![]() |
Malwarebytes vs. Adaware ? Nachdem ich erst gestern in einem Post hier auf malwarebytes aufmerksam geworden bin und mit dieser Software einige Trojaner bzw. Trojan loaders gefunden und entfernt habe, die ich offenbar schon einige Zeit im System hatte und die auch nie von Norton Internet Security 2010 erkannt wurden, würde mich interessieren, wie Malwarebytes im Vergleich zu anderen Antimalware-Programmen dasteht. Im Speziellen zB zu Ad Aware von Lavasoft. Ich habe den Eindruck, dass Ad Aware eher Cookies und dergleichen zu finden vermag, Malwarebytes aber eher bekannte und dank Heuristik auch noch unbekannte Malware aufspürt und entfernt? Meine Frage also: für wie gut haltet ihr Malwarebytes? Wie ist es im Vergleich zu Ad Aware? Besser, ergänzend, ... ? Wenn Malwarebytes einen tatsächlich neuartigen Schutz darstellt, wie auf deren Website beworben wird und diese Software tatsächlich schon einige bösartige Programme bei mir entdeckt hat, überlege ich, das Schutzmodul zu kaufen, um - komplementär zu NortonIS10 - einen möglichst effizienten, durchgehenden Schutz zu haben. Was meint ihr? Vielen Dank im Voraus, Nyrk |
GMER - Rootkit Resultate - Bitte um Hilfe! Hallo liebes Forum, Ich habe gerade ein wenig durch die Threads gestöbert und bin u.a. auf das Tool GMER, das Rootkits erkennen soll, gestolpert. Ohne ein besonderes Ergebnis zu erwarten, habe ich es runtergeladen und ausgeführt. Nun habe ich im Punkt Rootkits/Malware einiges gelistet, das ich aber nicht deuten kann. Ich hänge das entsprechende log an. Bedeutet das, dass all diese Einträge Malware bzw. Rootkits sind? Davon abgesehen habe ich Norton Internet Security 2010 laufen und vor Kurzem mit Malwarebytes einige angeblich gefundene Trojaner entfernt. Ich wähnte mich also in relativer Sicherheit, doch die Ergebnisse, die mir GMER anzeigt, verunsichern mich etwas. Sind das nun rootkits? Wenn ja, was kann ich weiter tun, um sie zu entfernen? Vielen Dank, Alex |
Ich hoffe, dass ich mit meiner Frage keine der Goldenen Regeln missachtet habe? Wenn doch, bitte ich um Belehrung. Ich habe im Vorfeld natürlich nach guten Vergleichen von Adaware mit Malwarebytes gegoogelt und auch hier im Forum gesucht, doch einen direkten Vergleich in Textform durch jemanden, der beide Programme nutzt und sich damit offensichtlich auskennt, habe ich leider nicht gefunden. Mich würde wirklich interessieren, wozu Malwarebytes, im Vergleich zu anderen Tools, tatsächlich taugt - und wozu nicht. |
:hallo: Malwarebytes ist ein sehr gutes Anti-Malware Tool (keine Anti Viren-Software) was man als "nichtspezialist" bedenkenlos anwenden kann. Im Vergleich zu Ad Aware und auch gegen andere Software, ist es aber meiner Meinung nach um einiges effizienter . Mich nervt zb die Logfile von Ad Aware. Informationen die kein Mensch benötigt aber Hauptsache die Logfile ist lange und unübersichtlich. Ich lass Ad Aware meistens deinstallieren ;) Malwarebytes zeigt was wo gefunden wurde. Der Rest ist nicht wichtig. Als Kaufoption ist es jedenfalls empfehlenswert, aber auch de Freeware als "Zwischendurch" Scan ist sehr effektiv. |
Vielen Dank !!! |
Was mich aber denoch beunruhigt :) Poste mir bitte die aktuelle Logfile von Malwarebytes Starte Malwarebytes--> Reiter Scan-Berichte--> klick auf den aktuellsten Bericht--> es öffnet sich automatisch ein Text-Dokument |
Beunruhigt? Wieso? Ich hänge drei logs an, die Viren anzeigen, sowie das letzte, das Virenfreiheit angibt. Im Übrigen habe ich in einem separaten Thread unter http://www.trojaner-board.de/79334-gmer-rootkit-resultate-bitte-um-hilfe.html Resultate gepostet, die mir das Tool GMER im Reiter "Rootkits/Malware" anzeigt. Das verunsichert mich ebenfalls, da diese Einträge - falls wirklich Malware - überraschend sind. Aber vielleicht sind sie auch harmlos?! Nochmals danke, Alex |
Dachte ich mir fast. Eine Bereinigung ist mitunter mit viel Arbeit für Dich verbunden.
Hinweis: Ich kann Dir niemals eine Garantie geben, dass ich auch alles finde. Eine Formatierung ist meist der Schnellere und immer der sicherste Weg. Solltest Du Dich für eine Bereinigung entscheiden, arbeite bitte folgendes ab. Poste bitte alle Logfiles in Code-Tags. Klicke antworten --> # danach [code]text[/code] So sollte das dann hier aussehen nach dem antworten: Code: deine Logfile Vista und Win7 User Alle Tools mit Rechtsklick "als Administrator ausführen" starten. schritt 1 Windows-Explorer öffnen (Windows-Taste + E) und unter => Extras => Ordneroptionen => im Reiter "Ansicht"
schritt 2
schritt 3 Rootkit-Suche Was sind Rootkits? Einige Scans auf Dateien, Prozesse u2nd Registryeinträge, die vor den meisten anderen Scannern versteckt werden (durch ein sogenanntes Rootkit). Während dieser Scans soll(en):
Nun das Logfile in Code-Tags posten. |
rsit info, Teil 1 Code:
|
rsit info, Teil 2 Code:
|
rsit log, Teil 1 Code:
|
rsit log, Teil 2 Code:
|
rsit log, Teil 3 Code:
|
GMER log Code:
|
Gefällt mir nicht. Während dieser Scans soll(en):
schritt 2 Scan mit SystemLook Lade SystemLook von jpshortstuff von einem der folgenden Spiegel herunter und speichere das Tool auf dem Desktop. Download Mirror #1 - Download Mirror #2
|
zu den logs Das sind jetzt alle logs, rsit leider in Teilen, da zu groß. Ich bin erstaunt, dass sich jemand die Mühe macht, einem Fremden in solch einem Ausmaß zu helfen. Das Auswerten dieser mir großteils unverständlichen logs muss dich doch einige Zeit beanspruchen? Umso mehr: vielen Dank, dass du dem Problem, das ich selbst ja gar nicht erkannt hätte, auf den Grund gehen möchtest! |
Antivirus war deaktiviert, ebenso WLAN. Lediglich auf den Neustart zwischen rsit und gmer habe ich vergessen :( Ich werde jetzt neu starten und dann laut deinen Anweisungen mit rootrepeal scannen. |
Rootrepeal log Code:
|
Systemlook log folgt nach Neustart! :dankeschoen: |
Systemlook log Code:
|
Okay, Rootkit infektion :( Was spricht gegen ein neu aufsetzen ? |
Aufsetzen Nein, es spricht an sich nichts dagegen, ich spiele auch schon mit dem Gedanken, weil mein Sony Vaio schon recht langsam ist. Bisher habe ich immer die recovery utility verwendet, die dabei ist. Ist die "recovery" gleichbedeutend mit neu aufsetzen, oder sollte ich komplett formatieren? Vielleicht lege ich mir nach ca. 5 Jahren auch wieder einen neuen Laptop zu, dann würde ich diesen Vaio, der sonst noch recht gut ist, gerne meinem Vater als Zweitcomputer schenken, und das wenn möglich virenfrei. Also werde ich um das Neuaufsetzen nicht herumkommen, sei es nun durch recovery oder Formatieren (?). Siehst du, welche Gefahren dieses Rootkit birgt? Gibt es kein Tool, das es entfernen könnte? Danke, danke, danke !!! |
Ja kann ich entfernen. Aber formatieren wäre sicherer ;) |
Ok, dann werde ich das asap machen! Gibt es eine verlässliche Möglichkeit, sich gegen solche rootkits zu schützen? Mein AV hat es nicht bemerkt, ebensowenig wie Malwarebytes. Wer weiß, wie lange ich das schon mit herumschleppe :( Danke für deine Hilfe. Was bin ich schuldig? :daumenhoc |
Also Format C: :daumenhoc Was du mir schuldest? 10000000000 € :uglyhammer: Natürlich nichts :) Schutz vor solch Sachen beginnt damit, mit etwas Hirn zu surfen :) Nicht immer auf alles klicken, wo Klick mich steht. |
Danke, Larusso! Ich habe nun bereits ein Backup des Großteils meiner Daten erstellt und werde dann formatieren. Mich würde interessieren, woran du die rootkits erkannt hast? U.a. daran, dass gewisse Prozesse by "unknown" hooked sind? Ich würde mir auch gern ein profundes Verständnis für diese Dinge aneignen - zum Selbstschutz, aber auch, um anderen (zuerst einmal im Freundes- und Familienkreis) bei Bedarf helfen zu können. Woher hast du dein Wissen zu Malware? Einfach "learning by doing" ? Bücher, websites? Ich spreche zwar keinerlei Programmiersprache, noch verstehe ich, was hinter den Anwendungen steht, doch ich sitze schon recht viel am Computer und helfe hie und da anderen bei - ganz offensichtlich weniger gravierenden - Problemchen. Dass ich unvorsichtig gesurft sein könnte und mir dabei etwas eingefangen habe, überrascht mich, da ich meines Wissens nie Seiten aufrufe oder Links folge, die ich überhaupt nicht kenne. Aber um das "Kennen" zu beurteilen braucht es vermutlich mehr als die Laienkenntnisse eines heavy users, der aber kein heavy knower ist. :P Würde mich freuen, wenn du mich noch - ohne großen Aufwand für dich - auf einen "Pfad der Erleuchtung" stupsen könntest :) Liebe Grüße aus Wien Alex |
Hallo Alex Das Helfen bei Malware Problemen kann man lernen :) Es gibt dazu eigene "Schulen", aber dafür benötigt es viel Zeit und vor allem den Willen es zu lernen. Thats not easy. Vorkenntnisse im Umgang mit einem PC sind zwar vom Vorteil, jedoch nicht Pflicht. Ich fing damit an, als ich 2 Tage mit einem PC zu tun hatte ;) Vorzuziehen sind english sprachige Schulen Unite aber es gibt auch eine deutschsprachige Schule. HijackThis.de Bitte sei Dir (und alle Mitleser) dabei eins im klaren. Es erfordert sehr viel Zeit und Geduld. Wenn Du/ Ihr schon jetzt weist/ wiss, dass Deine/ Eure Freizeit schon verplant ist, bitte ich Dich/ Euch nicht zu bewerben :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board