Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   DrayTek VIGORPRO 5300 (https://www.trojaner-board.de/78204-draytek-vigorpro-5300-a.html)

Netzmeister 08.10.2009 11:54

DrayTek VIGORPRO 5300
 
Hallo zusammen :party:,


Mein erster Einsatz hier beginnt mit einer Frage.... Was auch sonst
ich wollte mir mal einen neuen Router zulegen und dachte da an den DrayTek VIGORPRO 5300.

Der Virenscanner ist direkt mit einer 2 Jahres-Lizenz auf dem Gerät.

Hat da einer Erfahrung mit oder ist es besser einen Scanner Local auf jeder Maschine zu installieren?:confused:

THX

cosinus 08.10.2009 17:17

Hallo und :hallo:

Das Teil kostet um die 400 € !! :eek: :confused:
Für den Heimgebrauch wäre das eindeutig zu viel des Guten. Oder suchst Du ne Firmenlösung?

Netzmeister 08.10.2009 19:53

Hallo cosinus,

nun ja 400 € mit 2 Jahre Kasperky Das währen ca. 39 € weniger dann sind es nur noch 360 €. mit Filter-Firewall in/out und und und.

Also fast der letzte Router in meinem Leben:taenzer:
Nun ja das nicht gerade, aber wo ist man am meisten im Netz.

Es sind ja meist 1-2 oder gar drei Rechner die am Laufen sind.

Wäre aber nicht für mich sondern für einen Kumpel der sich andauernd die epsen und Pocken besorgt.

Ich habe mir einen 2910VGi von Vigor gezogen und der ist eigendlich schon recht Fett:koch:

cosinus 08.10.2009 21:56

Von so einem teuren Gerät kann ich nur abraten.
1.) Ist der Virenscanner nicht alles, grundlegene Maßnahmen sind wichtiger
2.) Investiere das Geld oder einen Teil zumindest davon in vernünftige Backuplösungen


zu 1.)
Halte Dich am besten grob an diese fünf Regeln:

1) Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
2) Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell
3) Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
4) Arbeite mit eingeschränkten Rechten
5) Nutze sichere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen

Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar?

Shadow 09.10.2009 08:51

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 471799)
Von so einem teuren Gerät kann ich nur abraten.
1.) Ist der Virenscanner nicht alles, grundlegene Maßnahmen sind wichtiger

Warum? Irgendwelche Erfahrungen damit? :kaffee:

Auch wenn ich es für 1, 2 oder gar 3 :eek: Rechner doch auch "etwas" übertrieben finde.
Rentiert sich nur, wenn man im Router einen Virenscan und eine Filterung machen will und eventuell VPN-Verbindungen zum Router (nicht nur zu einem bestimmten PC hinter dem Router) aufbauen will.

Die Lizenzkosten für eine Antiviren-Lizenz auf einem Router sind bedeutend(!) höher. Du "sparst" also nicht € 39,- sondern musst nach den zwei Jahren mit jährlichen Summen in ganz anderen Höhen rechnen. Ich weiß jetzt grad nicht wie es bei Draytek aussieht, aber ein Kaspersky-AV schlägt bei einem vergleichbaren Modell von Zyxel mit ca. € 150,- bis 200,- pro Jahr zu Buche. Und die Firewall-AVs so kleiner Firewall-Router erkennen oft nur
so (unter) 1000 bis 2000 Virensignaturen, filtern also mitnichten alle bekannte Viren heraus und schon gar nicht (was ja auch unmöglich wäre) tatsächlich alle.
Also überlege gut was du machst.

Und bedenke, das Ding ist ein Router. Und kein Router mit integriertem DSL-Modem.

Nachtrag: Ein Vorteil für kleine Unternehmensnetze liegt aber in der Filterungsmöglichkeit (auch Blockade) diverser Dienste oder Websites, aber im Privatbereich? Bei 1 oder 2 PCs?

cosinus 09.10.2009 13:44

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 471856)
Warum? Irgendwelche Erfahrungen damit? :kaffee:

Ist das jetzt Dein Ernst-August? :blabla:
Ich dachte ich hätte schon sooo oft erwähnt, dass ich selber keinen Virenscanner benutze und dennoch virenfrei bin :)

Shadow 09.10.2009 16:09

Ich habe von so einem Firewall-Router gesprochen. Ist deutlich was anderes wie ein Windows-Virenscanner. Ganz deutlich.

Außerdem merke ich mir bestimmt nicht, wenn jemand irgendwann erwähnt hat, dass er keine AV-Programm benutzt. :o Aber vielleicht klappt es diesmal. Trotzdem würde ich mir eventuell herausnehmen zu Fragen bei der nächsten Empfehlung für irgendein Teil wo als Anhängsel noch ein AV-Programm mit rumhängt.

Netzmeister 09.10.2009 17:07

Servus,

also einen AV-Programm auf den Rechnern ist denno0ch Pflicht, und natürlich dann keinen Kaspersky. Aber mann kan dann doch etwas kleiner Fahren Antivir.

Kaspersky für zwei Jahre, sind 130 Euronen. Tripel Lizenzen gibt es schon für 50 €. Da gebe ich Dir Recht wirklich sparen tut man nicht.

Aber was soll den sonst ein guter Router sein(mit Safety first)?
Als Modem würde ich immer das von Provider nehmen schon alleine wegen dem Support, wenn der Anschluss mal im Sack ist haben die gerne eine vertraute Umgebung :headbang:

dennoch VPN, gute Filterregelmöglichkeiten, DHCP mit MAC-fix zur IP.

also hat wohl keiner so ein Monster? Und könnte sagen ob das was kann.

cad 09.10.2009 17:40

Du verwechselst etwas :)

Ein Virenschutzprogramm auf jedem Rechner ist etwas Anderes wie ein Virenschutz direkt auf dem Router.

Les Dir nochmal das Posting von Shadow (Beitrag5) durch und wenn Du etwas nicht verstehst, frag bitte ohne Scheu nach.

Für was soll den der Router sein?

Kleines Firmennetzwerk oder rein privat?

Gruß cad

Netzmeister 09.10.2009 18:41

Zitat:

Zitat von cad (Beitrag 472045)
Du verwechselst etwas :)

Ein Virenschutzprogramm auf jedem Rechner ist etwas Anderes wie ein Virenschutz direkt auf dem Router.

Sicher der Schutz begint vor dem Rechner. Aber wie gesagt der Rechner selber muss natürlich auch ein AV-Programm haben.
So habe ich die Möglichkeit Kaspersky auf dem Router und zb. Antivir auf jedem Rechner. Um den Viren einen :aufsmaul: zu geben

Zwei unterschiedliche Hersteller von AV-Software sollten doch eine bessere Chance haben als nur ein AV auf den Rechnern.

Zitat:

Zitat von cad (Beitrag 472045)

Für was soll den der Router sein?
Kleines Firmennetzwerk oder rein privat?

Gruß cad

Für einen Privathaushalt Vatter, Mutta un die Bälger :twak:

Was für einen Router verwendest Du? Wenn ich mir die Möglichkeiten von AVM, d-link u.s.w. ansehe finde ich es in der heutigen Zeit doch recht Fahrlässig was man für 80 - 150 Euro so bekommt und das ist auch schon eine menge Geld.

Alle Ports offen, NAT in alle Richtungen UPnP ist meistens auch noch offen wobei die meisten nicht mal wissen was das ist aber kann man ja einschalten.

Die Draytek-Kisten sind sicher nicht die günstigsten aber der Support war bisher immer eine normale Tel.-Nummer und die helfen sofort.

Aber wie gesagt, der 5300 ist schon eine kleine Enterprise deshalb wollte ich wissen ob jemand so einen im Einsatz hat und ob er zufrieden ist.

cad 09.10.2009 19:18

Zitat:

Zitat von Netzmeister (Beitrag 472060)
Sicher der Schutz begint vor dem Rechner. Aber wie gesagt der Rechner selber muss natürlich auch ein AV-Programm haben.
So habe ich die Möglichkeit Kaspersky auf dem Router und zb. Antivir auf jedem Rechner. Um den Viren einen :aufsmaul: zu geben

Mir reicht privat ein Virenschutz auf jedem Rechner , für den Fall, dass ich doch mal nicht nachdenke :)

Zitat:

Zitat von Netzmeister (Beitrag 472060)
Zwei unterschiedliche Hersteller von AV-Software sollten doch eine bessere Chance haben als nur ein AV auf den Rechnern.

Ich seh dieses als beste Chance

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 471799)
Halte Dich am besten grob an diese fünf Regeln:

1) Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
2) Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell
3) Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
4) Arbeite mit eingeschränkten Rechten
5) Nutze sichere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen

Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar?




Zitat:

Zitat von Netzmeister (Beitrag 472060)

Für einen Privathaushalt Vatter, Mutta un die Bälger :twak:

Sorry, aber ich finde diesen Router für einen Privathaushalt deutlich überdimensioniert und jeder Schutz ist nur so gut, wie das schwächste Glied in der Kette.
Auf Deutsch: Wenn die Rechner nicht vernünftig abgesichert sind, dann schützt Dich auch dieser Router nicht.

Zitat:

Zitat von Netzmeister (Beitrag 472060)
Was für einen Router verwendest Du? Wenn ich mir die Möglichkeiten von AVM, d-link u.s.w. ansehe finde ich es in der heutigen Zeit doch recht Fahrlässig was man für 80 - 150 Euro so bekommt und das ist auch schon eine menge Geld.

Privat den hier Linksys by Cisco Wireless-G Broadband Router WRT54GL
BTW: Das Teil kostet zwischen 50-60 Euro

KabelModem-Router-dahinter 2 Devolonetzwerke + Switch, WLan wird nur bei Bedarf eingeschaltet :D

ordell1234 09.10.2009 19:52

Zitat:

Zitat von Netzmeister (Beitrag 472035)
dennoch VPN, gute Filterregelmöglichkeiten, DHCP mit MAC-fix zur IP.

Das geht zB mit cads Teil auch. Ob mit originaler Firmware weiß ich nicht, aber dafür hat cad einen GL. siehe openwrt oder einfacher dd-wrt

Zitat:

Zitat von Netzmeister (Beitrag 472060)
Alle Ports offen, NAT in alle Richtungen UPnP ist meistens auch noch offen wobei die meisten nicht mal wissen was das ist aber kann man ja einschalten.

Wo hast du denn diese Weisheit her?

Wie sieht es eigentlich mit der Perfomance von so einem Ding aus? 500 + paar zerquetsche MHz Taktfrequenz und 128 MB Ram (aus dem Netz gefischt, Draytek ist da irgendwie schweigsam :confused:) sind schon ordentlich für so ein Kisterl, aber an "Echtzeit" will ich dennoch nicht glauben. Und wie geht so ein Teil mit dem Download von einem 4,5GB-Image um? Swap? :crazy:

Netzmeister 09.10.2009 20:34

Ok ok. :knuddel: Linksys ist ja auch der kleine Bruder von Cisco.

Zitat:

Zitat von cad (Beitrag 472071)
Mir reicht privat ein Virenschutz auf jedem Rechner , für den Fall, dass ich doch mal nicht nachdenke

Der Mann ist Schlosser, also ein USER der nicht weis das es Böse Mails gibt.

Zitat:

Zitat von cad (Beitrag 472071)
Sorry, aber ich finde diesen Router für einen Privathaushalt deutlich überdimensioniert und jeder Schutz ist nur so gut, wie das schwächste Glied in der Kette.
Auf Deutsch: Wenn die Rechner nicht vernünftig abgesichert sind, dann schützt Dich auch dieser Router nicht.

Also ich würde sagen das schwächste Glied ist der Mensch.:uglyhammer:

Die Regeln von cosinus. Ja da stimme ich voll zu.
Der Link, nun ja .....

Punkt 4.2.1
das war mal so heute reicht es sich dicke Oberweiten im Netz anzusehen.
70 % aller Webseiten sind Sex-Seiten.

Punkt 7.1
Hallo Prüfsummen??? wir reden von Andendern die im Netz nach Input suchen.
Sicher haben Sie Geld aber das ist dann doch überspitzt.

Ich habe mir das nur im überschlage durchgelesen und bin der Meinung das wir alle ein Opfer der kausalität sind.

Wir huschen durchs Netz und ab und an holen wir uns eine Seuche.

Shadow 09.10.2009 21:43

Zitat:

Zitat von Netzmeister (Beitrag 472089)
Also ich würde sagen das schwächste Glied ist der Mensch.

Ja :rolleyes:
Manchmal habe ich den Eindruck, manche Leute fragen nicht ergebnisoffen.

- Du hast ein gutes DSL-Modem (oder Kabel-Modem)
- Du bist bereit in zwei Jahren jährlich (vermutlich) knappe € 150-200 für die Router-AV zu zahlen.
- Du hast kein Problem auf ca. 10% der Downloadgeschwindigkeit zu verzichten (halte ich bei der geringen Nutzerzahl für absolut unkritisch)
- Du bist bereit dich wirklich ein bisserl mit der Adminstrierung des Kisterls zu beschäftigen
- Du bist dir bewusst, dass der Virenschutz per Signaturen und nur rudimentär ist/nur auf aktuellste Viren abzielt

cad 09.10.2009 22:05

Zitat:

Zitat von ordell1234 (Beitrag 472079)
Das geht zB mit cads Teil auch. Ob mit originaler Firmware weiß ich nicht

Ja, funktioniert auch mit der Standard/Orginalfirmware :D

Zitat:

Zitat von Netzmeister (Beitrag 472089)

Der Mann ist Schlosser, also ein USER der nicht weis das es Böse Mails gibt.

Bisschen unglücklich formuliert....:confused:
Jeder von Uns war mal Anfänger, nicht wahr?

Gruß cad

@shadow
Könnte sein:kaffee:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131