Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Eine Frage zu McAfee Visusscan 8.0 (https://www.trojaner-board.de/7809-frage-mcafee-visusscan-8-0-a.html)

best-ge 24.09.2004 10:27

Eine Frage zu McAfee Visusscan 8.0
 
Hallo,

ich habe gelesen, dass bei der Verwendung von McAfee Virusscan 8.0 im Internet Explorer die ActiveX Funktionen und das ActiveScripting aktiviert sein muss.

Ist dies nicht widersprüchlich zu der Aussage, dass man sich nur gegen Angriffe aus dem Internet schützen kann, wenn diese Funktionen deaktiviert sind?

rock 24.09.2004 10:48

wieso sollte active x völlig deaktiviert sein? panik-horror-geschichten gelesen??

in diesem virenscanner ist auch die weltkarten-viren-übersicht, bei der firewall ist virtual-tracing dabei...würde alles nicht funktionieren wenn active x voll abgedreht ist.

wenn es dich stört, und du möchtest das nicht, dann musst du dich ganz einfach um einen anderen scanner umschauen, leider, weil mc ist mit kaspersky on top der elite! ;)

dann solltest du auch den IE vergessen...und auch gleich auf andere browser umsteigen.

das ganze natürlich nur wenn man wirklich permanenter ununterbrochener trojanerattacken ausgesetzt ist, und paranioid ist.

rock

edit:
hier in diesem forum gib in die suche mal Mc Afee ein...(alle foren)
http://www.rokop-security.de/board/index.php?act=idx
da wurde schon mehrmals mc afee/active x angesprochen.

Cidre 24.09.2004 11:08

Zitat:

Nach dem Installationsvorgang ist zunächst einmal ein Update der Software bzw. Virendefinitionen wie bei jedem anderen AntiVirus Programm erforderlich. Wir waren schon etwas darüber erstaunt, dass beim ersten Update der Webbrowser startet und eine Webseite geöffnet wird. Hier wurden wir nach Eingabe der Registrierungsdaten zur Installation eines ActiveX "gezwungen", da scheinbar ohne gar nichts geht. Wir stufen den Hersteller als vertrauenswürdig ein und liessen den Installationsvorgang des ActiveX mit einem anschliessenden Neustart des Windows - Systems über uns ergehen. Danach riefen wir die Updatefunktion nochmals auf, wieder startet der Browser und endlich geht es los, unser Virenscanner wird aktuallisiert:
Schon etwas merkwürdig, da überall vor aktiven Steuerelementen (sprich gleich ActiveX) gewarnt wird. Bisher haben wir bei anderen Produkten derartige Prozeduren noch nicht erlebt. Aber wir wollen das nicht zu sehr überbewerten und das Unternehmen wird dafür wohl seine Gründe haben.
Quelle: http://www.trojaner-info.de/news/avs...80_feb04.shtml

Oder auch hier:
McAfee hat mit Sicherheit sehr gute Erkennungsraten, aber:
Virenschutzupdates sind nur mit Administratorrechten und aktiviertem ActiveX möglich - beides sollte man beim öffnen einer Internetverbindung nicht haben. Es ist einfach ärgerlich wenn das Programm zwar die Virenschutzupdates herunterlädt, dann jedoch verlangt, dass man sich erst mit Administratorechten anmelden muss damit die Updates installiert werden können. Die Aussage der Hotline: Es ist bekannt das ActiveX und surfen mit Administratorrechten das größte Sicherheitsproblem darstellt, jedoch ist dies bei der Arbeit mit McAfee notwendig. Ausserdem funktioniert der HAWK-Scan in Outlook nicht wenn man als User mit normalen Benutzerrechtn arbeitet. Des weiteren ist es nicht mehr möglich bei Virenbefall von der CD zu booten um das System mit einem "OnCD-Scanner" zu reinigen.
Andere Programme von vermeintlich "kleineren" Herstellern sind hier sehr viel effektiver und benutzerfreundlicher.
Ich habe diese Version gekauft, da wir in der Firma mit der "Enterprise-Version" vo McAfee sehr gute Erfahrungen haben. Es handelt sich hierbei jedoch, wie ich jetzt erst gesehen habe um eine gänzlich andere Software, nur der Name ist fast identisch.
Quelle: http://www.madd0.com/de/details/B0000DJEZH

Du mußt entscheiden, ob diese Vorgehensweise des McAfee in dein Sicherheitskonzept passt.

rock 24.09.2004 12:04

es werden doch immer gerne onlinescans empfohlen. das sich die user aber dazu EBENFALLS ein active x plugin runterladen/installieren müssen...seh ich in keinem ach so sciherheitsbewußten posting.

besten gruss
rock

Cidre 24.09.2004 12:13

@ rock

Hab jetzt eigentlich keinen Bock auf eine Grundsatz Diskussion, ob es sinnvoll ist, ActiveX Steuerelemente zu deaktivieren!

Ich für meinen Teil empfehle keinen Online Scan. ;)
Es bleibt also den TO überlassen, wie er sich entscheidet.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19