![]() |
Rising Antivirus - Gut oder schlecht? Hallo. Ich habe meinen PC neuinstalliert,und habe mir das Antivirenprogramm "Rising Antivir" geholt. Was denkt ihr über Rising Antivir? Ich denke,es ist ziemlich gut,da es false positives von Spielen ignoriert,ganz von alleine. Ich hab mir absichtlich einen Virus runtergeladen,und es getestet.Es hat sofort reagiert! Hier die Seite: http://www.rising-global.com/ Ich hoffe auf ein paar Meinungen,ob ich mir vielleicht ein anderes kaufen soll,oder Rising behalten soll. |
Nabend, sich freiwillig einen Virus herunterzuladen, um ein Programm auf Herz und Nieren zu Prüfen, grenzt schon an Dummheit! Man kann bei keinem Virenprogramm zu 100% sicher sein das es den Virus auch restlos vom System löscht. Solche tests sollten nur von geschulten Fachpersonal durchgeführt werden! meine Meinung: Programm deinstallieren und Avira aufspielen! Klick mich! mfg |
Hi, @Slimix was sind denn die Vorzüge von Avira gegenüber Rising? Ich persönlich hab Rising noch nicht getestet. Es ist ein kostenloses Antivirenprogramm wie Avira es auch zur Verfügung stellt. Das einzig negative, dass ich bisher über die Firma gehört hab, bezog sich auf einen Bestechungsskandal in Peking. Womit wir allerdings wahrscheinlich auch schon beim Kern sind: Rising ist ein chinesisches Produkt und wird auch vorranging von Chinesen genutzt. Von daher liegt der Schwerpunkt der Erkennung auch in chinesischen bzw südostasischen Schädlingen, was heißen kann, dass es gegen die hier übliche Malware eher mäßig abschneidet. EDIT: Tests zu finden ist etwas schwierig, bei Rokop wurde das Programm vor über einem Jahr mal getestet und für gut befunden: http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=17122 |
Zitat:
Hey Myrt, die Vorzüge kann ich dir jetzt auch nicht nennen. Denn ein hast du schon genannt "es kommt aus China" . Da solche Programme hier noch nicht die Praxis durch laufen haben wie z.b Avira, denke ich das man auf solche Programme auch gut und gerne verzichten kann, weil einfach die Testphasen noch nicht abgeschlossen sind, weil es viel zu wenig Nutzer für das Programm gibt. mfg |
Und was bringt das Tollste Antivirenprogramm, wenn man nicht nachdenkt und sich unbewusst oder bewusst Schadlinge auf dem Rechner zieht? Wenn ein AVP anschlägt ists eh meist zu spät ;) |
Zitat:
Zu dem Proggi selber kann ich auch nix sagen weil ich´s nich kenne, aber wenn du damit klar kommst....warum nich. Wichtig is meiner Meinung nach eh nich ob das programm bekannt is oder nicht sondern daß der User mit dem Teil zurechtkommt. 100%ig kann und sollte man eh keinem Virenscanner vertrauen. Gruß Acid |
Slimix87, danke für dein Full-Quote, sonst hätte man niemals kapiert, dass deine Antwort sich auf den Beitrag direkt darüber bezieht. Zitat:
Zitat:
Du meinst weil fast alle PCs ganz oder teilweise heute in China gefertigt sind, dürfen die auch keine Ahnung von Software haben? Und das alles, obwohl ich meine im Hinterkopf zu haben, das Rising vor 2(?) Jahren ein knackiges Problem hatte und aus irgendeinem Grund sollte Rising auch bei Jotti wieder rausgeflogen sein. Solange es keinen Vorteil für Rising gibt, sehe ich allerdings wenig Grund, das Zeug zu empfehlen. |
Zitat:
KAV ist ja auch nicht nur speziell auf die Erkennung von russischen Schädlingen getrimmt :D aber wer weiß wie Rising wirklich gestrickt ist |
Zitat:
Sie haben die chinesishcen Behörden bestochen um einen direkten Konkurrenten zugrunde zu richten. Erfolgreich. Der Grund könnte aber auch sein, dass Rising keine Linuxvariante (mehr) anbietet und Jotti auf Linuxservern läuft. Bei Virustotal wird es zum Beispiel noch aufgeführt. Zitat:
Zudem legen die Tests nahe, dass es deutlich weniger Ressourcen verbraucht als die Kollegen von AVG, Avast oder Avira. Die GUI ist hübscher, etc... Es gibt durchaus einiges was für Rising spricht. Die Erkennungsraten vom reinen Antivirenscanner sind jedoch bei Avira oder AVG höher als bei Rising, soweit ich weiß. Natürlich is Malware regional begrenzt.. bestes Beispiel dafür ist zb Bagle der hauptsächlich in Frankreich und spanischsprachigen Ländern auftritt oder das max++-Rootkit, dass es bisher noch nicht über den großen Teich nach Europa geschafft hat. Gromozon hat es praktisch nicht aus Italien rausgeschafft, usw... Es wird nicht alles weltweit angeboten. ;) lg myrtille |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
mfg |
Naja,der Virus wurde eigt. von einem Bekannten erstellt,somit harmlos. Es gibt ja auch noch: a-squared 4.5.0.43 AhnLab-V3 5.0.0.2 AntiVir 7.9.1.88 Antiy-AVL 2.0.3.7 Authentium 5.2.0.5 Avast 4.8.1351.0 2009.11.30 - AVG 8.5.0.426 2009.12.01 - BitDefender 7.2 2009.12.01 - CAT-QuickHeal 10.00 2009.12.01 - ClamAV 0.94.1 2009.12.01 - Comodo 3098 DrWeb 5.0.0.12182 eSafe 7.0.17.0 eTrust-Vet 35.1.7150 F-Prot 4.5.1.85 F-Secure 9.0.15370.0 Fortinet 4.0.14 GData 19 Ikarus T3.1.1.74.0 Jiangmin 11.0.800 K7AntiVirus 7.10.906 Kaspersky 7.0.0.125 McAfee 5818 McAfee+Artemis 5818 2 McAfee-GW-Edition Microsoft 1.5302 NOD32 4650 Norman 6.03.02 nProtect 2009.1.8.0 Panda 10.0.2.2 PCTools 7.0.3.5 Prevx 3.0 Rising Sophos 4.48.0 Sunbelt 3.2.1858.2 Symantec 1.4.4.12 TheHacker 6.5.0.2.082 TrendMicro 9.100.0.1001 VBA32 3.12.12.0 ViRobot 2009.12.1.2063 VirusBuster 5.0.21.0 |
//edit Verlesen... Post kann gelöscht werden, sorry. :) |
Ich tippe ja auf: Lies einfach den ersten Beitrag. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board