkten ist dies eher minderwichtig, maximal zur unprofessionellen (günstigen/einfachen) Datenrettung nötig und - soweit "zulässig" - zum Auslesen wichtiger Daten.
Ansonsten ist immer(!) fraglich ob ein Virus tatsächlich entfernt wurde, war die Malware ein Backdoorprogramm ist ein Neuaufsetzen immer die eigentlich einzig anzuratende Option (aber auch da gilt unter u.U. Datenrettung & Co., s.o.)

frzen 10.12.2009 17:34

Also ist in diesem Fall ein Programm, wie G-Data, mit extrem guter Erkennungsrate, einem Programm, wie etwa Norton vorzuziehen, welches für die gute Entfernung von Viren und Malware im Allgemeinen von vielen Zeitschriften gelobt wird?
Was wird überhaupt im System geändert, was durch eine Systemwiederherstellung rückgängig gemacht wird und nicht schon von dem AV-Programm entfernt wurde?

Shadow 10.12.2009 18:29

Nun, AV-Programm-Tests müssten absolut objektiv sein, um vergleichbar zu sein. Dies setzte eine absolute Unabhängikeit der Redaktion und jedes einzelnen Redakteurs voraus. Und dies ist nicht unbedingt gegeben. Weder lassen sich Redaktionen gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht auch mal von der Anzeigenabteilung beeinflussen (gerade einige Zeitschriften für den Einstiegsmarkt sind sicherlich NICHT unabhängig). Und dann muss auch noch ein (jeder) einzelner Redakteur unabhängig sein, und sein wir mal ganz ehrlich, wenn ein Unternehmen gut und freundlich zu mir ist, fällt es mir schwerer unfreundlich zu sein und leichter freundlich zu sein, auch in Relation zu anderen. Ob dies bei den AV-Tests irgendwie der Fall ist, wage ich nicht zu sagen, dass einzelne Redaktionen prinzipiell nicht unabhängig sind, dies wage ich definitiv zu behaupten.

Ob Norton Antivirus tatsächlich Malware besser als andere führende AV-Programme entfernt, dies wage ich wiederum sehr zu bezweifeln.

Entfernen und alles rückgängigmachen sind dann noch einmal zwei Paar Stiefel.

Und ganz abgesehen davon, es sollte darum gehen, keine Viren zu bekommen, also Vorsorge statt frickelnder Nachsorge.

Zitat:

Zitat von frzen
Was wird überhaupt im System geändert, was durch eine Systemwiederherstellung rückgängig gemacht wird und nicht schon von dem AV-Programm entfernt wurde?

Was geändert wird? Kommt immer darauf an.
Aber Malware ist fähig soweit es die momentanen Nutzerrechte erlauben (deshalb nur als eingeschränkter Nutzer arbeiten und surfen, gehört zur Vorsorge), u.a. nicht geschützte Systemdatien zu ändern oder auszutauschen. Ein AV-Programm kann in diesem Fall nur versiuchen den viralen Bestandteil der Systemndatei herauszulösen oder die "falsche" Systemdatei zu löschen. Als Folge fehlt also die Systemdatei oder ist u.U. fehlerhaft, selbst wenn das AV-Programm optimal arbeitet. In solchen Fällen kann u.U. manchmal die Systemwiederherstellung helfen.
Umgekehrt kann und wird die Systemwiederherstellung keine (Virus-)Dateien löschen, die "außerhalb" des System sind.

Aber wie schon geschrieben, das A und O ist die Vorsorge, dass gar keine Malware auf ein System kommt. AV-Programme sind dabei eigentlich nur ein zusätzliches Hilfsmittel, beim Versagen der primären Mittel (gesunder Menschenverstand (aka brain.exe), aktuelles System (inkl. kritischer Programme), vernünftige Einstellung des Systems und der Programme, usw.)

frzen 10.12.2009 18:51

Gut dann danke für die Antwort. Ich denke ich werde mir G-Data kaufen und zudem noch PSI laufen lassen und die Nutzerrechte einschränken.

MfG
frzen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131